Norbert Totschnig

Beiträge zum Thema Norbert Totschnig

Bundesminister Norbert Totschnig gratulierte Harald und Thomas Höpperger zur modernisierten Sortieranlage für Kunststoff- und Metallverpackungen in Pfaffenhofen. | Foto: Höpperger Umweltschutz

Höpperger Umweltschutz feiert
Höpperger: fit für die neue Ära

Eröffnung der modernisierten Sortieranlage von Höpperger Umweltschutz im Beisein von Minister Totschnig. PFAFFENHOFEN. Die Kreislaufwirtschaft lebt von Innovation – und von Unternehmen, die Verantwortung übernehmen. In Pfaffenhofen wurde jetzt ein starkes Zeichen für mehr Nachhaltigkeit gesetzt: Bundesminister Norbert Totschnig eröffnete kürzlich die modernisierte Sortieranlage für Leicht- und Metallverpackungen von Höpperger Umweltschutz. „Unternehmen wie Höpperger leisten einen enorm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bundesminister für Landwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Norbert Totschnig: Schweine mit mehr Platz und Auslauf verursachen höhere Produktionskosten, doch der Marktanteil von Bio-Schweinefleisch liegt bei nur 3 %, während über 90 % konventionell produziert werden. | Foto: Martin Baumgartner
4

Landwirtschaftsminister
"Fleisch wird zunehmend in Aktionen gekauft"

Landwirtschafts- Klima- und Umweltschutzminister Norbert Totschnig über Bären, den geringen Anteil an Bio-Fleisch in Österreich, welche Förderungen beim Heizen bleiben,  und, wie die Regierung den freien Zugang zu unseren Seen gewährleisten will. ÖSTERREICH. Minister Totschnig ist ein "alter Hase" im Regierungsteam. Immerhin ist er seit Mai 2022 Landwirtschaftsminister in der Bundesregierung und hat jetzt noch die Bereiche Klima- und Umweltschutz dazu bekommen. MeinBezirk besuchte ihn in seinem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Oberösterreichs Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner, Bundesminister Norbert Totschnig, OÖ. Bauernbund-Landesobfrau Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Bauernbund-Präsident Nationalrat Georg Strasser (v. l.). | Foto: OÖ. Bauernbund

OÖ Bauernbund
Agrarspitze tagte in St. Florian

Landesbauernrat am Donnerstag, 13. März 2025, mit Bundesminister Norbert Totschnig und Bauernbund-Präsident Nationalrat Georg Strasser. ST. FLORIAN. Der Einladung von OÖ Bauernbund-Landesobfrau Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Direktor Wolfgang Wallner zum gestrigen Landesbauernrat, dem höchsten Gremium im OÖ Bauernbund, folgte die Spitze der österreichischen Agrarpolitik mit Bundesminister Totschnig und BB-Präsident Nationalrat Strasser, nach. Informiert wurden die Funktionärinnen und...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft verlost gemeinsam mit den Österreichischen Bundesgärten und MeinBezirk-Innsbruck 20 dieser außergewöhnlichen persönlichen Anbauflächen. | Foto: Markus Rief
Aktion 3

Landwirtschaftsministerium und Bundesgärten
20 Beete im Hofgarten werden verlost

Mitten in Innsbruck zählt der Hofgarten zur großen grünen Oase und bietet Erholung und Entspannung im besonderen Rahmen. Ein besonderes Projekt sind die Urban-Gardening-Beete. Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft verlost gemeinsam mit den Österreichischen Bundesgärten und MeinBezirk-Innsbruck 20 dieser außergewöhnlichen persönlichen Anbauflächen. INNSBRUCK. Mitten in der Stadt eigenes Gemüse, Obst oder frische Kräuter anzubauen, ist der Traum vieler...

LGF Florian Klotz, LG Anton Mattle und BPO BR Markus Stotter (v.l.) bei der Bezirkssitzung. | Foto: Tiroler Volkspartei

VP Bezirksparteileitungssitzung
Fokus auf regionale Anliegen legen

Bei der Sitzung der Bezirksparteileitung der ÖVP in Lienz haben Landeshauptmann Anton Mattle und ÖVP Tirol Landesgeschäftsführer Florian Klotz über die Regierungsbildung im Bund berichtet. LIENZ. Dass der gebürte Osttiroler Norbert Totschnig wieder dem Regierungsteam angehört, führt Landeshauptmann Mattle auf seinen eigenen "vehementen Einsatz in Wien" und das starke Vorzugsstimmenergebnis für Totschnig in Tirol zurück. "Mit Norbert Totschnig ist Tirol in der künftigen Bundesregierung stark...

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig.  | Foto: TVP
3

Norbert Totschnig
Osttiroler managt Landwirtschaft, Umwelt und Klima

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig. Mit einer Vergrößerung seiner bisherigen Ressorts gehört Norbert Totschnig auch der neuen Bundesregierung an. Bei der Nationalratswahl erhielt er 17.995 Vorzugsstimmen.  TIROL. Norbert Totschnig kommt aus Osttirol, ist Vater von zwei Kindern und war seit 18. Mai 2022 Landwirtschaftsminister in der Bundesregierung Nehammer. Der Bundesminister wuchs mit sechs Geschwistern auf...

Bei der Pressekonferenz: EU-Agrarkommissar Christophe Hansen, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, NÖs LH-Stv. Stephan Pernkopf | Foto: BML Hemerka
4

Bürokratische Landwirtschaft
Pernkopf fordert "weniger Zettelwirtschaft"

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP), Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und EU-Kommissar Christophe Hansen sind sich einig: "Europa braucht eine starke und wettbewerbsfähige Land- und Forstwirtschaft". Bürokratie muss abgebaut und EU-Agrarbudget sichergestellt werden.  NÖ. Als Gefahr bezeichnet LH-Stv. Stephan Pernkopf den Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion in Europa – etwa durch Kriege, hohe Auflagen und unfaire Handelsabkommen. Daher plädiert er bei einem Besuch des...

Die Investitionen in Wasserprojekte in Österreich; 6,1 Millionen Euro für Tirol. | Foto: Ministerium
Aktion 3

Wasser in Tirol
6,1 Millionen Euro für die Tiroler Wasserinfrastruktur

Minister Totschnig: 6,1 Mio. € für die Wasserinfrastruktur und den Schutz vor Hochwasser in Tirol. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Versorgung der Bevölkerung mit erstklassigem Trinkwasser, die Entsorgung der Abwässer und der Schutz vor Hochwasser sind wichtige Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. Die Kommission Wasserwirtschaft hat jüngst 1.185 Projekte neu  genehmigt. „Wir müssen die Zeichen des Klimawandels ernst nehmen und jetzt die richtigen Weichen für den verantwortungsvollen Umgang...

Trinkwasser | Foto: pixabay
4

Wasserinfrastruktur, Schutz vor Hochwasser
6,1 Mio. Euro für die Tiroler Wasserinfrastruktur

Qualitativ hochwertiges Trinkwasser, die Entsorgung von Abwasser und der Schutz vor Überschwemmungen waren zentrale Themen bei der Kommissionssitzung Wasserwirtschaft. Insgesamt wurden bundesweit 144 Millionen Euro an Investitionen in die Wasserinfrastruktur genehmigt, teilte das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft Österreich (BML) mit. TIROL. In Tirol lösen 6,1 Millionen Euro an Bundesförderungen Investitionen von 12,9 Millionen Euro aus, was die...

Der Copabeach-Strand bei der Donauinsel lag während des Hochwassers im September unter Wasser. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
8

Hochwasserschutz
Bund stellt Wien 13,3 Millionen Euro zur Verfügung

Im September wurde Österreich von enormen Überflutungen verwüstet. Besonders stark getroffen hatte es Wien und Niederösterreich. Der Bund investiert nun insgesamt 144 Millionen Euro in die Wasserinfrastruktur. Alleine 13,3 Millionen Euro gehen dabei nach Wien.  ÖSTERREICH/WIEN. Der Schutz vor Naturgefahren rückt nach der Hochwasserkatastrophe im September in den verstärkten Fokus der Bundesregierung. Neben dem Hochwasserschutz steht aber auch die Versorgung mit erstklassigem Trinkwasser im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto der Preisträger aus Göriach | Foto: © BML/Hemerka

Staatspreis Wald 2024
Schutzwaldprojekt in Göriach ausgezeichnet

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde am 29. November 2024 der Österreichische Staatspreis Wald vergeben. Eine Auszeichnung ging an die Agrargemeinschaft Göriacher Genossenschaftswald für ihr zukunftsweisendes Schutzwaldmanagement. GÖRIACH. Am 29. November 2024 fand im Marmorsaal des Landwirtschaftsministeriums in Wien die Verleihung des Österreichischen Staatspreises Wald statt. Bundesminister Norbert Totschnig ehrte sechs Preisträgerinnen und Preisträger, die sich durch besondere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Forum Land Bezirksobmann Klemens Kreuzer, Bundesrat Markus Stotter, Bauernbunddirektor Peter Raggl,  Bezirksleiterin der JB/LJ Birgit Preßlaber und GF der JB/LJ Lucas Ortner, Bezirksbäuerin Karin Huber, Bezirksobmann der JB/LJ Maximilian Jans, Bezirksbauernobmann LA Bgm. Martin Mayerl, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler (v.l.) | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Offene Diskussion
Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes

Vor kurzem fand an der LLA in Lienz die Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes statt. Bezirksbauernobmann Martin Mayerl und Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler freuten sich über eine rege und offene Diskussion. LIENZ. Hauptreferent des Abends war Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. „Österreichs Landwirtschaft ist Vorreiter in Europa. Um diese Position zu stärken, muss sie nachhaltig und wettbewerbsfähig bleiben. Dazu gilt es nun die Rahmenbedingungen zu gestalten und die...

Minister Norbert Totschnig (4.v.l.) informierte sich über die Projekte im Bezirk Landeck. | Foto: Ulrike Totschnig
2

Ortskernrevitalisierung
Minister Totschnig zu Besuch im Bezirk Landeck

Die ländlichen Regionen in Tirol stehen durch Abwanderung und Zersiedelung vor besonderen Herausforderungen. Welche Maßnahmen im Bezirk anstehen, bzw. bereits umgesetzt werden, erfuhr der zuständige Minister bei seiner Infotour. PRUTZ. Viele Gemeinden im Bezirk Landeck können auf eine lange Besiedlungstradition verweisen und sind auch heute noch bemüht, die historischen Ortskerne zu erhalten. Durch intelligente Nachverdichtung der bestehenden Siedlungsräume und durch Revitalisierung der...

Geld fließt nach Weichselbaum (Bild), wo gegenüber dem alten Sportplatz Bauland aufgeschlossen wurde, nach Mogersdorf und nach Ludwigshof. | Foto: Elisabeth Kloiber

Vier Projekte
Bund fördert Wasser- und Kanalbau in Bezirken Jennersdorf und Güssing

Österreichweit werden 483 Wasser-Projekte unterstützt, was 238 Millionen Euro an Investitionen auslöst. MOGERSDORF/WEICHSELBAUM/LUDWIGSHOF. Die Kommission für Wasserwirtschaft im Landwirtschaftsministerium hat 2,5 Millionen Euro an Förderungen für die Wasserinfrastruktur im Burgenland freigegeben. Dadurch können 36 Projekte in der Trink- und Abwasserwirtschaft, der Gewässerökologie und im Hochwasserschutz umgesetzt werden, gab Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig bekannt. Kanal in...

Bundesminister für Wasserwirtschaft Norbert Totschnig (ÖVP) gibt eine Förderung für die Wasser-Infrastruktur frei.  | Foto: BML Hemerka
2

Förderung vom Bund
Wien erhält 4,1 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur

19 neue Wasser-Projekte können zukünftig in Wien umgesetzt werden. Möglich macht das eine Förderung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML). WIEN. Nach den Unwettern, die vor einigen Wochen in Österreich für Verwüstung gesorgt haben, wurde jetzt über neue Förderungen entschieden. Für die Wasser-Infrastruktur soll Wien 4,1 Millionen Euro erhalten, wie es in einer Aussendung des zuständigen Bundesministeriums heißt. Damit will man für eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wer bildet die neue Regierung: Die Sondierungsgespräche finden ohne Tiroler Beteiligung statt. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
1 2

Neue Bundesregierung
Sondierungsgespräche ohne Tiroler Beteiligung

Nach der geschlagenen Nationalratswahl stellt sich die Frage der künftigen Regierung. Die FPÖ, ÖVP und SPÖ haben ihre Verhandlungsteams für die Sondierungsgespräche fixiert. Eine Tiroler Beteiligung findet man dabei jedoch nicht. TIROL. Vor den Sondierungsgesprächen der Parteien stehen die Termine der Parteispitzen bei Bundeskanzler Alexander Van der Bellen auf dem Programm. Den Anfang machte FPÖ-Chef Herbert Kickl am Freitag um 13 Uhr. Am Montag folgen dann Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl...

Für die steirische Wasser-Infrastruktur gibt es 4,8 Millionen Euro. | Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
3

In der Steiermark
4,8 Millionen Euro für die Wasser-Infrastruktur

Der vergangene Sommer hat gezeigt, welche Kraft das Wasser besitzt und wie wichtig eine funktionierende Wasserinfrastruktur ist. Um auch in Zukunft die Versorgung mit sauberem Trinkwasser, die sichere Entsorgung der Abwässer, einen angepassten Hochwasserschutz und eine intakte Gewässerökologie sicherzustellen, gibt der Bund 4,8 Millionen Euro für Investitionen in die Wasserinfrastruktur der Steiermark frei.  STEIERMARK. „Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die...

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP). | Foto: BML/Hemerka

Vom Bund für Oberösterreich
6,3 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur

Das Landwirtschaftsministerium fördert in ganz Österreich 483 Wasser-Projekte und löst damit 238 Millionen Euro an Investitionen aus. Dadurch werden rund 4.300 Arbeitsplätze in verschiedenen Regionen und Bereichen wie Planung oder Baugewerbe gesichert, heißt es in einer Presseaussendung des Ministeriums. In Oberösterreich werden direkt 6,3 Millionen investiert.  OÖ. „Wasser ist für Mensch und Natur lebenswichtig, es ist unsere kostbarste Ressource. Investitionen in die regionale...

Bundesminister Norbert Totschnig fördert Maßnahmen im Trinkwasser- und Abwasserbereich sowie Hochwasserschutz. | Foto: Paul Gruber
2

Burgenland
2,5 Millionen Euro vom Bund für Wasser-Infrastruktur

Kommission Wasserwirtschaft: Bundesminister Norbert Totschnig gibt als Unterstützung für Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft, Gewässerökologie und den Hochwasserschutz für das Burgenland 2,5 Millionen Euro frei. BURGENLAND. Insgesamt stellt das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML) in ganz Österreich 43 Millionen Euro für Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft, Gewässerökologie und den Hochwasserschutz zur Verfügung. „Die...

Nach der jüngsten Hochwasserkatastrophe stellt das Landwirtschaftsministerium den Betroffenen weitere 80 Millionen Euro Soforthilfe bereit. Mit den Mitteln sollen erforderliche Maßnahmen im Bereich Wasserbau und Wildbach- und Lawinenverbauung sowie die Sanierung beschädigter Dämme, die Sicherung von Hängen oder Schäden an Trink- oder Abwasserleitungen umgesetzt werden.  | Foto: BFKDO Korneuburg
3

Hochwasser-Hilfe
Weitere 80 Millionen Euro für Unwetter-Betroffene

Nach der jüngsten Hochwasserkatastrophe werden den Betroffenen weitere 80 Millionen Euro als Soforthilfe bereitgestellt. Mit den Mitteln sollen erforderliche Maßnahmen im Bereich Wasserbau und Wildbach- und Lawinenverbauung sowie die Sanierung beschädigter Dämme, die Sicherung von Hängen oder Schäden an Trink- oder Abwasserleitungen umgesetzt werden. ÖSTERREICH. Am Donnerstag traf sich Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) mit Vertreterinnen und Vertretern aus den hauptbetroffenen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
BM Norbert Totschnig (Mitte) mit PV-Chef Daniel Stern, Hausherr Bgm. Johann Deutschmann, WB-Obfrau LR Cornelia Hagele, NR-Spitzenkandidat Klaus Mair, WB-Ortsobmann David Deutschmann und Vizebgm. Manfred Witsch | Foto: Kainz
4

Fulpmes
Bei Unternehmerfrühstück auf Wahlkampffinale eingestimmt

Am Freitag lud der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land zum Unternehmerfrühstück mit hochkarätigen Politikern in das Alpin Resort Stubaierhof. FULPMES. Zahlreiche Unternehmer sind am Freitag der Einladung zum Unternehmerfrühstück ins Alpin Resort Stubaierhof in Fulpmes gefolgt. Dabei drehte sich diesmal inhaltlich alles um die bevorstehende Nationalratswahl. WB-Bezirksobfrau LR Cornelia Hagele, Bundesminister Norbert Totschnig und der Spitzenkandidat für den Wahlkreis Innsbruck-Land und Schwaz, Klaus...

Totschnig mit den Helfern der Bauernbund-Ortsgruppe Taufkirchen/Pram, welche die Bedienung der Teilnehmer übernommen haben. | Foto: Seiringer BB
4

Norbert Totschnig
Bundesminister bei Bauernbund-Infoabend in Münzkirchen

Bauernbund lud am 16. September zum Infoabend mit Bundesminister Norbert Totschnig nach Münzkirchen. Rund 200 Bauern folgten der Einladung von Bezirksobmann Peter Gumpinger. MÜNZKIRCHEN. „Die österreichischen Bäuerinnen und Bauern brauchen auch eine engagierte Vertretung in den EU-Gremien, wo beinahe 80 Prozent der Gesetzesvorgaben für die Länder beschlossen werden. Wir können mit Recht behaupten, dass wir den Forderungen der EU und manchen NGO's bereits voraus sind, da wir seit dem EU-Beitritt...

Bundesminister Norbert Totschnig (li.) überreicht Johannes Mayr als Dank eine Skulptur des Projektlogos VISION 2028+. | Foto: BML/Hemerka

KeyQuest
Landwirtschaftsminister vertraut auf Expertise aus Garsten

Der Garstner Johannes Mayr hat sich mit seinem Unternehmen, KeyQUEST Marktforschung GmbH, mit Studien im Agrarbereich einen Namen gemacht. So erhielt KeyQUEST den Auftrag für eine umfassende Studie zur Zukunft der Landwirtschaft in Österreich im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. GARSTEN. Auf Initiative von Bundesminister Norbert Totschnig wurde ein Zukunftsbild der Landwirtschaft und den ländlichen Raum entwickelt, für das KeyQUEST...

Der Höhepunkt des Events war ein Festumzug mit 30 Erntewägen, die von Wiener Bäuerinnen und Bauern stundenlang vorbereitet und nach dem Umzug von den Festivalgästen binnen einiger Minuten von Gemüse, Obst und Blumen befreit. | Foto: Valentin Mazal/MeinBezirk
102

Bildergalerie
Zehntausende Besucher beim Erntedankfest am Wiener Heldenplatz

Zum ersten Mal fand am Wiener Heldenplatz vergangenes Wochenende das "ernte.dank.festival." 2024 statt. Vor Ort waren etwa Bundeskanzler Nehammer (ÖVP), einige Minister, Dompfarrer Toni Faber und SPÖ-Landtagsabgeordneter Josef Taucher. WIEN. Am vergangenen Wochenende fand am Wiener Heldenplatz zum ersten Mal das "ernte.dank.festival." statt. Gemeinsam mit der Landjugend Österreich beging das Ökosoziale Forum Österreich das uralte Brauchtum, das in Dankbarkeit an den Ertrag in Landwirtschaft und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.