Notfallsanitäter

Beiträge zum Thema Notfallsanitäter

Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Neue Notfallsanitäter für Waidhofen

Am Samstag, 23. April stellten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter Philipp Strnad, Andre Jöch, Stefan Pany und Pascale Deimel der kommissionellen Abschlussprüfung zum Notfallsanitäter. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgeteilt auf mehrere Themenbereiche konnten die beiden ihr Wissen erfolgreich unter Beweis stellen und dürfen nun die verantwortungsvolle Tätigkeit als Notfallsanitäter ausüben. Wir gratulieren recht herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen alles Gute für die weitere Tätigkeit!

LUCAS-Übergabe mit allen Spendern und Spenderinnen. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel
2

Rotes Kreuz
"LUCAS" erweitert Notfallversorgung bei Atem-Kreislaufstillstand

Ab sofort ist das Notarztfahrzeug im Bezirk Kitzbühel mit dem unterstützenden Thoraxkompressionssystem ausgestattet. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Zu rund 50 Reanimationen wird das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) mit Stützpunkt in St. Johann im Jahr gerufen. Wenn Patienten und Patientinnen am Einsatzort reanimiert und medikamentös behandelt werden, ist ein Transport unter Reanimation in das nächstgelegene Krankenhaus oft die einzige Möglichkeit. Um die Reanimation so reibungs- und lückenlos wie möglich...

Frühling und Spätherbst, das ist die Zeit für die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes.  | Foto: Samariterbund Tirol
7

Samariterbund
Ehrenamtlich als First Responder unterwegs

Sobald der Frühling kommt sind auch wieder die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes mit ihren Motorrädern im Einsatz. Dabei sind sie stets mit der Leitstelle Tirol via Digitalfunk verbunden.  TIROL. Frühling und Spätherbst, das ist die Zeit für die Notfall- und Rettungssanitäter des Samariterbundes. Sie sind durch GPS-Tracking meist die First Responder, wenn sie vom Einsatzrechner als schnellst eintreffendes Rettungsmittel erkannt werden. Ausgerüstet mit allen erforderlichen...

Lang hob mehr als 6.000 Mal mit dem Notarzthubschrauber zu Einsätzen ab.  | Foto: Werner Lang
3

Nach über 6.000 Einsätzen
Flugretter Werner Lang geht in den Ruhestand

Nach 34 Dienstjahren am Notarzthubschrauber Christophorus 10 verabschiedet sich Werner Lang mit April in den Ruhestand. LINZ. Werner Lang lernte Elektriker, absolvierte danach die Sanitäter-Ausbildung und wechselte im Jahr 1981 zum OÖ. Roten Kreuz. Dort beteiligte er sich maßgeblich am Aufbau der 17 Notarzt-Stützpunkte. Ab 1988 setzte er seine Helfer-Karriere bei der Flugrettung fort. Nun geht der 60-jährige Pionier am Notarzthubschrauber Christophorus 10, mit April in den Ruhestand.  Über...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Stefan Drescher, Lucie Purkert, Heimo Glatzl (von links) | Foto: Privat
4

Zwei Jahre Corona
Wie sich die Jobs der Lavanttaler verändert haben

Am 16. März 2020 wurde in Österreich der erste bundesweite Lockdown verhängt. Seitdem hat sich die Arbeitswelt der Österreicher verändert. Wir haben drei Lavanttaler befragt.  LAVANTTAL. Seit 2008 ist der Wolfsberger Stefan Drescher als Notfallsanitäter an der Bezirksstelle Wolfsberg des Roten Kreuzes tätig – mit Sicherheit einer der Bereiche, der am unmittelbarsten vom Ausbruch der Pandemie betroffen war. „Eine der größten Veränderungen war für uns der tägliche Umgang mit Schutzausrüstung in...

Reinhard Heiss, Mag. Daniel Struggl (beide RK Telfs), Cordula Orischnig und Tobias Gössler (RKI). | Foto: RKI

Mehr Menschen nutzen Notfallhilfe per Knopfdruck
Hausnotruf Tirol begrüßt 6.000te Teilnehmerin

TELFS. Das Rote Kreuz Innsbruck verzeichnet ein Allzeithoch beim Hausnotruf Tirol, dem Rund-um-die-Uhr-Service für einen sicheren Alltag. Das 6000te Hausnotruf-Gerät ging dieser Tage in Telfs in Betrieb. Hausnotruf auf Alltagsgefahren spezialisiertBei älteren, kranken und beeinträchtigten Menschen lauert die Gefahr oft in den eigenen vier Wänden. Ein Sturz in der Dusche, ein plötzlicher Schwächeanfall oder das versehentliche Stolpern über den Teppich können von einer Sekunde auf die andere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Rote Kreuz sagt Danke. | Foto: Rotes Kreuz Dormann

Rotes Kreuz
Stolz und dankbar

Anhaltender Corona-Einsatz, viele neue Herausforderungen aber auch viele neue Mitarbeiter und ein starker Zusammenhalt in der Mannschaft prägten das abgelaufene Jahr 2021 beim Brucker Roten Kreuz. In 47.969 freiwilligen und unbezahlten Stunden standen über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Brucker Roten Kreuzes im letzten Jahr im Einsatz. Der größte Teil – rund 38.500 Stunden - entfielen auf den Rettungs- und Notarztrettungsdienst. Fast 4.000 Stunden waren die Mitarbeiter der Team...

Florian Liewald, Bastian Wurz und Sven-Erik Gratzl (v.l.) | Foto: RK Waidhofen

Ausbildung zur „Notfallkompetenz Venenpunktion“ erfolgreich abgeschlossen

Die Rot-Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya gratuliert Florian Liewald, Bastian Wurz und Sven-Erik Gratzl zum Erwerb der Notfallkompetenz Venenpunktion. In zahlreichen Übungseinheiten wurden die unterschiedlichsten Szenarien trainiert, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. WAIDHOFEN/THAYA. Als Notfallsanitäter besitzen Sie nun eine zusätzliche Kompetenz und sind eine wesentliche Stütze des Rettungswesens. Damit endet jedoch in keinster Weise die Notwendigkeit zur laufenden Weiterbildung,...

Notfallsanitäter Bernhard Gschnaller wurde an der Hand verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Körperverletzung
Schulbuslenker attackierte Rettungssanitäter mit Messer

ST. JOHANN, GOING (jos). Am 13. Dezember gegen 7.30 sah ein Schulbuslenker ein Notfahrzeug in St. Johann mit eingeschaltetem Blaulicht, das gerade verkehrsbedingt angehalten hatte und fuhr absichtlich gegen das Notfahrzeug. Anschließend hielt der Mann den Bus an, ging zu dem Einsatzfahrzeug und versuchte, den Lenker mit einem Klappmesser durch die geöffnete Seitenscheibe zu attackieren. Der Notfallsanitäter (46) wurde nur leicht verletzt, da er ausweichen und das Fenster schließen konnte....

Neue Notfallsanitäter für das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya

Am 27. November 2021 stellten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter Nicole Prügl und Philipp Meisl der kommissionellen Abschlussprüfung zum Notfallsanitäter. Aufgeteilt auf mehrere Themenbereiche konnten die beiden ihr Wissen erfolgreich unter Beweis stellen und dürfen nun die verantwortungsvolle Tätigkeit als Notfallsanitäter ausüben. Wir gratulieren den beiden herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen alles Gute für die weitere Tätigkeit!

Drei neue hauptberufliche Sanitäter im Rotkreuz-Team: Marcel Wallner, Pascal Schranz und Clemens Bauer | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner

Rotes Kreuz Oberwart
Drei neue Notfallsanitäter bei Rotkreuz-Team

Drei neue Notfallsanitäter gibt es nun beim Roten Kreuz Oberwart. OBERWART. Seit Freitag, 15. Oktober, ist das Rote Kreuz Oberwart, gleich um 3 Notfallsanitäter reicher. Die hauptberuflichen Sanitäter Marcel Wallner, Pascal Schranz und Clemens Bauer haben eine umfangreiche theoretische und praktische Ausbildung, sowie ein Krankenhauspraktikum absolviert und nun die Prüfung zum Notfallsanitäter erfolgreich bestanden. Notfallsanitäter sind häufig mit Notärzten im Einsatz und retten so Tag für Tag...

Neue Notfallsanitäter für das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya

Am 24. September 2021 stellten sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter Lisa Weber und Florentina Bogg der kommissionellen Abschlussprüfung zum Notfallsanitäter. Aufgeteilt auf mehrere Themenbereiche konnten die beiden ihr Wissen erfolgreich unter Beweis stellen und dürfen nun die verantwortungsvolle Tätigkeit als Notfallsanitäter ausüben. Wir gratulieren den beiden herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihnen alles Gute für die weitere Tätigkeit! Die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in...

Ein 15-Jähriger verletzte einen Notfallsanitäter in Kufstein, als dieser ihn versorgen wollte. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Weissheimer

Kufstein
15-Jähriger schlägt Notfallsanitäter gegen den Kopf

Ein Jugendlicher versetzte einem Sanitäter einen Schlag gegen den Kopf, als dieser Erste Hilfe leisten wollte.  KUFSTEIN. Ein amtsbekannter 15-Jähriger verletzte am Sonntag, den 3. Oktober um 03:39 Uhr einen 30-jährigen hilfeleistenden Notfallsanitäter durch einen Faustschlag gegen den Kopf. Dieser wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Der Jugendliche lag zuvor offensichtlich beeinträchtigt am Boden und wurde vom Sanitäter erstversorgt, als es zu dem Angriff kam. (red) Weitere aktuelle...

Rotes Kreuz Tirol
First Responder retten Leben

TIROL. Was genau ist ein First Responder? Dabei handelt es sich um RettungssanitäterInnen, die in ihrer Freizeit bei einem Notfall alarmiert werden und zwar dann, wenn sie sich in der Nähe des Einsatzortes befinden. So kann noch rascher mit der PatientInnenversorgung begonnen werden.  Zwei First Responder retten LebenWie wichtig das First Responder System ist, hat sich dieser Tage wieder gezeigt: Zwei First Responder aus dem Wipptal haben – gemeinsam mit den ErsthelferInnen - einem Menschen das...

Die Einsatzkräfte versorgten die Verletze auf 2.550 Metern Höhe und bereiteten sie auf den Abtransport vor. | Foto: Bergrettung Rauris
6

Polizeimeldung
Eine Bergsteigerin wurde in Rauris verletzt gerettet

Die Bergrettung Rauris wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz gerufen. Eine 54-jährige Bergsteigerin hatte sich auf 2.550 Metern Höhe verletzt und konnte nicht mehr weiter. RAURIS. Die 54-jährige Frau rutschte beim Abstieg von der Rojacher Hütte, im Bereich Sonnblick/Goldberggrupe auf circa 2.550 Metern Höhe beim Abstieg auf einem Schneefeld aus. Sie verletzte sich an einem Felsen schwer und konnte nicht mehr weiter. Ihre beiden Begleiter alarmierten die Einsatzkräfte.  Rettung per Heli...

First Responder Daniel Habison und Bürgermeister Johann Laa vor dem Gemeindeamt Trautmannsdorf.  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Erste Hilfe im Ort
Neuer First Responder in Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF. "Es freut uns, Daniel Habison als neuen First Responder in unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen, um die Erstversorgungskette bestmöglich zu unterstützen", berichtet die Gemeinde Trautmannsdorf. Der neue First Responder (Ersthelfer) wurde mit Sanitätsmaterial im Wert von etwa 3.000 Euro ausgestattet, finanziert durch die Gemeinde Trautmannsdorf an der Leitha. Engagement beim Roten Kreuz  Daniel Habisons Laufbahn im Rettungsdienst begann vor 16 Jahren als Sanitäter beim...

Ausbildung zur „Notfallkompetenz Arzneimittellehre“ und „Notfallsanitäter“ erfolgreich abgeschlossen

Die Rot-Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya gratuliert Bastian Wurz und Eric Zimmermann zur erfolgreich bestandenen Ausbildung Notfallsanitäter, sowie Viktoria Zach und Dominik Zettel zum Erwerb der Notfallkompetenz Arzneimittellehre. In zahlreichen Übungseinheiten wurden die unterschiedlichsten Szenarien trainiert, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Wir wünschen unseren Kollegen alles Gute für die neuen Herausforderungen, die auf sie warten. Wir sind stolz auf euch und gratulieren...

V.l.: Leiter Rettungsdienst Reinhard Heiss, Alleskönner und Jubilar Willi Schluifer, Telfer Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer, und Betriebsratsvorsitzender Rainer Lindner. | Foto: RK Telfs
2

Rotes Kreuz Telfs
25-jähriges Dienstjubiläum von Willi Schluifer

TELFS. Am 01.05.1996 begann Willi Schluifer seine hauptamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz Telfs. Kürzlich feierte er das 25-jährige Dienstjubiläum. Routinier feiert Jubiläum Bis heute ist der routinierte Notfallsanitäter NKV (allgemeine Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion) im Rettungs- und Krankentransport tätig und verstärkt seit 2016 das Team des NEF Telfs. In seinen 25 Dienstjahren war Schluifer auch längere Zeit ehrenamtlich als Mitglied in der Sondereinsatzgruppe, im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Rotes Kreuz Tirol
Bis zu 1.000 Freiwillige gesucht

TIROL. Bereits 6.000 TirolerInnen engagieren sich ehrenamtlich beim Roten Kreuz Tirol. Sie helfen damit Menschen in unterschiedlichen Notlagen und tragen zur Aufrechterhaltung des Gemeinwohles bei. Jetzt bedarf es dem Roten Kreuz an Unterstützung von bis zu 1.000 weiteren freiwilligen MitarbeiterInnen. Es fehlt an FreiwilligenWer sich beim Roten Kreuz Tirol ehrenamtlich beteiligt, den erwartet ein breites Aufgabenspektrum. Sei es Krankentransport, Notfallrettung, Katastrophenhilfe oder Aushilfe...

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz für Katastrophenfälle gewappnet

TIROL. Den Feiertag am 1. Mai nutzten die MitarbeiterInnen der Funkgruppe des Roten Kreuzes Tirol, um in der Landesfeuerwehrschule ihre Funkausrüstung aufzubauen. Weltweit wurde dann kommuniziert, alles im Rahmen der Übung "Hot Austria".  Testen für den NotfallZiel der Übung "Hot Austria" ist es , für den Notfall gewappnet zu sein. Die Amateur-Funkstation, die das Rote Kreuz Tirol in Telfs aufbaute, wurde getestet, um in Fällen von Black-outs oder schweren Naturkatastrophen trotzdem noch die...

6

ASBÖ Notfallstützpunkt Pielachtal
Für mehr Sicherheit im Tal

Im Notfall zählt jede Sekunde. Die neue Rettungsstelle vom ASBÖ dient jetzt als Notfall-Stützpunkt. RABENSTEIN (ms). "Wir freuen uns jederzeit über freiwillige Mitarbeit," so Wilhelm Vorlaufer, Obmann des Arbeiter-Samariter-Bundes Rabenstein. Notfallstützpunkt Neben mehr Platz in diesen unsicheren Zeiten, wurde beim ASBÖ Rabenstein der Grundstein für die kommenden Jahre im Rettungsdienst gelegt. Im neuen Finanzierungsmodell der NÖ Landesregierung wurde die Dienststelle in Rabenstein als...

Ausbildung zur „Notfallkompetenz Venenpunktion“ und „Notfallsanitäter“ erfolgreich abgeschlossen.

Die Rot-Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya gratuliert Nina Fleischhacker und Verena Zlabinger zur erfolgreich bestandenen Ausbildung Notfallsanitäter, sowie Viktoria Zach zum Erwerb der Notfallkompetenz Venenpunktion. In zahlreichen Übungseinheiten wurden die unterschiedlichsten Szenarien trainiert, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt. Notfallsanitäter besitzen Sie nach der äußerst intensiven Ausbildung viele zusätzliche Kompetenzen und sind eine wesentliche Stütze des Rettungswesens....

Rechtsanwaltsanwärter Michael Sedlacek hält das Strafgesetzbuch in Händen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Karriere
Vom Schnitzelkoch zum Juristen

Rechtsanwaltsanwärter Michael Sedlacek über das Quälen von Menschen, einem Gerichtssaal, in dem man eine Stecknadel fallen hört und einen Schnitzel-Food-Truck. ZENTRALRAUM NÖ. Man hat sein Leben gelebt, Erfolge eingefahren, Kinder groß gezogen und auf vieles verzichtet, um sich auch in der Pension noch etwas gönnen zu können. Wenn man dann jedoch feststellt, dass man die täglichen Dinge nicht mehr alleine schafft und sich in fremde Hände begeben muss, dann hat man dennoch das Recht, liebevoll...

Andreas Eger, Bürgermeister Karl Zwierschitz und Manuel Eger | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha

Sommerein
First Responder bekommen neue Defibrillatoren

Die Marktgemeinde Sommerein unterstützt das ortsansässige First Responder- Team mit zwei Defibrillatoren. SOMMEREIN/BRUCK. Das Rote Kreuz Bruck an der Leitha betreibt schon seit zehn Jahren im Bezirk ein flächendeckendes First Responder System. Dabei handelt es sich um ausgebildete Rettungs- und Notfallsanitäter, die in ihrer Freizeit innerhalb ihres Ortsgebietes zu Einsätzen ausrücken, um die wichtigen Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beziehungsweise des Notarztes zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.