Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Ein Rehkitz wird gesichert. | Foto: Schneglberger
Video 22

Mähsaison startet Ende April
Weniger Rehkitz-Opfer dank Drohnen

Drohnenpiloten, Jäger, Landwirte und Freiwillige helfen im Bezirk Braunau zusammen, um unnötiges Tierleid zu vermeiden. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Etwa 25.000 Rehkitze fallen jährlich in Österreich dem „Mähtod“ zum Opfer. Christoph Kanz aus Hochburg-Ach bietet mittlerweile im fünften Jahr Drohnen-Feldüberflüge an. Er und sein Team, bestehend aus sechs geprüften Piloten und 20 freiwilligen Helfern, tun alles dafür, möglichst viele Kitze vor einem grausamen Schicksal zu bewahren. Indem die Felder vor...

Seit 1994 bewirtschaftet der Biohof Steinböck nach biologischen Richtlinien. | Foto: Biohof Steinböck
8

Produkte aus Region oder aus Ferne
Bio aus Horn oder von außerhalb

In Horn greifen immer mehr Menschen zu Bioprodukten – doch was steckt wirklich drin? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass „bio“ nicht immer auch „regional“ bedeutet – und das auch in unserem Supermarkt. Vielleicht ist das nächste Mal beim Bio-Apfel nicht nur der Apfel aus Österreich, sondern auch der Weg von irgendwoher ein bisschen länger als gedacht! BEZIRK HORN. Diese Geschichte ist das Ergebnis eines exklusiven Gesprächs für "MeinBezirk" im Bezirk Horn, in dem die Biohöfe Mang und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Landwirt Franz Baumgartner aus St. Jakob lebt für seinen Hof. Im Interview erzählt er, welche Folge die Krankheit hätte. | Foto: Privat
2

Maul-und Klauenseuche
"Wäre ein Multiorganversagen für meine Wirtschaft"

Seit geraumer Zeit ist die Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und in Ungarn unterwegs. Auch bei uns werden Maßnahmen getroffen. Was eine Infektion bei den Tieren für heimische Bauern bedeuten würde, hat MeinBezirk erfahren. VILLACH LAND, KÄRNTEN. Franz Baumgartner ist leidenschaftlicher Landwirt aus St. Jakob im Rosental. Schon seit seinem fünften Lebensjahr ist er am Hof tätig. "Schon von klein auf habe ich am Hof geholfen und im Jahr 2000 habe ich die Landwirtschaft übernommen. Wir haben...

Mehrere Gelbschalen wurden auf Rapsfelder in Nappersdorf entwendet. | Foto: arbes
6

Nappersdorf
Schon wieder Diebstahl auf dem Feld – Landwirtin verärgert

Wer klaut sowas? Eine Nappersdorfer Landwirtin ist verärgert über den Diebstahl eines wichtigen Instrumentes in der Landwirtschaft - eine Gelbschale. NAPPERSDORF. Zum wiederholten Mal wurde auf der Mailberger Straße eine Gelbschale samt Wasserkanister von einem Rapsacker gestohlen. Für eine Landwirtin (Name der Redaktion bekannt) ist das unverständlich. Gelbschale gestohlen„Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass uns jemand die Gelbschale vom Feld mitnimmt. Wahrscheinlich wissen die Leute gar...

Der Gemeinderat Neunkirchen traf am 7. April eine Menge Entscheidungen für seine Bevölkerung. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Nachrichten aus der Bezirkshauptstadt knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Investition in die Feuerwehr NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde entschied, ein Darlehen in Höhe von 31.500 Euro für den Ankauf des MTF für die Freiwillige Feuerwehr Peisching aufzunehmen. 316.000 Euro Darlehen NEUNKIRCHEN. Es wurde ein Darlehensvertrag im Ausmaß von 316.000 Euro für den Ankauf der Einwohnergleichwerte (EGW) der Kläranlage des Abwasserverbands Wiener Neustadt Süd beschlossen. Raum für Faschingsgilde...

Rund 40 Mitglieder der Landjugend Flachgau haben am Mittwoch, dem 2. April, die originalen Flachgauer Palmbuschen in Handarbeit hergestellt. | Foto: Land Salzburg/Mario Scheiber
3

Landjugend bindet für guten Zweck
Palmbuschen "made in Flachgau"

Teamgeist mit Tradition: Wie die Landjugend im Flachgau Palmbuschen für den guten Zweck bindet und aus welchen Bestandteilen ein traditioneller Palmbuschen eigentlich besteht. HENNDORF. Pünktlich um 19 Uhr beginnen rund 40 junge Menschen mit der Arbeit. Im Akkord werden in der Lagerhalle des Malzführguts in Henndorf von Mitgliedern der Landjugend Palmbuschen für die Osterzeit gebunden. Der originale Flachgauer Palmbuschen besteht dabei aus sieben Bestandteilen: „Das sind Palmkätzchen, die...

Am Sonntag verletzte sich ein 33-jähriger Landwirt bei Forstarbeiten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Janni
3

Einsatz in Wolfsberg
Landwirt (33) bei Schlägerungen von Baum verletzt

Am heutigen Samstagmorgen musste der Rettungshubschrauber C11 im Bezirk Wolfsberg zu einem Forstunfall in steilem Gelände ausrücken. Bei der Arbeit mit einer Seilwinde zog sich ein 33-jähriger Landwirt im Bereich des Unterschenkels Verletzungen durch einen Baum zu.  LAVANTTAL. Am Samstagmorgen gegen 6.45 Uhr ereignete sich im Bezirk Wolfsberg bei Schlägerungsarbeiten ein Forstunfall.  Ein 33-jähriger Landwirt und sein 30-jähriger Bruder arbeiteten mit einer Seilwinde, um einen bereits gefällten...

Ein Lkw-Lenker kam auf einer engen Straße von der Fahrbahn ab und fuhr in den angrenzenden Acker.  | Foto: DOKU-NÖ
Video 14

Lkw-Bergung in Blindenmarkt
Feuerwehr und Landwirte im Einsatz

Ein missglücktes Manöver führte am Donnerstagvormittag, 3. April, zu einer aufwendigen Lkw-Bergung in Blindenmarkt (Bezirk Melk). Durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr und tatkräftige Unterstützung zweier Landwirte konnte das Fahrzeug erfolgreich geborgen werden. BLINDENMARKT. Auf einer engen Straße in Blindenmarkt kam ein Lkw-Lenker von der Fahrbahn ab und geriet in einen angrenzenden Acker. Die rechte Seite des Fahrzeugs versank im weichen Boden und drohte weiter einzusinken oder gar...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Die Taufkirchner Jägerschaft beim sogenannten "Auszäunen".  | Foto: Jägerschaft Taufkirchen
2

Zusammenarbeit
Taufkirchner Jäger greifen Landwirten und Waldbesitzern unter die Arme

Taufkirchens Jägerschaft macht mit Landwirten und Waldbesitzern gemeinsame Sache und baut mehrere hundert Meter nicht mehr benötigten Forstzaun ab. TAUFKIRCHEN/PRAM. Die Zäune wurden laut Jägerschaft einst errichtet, um junge Bäume in ihrer empfindlichen Wachstumsphase zu schützen. Doch mit dem Heranwachsen der Bäume wurde der Schutz überflüssig. Nun packten die Jäger tatkräftig mit an, um den Rückbau zu erleichtern. Mit vereinten Kräften wurde das Material entfernt, fachgerecht entsorgt und...

Die Obmänner des Maschinenring Pinzgau: Hans Schwaiger, Robert Zehentner, Franz Scharler, Hans Meißnitzer, Michael Fankhauser. | Foto: Maschinenring Salzburg
3

Maschninenring
50 Jahre Maschinenring Pinzgau sind Grund zum Feiern

Bei der Generalversammlung des Maschinenring Pinzgau erhielten die Anwesenden einen exklusiven Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre sowie einen Ausblick, welche Ziele für die Zukunft definiert sind. MAISHOFEN. Vor Kurzem fand in Maishofen die Generalversammlung des Maschinenring Pinzgau statt. Heuer wohnte diesem Treffen ein feierliches Jubiläum bei – der Maschinenring Pinzgau feierte in diesem Rahmen sein 50-jähriges Bestehen. Wie MeinBezirk erfuhr, führten Obmann Hubert Wörgötter und...

Der Betrieb Bernhard Portenkirchner konnte mit seiner Fleckvieh-Jungkuh sowohl den Spitzenpreis als auch Tageshöchstpreis erzielen. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
3

Versteigerung
Ein gutes Angebot an Tieren sorgte für rege Nachfrage

Die 1.015. Versteigerung in Maishofen wies wieder einmal eine gute Qualität an angebotenen Tieren auf. Der Rinderzuchtverband Salzburg ist, Stand heute, zuversichtlich, dass die nächste Versteigerung am 24. April 2025 trotz der Maul- und Klauenseuche, die aktuell in einigen Nachbarländern Österreichs herrscht, stattfinden kann. MAISHOFEN. Kürzlich fand in Maishofen die 1015. Versteigerung statt und es konnte laut dem Rinderzuchtverband Salzburg ein Auftrieb von 17 Original Pinzgauer...

Der oberösterreichische Bauernbund bietet Sprechtage für seine Mitglieder an. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Termine
Bauernbund-Sprechtage in Grieskirchen & Eferding

Der oberösterreichische Bauernbund bietet seinen Mitgliedern eine kostenlose Beratung für Fragen zum Thema Landwirtschaft an. BEZIRKE. Egal, ob beim Thema SVB-Beitragswesen und der Pension, Gestaltung von Pachverträgen oder der Hofübergabe, die Bauernbund-Sprechtage eignen sich ideal, um schwierige Fragen aus dem Weg zu schaffen. Termine in Grieskirchen & EferdingMontag, 7. April: 8 bis 12 Uhr, ÖVP Bezirkssekretariat Grieskirchen, Bauernbundsekretär Georg Seiringer, Anmeldung unter Tel....

Bürgermeister Gerhard Wandl, Karin Houschko (Gemeinde Rastenfeld) und Kurt Steinhart (LK Krems). | Foto: Marktgemeinde Rastenfeld
3

Wahlabwicklung
Landwirtschaftskammer Krems sagt „Danke“ an Rastenfeld

Im Namen der Landwirtschaftskammer Niederösterreich bedankte sich Kurt Steinhart von der LK Krems mit einem Geschenkkorb der Firma Waldland bei Bürgermeister Gerhard Wandl (ÖVP) und Gemeindemitarbeiterin Karin Houschko für die Abwicklung und die gute Zusammenarbeit im Rahmen der Landwirtschaftskammerwahl vom 9. März 2024 in der Marktgemeinde Rastenfeld. RASTENFELD. Die Landwirtschaftskammern sind die gesetzlichen Interessensvertretungen der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich. Sie...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
"Es ist besonders wichtig, die Impfung vor Beginn der Alm- und Weidesaison durchzuführen, um die Tiere entsprechend zu schützen" (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Emil
3

Blauzungenkrankheit
24.000 Impfdosen zum Schutz der Tierbestände

Die von Agrarreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber ins Leben gerufene Impfaktion gegen die Blauzungenkrankheit wurde gut angenommen. Es sollen zusätzlich 24.000 Impfdosen vor der Weidesaison aus dem Tierseuchenfonds für die Kärntner Landwirte bereitgestellt werden. KÄRNTEN. Nachdem im September des Vorjahres der erste Fall der Tierseuche – sie befällt vor allem Schafe, Rinder, Ziegen und Wildtiere – in Kärnten bekannt wurde, konnten umgehend 12.000 Impfstoffdosen seitens des...

Die Preise für Steak, Burger und Co. schnellen in den Supermärkten in die Höhe. Auch der Rinderpreis hat sich verdoppelt. | Foto: MeinBezirk.at
4

Temporärer Vorteil
Landwirte profitieren von hohen Rindfleisch-Preisen

Unsere Landwirte und Fleischproduzenten aus den Bezirken Villach und Villach Land verraten, was es mit der Teuerung von Rindfleischprodukten im Supermarkt auf sich hat. VILLACH, VILLACH LAND. Die Preise für Steak, Burger und Co. schnellen in den Supermärkten in die Höhe. Die Zahlen der Agrarmarkt Austria (AMA) zeigen, dass ein Kilogramm Rind- beziehungsweise Kalbfleisch seit 2020 ganze 2 Euro mehr kostet, als gewohnt. Und die Tendenz geht weiterhin in diese Richtung. "Der Rindfleisch-Preis ist...

Der Hase vergreift sich gerne an Sojapflanzen. Solche Verbissschäden durch die Waldtiere sorgen für Unmut bei Landwirten. | Foto: Siegma/panthermedia
2 3

Neues Schlichtungverfahren
Damit Jäger und Landwirte nicht mehr vor Gericht ziehen

Seit 1. Jänner 2025 sind offiziell Schlichter im Einsatz, die im Falle eines Jagd- oder Wildunfallschadens zwischen Jäger und Landwirt vermitteln. Die Grundidee: Dass ein Streit zum Gerichtsprozess wird, soll vermieden werden. Der Haken: Die Arbeit des Schlichters ist kostenpflichtig, die Wildschadenskommission, die sich zuvor um solche Anliegen gratis gekümmert hat, gibt es nicht mehr. MeinBezirk Schärding hat Bezirksjägermeister Alois Selker und einer der neuen Schlichter, Walter Steininger...

Stephanie Auberger (l), David Keplinger (m), Michael Treiblmeier (r) | Foto: Johannes Hintringer
6

Digitalisierung in der Landwirtschaft
Rohrbacher Jungbauern blicken in eine digitalisierte Zukunft

Drohnensaat und Smart Farming sind jetzt schon wichtige Begriffe der zukünftigen Landwirtschaft, denn die Welt wird immer digitaler. ALTENFELDEN. Beim Wildparkwirt in Altenfelden hielten David Keplinger und sein Team am Donnerstag, 6. März, eine Jahreshauptversammlung. Er ist der Obmann der Jungbauernschaft vom Bezirk Rohrbach. Dort wurde ein Resümee der letzten vier Jahre sowie die Aussicht auf das restliche Jahr 2025 präsentiert.  Seit dem Jahr 2020 hat die Jungbauernschaft Rohrbach...

Landwirte in Marchtrenk sehen sich durch die Straßenplanung in der Stadtgemeinde vernachlässigt. Sie sehen große Hürden für ihre schweren Maschinen. | Foto: Wetzlmair
3

Bessere Straßenplanung gefordert
Landwirte in Marchtrenk laufen Sturm

Landwirte in Marchtrenk kämpfen laut eigenen Aussagen mit Verkehrsproblemen, denn: Verkehrsteiler und andere Straßenelemente behindern große Landwirtschaftsmaschinen. Die örtliche ÖVP will nun mit einer Resolution im Gemeinderat eine Verbesserung erzielen. MARCHTRENK. Laut hiesiger ÖPV stehen landwirtschaftliche Betriebe in Marchtrenk zunehmend unter Druck. "Besonders die Infrastrukturprobleme sorgen für Frust", so ÖVP-Fraktionschefin Stella Wetzlmair. Laut ihr erschweren unnötige Umwege, enge...

Die 30. Auflage der Ab Hof Messe in Wieselburg war ein voller Erfolg. | Foto: Mike Raab/raabmedia.at
48

Ab Hof
Messe für Direktvermarktung feiert 30. Geburtstag in Wieselburg

30-jährige Erfolgsgeschichte: Die Ab Hof wurde in der Brau- und Messestadt ausgetragen. WIESELBURG.  Ein runder Geburtstag, eine Erfolgsgeschichte und eine Messe, die seit drei Jahrzehnten Maßstäbe setzt: Bereits zum 30. Mal krähte heute der Hahn zur Eröffnung der Ab Hof – Europas größter Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Mit dem feierlichen Auftakt fiel der Startschuss für vier Tage voller Innovationen, Fachwissen und Genuss für Fachbesucherinnen und -besucher, ebenso wie für...

"Ab Hof" in Wieselburg: Bäuerliche Direktvermarktung im Fokus | Foto: Simon Glösl
4

Ab Hof
Die Messe für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg

Die "Ab Hof" feiert heuer in Wieselburg ihr 30-jähriges Bestehen. WIESELBURG. Die "Ab Hof" in Wieselburg feiert von 7. bis 10. März ihr 30-jähriges Bestehen. Als Leitmesse für bäuerliche Direktvermarktung ist sie seit drei Jahrzehnten der zentrale Treffpunkt für Produzenten, Händler und Konsumenten. Spannendes Rahmenprogramm Viele Aussteller aus den Bereichen Erzeugung, Vermarktung und Verkauf bäuerlicher Produkte sowie Direktvermarkter bieten die Möglichkeit zum Einkaufen und Verkosten. Neben...

Johann Peter und der wiedergewählte Bezirksjägermeister Martin Eisschiel wurden für ihr langjährigen Verdienste mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes ausgezeichnet. Dazu gratulierten Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (2.v.r.) und Staatssekretärin Claudia Plakolm, sowie Bezirksjägermeister-Stellvertreter Johannes Wohlmacher (1.v.r.).  | Foto: Helmut Eder
27

Bezirksjägertag Rohrbach 2025
Rohrbachs Jäger wollen die Jagd zukunftsfit machen

Martin Eisschiel wurde beim Bezirksjägertag für weitere sechs Jahre zum Bezirksjägermeister gewählt. Die Jagd zukunftsfit zu machen war ein Hauptthema der Veranstaltung. Aufgearbeitet wurde auch der tragische Doppelmord von Ende Oktober. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Es sei für ihn eine Ehre, als Bezirksjägermeister tätig zu sein, die Aufgabe erfülle ihn mit Freude, verkündete der für sechs Jahre wiedergewählte Bezirksjägermeister Martin Eisschiel beim Bezirksjägertag in Rohrbach-Berg. „Die...

Red du a mit: „Wir sind Zukunft!“ war der Leitspruch der Abschlussveranstaltung „Red du a mit“. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit" in Grafenwörth
Junglandwirte gestalten Zukunft aktiv mit

Erfolgreicher Abschluss einer inspirierenden Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für junge Bäuerinnen und Bauern. GRAFENWÖRTH. Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die Veranstaltungsreihe "Red du a mit!" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern nahmen teil, um die gesammelten Ideen und Erkenntnisse aus zehn Bezirksveranstaltungen Revue passieren zu lassen und gemeinsam die Zukunft der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Unabhängige Bauernverband sieht sich als "Gewerkschaft für die Bauern" in unserer Region. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

Kammerwahl
Unabhängige Bauern starten den Wahlkampf im Bezirk Scheibbs

In St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) statt – mit dabei eine Delegation aus dem Bezirk Scheibbs. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. In der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbandes Niederösterreich statt. 16 Kandidaten aus dem BezirkInsgesamt stellen sich im Bezirk Scheibbs mit Landeskammerrat Josef Handl an der Spitze und Thomas Erber an zweiter Stelle insgesamt 16 Kandidatinnen und...

Bauernbund-Auftakt für die Landwirtschaftskammerwahl im Mostviertel mit Kandidatenpräsentation: Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, Landtagsabgeordnete, Anton Kasser, Nationalratsabgeordnetem Johann Höfinger, Bundesministerin Klaudia Tanner mit dem Spitzenkandidaten-Trio Vize-Präsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner sowie LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landtagsabgeordneter Doris Schmidl, Bauernbund-Obmann Stephan Pernkopf, Landtagsabgeordneter Silke Dammerer, EU-Mandatar Alexander Bernhuber und Bauernbund-Landesobmann-Stellverteter für das Mostviertel, Leo Gruber-Doberer | Foto: Anna Schuecker/NÖ Bauernbund
8

Kammerwahl
Bauernbund stellt seine Kandidaten im Mostviertel vor

Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager stellte die Vertreter des Bauernbunds für die Kammerwahl aus dem Mostviertel in Petzenkirchen vor. MOSTVIERTEL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. Für das Mostviertel präsentierte der NÖ Bauernbund in Petzenkirchen sein Arbeitsprogramm bis 2030 und die Kandidaten-Teams auf Landesebene und für das Mostviertel. Auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.