Übungen

Beiträge zum Thema Übungen

Rund 50 Feuerwehrleute der beiden Wehren nahmen an den Olympischen Spielen teil. | Foto: FF Biedermannsdorf
6

Feuerwehren
Olympische Bewerbe in Laxenburg und Biedermannsdorf

Spiel, Spaß und Teamgeist zeigten die Wettkämpferinnen und -kämpfer bei den ersten "Olympischen Spielen des Unterabschnitts 3". BEZIRK MÖDLING. Im Feuerwehrhaus Biedermannsdorf wurde kürzlich ein außergewöhnlicher Wettkampf ausgetragen: Die ersten „Olympischen Spiele des Unterabschnitts 3“ boten Feuerwehrmitgliedern eine gelungene Mischung aus sportlichem Ehrgeiz, Teamgeist und jeder Menge Spaß. Viele Einsatzkräfte dabei Etwa 50 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Wehren Laxenburg und...

Ehrungen: Kdt--Stv. Robert Hiebaum, Kdt. Roland Krabichler, Johann Adelsberger (50 J.), Markus Adelsberger (25 J.), BZ-Insp. Bernhard Geisler, Abschnitts-Kkt. Paul Landmann, Bgm. Stefan Jöchl. | Foto: Wörgötter
3

Reith b. K., Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Reith rückte zu 57 Einsätzen aus

Verlässliche Mannschaft sorgt für Sicherheit; Feuerwehr Reith arbeitete im Vorjahr 57 Einsätze aller Art ab. REITH. Der Aktivstand der Feuerwehr Reith hat sich mit der Angelobung von Matthias Widmoser auf 48 erhöht (sowie 18 Reservisten, drei Ehrenmitglieder). Die Einsatzstatistik 2024 umfasste 57 Einsätze (6 kleinere Brände, 16 technische Einsätze, 4 Fehlalarme, 9 Brandsicherheitswachen, 2 Personenrettungen, 1 Sucheinsatz, 20 Wespen-Einsätze). Dazu kamen 19 Übungen/Schulungen und acht Kursen...

Die Waldbrandschutz-Verordnung ist in Kraft. Am Samstag, dem 22.03.2025, findet eine bezirksübergreifende Waldbrandübung mit verschiedenen "Nebenszenarien" statt. SYMBOLFOTO. | Foto: toa55 (YAYMicro)/panthermedia.net
6

Mistelbach/Gänserndorf
Waldbrandübung im Raum Bernhardsthal

Am Samstag, dem 22.03.2025, findet eine bezirksübergreifende Waldbrandübung mit verschiedenen "Nebenszenarien" statt. BEZIRK MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Die Übung erstreckt sich von Bernhardsthal bis Hohenau, wobei der Hauptteil im Föhrenwald bei Bernhardsthal abgehalten wird. An der Großübung werden bis zu 450 Einsatzkräfte aus verschiedenen Organisationen teilnehmen, darunter Feuerwehr, Rettung und das Bundesheer. Ziel der Übung ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen zu optimieren...

Bergeübung an der Waidringer Gondelbahn. | Foto: Bergrettung
5

Bergrettung Waidring
Einsatzreiches Jahr für Waidringer Bergretter

Die Bergrettungs-Ortsstelle Waidring zog Jahresbilanz; hohe Einsatz- und Übungsintensität verzeichnet. WAIDRING. Bilanz wurde bei der Vollversammlung der Bergrettungs-Ortsstelle Waidring gezogen. Ortsstellenleister Markus Brandstätter blickte auf ein aktives, einsatzreiches Jahr zurück. Die Ortsstelle umfasst aktuell 37 Mitglieder, davon 28 Einsatzbergretter (1 weiblich), vier Anwärter (1 weibl.) und fünf Bergretter. Insgesamt wruden 2.797 ehrenamtliche Stunden geleistet (508 Std. Einsatz,...

Die Feuerwehr Niederndorf ist sichtlich stolz auf das Ergebnis. Auf dem Bild (v.l. hinten): Koller Fabian, Klotz Martin jun., Lengauer Rudi, Huber Christof, Ziepl Hubert, Kitzbichler Martin, Oblasser Andreas, Greiderer Günther, Kitzbichler Markus, Stadler Paul jun., Kammermeier Matthias, Stadler Christian, Speiser Roland, Gründler Michael, Lechner Robert, Bliem Franz, Moser Daniel, Gerngross Harald, Huber Hans, Huber Sebastian jun.; v.l. vorne: Auer Stefan, Ehrensberger Florian, Rettenwander Mario, Kitzbichler Johannes, Buchauer Manuel und Scheiblegger Franz.  | Foto: Feuerwehr Niederndorf
3

Leistungsprüfung
Feuerwehr Niederndorf meistert Bronze und Gold

Junge Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf bestehen die technische Leistungsprüfung Form A in Bronze und Gold erfolgreich.  NIEDERNDORF. Wochenlange Vorbereitung, höchste Präzision und unermüdlicher Einsatz zahlten sich aus: Die jungen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Niederndorf haben die technische Leistungsprüfung Form A in den Kategorien Bronze und Gold erfolgreich abgelegt. Viel Disziplin, viele Ehrengäste Mit Disziplin und Teamgeist bewältigten die Feuerwehrleute die...

Kommandant Bernhard Köck blickte auf ein einsatzreiches Jahr zurück. | Foto: Anna Koch
3

MeinBezirk vor Ort - Lermoos
Örtliche Feuerwehr hatte 2024 viel zu tun

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lermoos wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt, das von zahlreichen Einsätzen, intensiven Übungen und ehrenamtlichem Engagement geprägt war. LERMOOS. Kommandant Bernhard Köck durfte neben einer großen Anzahl von aktiven Mitgliedern, die fast vollzählig erschienene Jugendgruppe und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben Bürgermeister Mag. (FH) Stefan Lagg, Bezirksfeuerwehrinspektor Wolfgang Scheucher, Abschnittskommandant...

Die ortsstellenübergreifende Großübung der Bergrettungen Pongau Nord erwies sich als wertvolle Erfahrung und unterstrich die Bedeutung regelmäßiger, praxisnaher Trainings für die Bergrettung. | Foto: Martin Stifter/BR St. Johann
23

Bergrettung Pongau Nord
72 Bergretter beim Bezirksübungstag am Bischling

72 top motivierte Bergretterinnen und Bergretter aus vier Ortsstellen der Bergrettungen Pongau Nord trainierten vergangenes Wochenende am Bischling in Werfenweng. Die ortsstellenübergreifenden Übungen stärkten die Zusammenarbeit und vertieften die Fähigkeiten der Mitglieder, um auf vielfältige Einsatzszenarien vorbereitet zu sein.  WERFENWENG. Am vergangenen Wochenende fand am Bischling in Werfenweng eine große Bezirksübung der Bergrettung Pongau Nord statt. Insgesamt 72 engagierte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer, Vizebürgermeister Andrea Wiesmüller (v.l.) und Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold (r.) verteilten Trinkflaschen an die Mitglieder der Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehren in der Gemeinde Zwettl. | Foto: privat/G. Gaishofer
3

Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr
„Durstlöscher“ für Zwettler Wehren

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr in der Stadtgemeinde Zwettl erhielten hochwertige Trinkflaschen. Die Nachwuchsarbeit ist der Schlüssel für den Erhalt der Wehren – aktuell interessieren sich insgesamt 77 Kinder und Jugendliche für dieses Ehrenamt. ZWETTL. Zwar keine Brände, dafür ihren Durst können die Mitglieder der Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehren in der Stadtgemeinde Zwettl mit neuer „Ausrüstung“ löschen: Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Vizebürgermeisterin...

Reger Betrieb auf der Kunsteisbahn | Foto: Herbert Schleich
Aktion 27

Penaltyschießen der Extraklasse
Eishockey-Star begeistert in Retz

Ein Penaltyschießen mit Eishockey-Weltmeister Peter Pucher lockte zahlreiche Besucher auf den Eislaufplatz in Retz an. Der ehemalige Profi und heutige Betreiber des Restaurants Weinschlössl, der „Mährischen Botschaft“, zeigte eindrucksvoll, warum er einst bei der slowakischen Nationalmannschaft und dem tschechischen Meister Orli Znojmo glänzte. RETZ. Peter Pucher, der 2000 und 2002 bei der Eishockey-Weltmeisterschaft für die Slowakei auflief, nahm es mit Leidenschaft und Humor, als er in Retz...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 14: Abwärmen, Dehnen Oberschänkelrückseite und Vorderseite | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 7

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. Nach dem Training folgt das Abwärmen. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 12: Waage am Baum | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 6

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 6 der Übungen. Übung 12 – Waage am...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 10: Strecksprünge | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 5

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 5 der Übungen. Übung 10...

„Alle freuen sich extrem auf Capo“, so die Heimleiterin Magdalena Humer. | Foto: BAPH Kallham
3

Besuch im Altenheim
Therapiehund „Capo“ macht Bewohner glücklich

Die Lehrerin Lisa besucht alle zwei Wochen das BAPH Kallham mit ihrem Hund Capo. Die beiden zaubern den Bewohnerinnen und Bewohnern immer ein Lächeln aufs Gesicht. KALLHAM. „Wir sind draufgekommen, dass fast alle Bewohnerinnen und Bewohner daheim einen Hund hatten. Die meisten waren ja auch im landwirtschaftlichen Bereich angesiedelt“, erklärt Heimleiterin Magdalena Humer. „Alle freuen sich extrem auf Capo.“ Der Therapiehund schaut alle zwei Wochen mit seiner Besitzerin Lisa im Bezirksalten-...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 8: Ausfallschritt seitlich | Foto: Hassl
Video 7

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 4

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 4 der Übungen. Übung 8...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 6: Step up auf Bank | Foto: Hassl
Video 6

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 3

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 3 der Übungen. Übung 6 – Step...

Im Bild v.l.: Projektbetreuer EGR Daniel Mühlmann (Obmann-Stv. Ausschuss für Dorfbelebung), Romed Kleissl (Body & Soul Innsbruck), Dominik Horvath (Body & Soul StuBay), Vizebgm. Manfred Witsch (Obmann Ausschuss für Dorfbelebung), Georg Schantl (GF Stubay) und Bgm. Peter Lanthalter | Foto: privat
4

Fulpmes/Telfes
Neue Fitnessmeile lädt ab sofort zum Trainieren ein

Neuer "Body.Trail" eröffnet – Laufstrecke mit Stationen führt durch Fulpmes und Telfes. FULPMES/TELFES. Auf Initiative des Ausschusses für Dorfbelebung der Marktgemeinde Fulpmes und dem Fitnessstudio Body & Soul wurde eine neue Fitnessmeile mit Übungs-Checkpoints ins Leben gerufen. Der Startpunkt der rund vier Kilometer langen Strecke befindet sich beim Freizeitzentrum Stubay und führt über Telfes nach Plöven und weiter durch die Straßen von Fulpmes retour zum Stubay. Kostenloses Angebot für...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 4: Übung für Rumpfstabilität | Foto: Hassl
Video 5

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 2

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil 2 der Übungen. Übung 4...

Fit in den Winter mit Chiara Mair - Übung 1: Aufwärmen - Rückwärts gehen | Foto: Hassl
Video 8

Training
Fit in den Winter mit der Skirennläuferin Chiara Mair - Teil 1

Wöchentliche Übungen mit der Tiroler Skirennfahrerin Chiara Mair – So wirst du fit für den Winter und den Alltag! Viel Spaß bei den Übungen mit Chiara Mair. Teil 1 dreht sich ums Aufwärmen. TIROL. Um deinen Körper ski-fit zu bekommen, ist es wichtig, bereits einige Wochen vor dem Skifahren mit dem Training zu beginnen. Gemeinsam mit der Tiroler Skirennläuferin Chiara Mair haben wir für dich Übungen und Trainingseinheiten zusammengestellt, damit du Fit für den Winter bist. Hier geht es zu Teil...

Am Dienstag übten Einsatzorganisationen in Wien für den Fall eines Blackouts. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
3

Stadt ohne Strom
Wiener Einsatzorganisationen übten für den Blackout

Mit einem fiktionalen Blackout bereiteten sich verschiedene Wiener Blaulichtkräfte auf den Ernstfall vor. Während es etwa darum ging, die Notstromversorgung zu garantieren, wurde nebenbei auch ein Szenario mit einem brennenden Lkw geübt. WIEN. Was passiert, wenn in Wien der Strom ausfällt und die Dunkelheit die Stadt übernimmt? Blackout – eine Angst, die durch Filme meist überspitzt dargestellt wird, jedoch zu gravierenden Problemen führen kann. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, führte die...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die gemeinsame Übung fand am 5. Oktober in Schwendt statt. | Foto: Feuerwehr Schwendt
5

BFV Kitzbühel
Abschnittsübung mit Hubschrauberunterstützung in Schwendt

Feuerwehren des Abschnitts St. Johann trafen sich zur gemeinsamen Übung in der Gemeinde Schwendt. SCHWENDT. Am 5. Oktober fand in Schwendt eine Abschnittsübung samt Hubschrauberunterstützung statt. Der Übungstag begann bereits um 10 Uhr mit einem Training für die Flughelfer des BFV Kitzbühel. Im Anschluss trafen die Feuerwehren des Abschnitts St. Johann mit ihren Fahrzeugen beim Feuerwehrhaus Schwendt ein. Nach einer kurzen Lagebesprechung durch Abschnittskommandant Michael Schenk und...

Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Reisebus und mehreren beteiligten Pkws. | Foto: BI Florian Scherwitzl, BSc, BM Christoph Hribernig und HFM Armin Waldhauser (ÖA-Team BFKdo Klagenfurt Land)
24

"Erfolgreiche Zusammenarbeit"
Internationale Übung im Loibltunnel

Am Freitag fand eine grenzüberschreitende Tunnelübung im Loibltunnel statt. Koordiniert von Slowenien, nahmen auch sechs Feuerwehren mit über 80 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Klagenfurt Land an der Übung teil. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall kurz nach der österreichischen Grenze mit einem Reisebus und mehreren beteiligten Pkws. LOIBLTUNNEL. Vom Sammelpunkt am Nordportal ausgehend, fuhren die österreichischen Einsatzkräfte in den Tunnel ein. Die Erstaufgabe dieser war...

60 Kameradinnen und Kameraden aus 16 verschiedenen Feuerwehren nahmen an der Übung teil. | Foto: Koch, Frewein, Tiefenbrunn
6

KHD-Übung
Effizientes Zusammenarbeiten von 16 Feuerwehren

Am 5. Oktober 2024 fand in Häselgehr eine großangelegte Katastrophenübung statt, an der über 60 Feuerwehrkräfte aus 16 verschiedenen Feuerwehren teilnahmen. Ziel solcher Übungen ist es, den Einsatz bei Großschadenslagen zu trainieren und die Abläufe sowie die Zusammenarbeit zu optimieren. HÄSELGEHR (eha). Die teilnehmenden Feuerwehren trafen sich um 12:30 Uhr am Skilift in Stanzach, wo die Einsatzkräfte erste Informationen erhielten. Anschließend machten sich die Fahrzeuge im sogenannten...

Michael Krabichler hat sein Können eindrucksvoll bewiesen und darf nun offiziell als Einsatzleiter fungieren. | Foto: Rotes Kreuz Reutte
4

Verstärkung für das Rote Kreuz
Michael Krabichler hat Ausbildung zum Einsatzleiter bestanden

Im Rahmen einer groß angelegten Einsatzübung hat Michael Krabichler erfolgreich seine praktische Einsatzleiterprüfung abgelegt. REUTTE (eha). Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Biberwier, Lermoos, Ehrwald und Heiterwang stellte er sich einer anspruchsvollen Herausforderung: Übungsannahme war ein inszenierter Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen, zwei Radfahrern und insgesamt 17 Patienten. Unter der Aufsicht von Nina Dissertori vom Landesrettungskommando Tirol und Bezirksrettungskommandant Bertram...

Ist Mama entspannt, sind auch die lieben kleinen entspannter. | Foto: pixabay.com

Meine Familie - Mein Bezirk
pepp gibt Rat - Mama braucht eine Pause

Das Kind schreit, Mama hat Ringe unter den Augen die sogar dem Saturn Konkurrenz machen und dann soll auch noch der Alltag bewältigt werden. Das ist zu viel! Die Expertinnen von pepp bestehen darauf, dass auch Eltern eine Pause machen müssen. SALZBURG. Der gemeinnützige Verein pepp steht im gesamten Bundesland Eltern beratend zur Seite. Dabei spielt es keine Rolle ob es gesundheitliche, soziale oder wirtschaftliche Themen sind. Gemeinsam mit MeinBezirk.at geben die Beraterinnen von pepp...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.