Teilnehmer übten für den Ernstfall
Rotkreuz-Fortbildungstag für den Notfalldienst

Das Rotkreuzteam am Ausbildungstag.
Im Bild von links: Simon Röck (Notfallsanitäter), Dr. Alexander Franz (Notarzt), Gerhard Wechselberger (Leiter Notfalldienst), Markus Plaickner (Notfallsanitäter) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
3Bilder
  • Das Rotkreuzteam am Ausbildungstag.
    Im Bild von links: Simon Röck (Notfallsanitäter), Dr. Alexander Franz (Notarzt), Gerhard Wechselberger (Leiter Notfalldienst), Markus Plaickner (Notfallsanitäter)
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Mit verschiedenen Stationen, praxisnahen Übungen und realistischen Szenarien haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Salzburger Rotkreuz-Notdienstes vergangenen Freitag in Bad Hofgastein für den Ernstfall trainiert. Die vielen Teilnehmenden waren von der Qualität der Fortbildung begeistert.

SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. Um im Ernstfall die richtigen Maßnahmen schnell zu ergreifen und die richtigen Entscheidungen zu treffen haben beim Rotkreuz-Fortbildungstag in Bad Hofgastein letzten Freitag rund 70 Notärztinnen und Notärzte ihr Können rund um verschiedene realistische Szenarien trainiert. 

Wiederbelebungstraining bei Notfall-Fortbildungstag. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
  • Wiederbelebungstraining bei Notfall-Fortbildungstag.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

"Es war ein ganz großartiger Tag mit sehr praxis- und realitätsnahen Übungszenarien. Vielen Dank an das tolle Team, das diese Fortbildungsveranstaltung für uns erarbeitet und organisiert hat",

ist eine Teilnehmerin begeistert und zieht stellvertretend für das gesamte Team positive Bilanz.

Stationen für praxisnahes Training

Aufgeteilt in zehn Gruppen und unter der medizinischen Leitung von Notarzt Alexander Franz sowie unter der fachlichen Leitung der Notfallsanitäter Simon Röck und Markus Plaickner absolvierten die Teilnehmenden fünf Stationen. Diese Stationen waren mit unterschiedlichsten Szenarien zu unterschiedlichen aktuellen Themen des Notfalldienstes angelegt.

Übungsstation am Notfall-Fortbildungstag | Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
  • Übungsstation am Notfall-Fortbildungstag
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

So musste bei einer Station gänzlich auf technologische Hilfsmittel verzichtet werden, die im Normalfall bei Notfällen eingesetzt werden. Ohne die Technik sollten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen viel mehr auf Basis ihres jeweiligen Fachwissens sowie den unmittelbaren Wahrnehmungen zu einer möglichst genauen Einschätzung kommen und anschließend ihre Einschätzung zu den Notfällen präsentieren.

Reanimationsleitlinien in der aktuellen Fassung wurden bei einer anderen Station geübt. Außerdem wurden, um in Zukunft mögliche Fehlerquellen zu vermeiden, bereits absolvierte Einsätze auf ihr Verbesserungspotenzial analysiert und besprochen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Paul Sungler mit Ehrenzeichen ausgezeichnet

Lawinenbericht für Sicherheit auf Salzburgs Bergen
Straßenmeistereien mit Blaulicht ausgestattet
Das Rotkreuzteam am Ausbildungstag.
Im Bild von links: Simon Röck (Notfallsanitäter), Dr. Alexander Franz (Notarzt), Gerhard Wechselberger (Leiter Notfalldienst), Markus Plaickner (Notfallsanitäter) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
Wiederbelebungstraining bei Notfall-Fortbildungstag. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
Übungsstation am Notfall-Fortbildungstag | Foto: Rotes Kreuz Salzburg_Hasenauer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.