Künstlerin

Beiträge zum Thema Künstlerin

Die aus Linz stammende Künstlerin Dora Wojna ist an dem Projekt beteiligt. | Foto: nicht die regel
2

Crowdfunding
Filmprojekt will Endometriose sichtbarer machen

Viele Frauen leiden an einer schmerzhaften Krankheit und wissen oft gar nichts davon. Ein engagiertes Filmteam will Endometriose zum Thema machen und sammelt Geld für die Produktion. LINZ. Zehn bis 15 Prozent der Frauen zwischen der Pubertät und den Wechseljahren leiden unter Endometriose. Viele Frauen akzeptieren extreme Schmerzen als normal, weil diese Krankheit unbekannt ist und auch asymptomatisch auftreten kann. Auch fehlt es nach wie vor an einem grundlegenden Bewusstsein in Politik und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Narrenkastl
Video

Kunst off-space Narrenkastl im November
Fellstücke voller Zeichnungen

Coy of the physical - Zeichnungen und Objekte Jedes Fellstück ist ein Resultat der Wuchsform, der individuellen Lebensgestaltung eines Tieres und des anschließenden Gerbungsverfahrens, dabei bleibt die natürliche Faserstruktur der Haut bzw. des Felles weitgehend erhalten." Die oberösterreichische Künstlerin Julia Zöhrer (geb. 1992 in Gmunden, Studium an der Kunstuniversität Linz) arbeitet mit Leder und Fell, welche durch Zeichnungen transformiert werden. Dargestellt sind ineinander verwachsene...

Werk der Künstlerin Ottilie Tolansky | Foto: Kulturabteilung Stadt Klagenfurt
3

Ottilie Tolansky
Aufwertung für die Kunstsammlung der Landeshauptstadt

Die Klagenfurter Kulturabteilung ist nun um fünf Kunstwerke der anerkannten Künstlerin Ottilie Tolansky reicher. KLAGENFURT. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz freut sich über die fünf Kunstwerke der Künstlerin Ottilie Tolansky. Geschenkt wurden sie durch den Sohn, Jon Tolansky. Auszug aus dem LebenOttilie Tolansky wurde 1912 in Czernowitz geboren. Aufgewachsen ist sie in Wien und Berlin, wo sie später auch studierte. Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus in Europa zog sie 1933 nach...

Call for Artists im pantoART Atelier und Galerie
Aufruf für eine Teilnahme an der Gruppenausstellung "Winterreise"

Für die Gruppenausstellung "Winterreise" werden Kunstwerke aus den Bereichen der Malerei, Collage, Mixed-Media, Grafik und der Fotografie gesucht, die dieses Thema aufgreifen und sich auf unterschiedlichen Ebenen damit auseinandersetzen.Angesprochen werden in Österreich lebende junge und aufstrebende, so wie bereits etablierte KünstlerInnen, mit und ohne künstlerischer Ausbildung. Die ausgesuchten Kunstwerke werden von 15.-22.01.2021 im pantoART Atelier und Galerie ausgestellt. Anmeldefrist ist...

"Die Diagnose" Ölbild von Jacqueline Seeber

Ausstellung von Jacqueline Seeber
CERCLE DE PENSEÉS

Die bekannte Tiroler Malerin Jacqueline Seeber präsentiert in ihrer bevorstehenden Ausstellung in der Galerie Artinnovation Innsbruck (Amraser Str.56) bewegende Motive auf Ölbildern, entstanden aus Gedanken, die teils in den vergangenen Monaten bestimmend waren. Tiefgründige Bilder von Menschen, die positive wie negative Erlebnisse widerspiegeln. Wie das Leben eben so prägend sein kann, aktuell, aber auch durchaus alltäglich. Das Bild "Diagnose" ist beispielsweise schon vor der aktuellen...

Die Künstlerin Ilona Wulz wurde für ihre Verdienste mit dem Ehrenring der Marktgemeinde Bad Bleiberg ausgezeichnet. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
8

Bad Bleiberg
Ehrenring für Künstlerin Ilona Wulz

Als erste Frau in der Geschichte der Marktgemeinde Bad Bleiberg bekam Ilona Wulz den Ehrenring überreicht. Die 98-Jährige wurde für ihre künstlerischen und kulturellen Verdienste ausgezeichnet. BAD BLEIBERG. Ilona Wulz ist die erste Frau in der Geschichte des Hochtals, die sich über die Auszeichnung mit den Ehrenring der Marktgemeinde Bad Bleiberg freuen darf. In künstlerischer und kultureller Hinsicht erfüllt die die älteste Gemeindebürgerin alle Voraussetzungen und bekam daher den Ehrenring...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
9 9 11

"TAGE DER OFFENEN ATELIERS" bei Doris.art

Das vergangene Wochenende klingt noch immer bei mir nach. Ich denke mit Freude an die vielen schönen Momente. An die interessanten Gespräche und an das gemeinsame Lachen, das unser Haus erfüllt hat. Von Herzen sage ich DANKE an die zahlreichen Besucher und meine Familie und Freunde für die Unterstützung. Ich hatte mit (Babyelefant) Abstand das beste Küchenpersonal! Ihr ALLE habt dazu beigetragen, dass es eine erfolgreiche Veranstaltung wurde! Eure Doris

Die neue Paul-Flora-Preisträgerin Sarah Decristoforo wurde in Hall in Tirol geboren. | Foto: Thomas Scheid
2

Paul-Flora-Preis 2020
Haller Künstlerin mit Paul-Flora-Preis 2020 ausgezeichnet

Der Paul-Flora-Preis 2020 geht in diesem Jahr an die Haller Künstlerin Sarah Decristoforo. Die Arbeiten Decristoforos richten sich auch auf das Weibliche in unserer Gesellschaft.  HALL. Letzte Woche hat Landesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Amtskollege Philipp Achammer, die Haller Künstlerin Sarah Decristoforo mit dem Paul-Flora-Preis 2020 ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis geht alljährlich an junge Tiroler oder Südtiroler KünstlerInnen und würdigt deren Leistungen in...

Gerry Wörgartner mit Vize-Bgm. Wolfgang Schwaiger. | Foto: Wörgötter

Galerie im Gemeindezentrum
„Schnelle Striche“ von Gerry Wörgartner

FIEBERBRUNN (rw). Im Kreis einer „Corona-tauglichen“ Runde eröffnete Vizeb-Bgm. und Kulturreferent Wolfgang Schwaiger die aktuelle Ausstellung von Gerry Wörgartner in der Galerie im Zentrum. „Wir sind stolz über die Zusammenarbeit mit der renommierten und sehr spannenden Künstlerin aus St. Johann, die erstmals in Fieberbrunn ausstellt. Unter dem Motto 'Der schnelle Strich' zeigen die Werke die hohe Kunst von Bildern, die eine Geschichte erzählen“, erläuterte Schwaiger. „Strich-Bilder entstehen...

Die verschiedenen Rollen der Carola Lindenbauer als Künstlerin Lola Lindenbaum in ihrem Atelier. | Foto: Flora P.
1 1 22

Carola Lindenbauer
Ein provokanter Rollenwechsel

Als Künstlerin Lola Lindenbaum beschäftigt sich die kaufmännische Geschäftsführerin der Wiener Stadthalle, Carola Lindenbauer, mit Themen abseits des Mainstreams. WIEN. Hier korrekt, geradlinig und rational, dort impulsiv und gefühlsbetont. Hier Political Correctness, dort Provokation: Fast spielerisch schlüpft Carola Lindenbauer in verschiedene Rollen. Einmal ist sie die kaufmännische Geschäftsführerin der Wiener Stadthalle, dann Weltenbummlerin, Mutter, Freizeitsportlerin und die Künstlerin...

  • Wien
  • Sabine Krammer
14

Ausstellung in Raiffeisenbank
Magdalena Trixl stellt in Fieberbrunn aus

FIEBERBRUNN. Derzeit läuft eine Ausstellung im Foyer der Raiffeisenbank Fieberbrunn zu den Bank-Öffnungszeiten, auch nachmittags.  Bis 6. November stellt die 1953 geborene Fieberbrunnerin Magdalena Trixl eine Auswahl ihrer Bilder aus. Farbstarke, intensive BMotive wechseln mit feinsinnig-zarten Strichen, hin zu Bergmotiven und Erinnerungen an Süd-Europa-Reisen.

Künstlerin Corinna Trichtl mit ihren Werken im "Magentaflow" | Foto: Trichtl

Interview mit Corinna Trichtl
Künstlerin aus Hornstein im "Magentaflow"

Corinna Trichtl aus Hornstein ist Lehrerin, Buchautorin und Künstlerin. Im Interview erzählt sie über ihre Kunst, ihren Alltag und was es mit dem Magentaflow auf sich hat. BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann beschäftigen Sie sich mit der Malerei? CORINNA TRICHTL: Schon in jungen Jahren faszinierte mich die filigrane Bauernmalerei meiner Großmutter, der ich schon als Kind viel zuschaute, wie sie kleine Holzdosen mit ihrer Malerei dekorierte. Angefangen habe ich dann selber mit Experimenten und verwendete...

Regina Unger | Foto: Mold

Kunst
Atelier Unger-Art bleibt heuer geschlossen

FRANZENSDORF.  Es ist der Franzensdorfer Künstlerin Regina Unger die Entscheidung nicht leicht gefallen, aber sie nimmt die Verantwortung zur Eindämmung des Corona-Virus ernst und öffnet heuer erstmals nicht ihr Atelier- zum Schutze der Gesundheit aller. Sie wünscht: „Schaut auf euch und bleibt gesund!“ Sollten Sie ein besonderes Geschenk aus dem Atelier suchen? Kontakt: regina_unger@aon.at www.unger-art.at

Plakat: "Mirus. Antinikotin“ von Mara Schrötter-Malliczky (1919) | Foto: MAK
2

Ladies First: Vorhang auf für steirische Künstlerinnen

Volle Frauenpower in der Neuen Galerie: Die Ausstellung "Ladies First" rückt rund 60 bekannte, aber auch weniger bekannte steirische Künstlerinnen aus der Zeit von 1850 bis 1950 in den Mittelpunkt. Kuratorin Gudrun Danzer hat in intensiver Recherchearbeit die Werke von Frauen vor den Vorhang geholt, die zum Teil gänzlich unbekannt waren. "Es war ein Finden von Unbekannten", sagt sie. Und ihr Kollege, Kurator Günther Holler-Schuster, betont: „Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die halbe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
13 11 5

Mein Mostviertel-meine Heimat
„Tage der offenen Ateliers“

Ich freu mich! Die Ampel steht auf Grün für die „Tage der offenen Ateliers“ bei denen „Doris.art“ das erste Mal dabei ist.  Also, vielleicht plant ihr ja einen Ausflug ins schöne Ybbstal. Es lohnt sich auf jeden Fall und ich heiße jeden Besucher in meiner kunterbunten Welt herzlich willkommen.  17.10. 14h - 18h 18.10. 10h - 18h Liebe Grüße Doris

Kultur: Kunstausstellung
Mit Kunst zu Gast beim Bauern

Am Freitag, den 4. September 2020, wurde zur Vernissage in die Gutleben Hofschank in Itzlranggen geladen. Zu sehen waren Acryl- sowie Aquarellwerke von Carmen Schneeberger-Chiochetti, einer Völser Künstlerin. Ihre langjährige Liebe zur Malerei sieht man den ausgestellten Werken durchaus an. Die Malereien und Grafiken zeigen ruhige, detailreiche Landschaften, farbenfrohe Stillleben und lebhafte Tiermotive. „Die Bilder von Frau Schneeberger-Chiochetti bereichern die Gaststube, nicht zuletzt, da...

Am 24. und 25. Oktober öffnen viele Ateliers in Tirol ihre Türen für Kunstbegeisterte. | Foto: Veranstalter

Kulturvernetzung
Jetzt für die "Tage der offenen Ateliers" anmelden

TIROL. In der Vergangenheit wurden die Tage der offenen Ateliers bereits vom Kunstforum Salvesen in Tarrenz und dem Netzwerk Kultur in Kufstein organisiert. Aufgrund des großen Interesses unter den Kunstschaffenden sollen die Tage nun tirolweit stattfinden. Am 24. und 25. Oktober 2020 von 13 bis 19 Uhr finden die Tage des offenen Ateliers statt. Für alle Besucher eine einmalige Chance einen Einblick in die Welt der Kunstschaffenden zu erlangen. Für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler...

Am 24. und 25. Oktober öffnen viele Ateliers in Tirol ihre Türen für Kunstbegeisterte. | Foto: Veranstalter
1

24. + 25. Oktober
Kunstschaffende für Tage der offenen Ateliers gesucht

TIROL. In der Vergangenheit wurden die Tage der offenen Ateliers bereits vom Kunstforum Salvesen in Tarrenz und dem Netzwerk Kultur in Kufstein organisiert. Aufgrund des großen Interesses unter den Kunstschaffenden sollen die Tage nun tirolweit stattfinden. Am 24. und 25. Oktober 2020 von 13 bis 19 Uhr finden die Tage des offenen Ateliers statt. Für alle Besucher eine einmalige Chance einen Einblick in die Welt der Kunstschaffenden zu erlangen. Für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler...

12 10 6

Bei den „Rahmendamen“in Scheibbs

Nicht umsonst heißen die freundlichen Damen in Scheibbs „Rahmendamen“. Gekonnt wurden für meine Bilder geschmackvolle Schattenfugenrahmen gefertigt. Ich freue mich sehr darüber und ein herzliches Dankeschön an Gisi und ihr Team. Die Bilder sind auch ohne Rahmen bei den „Rahmendamen“ in Scheibbs erhältlich.

Foto: Mutterhaus der Barmh.Schw.Zams
7

"Retorno“ eröffnet
Ausstellung von Maria Da Saya in der Galerie Kronburg

ZAMS, KRONBURG. In der Galerie Kronburg wurde am Freitag, 14. August 2020, zur Vernissage der in München lebenden Malerin Maria Da Saya geladen. Die Künstlerin präsentiert unter dem Titel „Retorno“ eine Auswahl ihrer Arbeiten von 2014 bis 2020. Stimmungsvoller Auftakt Die einführenden Worte zur Vernissage sprach Genaraloberin Sr. Dr. Maria-Gerlinde Kätzler. Sie freute sich sehr über den gelungenen Ausstellungsauftakt und das Interesse an den Bildern ihrer Cousine, der international tätigen...

Bei der "Heimatleuchten" Produktion für ServusTV wurde Jennifer Matzohl genau auf die Finger gefilmt. | Foto: Siegele
20

Blick hinter die Kulissen
Mit dem Goldpinsel vor der ServusTV Kamera

KAPPL/PAZNAUN (sica). Für eine neue Episode "Heimatleuchten" auf ServusTV war ein Filmteam von Südkino München im Paznaun unterwegs. Die BEZIRKSBLÄTTER haben beim Dreh ein wenig über die Schulter geschaut. Von der Organisation bis zum fertigen FilmDas dreiköpfige Filmteam macht gerade eine kurze Mittagspause, als das Team der BEZIRKSBLÄTTER am Drehort Angerhof, einem der 90 Weiler in Kappl, ankommt. Bereits vorab wurde die Mittagszeit vereinbart, da in der Früh und am Vormittag zahlreiche...

25

Ferienprogramm SOMMERAktiv³ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg
Speckstein-Workshop für Kinder

Unter der Leitung der Ottensheimer Künstlerin Iona Steixner konnten die Kinder im Rahmen des Ferienprogrammes „SommerAktiv³“ der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg an einem Speckstein-Workshop teilnehmen. So entstanden an diesem Nachmittag aus dem weichen Stein, der zum größten Teil aus Talk besteht und viele Farben haben kann, kleine Skulpturen, Anhänger oder Talismane. 21 Kinder – aufgeteilt in zwei Gruppen nahmen an dem Workshop, der von der FPÖ Ortsgruppe unter der Leitung von...

In ihrem Atelier in Langenwang arbeitet Sabrina Di Castello gerade an neuen Werken, die im September in Tokio präsentiert werden.  | Foto: Katarina Pashkovskaya
1 15

Sabrina Di Castello
"Ich habe keine Ahnung von Kunst, ich male halt"

Im Mürztal findet die international gefragte Künstlerin Sabrina Di Castello gerade zurück zu ihren Wurzeln. Innerhalb der letzten drei Jahre hat die Neubergerin Sabrina Brandl, alias Sabrina di Castello, die gesamte Kunstszene auf den Kopf gestellt. Nach zehn Jahren in Wien verbringt sie den heurigen Sommer in ihrer Mürztaler Heimat. Ein altes Autohaus in Langenwang nutzt sie dabei als Atelier. Wir haben die Künstlerin zum Sommergespräch getroffen. Wie verbringst du den heurigen Corona-Sommer?...

Auf dem Weg durch die Geschichte von Vent. Auschnitt aus dem Ausstellungsbild von Jessie Pitt und Riki Hirsch | Foto: Pro Vita Alpina/Jessie Pitt
4

ARTeVENT Programm gestartet – Ausstellungen, Workshops, Künstlergespräche
Natur-Kultur-Literatur Programm im Bergsteigerdorf Vent

ARTeVENT Programm gestartet – Ausstellungen, Workshops, Künstlergespräche Die Initiative von Pro Vita Alpina, Naturpark Ötztal, Chronik Sölden, Gemeinde Sölden und Ötztal Tourismus, die seit Jahren im Sommer das Natur-Kultur-Literatur Programm im Bergsteigerdorf Vent organisiert, steht Mitten im Ötztaler Kultursommer. Bereits Mitte Juli war die Ausstellung „Venter Geschichtssplitter“ in der Bergsteigerkapelle in der Mitte von Vent aufgebaut und zugänglich. Hier haben die MitarbeiterInnen rund...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Veronika Kolp setzt in ihrer Ausstellung „Weibs-Bilder“ im Alpinarium Galtür Tiroler Frauen und ihre inspirierenden Lebenswege künstlerisch in Szene. | Foto: Kolp
  • 6. Juni 2025 um 19:00
  • Alpinarium Galtür
  • Galtür

Ausstellung „Weibs-Bilder“ im Alpinarium Galtür

Kunst trifft auf weibliche Stärke – Veronika Kolp porträtiert in ihrer Ausstellung „Weibs-Bilder“ beeindruckende Tiroler Frauen und ihren Rollenwandel. Galtür – Die Milser Künstlerin Veronika Kolp widmet ihre neue Ausstellung „Weibs-Bilder“ außergewöhnlichen Frauen, die mit Entschlossenheit und Mut ihre Komfortzone verlassen haben. Von 6. Juni bis 15. August 2025 sind ihre Werke im Alpinarium Galtür zu sehen. Die Ausstellung thematisiert den Wandel der Frauenrolle und zeigt starke Vorbilder,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.