Hochquellwasser

Beiträge zum Thema Hochquellwasser

Rax Richtung Ottohaus, Jakobskogel
2 1 38

Wandern im Raxgebiet
Raxblicke, Rundwanderung am Fuße der Rax (2)

Den zweiten Teil zum Wanderbericht Raxblicke, Rundwanderung am Fuße der Rax hätte ich fast vergessen. Vom Schendleck wanderte ich bei herrlichem Wetter über nicht markierte Forstwege am Fuße der Rax bis ich zum Törlweg  (zum Ottohaus) kam, den dann zum Knappenhof und wieder hinunter nach Edlach.

Um künftig mehr Wasser nach Wien zu bringen, will die Stadt Wien mehrere Maßnahmen setzen. | Foto: Nathan Dumlao / Unsplash
4

Wegen Hitze & Dürre
Stadt Wien will Wasserleitungen & Speicher ausbauen

Damit in Wien auch künftig die Wasserversorgung sichergestellt werden kann, will man mehrere Maßnahmen setzen. Geplant sind der Ausbau der Leitungen aus der Steiermark und  des Wasserwerks Donauinsel  sowie ein neuer Speicher in Niederösterreich. WIEN/STEIERMARK/NIEDERÖSTERREICH. Die Stadt Wien will ihre Infrastruktur wegen dem Klimawandel und Bevölkerungswachstum anpassen bzw. verbessern. Dafür präsentierte Klimastadtrat Jürgen Czernohorzsky (SPÖ) bei der Wiener SPÖ-Klubklausur mehrere...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mit der Stadt Wien-Initiative "Wassertrinken in der Schule" wurden 22.000 Gratis Wasserflaschen an Erstklässler verteilt. | Foto: PID/VOTAVA
3

Stadt Wien
Gratis Wasserflaschen an 22.000 Erstklässler verteilt

Mit der Stadt Wien-Initiative "Wassertrinken in der Schule" wurden 22.000 Gratis Wasserflaschen an Erstklässler verteilt. Damit sollen diese nicht nur dazu motiviert werden, mehr Leitungswasser zu konsumieren, sondern auch umweltbewusster denken. WIEN. Genug Wasser trinken ist das A und O, um so richtig in den Tag durchzustarten. Es hält fit, stärkt die Konzentration und regt den Kreislauf an. So wird Kindern im Volksschulalter empfohlen, rund einen Liter Wasser täglich trinken. Angeregt zu...

Bgm. Günter Schaubach und Josef Hochfilzer vom Wasserwerk des Magistrats Wien | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Pyhra
Neues Pumpenhaus bringt Hochquellwasser

PYHRA (pa). Mit dem Bau des neuen Pumpenhauses in Heuberg bezieht die Gemeinde Pyhra auch Trinkwasser aus der 2. Wiener Hochquellwasserleitung. Mit der Stadt Wien besteht ein Vertrag laut dem die Marktgemeinde pro Tag bis zu 200 Kubikmeter aus der Wiener Leitung entnehmen darf. Im Krisenfall darf sogar weit mehr entnommen werden. Somit wird die Wasserversorgung auch in trockenen Perioden sichergestellt. Der Hauptanteil des Wassers kommt weiterhin aus dem Wasserfeld in Brunn, dieses wird jedoch...

Die Trinkbrunnen in Liesing liefern wieder frisches Hochquellwasser. | Foto: BV Liesing

Wasser marsch!
Trinkbrunnen in Liesing werden wieder aufgedreht

Es ist soweit. Rechtzeitig zur kommenden warmen Jahreszeit kann man im 23. Bezirk wieder seinen Durst stillen. LIESING. Jetzt werden sukzessive über 30 öffentliche Liesinger Trinkbrunnen wieder aufgesperrt. Damit steht allen Liesingern auch unterwegs frisches Hochquellenwasser zur Verfügung. Bitte beachten: Aufgrund der immer noch aktiven Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gilt folgende Empfehlung: Nicht direkt aus dem Brunnen trinken, sondern Flaschen mitbringen und diese auffüllen....

Ab Montag werden die Trinkbrunnen in Betrieb genommen.  | Foto: MA 31 - Wiener Wasser/ Daniel Novotny
1

Wiener Wasser
Trinkbrunnen werden ab 4. Mai aufgedreht

Der Krisenstab der Stadt Wien hat sich für eine Öffnung der 1.000 Trinkbrunnen in Wien ausgesprochen. WIEN. Hieß es noch vor einigen tagen, dass die Brunnen abgedreht bleiben, gibt es jetzt doch ein Umdenken. Der Krisenstab der Stadt Wien hat sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen auch für die Inbetriebnahme der Trinkbrunnen ausgesprochen. Gestartet wird damit am Montag, den 4. Mai. Nachdem Wien 1.000 Brunnen hat, wird die Inbetriebnahme durch die MA 31 – Wiener Wasser einige Tage in...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Eingang zum Wasserschloss Kaiserbrunn
1 7

Auf der Spur der Wiener Hochquellwasserleitung

Sommer in Wien: Es ist heiß und schwül. Alle sind durstig. Die Kehle verlangt nach einer Abkühlung. Die Menschen brauchen frisches Trinkwasser! Wenn den Wiener der Durst quält, dreht er ganz bequem den Wasserhahn auf und bedient sich dem daraus sprudelnden Trinkwasser. Das ist heutzutage zur Selbstverständlichkeit geworden. Doch woher kommt eigentlich unser Trinkwasser? Um diese Frage zu beantworten, haben wir uns ins Wasserleitungsmuseum nach Kaiserbrunn begeben. Kaiserbrunn und das...

Bürgermeister Ludwig Deltl, Vizebürgermeister Walter Vock, die Gemeinderäte Günther Kussmann, Johann Prikowitsch und Wolfgang Ondrejkovics, sowie Bernhard Haschek. | Foto: Gemeinde Strasshof

Naturfilter sorgt für weiches Wasser in Obersiebenbrunn

STRASSHOF. Ab Frühjahr 2015 wird die die neue Naturfilteranlage an die Haushalte Trinkwasser in Quellwasserqualität mit einer Wasserhärte von 10-12º dH (bisher rund 23º dH) liefern. Seit Oktober vergangenen Jahres baut die EVN in Obersiebenbrunn und in Drösing eine Naturfilteranlage. Denn derzeit gibt es in der Region überwiegend "hartes" Wasser. Das bedeutet einen hohen Kalzium- und Magnesiumanteil und fördert Kalkablagerungen. Durch die Verwendung von sehr feinen und ökologischen Membranen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.