Bildergalerie
Zehntausende Besucher beim Erntedankfest am Wiener Heldenplatz

- Der Höhepunkt des Events war ein Festumzug mit 30 Erntewägen, die von Wiener Bäuerinnen und Bauern stundenlang vorbereitet und nach dem Umzug von den Festivalgästen binnen einiger Minuten von Gemüse, Obst und Blumen befreit.
- Foto: Valentin Mazal/MeinBezirk
- hochgeladen von Maximilian Spitzauer
Zum ersten Mal fand am Wiener Heldenplatz vergangenes Wochenende das "ernte.dank.festival." 2024 statt. Vor Ort waren etwa Bundeskanzler Nehammer (ÖVP), einige Minister, Dompfarrer Toni Faber und SPÖ-Landtagsabgeordneter Josef Taucher.
WIEN. Am vergangenen Wochenende fand am Wiener Heldenplatz zum ersten Mal das "ernte.dank.festival." statt. Gemeinsam mit der Landjugend Österreich beging das Ökosoziale Forum Österreich das uralte Brauchtum, das in Dankbarkeit an den Ertrag in Landwirtschaft und Gärten erinnern soll.
Noch bevor es am Montag zu einer markanten Abkühlung kam, gastierte bei wunderbarem Wetter die Land- und Forstwirtschaft in der Wiener Innenstadt. Dabei konnten Kinder barfuß über den Fühlpfad gehen, Kräutersalz herstellen und lernen, eine Kuh zu melken. Ausgestellt wurden auch Traktoren und Landmaschinen, es gab ein buntes Bühnenprogramm mit einer Trachtenmodeschau, Volkstanz und spannenden Interviews über die Land- und Forstwissenschaft.
Festumzug mit 30 Erntewägen
Der Höhepunkt des Events war ein Festumzug mit 30 Erntewägen, die von Wiener Bäuerinnen und Bauern stundenlang vorbereitet und nach dem Umzug von den Festivalgästen binnen einiger Minuten von Gemüse, Obst und Blumen befreit wurden.

- Zum ersten Mal fand am Wiener Heldenplatz vergangenes Wochenende das "ernte.dank.festival." 2024 statt.
- Foto: Valentin Mazal/MeinBezirk
- hochgeladen von Maximilian Spitzauer
Vor Ort waren etwa Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Staatssekretärin Claudia Plakolm, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (alle ÖVP), Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne), Dompfarrer Toni Faber und Landtagsabgeordneter Josef Taucher (SPÖ) als Vertreter der Stadt Wien. Der Bundeskanzler nahm auch den Bieranstrich vor und zeigte sich vom breiten Angebot an landwirtschaftlichen Produkten begeistert. Dompfarrer Faber zelebrierte die Festmesse im Stephansdom und spendete den Erntesegen.
Stephan Pernkopf, Präsident des Ökosozialen Forums, war froh über die zehntausenden Besuchenden vor Ort und versprach die nächste Ausgabe für das erste Septemberwochenende 2025.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.