Notfallsanitäter

Beiträge zum Thema Notfallsanitäter

Der Notarzthubschrauber Martin 3 musste in Lambach landen, wo eine 27-Jährige einen Herzstillstand aufgrund einer Überdosis erlitten hatte. | Foto: laumat.at

Kampf um Leben und Tod in Lambach
27-Jährige nach Überdosis reanimiert

Am Dienstag, 22. April, war ein ausgebildeter Notfallsanitäter in Lambach zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Er startete laut Polizei die Reanimation einer 27-Jährigen, die eine Überdosis erlitten hatte, und rettete ihr somit das Leben.  LAMBACH. Eine 27-Jährige erlitt laut Polizei am Dienstag, 22. April, eine derartige Drogeüberdosis, dass ihr Herz in einer Wohnung in Lambach aussetzte. Ein zufällig anwesender Notfallsanitäter startete sofort mit der Reanimation, während ein Teil...

Der ehrenamtliche Rot Kreuz-Mitarbeiter Theo Dorfinger ist jetzt Notfallsanitäter. | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Gratulation an Theo Dorfinger
Neuer Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Waidhofen/Thaya

Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Theo Dorfinger hat am vergangenen Freitag in St. Pölten die Prüfung zum Notfallsanitäter erfolgreich abgelegt. Das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya gratuliert ihm dazu herzlich. WAIDHOFEN/THAYA. Die kommissionelle Abschlussprüfung zum Notfallsanitäter besteht aus drei Teilprüfungen in den Sachgebieten "Notfallmedizin", "Gerätelehre und Sanitätstechnik" sowie "Einsatztaktik, Rettungswesen, Katastrophen, Großschadensereignisse, Gefahrgutunfälle". Dabei müssen die...

Viviane Mejta und Stephanie Hofstädter | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
2

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Fünf weitere Notfallsanitäter mit Zusatzqualifikation

Methoxyfluran, Midazolam, Acetylsalicylsäure? Krampfanfall, Mittlere und starke Schmerzen? Wirkstoffe, Kontraindikationen und Nebenwirkungen? Das und noch viel mehr lernten zwei Notfallsanitäterinnen und drei Notfallsanitäter bei der "NotfallKompetenz Arzneimittellehre" Zusatzqualifikation. WAIDHOFEN/THAYA. Als weiteren Fortbildungsweg für fertig ausgebildete Notfallsanitäter ist der zusätzliche Erwerb allgemeiner und besonderer Notfallkompetenzen – kurz ‚NK‘ möglich, um entsprechend der...

Walter Hemetsberger mag die Herausforderung –technisch wie medizinisch. | Foto: Rabl
2

Florian 2025
Mit Leidenschaft bei jedem Einsatz

Walter Hemetsberger, Notfallsanitäter und Kommandant der FF Mondsee, ist für den "Florian" nominiert. BEZIRK, MONDSEE. Laut Studien sind 60 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ehrenamtlich tätig – in Blaulichtorganisationen, Vereinen oder Hilfsprojekten. „Die Ehrenamtlichen zeigen, dass Zusammenhalt, Gemeinsamkeit und Miteinander in Oberösterreich keine bloßen Schlagwörter sind, sondern gelebt werden. Oberösterreich ist das Land der Verlässlichkeit und des Zusammenhalts – das...

Bürgermeister Christoph Weitgasser (rechts) nimmt Einblick mit Michael Schickbauer, dem Dienstführenden der Ortsstelle Mattighofen. | Foto: RK/LV OÖ
3

Lichtmess-Empfang des Roten Kreuzes
Upgrades im Rettungswesen vorgestellt

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau lädt einmal im Jahr seine Partner zum Lichtmess-Empfang ein. Hier werden neueste Informationen ausgetauscht, exklusive Einblicke gewährt und die Verbindung gestärkt. BRAUNAU. „Diese Art des informellen Zusammentreffens ist ab und zu recht wichtig“, sagt Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, „da wir so direkt von etwaigen Bedürfnissen erfahren – und rasch reagieren können.“ Bestes Beispiel: Im vergangenen Jahr wurden zwei...

Ögkv junge Pflege - ACN - Acute Community Nurses  | Foto: Ögkv junge Pflege
1

"Acute Community Nurses"
Ögkv Junge Pflege

Steigerung der Versorgungsqualität durch Acute Community Nurses: Einblicke in das jüngste Positionspapier des ÖGKVDer Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) hat kürzlich ein bedeutsames Positionspapier veröffentlicht, das die Rolle von (Acute Community Nurses) in der Akutversorgung hervorhebt. Dieses Dokument unterstreicht die Notwendigkeit und den positiven Einfluss von Acute Community Nurses auf die Gesundheitsversorgung in Österreich.Acute Community Nurses sind speziell...

Johann Leitner (RK-Bezirkslehrsanitäter), Martina Doblhofer (RK-Bezirksgeschäftsleiterin) und Erwin Schustereder (Regionalfonds Sparkasse Grieskirchen) | Foto: RK Grieskirchen

Rotes Kreuz Grieskirchen
Zweitägiges Seminar für Lebensretter

Mit einer Spende des Regionalfonds der Sparkasse Grieskirchen organisierte das Rote Kreuz Grieskirchen einen Notfallversorgungs-Kurs nach dem Konzept des PHTLS – dem sogenannten "Pre-Hospital Trauma Life Support". GRIESKIRCHEN. In dem zweitägigen Seminar wurden die Notfallsanitäter und Notärzte in der Versorgung und Rettung lebensbedrohter Patienten nach den aktuellsten internationalen Standards geschult und trainiert. Denn das Konzept PHTLS zielt darauf ab, dass die einzusetzenden Maßnahmen...

Tobias Auer, Marcus Ploninger, Nora Feucht | Foto: RKNÖ/Schalko, Weingartshofer

Ausbildung
Starke Leistung: Drei neue Notfallsanitäter für den Bezirk

Eine fundierte Ausbildung ist das Fundament für die bestmögliche Versorgung von Menschen in Not. Im Dezember, haben drei ehrenamtliche Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk Lilienfeld ihre Abschlussprüfung zur Notfallsanitäter-Ausbildung mit großem Erfolg bestanden. LILIENFELD. Die intensive Ausbildung umfasste 160 Stunden theoretischen Unterricht und 280 Stunden praktischer Ausbildung, die in den letzten Monaten absolviert wurden. Bei der Abschlussprüfung mussten die Kollegin/Kollegen ihr...

Nach einer ersten Untersuchung von Mutter und Tochter ging es für die mittlerweile vierköpfige Familie ins Landeskrankenhaus Salzburg zur weiteren medizinischen Betreuung. Im Bild (v.l.n.r.): Mutter Sarah mit Baby Miriam, Rettungssanitäter Michael, Vater Elmar, Bruder Mattheo, Rettungssanitäter Thomas, Notfallsanitäter Martin | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Baby Miriam wollte nicht warten
Überraschende Geburt im Rettungswagen

Am Donnerstag, den 26. September, erlebte Familie Lettner aus Großgmain eine aufregende Fahrt ins Krankenhaus. Ihre Tochter Miriam entschied sich, nicht bis zur Ankunft zu warten und kam mit Unterstützung des Rettungsteams bereits im Krankenwagen zur Welt. GROSSGMAIN. Als die Wehen bei Sarah Lettner einsetzten, ahnten sie und ihr Mann Elmar, dass es schnell gehen könnte. Der herbeigerufene Rettungswagen machte sich auf den Weg ins Krankenhaus, doch Baby Miriam wollte nicht so lange warten. Die...

Manfred Goritschnig (links) übergibt die Rotkreuz-Bezirksgeschäftsführung im Lungau an Herbert Wieser. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
3

Rotes Kreuz Salzburg:
Herbert Wieser ist neuer Rotkreuz-Bezirksgeschäftsführer im Lungau

Mit 1. September übernahm Herbert Wieser (55) die Bezirksgeschäftsführung des Roten Kreuzes im Lungau. Er folgt damit Manfred Goritschnig, der dieses Amt seit Anfang 2016 erfolgreich ausübte. Wieser bringt große Erfahrung aus der Privatwirtschaft und fast vier Jahrzehnten beim Roten Kreuz mit. LUNGAU. Der gebürtige Pongauer Herbert Wieser blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Der gelernte Konditor- und Bäckermeister war viele Jahre in leitenden Managementfunktionen in Gastronomie und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Explosionen in einem Wohngebäude, Verkehrsunfälle in Tunnel oder auch ein Flugzeugabsturz: Das Team ist für jeden Notfall gerüstet. | Foto: KAGes/Kowalski
4

Steiermarks Schutzengel
Notfallmedizinisches Wettkampfteam rettet Leben

"Wenn Leben retten zur Challenge wird": Das notfallmedizinische Wettkampfteam von Med Uni Graz und KAGes stellt sich vor. Und dieses Team trainiert regelmäßig, um für den Fall der Fälle jederzeit bereit zu sein. Wir verraten dir, wie das aussieht. STEIERMARK. Vom Haushaltsunfall zur Massenkarambolage, von Explosionen zu Flugzeugabstürzen: Kleine und große Notfälle können nicht nur jederzeit auftreten, sie sind vor allem unvorhersehbar. Schnell, effektiv und effizient in solchen Situationen...

Katharina Bartl hat erfolgreich die Prüfung zur Notfallsanitäterin abgelegt | Foto: RK Waidhofen

Rotes Kreuz Waidhofen
Neue Notfallsanitäterin - Katharina Bartl besteht Prüfung

Das Rote Kreuz Waidhofen freut sich, seine neue Notfallsanitäterin begrüßen zu dürfen. Katharina Bartl, die bereits als ehrenamtliche Rettungssanitäterin tätig ist, hat am 19. August 2024 erfolgreich die Prüfung zur Notfallsanitäterin abgelegt. WAIDHOFEN/THAYA. Bartl absolvierte eine intensive Ausbildung, die insgesamt 480 Stunden umfasste. Diese anspruchsvolle Weiterbildung ermöglicht es ihr, unsere Patientinnen und Patienten künftig noch besser zu versorgen. Mit ihrem neu erworbenen Wissen...

Philipp Strnad mit dem neuen Aufnäher | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen

Rotes Kreuz
Notfallkompetenz Arzneimittellehre erfolgreich abgeschlossen

Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Philipp Strnad hat Anfang Juni die Zusatzausbildung „allgemeine Notfallkompetenz Arzneimittellehre“ erfolgreich abgeschlossen. WAIDHOFEN/THAYA. Diese Notfallkompetenz berechtigt Notfallsanitäter im Einsatz unter gewissen Voraussetzungen bestimmte Medikamente zu verabreichen. Diese zusätzliche Ausbildung wird mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen. "Die Rot Kreuz-Bezirksstelle Waidhofengratuliert recht herzlich zur bestandenen Prüfung!"

Die drei Sanitäter Matthias Nagler, Nikola Farkas und Gerald Fross (v. l.) mit den neugebackenen Eltern Jennifer Wolff und Mario Hoffmann. | Foto: Johanniter
3

Lea hatte es eilig
Johanniter-Sanitäter helfen bei Hausgeburt in Wien

Jennifer und Mario aus Floridsdorf wurden Eltern der kleinen Lea in Floridsdorf. Das Baby hatte es eilig und wollte nicht in einem Krankenhaus auf die Welt kommen, weshalb Notfallsanitäter bei der Hausgeburt helfen mussten. WIEN/FLORIDSDORF. Vor Kurzem wollte ein kleines Baby nicht in einem Spital auf die Welt kommen. Die kleine Lea hatte es eilig, weshalb ihre Mutter Jennifer und ihr Vater Mario gegen Mitternacht die Rettung alarmiert haben.  Für die ehrenamtlichen Johanniter war es kein...

Die Geprüften mit GF Gerhard Czappek (oben re) und Chefarzt Dr. Wolfgang Hengl (2. v. re oben). | Foto: Samariterbund Tirol
3

Höchste Ausbildungsstufe
Kirchbichls Notfallsanitäter verschärfen Kompetenz

Die Notafallsanitäter vom Samariterbund in Kirchbichl haben eine Spezialausbildung "Beatmung und Intubation" absolviert. Ausnahmslos haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden.  KUFSTEIN, KIRCHBICHL. Gleich beim ersten Kurs der höchsten Ausbildungsstufe im österreichischen Rettungswesen konnte der Samariterbund Tirol bei der kürzlich durchgeführten Prüfung die weiße Flagge hissen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg abgeschlossen. Beatmung...

Stephanie Hofstädter und Viviane Mejta | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Waidhofen
Wir haben zwei neue Notfallsanitäter!

Wir gratulieren unseren Mitarbeiterinnen Stephanie Hofstädter und Viviane Mejta ganz herzlich zur bestandenen Notfallsanitäterprüfung! WAIDHOFEN/THAYA. Sie haben die insgesamt 480 Stunden umfassende Ausbildung absolviert, um mit noch mehr Wissen und Können für unsere Patient_innen da sein zu können. Das Team der Rot Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya wünscht viel Freunde bei eurer weiteren Tätigkeit!

Das Rote Kreuz kümmerte sich um den Schwerverletzten.  | Foto: stock.adobe.com/MoiraM/Symbolbild
2

Schwerverletzt
Fußgänger in der Stadt Salzburg von Pkw erwischt

In der Sterneckstraße in der Stadt Salzburg kam es am Freitagvormittag, den 16. Februar, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker kollidierte mit einem Fußgänger.  STADT SALZBURG. Nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes musste der schwerverletzte Fußgänger ins Unfallklinikum Salzburg überstellt werden. Wie genau es zu dem schweren Verkehrsunfall auf der Sterneckstraße kam, ist bisher noch unklar.  Das könnte dich auch interessieren: Lungauer Alko-Lenker auf der...

Das Rote Kreuz brachte den Schwerverletzten ins Landeskrankenhaus.  | Foto: stock.adobe.com/MoiraM/Symbolbild
2

Schwer verletzt
Arbeiter in Salzburg-Liefering abgestürzt

Am Freitagvormittag kam es in Salzburg-Liefering zu einem schweren Unfall. Ein Arbeiter stürzte ab und musste vom Notarzt erstversorgt werden.  STADT SALZBURG. Der Mann war aus großer Höhe (über fünf Meter) abgestürzt. Sofort alarmierten die Zeugen und Zeuginnen die Einsatzkräfte.  Nach der Erstversorgung durch den Notarzt und die Sanitäter musste der Schwerverletzte ins Landeskrankenhaus Salzburg überstellt werden. Das könnte dich auch interessieren:  Faschingsumzug führt in Maxglan zu...

1974 wurde in Linz Österreichs erster Notarztwagen alarmiert – Notfallsanitäter Kurt Radler-Wöss saß am Steuer.  | Foto: BRS
4

"Fahrende Intensivstation"
Vor 50 Jahren startete der erste Notarztwagen in OÖ

Genau heute vor 50 Jahren kam Österreichs erster Notarztwagen in Linz erstmalig zum Einsatz. Mittlerweile sind die Notarzteinsatzfahrzeuge des oö. Roten Kreuzes rund 24.500 Mal pro Jahr im Einsatz, um Menschen in akuten Notfällen zu helfen. OÖ. "Notarztwagen eins meldet sich einsatzbereit", funkte Notfallsanitäter Kurt Radler-Wöss zurück und stieg auf das Gaspedal, als am 1. Februar 1974 der erste Notruf einging. In einem Mercedes Benz 408 brauste das Einsatzteam zum Unfallort in der Nähe des...

Mario Pfundner ist bereits seit 30 Jahren beim Roten Kreuz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Einsatz – 28 Jahre davon ehrenamtlich. Am häufigsten versieht der 44-Jährige in Bruck an der Mur seinen Dienst. | Foto: Rotes Kreuz
7

Mein Jahr 2024
Seit 28 Jahren als Notfallsanitäter im Ehrenamt

Mario Pfundner aus Bruck an der Mur hat den Großteil seiner Freizeit voll und ganz dem Roten Kreuz Bruck-Mürzzuschlag gewidmet. Der 44-Jährige ist bereits seit 28 Jahren ehrenamtlich als Notfallsanitäter, Offizier vom Dienst, oder als Lehrsanitäter im Einsatz für die Menschen in der Region. Was er sich, aber auch für uns alle für das Jahr 2024 wünscht, verrät er uns im Rahmen unserer Serie "Mein Jahr 2024". BRUCK AN DER MUR. Mario Pfundner ist seit 28 Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz im...

Fabian Bittermann | Foto: RK Waidhofen

Rotes Kreuz Waidhfoen
Notfallsanitäterprüfung abgeschlossen

Das Team des Roten Kreuzes Waidhofen/Thaya gratuliert dem freiwilligen Mitarbeiter Fabian Bittermann ganz herzlich zur bestandenen Notfallsanitäterprüfung! Er hat die insgesamt 480 Stunden umfassende Ausbildung absolviert, um mit noch mehr Wissen und Können für unsere Patient_innen da sein zu können. Wir wünschen dir viel Freunde in deiner weiteren Tätigkeit!

Das Rotkreuzteam am Ausbildungstag.
Im Bild von links: Simon Röck (Notfallsanitäter), Dr. Alexander Franz (Notarzt), Gerhard Wechselberger (Leiter Notfalldienst), Markus Plaickner (Notfallsanitäter) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
3

Teilnehmer übten für den Ernstfall
Rotkreuz-Fortbildungstag für den Notfalldienst

Mit verschiedenen Stationen, praxisnahen Übungen und realistischen Szenarien haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Rotkreuz-Notdienstes vergangenen Freitag in Bad Hofgastein für den Ernstfall trainiert. Die vielen Teilnehmenden waren von der Qualität der Fortbildung begeistert. SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. Um im Ernstfall die richtigen Maßnahmen schnell zu ergreifen und die richtigen Entscheidungen zu treffen haben beim Rotkreuz-Fortbildungstag in Bad Hofgastein letzten Freitag...

Die Einführung des SEW-N ist ein bedeutender Schritt in der kontinuierlichen Verbesserung der Notfallversorgung in Schärding und unterstreicht das Engagement des Roten Kreuzes, stets die bestmögliche medizinische Versorgung für die Bevölkerung sicherzustellen. | Foto: Rotes Kreuz Schärding

Mit 13. November
Notfallversorgung in Schärding wird verstärkt

Mit 13. November wird die Notfallversorgung in Schärding durch das neu implementierte System Sanitätseinsatzwagen-N erheblich gestärkt. SCHÄRDING. Neben den bewährten Sanitätseinsatzwagen(SEW) wird ein zusätzlicher SEW-N aktiviert, um bei akuten Notfällen noch schnellere und hochqualifizierte Hilfeleistung zu gewährleisten. Der SEW-N ist mit einem Notfallsanitäter besetzt, der über umfangreiche Erfahrung und Expertise im Bereich der akuten medizinischen Versorgung verfügt. Diese zusätzliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.