Leitungswasser

Beiträge zum Thema Leitungswasser

In der Langobardenstraße muss die Straße aufgegraben und das Leitungswasser abgedreht werden. (Symbolfoto) | Foto: Troy Mortier/Unsplash
2

Notversorgung
Größeres Gebiet in Wien über Nacht ohne Leitungswasser

Ein Problem im Untergrund der Donaustadt sorgt dafür, dass man die Straße aufgraben und die Wasserversorgung kappen musste. Ein größeres Gebiet muss dadurch auf Leitungswasser über Nacht verzichten. Die Menschen werden anderweitig versorgt. WIEN/DONAUSTADT. Der Mittwoch war wohl nicht der beste Tag für das Wiener Rohrnetz. Zunächst kam es im 3. Bezirk zu einem Gebrechen in der Rabengasse. Der Schaden entstand zwar bereits in den frühen Morgenstunden, die Arbeiten zogen sich jedoch bis ca. 16...

In jenen Bereichen im Stadtgebiet, in welchen das Trinkwasser noch nicht freigegeben ist, sind mittlerweile 28 von 30 Proben negativ. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Andrii Zastrozhnov

Neuigkeiten vom Einsatzstab
Trinkwassersituation verbessert sich

Wie die Stadt Klagenfurt soeben bekannt gab, verbessert sich die Trinkwassersituation. Dennoch erfolgt eine Freigabe erst, wenn alle Proben auf Null sind. Die Wasserausgabestelle wechselt ihren Standort.  KLAGENFURT. Mit einer vorsichtig optimistischen Nachricht hat die aktuelle Sitzung des Einsatzstabes am Donnerstag begonnen. In jenen Bereichen im Stadtgebiet, in welchen das Trinkwasser noch nicht freigegeben ist, sind mittlerweile 28 von 30 Proben negativ. Gleich morgen Früh werden daher an...

Die Trinkwasserversorgung ist somit gesichert, bis das Leistungswasser wieder den Richtlinien entspricht. | Foto: ABC-Abwehrzentrum/Evelyn Krukenfellner
4

Stockerau, Leitungswasser verunreinigt
Trinkwasserversorgung gesichert

Nachdem Hochwasser in Stockerau wurde festgestellt, dass das Leitungswasser nicht der Trinkwasserverordnung entspricht und mit Bakterien verunreinigt ist. STOCKERAU. Angesichts dessen wurde das ABC-Abwehrzentrum in den Assistenzeinsatz zur Trinkwasserversorgung angefordert. Es wurden in kürzester Zeit drei Trinkwassertransporttanks mit je 10.000 Liter Trinkwasser in Stockerau aufgestellt und an die Bürger ausgegeben. Die Entnahmestellen sind bei der Feuerwehr, der Rettung und am...

Foto: Fotolia

Wolfsberg
Trinkwasser ist wieder uneingeschränkt genießbar

Trinkwasser muss vor dem Genuss nicht mehr abgekocht werden. WOLFSBERG. Nachdem vergangene Woche in großen Teilen von Wolfsberg bakterielle Verunreinigungen im Trinkwasser festgestellt wurden, geben die Wolfsberger Stadtwerke nun Entwarnung: Das Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet von Wolfsberg ist ab sofort wieder uneingeschränkt genießbar. Aktuelle Laborproben weisen keinerlei Belastungen mehr auf. Alle am vergangenen Donnerstag empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen sind damit nicht mehr notwendig...

In Laa an der Thaya und Dürnkrut kann Leitungswasser wieder getrunken werden. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2

Laa und Dürnkrut
Das Trinkwasser ist jetzt wieder Trinkwasser

In Laa an der Thaya und Dürnkrut wurde das Trinkwasser durch Bakterien verunreinigt. Nun kann man das Trinkwasser wieder ohne Bedenken trinken. NÖ. Trinkbares Leitungswasser ist in Österreich nahezu selbstverständlich. Dennoch kann es immer wieder zu Verunreinigungen durch Keime kommen, die eine vorübergehende Chlorierung des Wassers notwendig machen. So war es auch in den Gemeinden Laa an der Thaya und Dürnkrut seit zwei Wochen der Fall. Nun gibt es aber Entwarnung. Ursache noch immer...

In Dürnkrut und Laa an der Thaya ist Leitungswasser aktuell nicht trinkbar. | Foto: Pixabay
1 2

Achtung Keime
Trinkwasser in Dürnkrut und Laa/Thaya verunreinigt

Wie am Dienstag bekannt wurde sind in Dürnkrut (Bezirk Gänserndorf) und Laa an der Thaya (Bezirk Mistelbach) Verunreinigungen im Trinkwasser festgestellt worden. Tausende Menschen müssen Wasser nun abkochen. NÖ. In den betroffenen Gemeinden wurde die Bevölkerung bereits auf die Verunreinigungen hingewiesen und aufgefordert ihr Trinkwasser vor dem Konsum drei Minuten abzukochen. Damit sollen Bakterien abgetötet werden. Das Wasser ist dann gefahrlos trinkbar.  Enterokokken festgestelltErste...

4

Rezept
Rezept Fermente

Oft habe ich hier schon berichtet, dass ich die Manie habe, ununterbrochen Gemüse zu fermentieren, aber ich kann nie genug davon haben! Besonders im Sommer ist es himmlisch erfrischend - und nebenbei auch gesund, dank der milchsauren Gärung. Dazu braucht es nur reichlich Salz und Leitungswasser, aber es geht auch mit prickeligem Mineralwasser; dann wird das Gemüse irgendwie knackiger. Jedes Glas ist ein Experiment: Krenflocken und Dillstengel mit getrockneten(!) Dillblüten dazu; ein junges...

5

Stopp dem Verschwendungswahn
2022 - Nur 33 Cent für das tägliche Essen

Wie alles begann... Am 1.1.2022 startete ich den Selbstversuch "Logbuch_2022". Sämtliche Ausgaben werden genau mitdokumentiert und über eine Excel-Tabelle ausgewertet. 33 Cent für das tägliche EssenZwischen 1. Jänner 2022 und dem 31. Dezember 2022 wurden in Summe 118,75 Euro für das Essen ausgegeben. Das ergibt bei 365 Tagen mittlere täglichen Kosten für das Essen von 32,53 Cent. 1 Cent für das tägliche TrinkenIm Jahr 2022 wurden in Summe 2,98 Euro für Industriegetränke ausgegeben. 99,9 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Samstag 26.11.2022 ist wieder Kauf-nix-Tag.
Wer macht mit?

Konsumwahn - NEIN Danke!
Morgen Samstag 26.11. ist Kauf-nix-Tag!

Samstag der 26. November ist ein besonderer Tag! Kauf-nix-Tagoder auf englisch  "Buy Nothing Day“. Er wurde das erste Mal 1992 in Vancover ausgerufen. Inzwischen wird er bereits weltweit begangen. Für einige ist er sicher ein großes Problem, denn das Ziel sollte sein - an diesem Tag nichts einzukaufen. Nicht einkaufen! Einmal kein Geld ausgeben! Dem Konsumwahn danke sagen!Danke für einen freien TagFür einige vielleicht ein leichtes, für andere aber eine ziemlich große Herausforderung – einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Mit der Stadt Wien-Initiative "Wassertrinken in der Schule" wurden 22.000 Gratis Wasserflaschen an Erstklässler verteilt. | Foto: PID/VOTAVA
3

Stadt Wien
Gratis Wasserflaschen an 22.000 Erstklässler verteilt

Mit der Stadt Wien-Initiative "Wassertrinken in der Schule" wurden 22.000 Gratis Wasserflaschen an Erstklässler verteilt. Damit sollen diese nicht nur dazu motiviert werden, mehr Leitungswasser zu konsumieren, sondern auch umweltbewusster denken. WIEN. Genug Wasser trinken ist das A und O, um so richtig in den Tag durchzustarten. Es hält fit, stärkt die Konzentration und regt den Kreislauf an. So wird Kindern im Volksschulalter empfohlen, rund einen Liter Wasser täglich trinken. Angeregt zu...

Aufatmen in Aschach an der Steyr – Trinkwasser wieder zum Verzehr freigegeben.  | Foto:  panthermedia/Zerbor

Freigabe Trinkwasser
Aschacher dürfen nun wieder ihr Leitungswasser trinken

Aufatmen in Aschach an der Steyr – Trinkwasser wieder zum Verzehr freigegeben. Beinahe zwei Monate lang waren die Einwohner von Aschach an der Steyr auf abgefülltes Trinkwasser angewiesen. STEYR-LAND. Grund dafür war eine Verunreinigung in den Brunnen der Wasserversorgungsanlage und im Versorgungsnetz mit dem Stoff Ethyl-tertiär-butylether (ETBE), der üblicherweise als Antiklopfmittel Benzin beigemischt wird. Die Kontamination führte über Wochen zu erheblichen geruchlichen Beeinträchtigungen...

Nicht nur die alkoholischen Getränke sind in den Lokalen in letzter Zeit enorm gestiegen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
2

Freizeit
Die Preise steigen – auch Getränke werden teurer

Von der aktuell vorherrschenden Inflation sind auch die Getränkepreise der regionalen Gastronomie betroffen. Hierbei gibt es interessante Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen. Bezirk Weiz. Nun ist sie also da – die Zeit, in der die Jahreshöchsttemperaturen erreicht werden. Bei 35 Grad Celsius und mehr kann man durchaus ordentlich ins Schwitzen kommen, eine angemessene Trinkmenge ist dann essentiell, um den Kreislauf in Schwung zu halten und gesundheitliche Schäden zu vermeiden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Darf ein Glas Leitungswasser etwas kosten und wenn ja, wie viel? Mach jetzt mit bei unserer Umfrage! | Foto: Pixabay
Aktion 5

Preisvergleich
Leitungswasser kostet im Lokal bis zu 1,30 Euro

Viel trinken soll man generell, aber besonders an heißen Tagen. Das entfacht wieder die Diskussion um den Preis für ein Leitungswasser. Wir schauen uns einen Preisvergleich an. STEIERMARK. Gratis, weil aus der Leitung oder eine kleine Gebühr, weil Ressourcen und Arbeit? Es gibt einige Lokale in der Steiermark, in denen ein Glas Leitungswasser gerne einmal 1,30 Euro kostet. Gleichzeitig bekommt man man dasselbe Getränk in anderen Gasthäusern umsonst. Genau diese preislichen Unterschiede hat sich...

Ein 19-jähriger Autolenker zeigte laut Polizei bei einer Verkehrskontrolle eindeutige Symptome Suchtmittelbeeinträchtigung. | Foto: BRS

Führerscheinentzug
Linzer versuchte Drogentest zu fälschen

Nachdem ein 19-jähriger Autolenker Symptome einer Suchtmittelbeeinträchtigung gezeigt hatte, bat die Polizei den Mann zum Drogen-Schnelltest. LINZ. Im Zuge einer Verkehrskontrolle in der Nacht auf Freitag bemerkten Polizisten bei einem 19-jährigen Autolenker aus Linz deutliche Symptome einer Suchtmittelbeeinträchtigung. Der junge Mann gestand gegenüber den Beamten einen länger zurückliegenden Konsum von Marihuana ein und übergab den Beamten freiwillig ein Säckchen mit Kunsturin. Kaltes...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Prim. Peter Diridl | Foto: LK

LK Waidhofen/Ybbbs
Scheibbser Primar leitet Geburtsabteilung in Waidhofen

Seit Mai 2021 ist Primarius  Peter Diridl interimistischer Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Landesklinikums Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN. Primarius Peter Diridl – Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe des LK Scheibbs – übernahm nun zusätzlich mit 1. Mai 2021 interimistisch die gleiche Abteilung im LK Waidhofen/Ybbs. Der bisherige Leiter – Yanko Petkov – legte die Funktion zurück, um sich wieder mehr seinen Patienen zu widmen. Primarius Petkov ist also...

Die Holding rückt unser Trinkwasser in den Vordergrund. | Foto: Lex Karelly
1 2

Holding startet Kampagne für das Grazer Wasser

Ob die Grazer mit allen Wassern gewaschen sind, ist nicht überliefert. Feststeht aber, dass sich kaum jemand über das kühle Nass, das täglich aus den Leitungen strömt, Gedanken macht. Die Holding Graz startet daher eine Trinkwasser-Kampagne, um das Bewusstsein für dieses kostbare Lebensmittel zu schärfen und die Herkunft des Grazer Wassers bekannter zu machen. Der Wasserbedarf in der Murmetropole wird übrigens ausschließlich aus Grundwasser aus den Wasserwerken Andritz, Friesach, Feldkirchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Innsbrucker Leitungswasser hat in der Reihe von 120 Urlaubsdestinationen die beste Qualität – so sagt eine Studie von holidu.de | Foto: IKB

Studie
Kein "Wasserstress" in Innsbruck

Holidu.de ist eine Suchmaschine für Urlaubsunterkünfte und hat eine Studie veröffentlicht, die die Preise von Leitungs- und Flaschenwasser in mehr als 100 Städten in aller Welt vergleicht. So auch in Innsbruck. Dabei schneidet die Landeshauptstadt in puncto Wasserqualität besonders gut ab. INNSBRUCK. 100 Prozent Wasserqualität attestiert die deutsche Suchmaschine für Urlaubsunterkünfte holidu.de der Stadt Innsbruck. Damit ist Innsbruck die Stadt mit der höchsten Wasserqualität (Leitungswasser)...

Das Trinkwasser in Wilfersdorf muss nicht mehr abgekocht werden. | Foto: Seidl

Entwarung
Wilfersdorfer Wasser wieder genießbar

WILFERSDORF. "Nach dem Vorliegen eines einwandfreien bakteriologischen Befundes, dürfen wir Sie darüber informieren, dass die Qualität des Trinkwassers aus dem Versorgungsbereich der Marktgemeinde Wilfersdorf wieder den Anforderungen der Trinkwasserverordnung entspricht. Das Trinkwasser ist daher ab sofort wieder uneingeschränkt trinkbar!" Bürgermeister Josef Tatzber musste ein Monat warten bis er diese Worte auf der Gemeindewebpage veröffentlichen durfte. Umso schöner ist es jetzt. Ab sofort...

Leitungswasser kann ohne Bedenken konsumiert werden. | Foto: Rita Newman
2

Corona-Krise
Trinkwasser-Versorgung im Burgenland gesichert

Die Mitglieder der Plattform „Wasser Burgenland“ beruhigen: Ein Eintrag des Corona-Virus in Quell- und Brunnenwasser kann derzeit ausgeschlossen werden, da das Virus durch die Bodenpassage inaktiviert wird. BURGENLAND. Vorhandene Desinfektionsanlagen bieten einen zusätzlichen Schutz gegen virale und bakteriologische Kontamination. Daher kann garantiert werden: Die Trinkwasser-Versorgung ist weiterhin sicher! Der Virus kann im Wasser nicht überleben und sich auch nicht vermehren. Leitungswasser...

Die AK Tirol verglich auch in diesem Jahr den Preisanstieg der Getränke in Tiroler Wirtshäusern.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Getränkepreis-Erhebung
Getränke-Preisanstieg bis zu 4,41%

TIROL. Bereits seit 2016 werden von der AK Tirol jedes Jahr tirolweit die Getränkepreise ausgewertet. In ausgewählten Wirtshäusern werden die Preise von Jahr zu Jahr verglichen. Diesen September zeigt sich eine erneute Preiserhöhung der gängigen Getränke. Nur 12 von 46 Betrieben haben keinerlei Preiserhöhungen vorgenommen.  Getränke im Durchschnitt bis zu 4,41% teurerAuch in diesem September konnte die AK Tirol eine durchschnittliche Preiserhöhung bei den getesteten Wirtshäusern feststellen....

Valtin Berisha (3.v.r.) besorgte für alle Sirup, um den Umstieg auf Leitungswasser und Mehrwegflaschen zu erleichtern. | Foto: Vienna Business School
1 2

Vienna Business School Augarten
Auf dem Weg zur Schule ohne Plastik

Mehr trinken und Müll vermeiden: Ein Umweltprojekt der Vienna Business School Augarten. LEOPOLDSTADT. Speziell bei heißen Temperaturen im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Das gilt gerade auch für Schüler, denn zu wenig Flüssigkeitszufuhr kann zu Kreislauf- und Konzentrationsproblemen führen. Ein besonderes Projekt der Vienna Business School Augarten soll Jugendliche dazu motivieren, genug zu trinken. Gleichzeit will man damit die Menge an Plastikmüll reduzieren. Umstieg auf...

1

Leitungswasser trinken für die Umwelt
Wassersprudler ersparen mindestens 2.190 Plastikflaschen pro Jahr

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit wieder die Frage, was bei den Liebsten unter dem Weihnachtsbaum landen soll. Stets als Geschenk oder für den Eigengebrauch beliebt: Wassersprudler. Geräte, die Leitungswasser mit einem individuellen Kohlensäuregehalt versetzen. Doch was spricht für die Anschaffung eines solchen Gerätes? Die Gründe für die Anschaffung sind vielfältig, an erster Stelle steht für die Anwender jedoch der Wegfall der Wasserflaschen-Schlepperei. Das ergab eine Auswertung...

  • Stmk
  • Graz
  • Lara Engmann
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner bedankte sich bei den Arbeitern für die schnelle Reparatur. | Foto: GD Pressbaum
2

Die Wasserversorgung war kurzzeitig völlig lahm gelegt.
Wasserspeicher Ochsenwart: Rohrbruch

PRESSBAUM (bri). Am Wasserspeicher Ochsenwart werden derzeit Wartungsarbeiten durchgeführt. Im Zuge dessen brach eine Muffe und es kam zu einem massiven Wasseraustritt. Der große Wasserrohrbruch legte am Donnerstag, dem 4. Oktober, um sieben Uhr morgens die Versorgung mit Leitungswasser lahm. Für die unmittelbaren Anrainer des Gebietes zwischen Josef Nemecek-Straße und Hauptstraße 1 (Apotheke) mit allen Nebenstraßen war das Leitungswasser eingeschränkt oder gar nicht verfügbar. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.