Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Die 30. Auflage der Ab Hof Messe in Wieselburg war ein voller Erfolg. | Foto: Mike Raab/raabmedia.at
48

Ab Hof
Messe für Direktvermarktung feiert 30. Geburtstag in Wieselburg

30-jährige Erfolgsgeschichte: Die Ab Hof wurde in der Brau- und Messestadt ausgetragen. WIESELBURG.  Ein runder Geburtstag, eine Erfolgsgeschichte und eine Messe, die seit drei Jahrzehnten Maßstäbe setzt: Bereits zum 30. Mal krähte heute der Hahn zur Eröffnung der Ab Hof – Europas größter Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung. Mit dem feierlichen Auftakt fiel der Startschuss für vier Tage voller Innovationen, Fachwissen und Genuss für Fachbesucherinnen und -besucher, ebenso wie für...

Johann Peter und der wiedergewählte Bezirksjägermeister Martin Eisschiel wurden für ihr langjährigen Verdienste mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes ausgezeichnet. Dazu gratulierten Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (2.v.r.) und Staatssekretärin Claudia Plakolm, sowie Bezirksjägermeister-Stellvertreter Johannes Wohlmacher (1.v.r.).  | Foto: Helmut Eder
27

Bezirksjägertag Rohrbach 2025
Rohrbachs Jäger wollen die Jagd zukunftsfit machen

Martin Eisschiel wurde beim Bezirksjägertag für weitere sechs Jahre zum Bezirksjägermeister gewählt. Die Jagd zukunftsfit zu machen war ein Hauptthema der Veranstaltung. Aufgearbeitet wurde auch der tragische Doppelmord von Ende Oktober. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Es sei für ihn eine Ehre, als Bezirksjägermeister tätig zu sein, die Aufgabe erfülle ihn mit Freude, verkündete der für sechs Jahre wiedergewählte Bezirksjägermeister Martin Eisschiel beim Bezirksjägertag in Rohrbach-Berg. „Die...

Die Bezirksbauernkammer Neunkirchen. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
15

Industrieviertel
Unsere Landwirte wählen ihre Interessensvertreter

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. INDUSTRIEVIERTEL. Für das Industrieviertel präsentierte der NÖ-Bauernbund am 15. Februar in Bad Fischau-Brunn seine Kandidaten für die fünf Bezirksbauernkammern in der Region. Landeszugpferd Johannes Schmuckenschlager Auf Landesebene führt den Bauernbund erneut Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager in die...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Hirtenberg
8

Hirtenberg
Überholmanöver führte zu Traktor-Unfall

Der Traktor-Lenker wollte offenbar einen Radfahrer auf der B18 überholen – dabei geschah das Unglück. HIRTENBERG. Ein Unfall mit einem Traktor-Gespann befasste die Einsatzkräfte am 7. Juli. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando Baden eruierte, dürfte nach ersten Informationen ein Überholmanöver missglückt sein. Demnach wollte der Lenker eines Traktors, samt beladendem Anhänger, einen Radfahrer überholen. Dabei verlor der Traktor-Fahrer die Herrschaft über das Gespann. In weiterer Folge kippte der...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Landwirt und AGÖ-Geschäftsführer Johann Konrad aus Pfaffing (l.) und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig.  | Foto: Silvia Viessmann
Video 17

Gespräch in Pfaffing
Landwirtschaftsminister im Kreuzfeuer der Bauern

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig traf Bauern am 23. April zum Gespräch in Pfaffing. Die Stimmung war aufgeladen.  PFAFFING. Nach ihrer Demonstration in Pöndorf Anfang März begrüßte die Agrargemeinschaft Österreich (AÖG) Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zum Gespräch in der Dorfhalle Pfaffing. Die Stimmung war aufgeheizt, der Minister musste teils heftige Kritik einstecken. Rund 1.500 Bauern waren aus ganz Österreich angereist. Viele bemängelten teure Auflagen und Bürokratie im...

Foto: Michael Schafranek
151

Wieselburg
Ganz im Zeichen bäuerlicher Direktvermarktung

Europas größte Spezialmesse "Ab Hof" führte wieder zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland nach Wieselburg. WIESELBURG. Das Messegelände war das Zentrum der Kompetenz und Innovation für den Direktverkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die größte Messe ihrer Art in Europa wurde am 8. März das 29. Mal eröffnet. Bedarf an regionalen Produkten groß Angesichts der steigenden Nachfrage nach regionalen und bäuerlichen Produkten ist die Beliebtheit der Messe ungebrochen hoch. Bundesminister...

Zahlreiche Ehrengäste waren auch heuer am Bezirksball mit dabei. | Foto: Lj Bezirk Kirchdorf
55

„Midanaund Im Trachtngwaund“
Bauernschaft tanzte auf

Am Samstag, 20. Jänner 2024 fand der Bezirksbauern- und Landjugendball „Midanaund Im Trachtngwaund“ im Freizeitpark in Micheldorf statt. Die Landjugend organisierte diesen gemeinsam mit der Bauernschaft und der Gemeinde Ried im Traunkreis. MICHELDORF. Musikalisch eröffnet wurde der Ball von „D‘Riada“. Bezirksbäuerin Sabine Sieberer, Bezirksbauernkammerobmann Andreas Ehrenhuber sowie die Landjugend-Bezirksleiter Verena Rösner und Martin Ölsinger konnten auch heuer zahlreiche Gäste willkommen...

Am Sonnenhof in Wang hat man sich auf die Rinderrasse Texas Longhorn spezialisiert. | Foto: Roland Mayr
26

Nachhaltige Landwirtschaft
"Klein-Texas" am Sonnenhof in Wang

Woche der Landwirtschaft: Ein Besuch am Sonnenhof bei Familie Sonnleitner am Nebetenberg in Wang. WANG. Der Sonnenhof am Nebetenberg in Wang ist ein echter landwirtschaftlicher Vorzeigebetrieb. Maria und Martin Sonnleitner sind 2016 von klassischer Milchwirtschaft auf Direktvermarktung umgestiegen und haben sich auf die Texas Longhorn und Angus Rinder spezialisiert. Wissen, wo es herkommt! Bezirksbauernkammer-Obmann Franz Rafetzeder, Kammersekretär Johannes Fitzthum, Stefanie Redl und Pirmin...

Die Landwirtschaftkammer Tirol machte Halt in Fließ. | Foto: Celina Leitner
19

Landwirtschaftskammer Tirol
Bezirkstour endet in Fließ

Die diesjährige Bezirkstour der Landwirtschaftskammer Tirol fand ihren Abschluss bei der Familie Schmid in Fließ. Ein großes Thema dieser Tour war der "Klimawandel". Es wurden über die Herausforderungen und Anliegen der Landwirtschaft gesprochen. FLIESS (clei). Josef Hechenberger, der Präsident der LK-Tirol eröffnete die Veranstaltung und betonte die Tradition der Bezirkstour, die jedes Jahr im Sommer stattfindet. In diesem Jahr standen die Auswirkungen des Klimawandels im Fokus, insbesondere...

8:21

Leben oder Tod im Lungau
Rehkitzrettung rettet erstem Bambi das Leben

Wir waren live dabei als der Verein Rehkitzrettung Lungau gleich an seinem allerersten Einsatztag einem kleinen Tier das Leben retten konnte. Julia Bogensperger und Michael Doppler kämpfen gemeinsam mit ihrem engagierten Team gegen den Mähtod in der Region an. LUNGAU. Zehn Uhr vormittags ist es auf einem Felde in Althofen bei Mariapfarr, es ist Mittwoch, der 31. Mai. Wir sind gerade beim Fertigwerden mit den Videodreharbeiten und einem Interview mit Julia Bogensperger und Michael Doppler von...

Die Laakirchner Hofroas war ein großer Erfolg. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen
34

Kulinarische Genussreise
Laakirchner Hofroas war wieder ein großer Erfolg

Bei optimalem Wetter „roasten“ Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern von Hof zu Hof und genossen eine musikalisch, kulinarische Genussreise mit interessanten Einblicken in die Laakirchner Landwirtschaft. LAAKIRCHEN. Großer Andrang herrschte bereits am Vormittag, als die 6. Laakirchner Hofroas mit einer Feldmesse bei der Familien Spitzbart „Hoidinger“ offiziell eröffnet wurde. Die Gäste machten sich zu Fuß, per Rad und mit ihren nostalgischen Traktoren auf oder nützten den Oldtimerbus als...

Maria Putzhammer vom Gabelmacher ist stolz auf ihr Gemüse und das Obst. Durch das heiße Wetter lassen sich seit kurzem in Salzburg auch Melonen und Paprika anbauen. | Foto: sm
Aktion 24

Eigenanbau und Direktvermarktung
Die Lust auf Obst und Gemüse wecken

Tägliche, harte Arbeit und kaum Freizeit. Die Salzburger Landwirte schöpfen Gutes aus der Erde und sichern damit die Lebensmittelversorgung. Als Stadt-Bauern füllen sie mit ihren Produkten viele Bäuche in Salzburg.   SALZBURG. Beim Babingerbauern herrscht ein Kommen und Gehen. Monika Haiml hat mit dem Abkassieren alle Hände voll zu tun. Der Raum ist voll bepackt mit Kisten, die mit bunten Gemüse gefüllt sind. Oft findet man auf den Schildern von Knoblauch, Gurken, Zucchini, Karfiol und...

Probeflug mit Wärmebildkamera. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Gemeinsam gegen den Mähtod
Bambi-Rettung mit Drohnen-Unterstützung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rehkitze, die sich in Feldern aufhalten sind für die Traktoren mit ihren Mähwerken unsichtbar. Eine clevere Idee trägt dazu bei, das leben der Bambi zu retten – etwas guten Willen bei den Landwirten vorausgesetzt.  "In den Monaten Mai und Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten im hohen Gras reglos an Ort und Stelle zu verharren, macht die Kitze nahezu unauffindbar für Fressfeinde", weiß Andrea Dostal...

Seit neuestem werden in Wartberg an der Krems mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras vor dem Mähtod bewahrt.  | Foto:  Kranzl
14

Landwirtschaft im Bezirk
Mit Drohnen gegen den sicheren Mähtod

Während der jüngst vergangenen Jahre schafften die Jagdgesellschaften in Wartberg an der Krems und Schlierbach jeweils eine Drohne mit Wärmebildkamera an. Damit retten die Jäger Rehkitze vor dem Mähtod. In Wartberg ist der Jagdleiter und "Bezirks-Drohnenbeauftragte" Günther Kranzl für die Rettung der Tiere verantwortlich. WARTBERG/KREMS. Um die Kitze vor den Mähwerken zu schützen, meldet sich der Grundstücksbesitzer im Normalfall am Vorabend bei Kranzl. "Früh am nächsten Morgen treffen wir uns...

"Schule am Bauernhof": Die Volksschüler aus Purgstall an der Erlauf wurden zum Hofrundgang eingeladen, damit sie wissen, wo ihre Schulmilch genau herkommt und wie diese produziert wird.
15

Landwirtschaftskammer
Schulmilch-Bauer lud zum Rundgang am Hof

Seit 24 Jahren produziert man in Groß Zehnbach Schulmilch. Grund genug, dem Hof einen Besuch abzustatten. PURGSTALL. Im Zuge der Woche der Landwirtschaft besuchten die Vertreter der Landwirtschaftskammer unter dem Motto "Das isst Österreich – schau auf regionale Qualität" verschiedene landwirtschaftliche Betriebe in NÖ. Besuch bei Schulmilch-Bauern Im Bezirk Scheibbs stand ein Besuch bei Familie Teufl in Groß Zehnbach in Purgstall auf dem Programm, wo man seit 24 Jahren diverse Schulen und...

Kurios: Golfen am Peternhof ist derzeit nur für Österreicher auf österreichischem Boden möglich. | Foto: Johanna Schweinester
15

Corona - Grenzkontrollen
Ende für "Pattstellung" an der Grenze Kössen-Reit im Winkl?

Grenze zwischen Reit im Winkl und Kössen nun zusätzlich zwischen 11 und 13.30 Uhr geöffnet; Komplette Grenzöffnung erfolgt am 15. Juni; KÖSSEN, REIT IM WINKL, SCHLECHING (jos). Mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kamen auch die Grenzschließungen. Die Kaiserwinkl-Gemeinde Kössen, die sonst wirtschaftlich sowie freundschaftlich tief mit den Gemeinden Schleching und Reit im Winkl (D) verbunden ist, wurde somit vorübergehend von den bayerischen Nachbarn getrennt. Nur Pendler mit...

Bezirkskammerobfrau Ida Steininger, der Ortsbauernobfrau Martina Baumgartner, dahinter Regina und Christian und Karl Bauer, Johann Habegger  (r.) mit einem vertrockneten Tannensetzling nach einem Jahr auf dem Feld. | Foto: Doris Necker
9

Landwirte klagen über Trockenheit rund um den Jauerling

MARIA LAACH (don). Bauern im Bezirk schauen sorgenvoll in die Zukunft. Der bäuerliche Betrieb als Rückgrat des ländlichen Raums steht immer stärker unter Druck. 130.000 Arbeitsplätze hängen immer noch davon ab. Die Bezirksblätter trafen sich mit Bezirkskammerobfrau Ida Steininger, der Ortsbauernobfrau Martina Baumgartner, den Bauer Johann Habegger aus Friedersdorf bei der Familie Karl Bauer mit Gattin Margit, Sohn Christian, Schwiegertochter Regina und Enkel Manuel in Kuffarn, Gemeinde Maria...

Maria und Josef Schild aus Esternberg (re.) sind verzweifelt. Sie fragen sich, wie sie die zerstörten Bäume aus dem Wald schaffen sollen. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (links) begutachtete die Schäden bei einem Lokalaugenschein am Montag in Esternberg, Schardenberg und Freinberg.
1 53

Nach Sturm: Keine Hilfe vom Bundesheer für die Bauern

Das Unwetter am Freitag hat die Wälder verwüstet. Auf den Schäden bleiben die Waldbesitzer sitzen. Denn Geld aus Katastrophenfonds gibt es dafür keins. BEZIRK SCHÄRDING (ska, mma). Mit rund 132 Kilometern pro Stunde fegte der Wind durch den Fronwald in Schardenberg. Das hat laut Blue Sky Wetter eine Wetterstation beim "Krennbauern" um 23.04 Uhr gemessen. Das Ausmaß des orkanartigen Sturms in der Nacht von Freitag auf Samstag ist verheerend. Hunderte Bäume im Bezirk Schärding sind umgestürzt....

Ein unappetitlicher Einsatz nicht nur für die Feuerwehren.
32

UPDATE: "Riesensauerei" in Raab: Erste Untersuchungsergebnisse liegen vor

Die BH Schärding ordnete nach "Gülle-Unfall" Wasserproben der Anrainer an. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor. 14. Februar, 11 Uhr: "Wir haben die Auskunft bekommen, dass die Proben okay sind", so Bezirkshauptmann Rudolf Greiner zur BezirksRundschau. Auch Umweltschäden gibt's keine. "Es gibt kein Fischsterben. Auch sonst liegen mir keine weiteren Meldungen der Polizei vor. Wie es aussieht, war es Glück im Unglück", so der Bezirkshauptmann. Bericht vom 9. Februar RAAB (ebd). Am 4. Februar...

Musik durfte nicht fehlen. | Foto: Laura Krähe
2 18

Uttendorf: Gelungenes Bauernherbstfest beim Alpengasthof Liebenberg

UTTENDORF. Der Bauernherbst am Berg wurde vergangenes Wochenende in Uttendorf/ Weißsee beim Alpengasthof Liebenberg gebührend gefeiert. Der Gasthof wurde zum Marktplatz und Warenumschlagplatz, denn traditionelle Speisen und Handgemachtes standen beim Bauernherbstfest im Mittelpunkt. Die "Uttendorfer Trommelreitmusi" sowie die "Jungmusikanten Verein Pinzgau" sorgten für Unterhaltung. Ein Bauernmarkt mit ländlichen Handwerksprodukten und Spezialitäten wie Bauernkrapfen, Spezialitäten des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Franz Salvamoser, Maria Bezenek-Salvamoser, Hannes Hornek und Ing. Walter Zwiletitsch mit der Bio-Marille.
57

Biofest in Frauenkirchen

Am Samstag präsentierten Biobauern beim Biofest in Frauenkirchen ihre Produkte. FRAUENKIRCHEN. Auf der Franziskaner Straße wurde ein reichhaltiges Programm geboten. Den Auftakt machte die „Russenpartie“, die am Nachmittag von Alleinunterhalter „Roli-M“ abgelöst wurde. Es gab kulinarische Köstlichkeiten von geräucherter Forelle über Tofu Spezialitäten bis hin zu Marmeladen, Senf, Gemüse, Speck, Bier und Wein und das alles ausschließlich in Bio-Qualität. Auch Handwerkskunst wurde wieder...

12

Wo die Panier fürs Schnitzel herkommt

Die Bauernkammer startet eine Initiative für das regionale Siegel "Gut zu wissen" in Gastronomie-Betrieben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Regionale Produkte schmecken gut, sind dabei aber nicht automatisch ums Doppelte teurer. Soviel ist bekannt. Die Kennzeichnung regionaler Produkte gibt dem Konsumenten Sicherheit, woher z.B. sein Fleisch kommt. Regionale Produkte markiert Auch in der Gastronomie wird mit Stolz auf das Schneeberg.Landschwein und andere Markenwaren verwiesen. "Aber woher dann das Eier...

31

Start der Initiative „Unser Essen: Wo´s herkommt“ am 12. Juni 2016

Und die Horner Bäuerinnen feiern 40-jähriges Jubiläum im GH Vlasaty MARIA DREIEICHEN. Täglich werden über 50 % aller Mahlzeiten nicht zuhause verspeist, sondern in Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen und der Gastronomie. Größtenteils wissen die Kunden nicht, woher ihr Essen am Teller stammt. Daher die Forderung der Landwirtschaft (Landwirtschaftskammer NÖ) nach gesetzlich verpflichtender Kennzeichnung von Fleisch und Eiern in Kantinen, Schulen, Kindergärten und Co. Dieser Tag der Bäuerinnen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Genau hier zwischen den beiden jüngsten Brandherden soll laut Bgm. Willi Terler ein Löschteich angelegt werden.
4

Plan gegen Föhrenwald-Inferno

Vier Brände in drei Tagen: Jetzt arbeitete die Gemeinde St. Egyden ein Konzept aus, das mehr Sicherheit verspricht. ST. EGYDEN/SAUBERSDORF. Drückende Hitze, dürre, meterhohe Gräser – so präsentiert sich derzeit der Bezirk und der Föhrenwald an vielen Stellen. Die Situation, dass alte Phosphor-Kriegsmunition im Waldboden verborgen liegt, macht den Föhrenwald aber zu einem brandgefährlichen Sonderfall. 40.000 Euro Wasserprojekt Die Lage ist Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) bekannt. Der Ortschef...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.