Stadt Wien
Gratis Wasserflaschen an 22.000 Erstklässler verteilt

- Mit der Stadt Wien-Initiative "Wassertrinken in der Schule" wurden 22.000 Gratis Wasserflaschen an Erstklässler verteilt.
- Foto: PID/VOTAVA
- hochgeladen von Kevin Chi
Mit der Stadt Wien-Initiative "Wassertrinken in der Schule" wurden 22.000 Gratis Wasserflaschen an Erstklässler verteilt. Damit sollen diese nicht nur dazu motiviert werden, mehr Leitungswasser zu konsumieren, sondern auch umweltbewusster denken.
WIEN. Genug Wasser trinken ist das A und O, um so richtig in den Tag durchzustarten. Es hält fit, stärkt die Konzentration und regt den Kreislauf an. So wird Kindern im Volksschulalter empfohlen, rund einen Liter Wasser täglich trinken. Angeregt zu mehr Leitungswasser trinken wurden auch Wiens Erstklässlerinnen und Erstklässler mit einer Schulstart-Aktion der Stadt Wien. Dabei wurden 22.000 Flaschen – abgefüllt mit Wiener Leitungswasser – kostenlos an diese verteilt.
Der Flascheninhalt stammt aus den Hochquellen der niederösterreichisch-steirischen Alpen. Dieses findet ihren Weg über die Hochquellenleitungen nach Wien, welche die Bevölkerung der Bundeshauptstadt seit jeher mit sauberem, hochqualitativem Wasser versorgt.

- Der Flascheninhalt stammt aus den Hochquellen der niederösterreichisch-steirischen Alpen.
- Foto: Fotolia
- hochgeladen von Sandra Schütz
Gesund und umweltschonend
"Das Wiener Wasser ist der beste und gesündeste Durstlöscher der Welt. Außerdem ist Leitungswasser trinken gut fürs Klima, weil es ganz ohne LKW-Transport zu uns in die Haushalte kommt. Um den Erstklässlern das Wasser trinken in der Schule leicht zu machen, erhalten heuer alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger eine kostenlose Trinkflasche von Wiener Wasser", so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).
Mit der Schulstart-Aktion sollen Schulkinder nicht nur dazu motiviert werden, mehr Leitungswasser und weniger süße Getränke zu konsumieren, sondern sich auch mit dem Nachhaltigkeitsaspekt befassen, die damit einhergeht. Denn: Wer mehr Leitungswasser trinkt, spart sich die Plastikflaschen, ergo produziert keinen zusätzlichen Plastikmüll und tut der Umwelt etwas Gutes.

- Wassertrinken soll sich auch langfristig in den Wiener Schulen etablieren. Einiges in diese Richtung wurde auch schon bereits getan
- Foto: PID/VOTAVA
- hochgeladen von Kevin Chi
Mehr "Wasserschulen" für Wien
Wassertrinken soll sich auch langfristig in den Wiener Schulen etablieren. Einiges in diese Richtung wurde auch bereits getan. "Zwei Drittel unserer Volksschulen und rund die Hälfte unserer Mittelschulen sind bereits ‚Wasserschulen‘. In diesen Schulen wird auf Süßgetränke verzichtet und das Wassertrinken aktiv gefördert", so Bildungsdirektor Heinrich Himmer.
Einen positiven Effekt auf die Schülerinnen und Schüler gäbe es schon. "Rückmeldungen von Eltern zeigen uns, dass Kinder, die sich in der Schule ans Leitungswasser-Trinken gewöhnen auch zu Hause häufiger zum Wasserglas greifen", freut sich Himmer.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.