Pension

Beiträge zum Thema Pension

v.li.n.re.: Bürgermeister Peter Molnar, Hubert Denk, Peter Keri, Felix Lehensteiner, Magistratsdirektor Karl Hallbauer, Doris Bogner und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer  | Foto: Stadt Krems
2

Magistrat Krems
Langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet

Vier Mitarbeiter des Magistrats sind in den Ruhestand gegangen. Bürgermeister Peter Molnar würdigte ihren langjährigen Einsatz. KREMS. Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung im Rathaus wünschte er ihnen alles Gute für die Zukunft.  Über vier JahrzehnteHubert Denk war stolze 45 Jahre im Dienst der Stadt Krems. Nach seiner Einstellung als Vertragsbediensteter im Tiefbauamt im Jahr 1979 wechselte er später ins Anlagenrecht und übernahm zwischen 2014 und 2016 den Vorsitz der Personalvertretung....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand: 
v.li.n.re.: Personalvertreter Johannes Harrer,    Bereichsleiter Gemeindebehörde Mag. Hannes Zimmermann, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Ing. Gerhard Herzyk, Renate Winkler, Magistratsdirektor Mag. Karl Hallbauer, Marek Pauser, Ing. Karl-Heinz Angerer und Vizebürgermeisterin Eva Hollerer  | Foto: Stadt Krems
2

Magistrat
Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand

Vier Magistratsmitarbeiter:innen wurden verabschiedet,  Bürgermeister Dr. Resch bedankt sich für die langjährige Tätigkeit. KREMS. Eine Mitarbeiterin und drei Mitarbeiter des Magistrats sind in den Ruhestand getreten. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bedankte sich bei ihnen für ihre langjährigen Dienste und wünschte alles Gute für ihre weitere Zukunft. LangjährigSeit 1986 war Renate Winkler am Magistrat Krems beschäftigt und ab 2017 in der Magistartsdirektion in der Personalvertretung und im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.li.n.re.: Feierliche Verabschiedung in den Ruhestand: Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Erich Schretter, 
Walter Berger, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Maria Redl, Helga Gwiß und Regina Haumberger | Foto: SPÖ Krems
2

Magistrat
Sechs "Neu-Ruhestandler" feierlich verabschiedet

Bürgermeister Dr. Resch bedankt sich für die langjährige Tätigkeit am Magistrat. KREMS. Drei Mitarbeiterinnen und drei Mitarbeiter des Magistrats sind in den Ruhestand getreten. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch bedankte sich bei ihnen für ihre langjährigen Dienste und wünschte alles Gute für ihre weitere Zukunft. PersonenSeit 1977 war Maria Redl am Magistrat Krems beschäftigt und ab 2010 in der Bezugsverrechnung. Nach 44 Dienstjahren geht eine langjährige Mitarbeiterin in Pension. Mit ihr gehen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
 v.l.n.r.: GRin Alexandra Ambrosch, GRin Elfie Kreitner, GGRin Serpil Kirali (Paudorf), GRin Karin Walther-Stampf (Rastenfeld), Bezirksfrauenvorsitzende GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer StR Werner Stöberl, Landesfrauenvorsitzende LAbg. Elvira Schmidt, die beiden Vorgängerinnen als Bezirksfrauenvorsitzende Andrea Bergmaier und Gabriele Mayer, GRin Barbara Kanzler, Romana Wurm, Landesfrauengeschäftsführerin Karin Krakhofer-Eisenbarth mit den SPÖ-Frauen-Sonnenbrillen, die ein Zeichen des Protestes gegen das "Augen Verschließen" seitens der Bundesregierung sein sollen und die an interessierte Frauen verschenkt wurden. | Foto: SPÖ Krems
1 2

Armut ist weiblich
Mehr für Frauen in Pension- Equal Pension Day für NÖ

Der Unterschied zwischen den Pensionen von Frauen und Männern liegt in Österreich derzeit bei 40,5 Prozent. Unglaublich KREMS. Frauen bekommen daher im Schnitt noch immer etwa halb so viel Pension wie Männer. Die Pensionsschere schließt sich im Schneckentempo. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Pensionsgap um nur einen einzigen Prozentpunkt kleiner. Für NÖ zeigt sich ein Pensionsunterschied 2023 zwischen Männern und Frauen von 41,1 %. Endlich handelnUnter dem Motto „Mehr für Frauen in Pension“...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gemeinderätin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Krems | Foto: SPÖ Krems
2

Equal Pension Day 2023
Bundesweite Equal Pension Day am 4. August

Armut im Alter ist weiblich. Der Unterschied zwischen den Pensionen von Frauen und Männern liegt derzeit bei 40,5 Prozent. Frauen bekommen daher im Schnitt noch immer etwa halb so viel Pension wie Männer. Die Pensionsschere schließt sich im Schneckentempo. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Pensionsgap um nur einen einzigen Prozentpunkt kleiner. Der bundesweite Equal Pension Day ist heuer am 4. August, in Niederösterreich sogar einen Tag früher, am 3. August. KREMS/ NÖ. Unter dem Motto „Mehr...

  • Krems
  • Tanja Handlfinger
AK NÖ-Vizepräsidentin Gerda Schilcher und Doris Schartner, AK BL Krems | Foto: Necker
Aktion 2

Mit Umfrage
Dienstnehmer suchen immer öfter Hilfe bei der Arbeiterkammer

"Immer mehr Arbeitnehmer melden sich bei der Arbeiterkammer (AK), Bezirksstelle Krems, da ihnen die Schwerarbeitszeiten nicht anerkannt werden", schildert Geschäftsstellenleitern Doris Schartner. KREMS. Ein 60-jähriger Müllkübelentleerer verrichtet seit rund 25 Jahren immer dieselbe Tätigkeit. Er zieht, schleppt und entleert jeden Arbeitstag die schweren Müllkübel. Der Betrieb hat die Schwerarbeitszeiten sogar gemeldet. Trotz der Meldung des Betriebes hat die PVA die Zeiten nun überprüft und...

10

Tourismus-Bilanz
Urlauber zieht es verstärkt nach Krems

Nächtigungszahlen sind deutlich gestiegen: plus 42 Prozent KREMS. Die Kremser Beherbergungsbetriebe zählten im vergangenen Jahr fast 213.000 Übernachtungen. Das ist zwar noch um rund ein Viertel weniger als vor der Pandemie, aber um über 40 Prozent deutlich über dem Vorjahresergebnis. Nächtigunsplus im 2. Halbjahr 212.891 Gästenächtigungen wurden im vergangenen Jahr in Krems gezählt. Das sind rund drei Viertel des Niveaus von 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Pandemie, und das obwohl das Frühjahr...

Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Mag. Christian Samwald, SPÖ, informiert über die Themen der bevorstehenden Landtagssitzung am 22.9.22. | Foto: SPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
SPÖ - "Kinderbetreuung steht ganz oben auf Agenda"

Landtagsvorschau von Klubobmann-Stv. Christian Samwald, SPÖ. Donnerstag, 22.9.22 wird im Landhaus debattiert und abgestimmt. NÖ. Für die Sozialdemokratie steht Niederösterreichs Kinderbetreuung weiterhin ganz oben auf der Agenda: „Wir haben bereits im Jänner mit dem KinderPROgramm ein Modell vorgelegt, welches eine echte Wahlfreiheit für Niederösterreichs Familien garantiert. Dass die ÖVP NÖ nun abgeschrieben und einige Punkte aus dem KinderPROgramm, wie etwa die Reduzierung des Eintrittsalters...

Foto: Stadt Krems

Chefinspektoren gewürdigt: Leopold Steiner und Horst Todt

Für die langjährigen Tätigkeiten bei der Polizei sind Chefinspektor i.R. Leopold Steiner und Chefinspektor Horst Todt vom Bürgermeister Reinhard Resch geehrt worden. KREMS. „Um die Sicherheit in der Stadt Krems und ein friedvolles Miteinander haben sich die Chefinspektoren stets bemüht. Mein aufrichtiger Dank gilt für deren Verdienste und für die sehr gute Zusammenarbeit “, betont der Stadtchef bei der Übergabe der Wappenplakette in Gold für Horst Todt. Verdienter Ruhestand Chefinspektor Horst...

Verwaltungs- und Rechnungsführerin Renate Wagensommerer geht in den Ruhestand. | Foto: HLM HLW
2

HLW HLM
Direktorin verabschiedet Mitarbeiter in den Ruhestand

KREMS. Anlässlich ihrer bevorstehenden Pensionierungen erhielten zwei „Urgesteine“ der HLM HLW Krems, Studienrätin Helga Simlinger und Verwaltungs- und Rechnungsführerin Renate Wagensommerer, vonDirektorin Sabine Hardegger das Dekret „Dank und Anerkennung“ verliehen. Anschließend luden die Neo-Pensionistinnen zum gemütlichen Heurigenbesuch

KontrInsp i.R. Karl Simlinger, Erna und Alois Teuschl, Obstlt Manfred Matousovskyund KontrInsp Markus Feuchtner. | Foto: privat

Leute
Gratulanten stellen sich zum 80. Geburtstag ein

AbtInsp iR Alois Teuschl feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag, weshalb er einige seiner Kollegen in sein schmuckes Haus nach Obergrünbach einlud. RASTENFELD. Der äußerst agile Pensionist und Imker trat 1963 in die Bundesgendarmerie ein und begann seine berufliche Laufbahn auf dem einstigen Gendamerieposten Krumau. Bereits ein Jahr später kam er zum Gendamerieposten Lichtenau, wo er bis zur Auflassung der Dienststelle Ende 2001 mit einer lediglich 2,5-jährigen Unterbrechung als Stellvertreter...

Bürgermeister Reinhard Resch und StR Sonja Hockauf-Bartaschek bedankten sich bei Dorrit Stiglbrunner für die gute Zusammenarbeit. | Foto: Stadt Krems

Direktorin der ASO Krems verabschiedet

Dorrit Stiglbrunner tritt nach langjährigem Engagement zum Wohle der Kremser Sonderschüler in den verdienten Ruhestand. KREMS. Bürgermeister Reinhard Resch bedankte sich bei der langjährigen Direktorin der Allgemeinen Sonderschule Krems (ASO), Dorrit Stiglbrunner, die sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Ihre Nachfolgerin ist Regina Holzer. Neue Projekte ins Leben gerufen Die Allgemeine Sonderschule hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Vorzeigeschule im Bereich der Sonderpädagogik...

Doris Molnar wurde in den Vorstand der Gedesag gewählt. | Foto: privat
2

Gedesag
Doris Molnar folgt Otmar Amon in den Vorstand

Nach fast 30 Jahren bei der Gedesag tritt Direktor Otmar Amon mit 31. Dezember 2021 den wohlverdienten Ruhestand an. KREMS. Otmar Amon prägte die gemeinnützige Wohnungswirtschaft in den vergangenen 30 Jahren mit seinem unermüdlichen Engagement. Sprecher des Vorstandes ist ab 1. Jänner 2022 Direktor Erlefried Olearczick, der den Vorstandsbereich Finanz- und Rechnungswesen sowie IT & Organisation seit fünf Jahren erfolgreich führt. Top ausgebildet für neu Aufgabe Der Aufsichtsrat hat aus den...

Willkommen zurück: Ärzte und Pflegekräfte helfen jetzt in Landeskliniken. | Foto: pixabay.com
Aktion

NÖ Landeskliniken
234 Ärzte und Pflegekräfte kommen aus Pension zurück (mit Umfrage)


Die NÖ Landesgesundheitsagentur rekrutiert Ärztinnen und Ärzte sowie diplomierte Pflegekräfte die bereits in Pension gegangen sind. Rund 234 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits dazu bereit erklärt. Das Personal ist nun seit 1,5 Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestmöglichstes, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dabei ist es natürlich auch belastend, dass sie sich selbst infizieren können, erkranken oder jemand anderen...

Das Angebot an Kindergartenplätzen im Bezirk ist unterschiedlich. Besonders wenig davon gibt es für Kleinstkinder. | Foto: Stadt krems
Aktion

Bezirk Krems
Es braucht Krippen im Bezirk (mit Umfrage)

Kinderbetreuung ab zweieinhalb Jahren gibt es in allen Gemeinden des Bezirks. Krippen jedoch sind rar. BEZIRK. Die Gemeinden des Bezirks Krems sind in puncto Kinderbetreuung ab zweieinhalb Jahren gut aufgestellt. In Niederösterreich gibt es aber zu wenig Betreuungsplätze für Kinder unter zwei Jahren. Insgesamt gibt es 187 Einrichtungen, in denen 666 Personen 3.073 Kinder betreuen. In den Städten St. Pölten, Waidhofen an der Ybbs sowie in den Bezirken Lilienfeld und Waidhofen an der Thaya...

Frauen in der Armutsfalle: Kinderbetreuung liegt meist in Frauenhänden, Teilzeitjobs sind die Folge, die Pension ist dadurch gering.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 7

Equal Pension Day
Am Ende der Pension bleibt viel Monat übrig

Equal Pension Day: Der Pensionsunterschied zwischen Frauen und Männern liegt in NÖ bei 42,4 Prozent. NÖ. Der bundesweite Equal Pension Day – jener Tag an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – war Sonntag. In Niederösterreich bekommen Frauen jedoch schon drei Tage früher keine Pension mehr – die SPÖ fordert daher, der "Pensionsschere die scharfe Klinge zu nehmen und die Anrechnung der Kinderbetreuungszeiten für langjährige Hausfrauen und Mütter auf ein...

ÖGB Regionalsekretär Rudi Kernstock, FSG Regionalvors. Gerhard Fürnkranz, LHStv. Franz Schnabl
 | Foto: SPÖ NÖ

Politik
Kremser Gewerkschafts-Urgestein geht in Pension

Rudi Kernstock ist seit 1989 ÖGB-Sekretär in Krems und seit 2008 in dieser Funktion auch für die Region Donau zuständig. KREMS/NÖ. Kernstaock war als Betriebsrat engagiert, wo er von 1997 bis 2018 Vorsitzender in Niederösterreich war. Seit 2002 gehört er dem Zentralbetriebsrat an und war von 2009 bis 2018 in den Bundesvorstand des ÖGB kooptiert. SPÖ Landesparteivorsitzender LHStv. Franz Schnabl ließ es sich nicht nehmen, Rudi Kernstock persönlich zum verdienten Pensionsantritt zu gratulieren...

Abschiedsempfang für verdiente Kindergartenpädagoginnen: Bgm. Dr. Reinhard Reschn, Heidelinde Ringsmuth, Ulrike Haydu, Doris Denk, Elisabeth Heiß, Sonja Panstingl, Mag. Georg Braunschweig, StR Sonja Hockauf-Bartaschek und Gabriele Stanka | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Resch dankt Pädagoginnen für jahrzehntelangen Einsatz

KREMS. Sie begleiteten Generationen von Kindern in ihrer Zeit in der allerersten Bildungseinrichtung Kindergarten. Nun haben vier Kremser Kindergartenpädagoginnen ihren Ruhestand angetreten. Zum Abschied lud sie Bürgermeister Dr. Reinhard Resch ins Rathaus. Heidelinde Ringsmuth nimmt nach 44 Jahren Dienst im Kindergarten Göttweigerhof Abschied von „ihren“ Kindern in der Einrichtung, die sie seit 1985 leitete. Auch Ulrike Haydu ist unzähligen ehemaligen Kremser Kindergartenkindern noch in guter...

Ulrike Haydu und Sabine Laz vom museumkrems sichten die Erinnerungsstücke aus dem Kindergarten Altstadt. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
museumkrems erhält Erinnerungsstücke aus dem Kindergarten

Raritäten aus dem Kindergarten: Kindergartenpädagogin überlässt besondere Erinnerungsstücke dem museumkrems. KREMS. Nach 45 Jahren nimmt Kindergartenleiterin Ulrike Haydu Abschied vom Berufsleben. Allerdings nicht, ohne Spuren zu hinterlassen: Dem museumkrems übergab sie einzelne besonderte Erinnerungsstücke wie alte Handpuppen und eine historische Schreibmaschine. Kasperl, Gretel, Polizist, Räuber und viele andere Figuren, die ein klassisches Kasperltheater braucht, alle kunstvoll...

Susanne Gamper tritt nach 40 Jahren ihren wohlverdienten Ruhestand an.  | Foto: Uniklinikum Krems

Universitätsklinikum Krems
Susanne Gamper tritt nach 40 Jahren in den Ruhestand

Auf den Tag genau 40 Jahre hat Susanne Gamper den Klinikalltag zuerst „am Patienten“ erlebt und später im Zuge Ihrer Tätigkeit als Betriebsrätin aktiv mitgestaltet. KREMS. Als Susanne Gamper am 1.April 1980 im damaligen A. ö. Krankenhaus der Stadt Krems ihre Tätigkeit als Medizinisch-Technische-Fachkraft (MTF) im Institut für Radiologie antrat, ahnte sie noch nicht, wie sehr sie den Klinikalltag später prägen wird. Ihre Erfolgsgeschichte begann im Februar 1980, wo sie bereits vor ihrer...

Renate Schrottmayer, Stationsleitung der Orthopädie und Unfallchirurgie 4A, geht in Pension.

Universitätsklinikum Krems
Zwei Führungskräfte gehen in Pension

Zwirchmayr, Bereichsleitung der konservativen Bettenstationen, und DGKP Renate Schrottmayer, Stationsleitung der Orthopädie und Unfallchirurgie 4A, zwei leitende Mitarbeiterinnen ihren Ruhestand an. KREMS. Mit Monika Zwirchmayr und Renate Schrottmayer verlassen zwei langjährige Führungskräfte das Klinikum. Im Jahr 2000 übernahm Monika Zwirchmayr, nach ihrer Tätigkeit als DGKP auf der Intensivstation, die Stationsleitung der Urologie. Im Dezember 2009 wurde sie schließlich zur Bereichsleitung...

Robert Steiner tritt den wohlverdienten Ruhestand an
 | Foto: Landesklinikum Krems

Universitätsklinikum Krems
Eine Küchenära geht zu Ende

42 Jahre war Robert Steiner in der Küche des Universitätsklinikums Krems tätig – nun tritt er seinen wohlverdienten Ruhestand an. KREMS. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt Robert Steiner seinem Ruhestand entgegen. 1978 begann er als Kochschichtleiter, 1996 übernahm er schließlich die Leitung der Küche. In etwas mehr als über vier Jahrzehnten beeinflusste er die Prozesse maßgeblich: so wurde die Küche beispielsweise unter seiner Führung GMP und Bio-zertifiziert. Steiner setzte...

Foto: Jürgen Mück

Gartenbauschule Langenlois
Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz tritt in den Ruhestand

LR Teschl-Hofmeister: Gartenbauschule ist Vorzeigebeispiel für die erfolgreiche Umsetzung der dualen Ausbildung LANGENLOIS. Nach 40-jähriger Tätigkeit an der Gartenbauschule Langenlois ist Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz Anfang März in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Direktorin Betz leitete seit zehn Jahren die Gartenbauberufsschule. „Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz steht für die Forcierung einer zeitgemäßen Ausbildung für die angehenden Junggärtner, wo aktuelle Trends und...

Gartenbauschule Langenlois
Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz tritt in den Ruhestand

Nach 40-jähriger Tätigkeit an der Gartenbauschule Langenlois ist Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz Anfang März in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Direktorin Betz leitete seit zehn Jahren die Gartenbauberufsschule. „Berufsschuldirektorin Anna-Maria Betz steht für die Forcierung einer zeitgemäßen Ausbildung für die angehenden Junggärtnerinnen und Junggärtner, wo aktuelle Trends und neue Entwicklungen im Gartenbau in der Ausbildung umgesetzt wurden. Zudem wurde die Infrastruktur, wie...

  • Krems
  • Jürgen Mück
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.