Salzburg - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Hier erfährst du täglich, wo in Flachgau die billigsten Tankstellen zu finden sind | Foto: pixabay
1 1

Wo tankt man günstig
Die billigsten Tankstellen im Flachgau

Hier erfährst du, wo im Bezirk Flachgau die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. FLACHGAU. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Flachgau täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten...

Hier erfährst du täglich, wo im Tennengau die billigsten Tankstellen zu finden sind. | Foto: pixabay

Wo tankt man günstig
Die billigsten Tankstellen im Tennengau

Hier erfährst du, wo im Bezirk Tennengau die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. TENNENGAU. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Tennengau täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Hier erfährst du täglich, wo im Pinzgau die billigsten Tankstellen zu finden sind. | Foto: pixabay

Wo tankt man günstig
Die billigsten Tankstellen im Pinzgau

Hier erfährst du, wo im Bezirk Pinzgau die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. PINZGAU. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Pinzgau täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Jungwirth
Hier erfährst du täglich, wo in der Stadt Salzburg die billigsten Tankstellen zu finden sind. | Foto: pixabay

Wo tankt man günstig
Die billigsten Tankstellen in der Stadt Salzburg

Hier erfährst du, wo in der Stadt Salzburg die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. SALZBURG STADT. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in der Stadt Salzburg täglich mit den aktuell gültigen Preisen....

Hier erfährst du täglich, wo im Pongau die billigsten Tankstellen zu finden sind. | Foto: pixabay
1

Wo tankt man günstig
Die billigsten Tankstellen im Pongau

Hier erfährst du, wo im Bezirk Pongau die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. PONGAU. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Pongau täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Jungwirth
Hier erfährst du täglich, wo in Salzburg die billigsten Tankstellen zu finden sind. | Foto: pixabay

Wo tankt man günstig
Die billigsten Tankstellen in Salzburg

Hier erfährst du täglich, wo in Salzburg die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann. SALZBURG. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wiraktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Salzburg täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Hier erfährst du täglich, wo im Lungau die billigsten Tankstellen zu finden sind. | Foto: pixabay

Wo tankt man günstig
Die billigsten Tankstellen im Lungau

Hier erfährst du, wo im Bezirk Lungau die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. LUNGAU. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Bezirk Lungau täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
Nach der Winterpause lohnt es sich, einen genauen Blick auf alle Fahrräder der Familie zu werfen und sie wieder auf Vordermann zu bringen.  | Foto: Symbolbild: pixabay.com
11

Fahrradfahrer aufgepasst
So machst du dein Fahrrad frühlingsfit

Vor der ersten Ausfahrt mit dem Fahrrad im Frühling lohnt es sich, einen genauen Blick auf den eigenen Drahtesel zu werfen und ihn wieder auf Vordermann zu bringen. Worauf du beim Frühlingscheck deines Rads genau achten solltest, verraten wir dir im Beitrag. SALZBURG. Mit den ersten warmen Tagen des Jahres ist es an der Zeit, nicht nur das Auto, sondern auch das Fahrrad auf die neue Saison vorzubereiten. Ein gründlicher Check sorgt für Sicherheit und Fahrspaß. Hier findest du eine Übersicht,...

Zur Erinnerung: Die Mindestprofiltiefe bei Sommerreifen ist 1,6 mm, die Reifen sollten nicht älter als vier Jahre sein. | Foto: ÖAMTC/Marc Wittkowski
4

Tipps und Tricks vom ÖAMTC
So wird das Auto fit für den Frühling

Die Sonne scheint immer kräftiger und der Winter verabschiedet sich langsam aus dem Flachgau. Für den ersten Frühlingsausflug hat der ÖAMTC einige Tipps für Autofahrerinnen und Autofahrer zusammengestellt. SALZBURG. Die erste Fahrt im Frühling führt Autofahrerinnen und Autofahrer oft in die Waschstraße. Auch wenn der winterliche Dreck – oft eine aggressive Salzlauge – nur bei bereits beschädigtem Lack zu Korrosion führt, tut es gut, das Fahrzeug von der im Winter angesammelten Salzkruste zu...

Foto: Neumayer/Leo
1:55

Salzburg investiert Millionen
100.000 Euro für einen Benzinfrei-Tag

Um die Salzburgerinnen und Salzburger für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern, bietet die Initiative der Benzinfrei-Tage seit 2022 kostenlose Öffi-Fahrten an ausgewählten Tagen an. Das Land investiert dafür 100.000 Euro pro Aktionstag. Trotz des Erfolgs plant man, das Angebot in Zukunft aus budgetären Gründen zu reduzieren. SALZBURG. Im Jahr 2022 wurde die Initiative der Benzinfrei-Tage ins Leben gerufen, um eine direkte Entlastung für die Bevölkerung zu schaffen. Gründe dafür...

Foto: Carmen Kurcz
2:23

Gratis-Öffis und Museumsbesuche
Zehn Benzinfrei-Tage 2025 in Salzburg

Die beliebten Benzinfrei-Tage in Salzburg gehen 2025 in die nächste Runde. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr bieten an insgesamt 10 Tagen kostenlose Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Neu im Programm ist der Black Friday am 28. November. Auch das Museumswochenende ist wieder Teil der Initiative. SALZBURG. Das Land Salzburg und Salzburg Verkehr setzen ihre erfolgreiche Initiative der Benzinfrei-Tage fort. Im Jahr 2025 werden an zehn ausgewählten Tagen kostenlose Öffi-Fahrten...

Der Salzburger Hauptbahnhof gehört zu den am besten bewerteten Hauptbahnhöfen des Landes und wurde in einer Onine Bewertung des Imformationsportals „onlinecasinodeutschland.com“ mit 4,3 Sternen bewertet. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
3

Bahnhofs-Ranking Österreich
Platz Zwei für Salzburger Hauptbahnhof

Ergebnisse einer Studie zeigen die Beliebtheit österreichischer Bahnhöfe anhand von rund 19.000 Online-Bewertungen. Salzburg erreichte mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen neben Graz und Baden den zweiten Platz im österreichweiten Bahnhofs-Ranking. SALZBURG. Eine aktuelle Studie des Informationsportals onlinecasinosdeutschland.com hat die Beliebtheit österreichischer Bahnhöfe unter die Lupe genommen. Insgesamt sind zu 131 ÖBB-Bahnhöfen in den 20 größten Städten Österrreichs 19.449...

400 Geisterfahrer wurden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet. Das sind 44 Meldungen weniger als noch im Jahr 2023. Doch wo und wann sind diese Geisterfahrer unterwegsß | Foto: Symbolbild: Martin Reichhardt
5

Ö3-Geisterfahrer-Statistik
Wann sind Geisterfahrer unterwegs?

Immer mal wieder wird im Radio vor Geisterfahrern auf Autobahnen und Schnellstraßen gewarnt. Doch wo und wann sind diese Geisterfahrer am häufigsten unterwegs? Die Ö3-Geisterfahrerstatistik 2024 gibt Aufschluss darüber, zu welchen Zeiten und an welchen Stellen im Bundesland Geisterfahrten auftreten. SALZBURG. Stell dir vor, du fährst auf der Autobahn, die Lichter der Stadt ziehen vorbei, und plötzlich taucht in deinen Scheinwerfern ein entgegenkommendes Fahrzeug auf – auf deiner Spur!...

400 Geisterfahrer wurden im Jahr 2024 im Ö3-Verkehrsservice gemeldet. Das sind 44 Meldungen weniger als noch im Jahr 2023. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC
10

Ö3-Geisterfahrer-Statistik
400 Geisterfahrer-Meldungen 2024 in Salzburg

400 Geisterfahrer-Meldungen sind 2024 österreichweit beim Ö3-Verkehrsservice eingegangen, 28 davon in Salzburg. Die Zahl in Salzburg sinkt nach dem Anstieg im Vorjahr wieder leicht. Besonders betroffen waren die A10 im Raum Pongau und die A1 im Raum Salzburg. SALZBURG, ÖSTERREICH. Im vergangenen Jahr 2024 gingen bei dem Verkehrsservice des Radiosenders Ö3 400 Meldungen zu Geisterfahrern ein, das sind erstaunlicherweise 44 Meldungen weniger als im Vorgängerjahr 2023 (- 9,9 Prozent). Auch seit...

Ob im Kofferraum, in der Dachbox oder im Fahrzeuginneren – die Skiausrüstung sollte im Auto sorgfältig gesichert werden, um Gefahren und hohe Strafen zu vermeiden | Foto: Symbolbild: pixabay.com
6

Öamtc gibt Tipps zur Sicherheit
So lagerst du deine Ski richtig im Auto

Die richtige Verstauung der Skiausrüstung ist ein wesentlicher Bestandteil einer sicheren Fahrt in den Winterurlaub. Ob im Kofferraum, in der Dachbox oder im Fahrzeuginneren – jede Ausrüstung muss sorgfältig gesichert werden, um Gefahren und hohe Strafen zu vermeiden. Im Beitrag findest du Tipps zur richtigen Lagerung, damit deine Anreise zum Winterspaß nicht zum Desaster wird. SALZBURG. Die Semesterferien sind da und auch, wenn das Wetter nicht ganz mitspielt, treibt es viele Salzburgerinnen...

Ab dem 1. Februar 2025 wird die neue Vignette für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen benötigt. | Foto: Carmen Kurcz
5

Autofahrer aufgepasst!
Ab 1. Februar gilt nur mehr die Vignette 2025

Ohne Vignette 2025 drohen teils hohe StrafenAutofahrer aufgepasst: Die Jahresvignette 2024 läuft am 31. Jänner 2025 aus. Ab dem 1. Februar brauchst du für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraße die Vignette für 2025. SALZBURG. Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt. Die Jahresvignette 2024 hat ausgedient und macht Platz für ihren seegrünen Nachfolger des Jahres 2025. Wer bis jetzt den Kauf der neuen...

Rund 230 Kilometer Straßen wurden 2024 durch externe Expertinnen und Experten auf Herz und Nieren geprüft. | Foto: ASFiNAG/Simlinger
7

Jährliches „Qualitätspickerl“ der Asfinag
230 Autobahnkilometer geprüft

Trotz des hohen Verkehrsaufkommens und der relativ hohen Geschwindigkeiten sind die Autobahnen und Schnellstraßen die sichersten Straßen in Österreich. Damit das auch so bleibt, wurden 2024 bei den sogenannten „Road Safety Inspections“ rund 230 Autobahnkilometer sicherheitsüberprüft. SALZBURG. 2024 führte die ASFINAG wieder umfangreiche Sicherheitsinspektionen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen durch. Im Rahmen dieser Road Safety Inspections (RSI) prüften externe Expertinnen und...

Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt.  | Foto: ASFiNAG
4

Stichtag am 14. Jänner
Letzte Chance für pünktliche Jahresvignette 2025

Autofahrer aufgepasst: Die Jahresvignette 2024 läuft am 31. Jänner 2025 aus. Für eine pünktliche Gültigkeit der Digitalen Jahresvignette 2025 ab dem 1. Februar, sollte die Vignette bis zum 14. Jänner erworben werden. SALZBURG. Noch bis zum 31. Jänner 2025 sind die Jahresvignetten von 2024 gültig. Ab 1. Februar wird für die Fahrt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen die Jahresvignette 2025 benötigt.  Wichtig: Damit die Jahresvignette ab dem 1. Februar weiterhin gültig ist, muss die...

Schon die Winterreifen gewechselt? Im Bild: Kontrollieren sollte man die Winterreifen vor der Montage unbedingt auf die Mindestprofiltiefe. Diese beträgt vier Millimeter, fünf Millimeter bei Diagonalreifen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Winterreifenpflicht
Hier drohen Strafen mit österreichischen Reifen

Am 1. November startet die Winterreifenpflicht. In Österreich gelten alle Reifen mit der „M+S“-Bezeichnung oder dem Alpinsymbol als Winterreifen. Bei einer Fahrt bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen im angrenzenden Deutschland können dir jedoch mit den in Österreich zulässigen Reifen Strafen drohen. SALZBURG. Gerade erst aus dem Sommerurlaub zurück, da färben sich schon die ersten Blätter und ein eisiger Wind kündigt langsam die kalte Jahreszeit an. Auch wenn für die letzten Wochen noch...

Bürgermeister Bernhard Auinger und Lucky Car-Gründer Ostoja Matic bei der Eröffnung des neuen Standortes in der Stadt Salzburg. | Foto: wildbild/Herbert Rohrer
3

Kfz-Werkstatt
Lucky Car eröffnet neuen Standort in der Stadt Salzburg

Im Frühjahr 2024 übernahm die Kfz-Werkstattkette Lucky Car alle ATU-Werkstätten in Österreich, die sich zuvor aus wirtschaftlichen Gründen vom österreichischen Markt zurückgezogen hatten. Am vergangenen Freitag wurde der neue Standort in Gnigl, in der Stadt Salzburg offiziell eröffnet. Mit dabei war auch Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger. SALZBURG. Mit der Eröffnung des neuen Standorts in der Stadt Salzburg gibt es nun drei Kfz-Werkstätten des Unternehmens Lucky Car in der...

Kfz-Lehrling Jonas Eder und Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, Walter Aigner. Eder holte vor kurzem für Salzburg den Silbernen Preis bei der Staatsmeisterschaft 2024. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge beschäftigt. | Foto: WKS/ikp
2

Lehre Salzburg
Kfz-Technik-Lehre erfreut sich großer Beliebtheit

Die Berufe Kfz-TechnikerIn und Karosseriebau-TechnikerIn erfreuen sich in Salzburg großer Beliebtheit. Die Ausbildungsschwerpunkte liegen derzeit im Bereich Systemelektronik und bei der Hochvolttechnik. Walter Aigner, Landesinnungsmeister der Salzburger Fahrzeugtechniker, erklärt, warum die Spezialisierung im Bereich der Hochvolttechnik aktuell sehr gefragt ist und wie die Digitalisierung die Kfz-Lehre in den vergangenen Jahren verändert hat. SALZBURG. Aktuell werden in Salzburg 660 Lehrlinge...

SMATRICS EnBW Schnellladestationen mit bis zu 400 kW beim Designer Outlet Salzburg in Wals-Himmelreich. | Foto: SMATRICS EnBW
2

Schneller Laden in Salzburg
SMATRICS EnBW baut Schnellladenetz in Österreich weiter aus

Autofahrer, die ihr Elektroauto in der Nähe der Stadt Salzburg laden möchten, können ab sofort an einem weiteren öffentlichen Schnellladestandort ihre Elektroautos laden. Der Betreiber von Schnellladeinfrastruktur SMATRICS EnBW hat den neuen Standort beim Designer Outlet Salzburg errichtet.  SALZBURG. Am neuen Standort stehen acht hochmoderne Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 400 kW zur Verfügung. Je nach Aufnahmeleistung ihres Fahrzeugs können Kund:innen an diesen sogenannten High...

Anzeige
Lust auf entspanntes Wohlfühl-Shopping in Golling, aber keine Lust einen Parkplatz zu suchen? Einfach im Ortszentrum in die Trögergasse einbiegen! | Foto: Martina Rethmeier
3

Gollings kostenlose Parkmöglichkeiten
Unbegrenzt Parken & Shoppen

Entspanntes Shopping in Golling wird jetzt noch einfacher! Wer die charmante Stadt erkunden möchte, muss sich keine Gedanken um die Parkplatzsuche machen. GOLLING. Lust auf entspanntes Wohlfühl-Shopping in Golling, aber keine Lust einen Parkplatz zu suchen? Einfach im Ortszentrum in die Trögergasse einbiegen! Hier warten große Parkflächen auf euch. Auf P1 und P2 könnt ihr kostenlos und unbegrenzt lange stehen bleiben und innerhalb einer Minute in den Ort spazieren. Wir Gollinger Geschäftsleute...

Die Stieglbrauerei wurde für ihr nachhaltiges Mobilitätsmanagement mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2024 ausgezeichnet. Auf dem Foto einer der beiden E-LKSW der Salzburger Privatbrauerei. | Foto: Max Slovencik
2

VCÖ Mobilitätspreis Salzburg
Privatbrauerei Stiegl wurde ausgezeichnet

Mit dem Projekt „Stiegl nachhaltig mobil” wird in der Salzburger Privatbrauerei seit 2018 ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement umgesetzt – dafür wurde Stiegl jetzt beim VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2024 als vorbildliches Projekt ausgezeichnet. Bereits zum 20. Mal wurde der Preis für innovative, umweltverträgliche Verkehrsprojekte vergeben, in diesem Jahr lautete das Motto „Mobilität nachhaltig verbessern”. SALZBURG. Das Projekt „Stiegl nachhaltig mobil“ hat die Salzburger Privatbrauerei 2018...

Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
4 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025 sieht vor, ab 1. April 2025 die Steuerbefreiung für bestehende und neue E-Autos aufzuheben. | Foto: kasto/panthermedia
3

Ab 1. April
Motorbezogene Versicherungssteuer auch für E-Autos kommt

Ab dem 1. April 2025 entfällt die Steuerbefreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer für neue und bestehende Elektroautos. Die Steuerberechnung für E-Autos basiert künftig auf dem im Zulassungsschein eingetragenen Eigengewicht sowie der Nenndauerleistung (30-Minuten-Nennleistung). ÖSTERREICH. Laut ÖAMTC wird sich die Steuer für die meisten Elektro-Pkw aufgrund der neuen Regelung auf unter 500 Euro pro Jahr belaufen. Je nach eingetragener Leistung und Eigengewicht können die Beträge...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Viele Tests und Erhebungen zeigen deutlich: Durch das Tragen eines Gurtes verringert sich das Risiko für tödliche Folgen eines Verkehrsunfalls deutlich.
3

ÖAMTC-Erhebung
Fast jeder Österreicher legt den Sicherheitsgurt an

Der ÖAMTC führte im März eine österreichweite Erhebung durch, bei der gemessen werden sollte, wie viele Personen beim Autofahren den Gurt anlegen. Insgesamt wurden 20.160 Pkw-Insassen in allen Landeshauptstädten erfasst. Das erfreuliche Ergebnis: 93,5 Prozent waren angeschnallt.  ÖSTERREICH. Viele Tests und Erhebungen zeigen: Durch das Tragen eines Gurtes verringert sich das Risiko für tödliche Folgen eines Verkehrsunfalls deutlich. Der ÖAMTC hat in einer aktuellen österreichweiten Erhebung die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Auf Verlangen der Grünen diskutierten die Abgeordneten im Nationalrat am Mittwoch über den geplanten Bau des Lobautunnels in Wien. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Grüne im Nationalrat
Wiener Lobautunnel ist "unökologisch und sauteuer"

In einer hitzigen Debatte im Nationalrat prallten am Mittwoch die Meinungen zum geplanten Bau des Lobautunnels in Wien aufeinander. Während die Grünen das Projekt als ökologische und wirtschaftliche Fehlentscheidung brandmarkten, verteidigten FPÖ und ÖVP den Tunnel als notwendige Infrastrukturmaßnahme. SPÖ und NEOS zeigten sich zurückhaltender und forderten eine erneute Prüfung. ÖSTERREICH/WIEN. Die Grünen positionierten sich klar gegen den Bau des Lobautunnels. Deren Umweltsprecher, Lukas...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.