Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Die Polizei im Bezirk Kitzbühel weiterhin ein Hauptaugenmerk auf die Bekämpfung der Suchtmittelkriminalität. | Foto: unsplash/Esteban López
3

Anzeigenstatistik
3.182 Strafdelikte im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2024

Polizei im Bezirk Kitzbühel legt weiterhin Augenmerk auf Suchtmittelkriminalität; hohe Aufklärungsquote im Bundesland Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der in Tirol zur Anzeige gebrachten Delikte sank 2024 um 0,8 Prozent auf 41.975 (2023: 42.307). Bereits seit mehr als zehn Jahren kann in Tirol mehr als jedes zweite Delikt geklärt werden. Im Jahr 2024 stieg die Aufklärungsquote wieder über die 60-Prozent-Marke auf 60,1 Prozent, womit die Tiroler Polizei im Bundesranking auf den vierten...

Den Teilnehmerinnen soll bewusst werden, dass sich die Möglichkeiten der Berufswahl nicht nur auf wenige Berufe beschränken. | Foto: unsplash/Muhammad Indradjit
4

Girls' Day
Schluss mit klassischen Rollenbildern in der Berufswelt

Schülerinnen erhalten Einblicke in die Welt der MINT-Berufe; Orientierungshilfe und Sensibilisierungsaktion. BEZIRK KITZBÜHEL. Auch heute entscheiden sich nur wenige Mädchen und junge Frauen für einen technischen, naturwissenschaftlichen oder handwerklichen Beruf. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, im Vordergrund stehen jedoch mangelnde Informationen und falsche Stereotype, die auch in der heutigen Zeit noch die Gründe für eine Berufswahl prägen. Um junge Frauen und Mädchen bei der...

Das Team der SPÖ-Bezirksfrauen Kitzbühel mit Ehrengästen. | Foto: Hitthaler
2

SPÖ-Frauen, Bezirk Kitzbühel
Anna Grafoner als Vorsitzende der SPÖ-Frauen wiedergewählt

Lebensbedingungen von Frauen verbessern, Missstände aufzeigen. Mobilität als aktuelles Schwerpunktthema. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 100 % Zustimmung wurde Anna Grafoner bei der Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ Kitzbühel als Vorsitzende wiedergewählt. Ihre Stellvertreterin ist LA Claudia Hagsteiner. „Wir wollen die Lebensbedingungen von Frauen verbessern und eine gerechte Gesellschaft gestalten“, betonte Grafoner. Sie konnte auch über viele Aktivitäten mit ihrem Team berichten. Landesfrauenvorsitzende...

Künstler: Mundmaler Paulus Ploier, Titel vom Bild: Ostern 2013 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Mundmalerei, Objekte und viele Überraschungen
Verein Kitzbühel Aktiv „aktiv“ bei den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers

Zum fünften Mal öffnen in allen Tiroler Bezirken am Samstag, dem 26. und Sonntag, dem 27. April 2025 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten, sowohl in der Stadt als auch am Land. Circa 150 Austeller/innen zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Der Verein Kitzbühel Aktiv, der älteste und größte Künstlerverein im Bezirk Kitzbühel, präsentiert sich anlässlich 37 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv in Form einer...

184 Mitglieder der Feuerwehrjugend stellten sich den Prüfungen in den Stufen Bronze, Silber und Gold.  | Foto: Thomas Mair jun.
23

Tiroler Florian
Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend in Assling

184 Mitglieder der Feuerwehrjugend aus den Bezirken Kitzbühel und Lienz maßen sich beim Wissenstest. BEZIRK KITZBÜHEL, ASSLING. Am 5. April fand in Assling der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirksfeuerwehrverbandes Lienz sowie des Bezirksfeuerwehrverbandes Kitzbühel statt. Insgesamt stellten sich 184 Mitglieder der Feuerwehrjugend den Prüfungen in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Die Veranstaltung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Assling organisiert und reibungslos durchgeführt....

Die Freiwilligenwoche findet vom 23. bis 29. April statt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Ehrenamt
Im Bezirk Kitzbühel ist bei der Freiwilligenwoche einiges los

Von 23. bis 29. April findet die Freiwilligenwoche in ganz Tirol statt; Projekte laden im Bezirk Kitzbühel zum Austauschen und Mitmachen ein. BEZIRK KITZBÜHEL. Von Mittwoch, 23. April, bis Dienstag, 29. April, sowie vereinzelt an Tagen davor und danach findet die diesjährige Tiroler Freiwilligenwoche statt, auch im Bezirk Kitzbühel: In der Gemeinde Itter ladet unter anderem die Gemeinde ein, bei einer ausgewählten Veranstaltung die eigene Leidenschaft für die Freiwilligenarbeit zu entdecken. In...

In der gesamten Erzdiözese Salzburg wurden 2,09 Millionen Euro gesammelt. | Foto: Pfarre Mattsee
3

Erzdiözese Salzburg
Sternsinger sammelten 2,09 Millionen Euro

Erzdiözese Salzburg verzeichnet eine Steigerung der Spenden um 1,67 Prozent; heuer Sammlung für humanitäre Hilfsprojekte in Nepal. SALZBURG, TIROL. In der Erzdiözese Salzburg sammelten 10.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der heurigen Sternsinger-Aktion 2,09 Millionen Euro für humanitäre Hilfsprojekte in Nepal. Das ist eine Steigerung um 1,67 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Österreichweit wurde ebenfalls ein historisch einmaliges Rekordergebnis von 20,5 Millionen Euro gesammelt. Das...

„Das Gemeinschaftsgefühl und die Kameradschaft sind ein großer Anreiz“, erklärt Sabrina Puell aus der Ortsstelle Fieberbrunn. | Foto: Bergrettung Bezirk Kitzbühel
4

Nachwuchs rückt nach
Die Zukunft der Bergrettung ist gesichert

Keine Nachwuchsprobleme bei der Bergrettung im Bezirk Kitzbühel; Interessierte können sich bei Ortsstellen melden. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Bergrettung im Bezirk Kitzbühel muss sich im Moment keine Sorgen um den Nachwuchs machen. Dabei sind Frauen immer mehr auf dem Vormarsch und absolvieren die Ausbildung zur Bergretterin erfolgreich. Die Ausbildung ist umfangreich und nimmt viel Freizeit in Anspruch. Zahlreiche junge Männer und Frauen melden sich jedes Jahr in den Ortsstellen, um die Aufnahme...

Die "Grooving Guitars" dürfen zum Bundeswettbewerb nach Wien fahren. | Foto: LMS/prima la musica
5

"prima la musica"
Top-Ergebnisse für die LMS Kitzbühel und Umgebung

„Grooving guitars“ erhielten den ersten Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. BEZIRK KITZBÜHEL, LANDECK. Kürzlich wurde Landeck zum Zentrum für junge Musikerinnen und Musiker. Der Landeswettbewerb "prima la musica" feierte sein 30-jähriges Bestehen und bot über 900 talentierten Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern aus Nord-, Ost- und Südtirol eine Bühne. Die jungen Talente der Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung überzeugten mit hervorragenden Ergebnissen. Folgende...

Kleine Soroptimist-Feier mit der orangen Bank. | Foto: Kogler
12

Soroptimist-Club
Orange Bank als "sichtbares" Zeichen gegen Gewalt

Soroptimistinnen stellten orange Parkbank auf, mit der ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt wird. ST. JOHANN. Am 25. März enthüllten die Soroptimistinnen des Bezirks im Park am St. Johanner Achenzipf eine orange Parkbank, mit der ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen, gegen das Schweigen und Wegsehen gesetzt wird. "Die Bank ist unübersehbar, so wie das Problem, auf das sie aufmerksam macht. Gewalt gegen Frauen ist keine Randerscheinung, sondern traurige Realität, allerorts und...

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in der Kategorie Klassische Rede (8. Schulstufe) mit Daniela Redinger vom Amt der Tiroler Landesregierung bei der Preisverleihung.
 | Foto: MS Kitzbühel
3

Bezirksausscheidung
Jugendliche begeisterten mit ihren Reden

Jugendliche überzeugten in sechs Kategorien bei der Bezirksausscheidung des 72. Jugendredewettbewerbs. BEZIRK KITZBÜHEL. Am 20. März fand im Saal der Mittelschule Kitzbühel die Bezirksausscheidung des 72. Jugendredewettbewerbs statt. Insgesamt 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beeindruckten das Publikum sowie die vierköpfige Jury mit ihren fesselnden Vorträgen und stellten sich der Herausforderung in verschiedenen Kategorien. Durch die Veranstaltung führte Helmut Opperer. Die Siegerinnen und...

Florian Bissert, Sebastian Mitterer, Birgit Gogl, Stefan Niedermoser, Christine Capellari und Carlo Chiavistrelli (v. li.) beim Lokalaugenschein von „Die HausWirtschaft“ – einem gemeinschaftlich entwickelten Wohn- und Arbeitsprojekt in Wien.
 | Foto: Verein Fair Leben
3

Nachhaltigkeit
Verein Fair Leben denkt Wohnen neu

Der Verein Fair Leben sucht Interessenten für neue, innovative und leistbare Wohnformen im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachhaltiges, modernes und erschwingliches Wohnen mit Lebensqualität soll im Bezirk Kitzbühel für alle Generationen möglich werden. Dafür sucht der unpolitische Verein Fair Leben in einem ersten Schritt Menschen jeden Alters und jeder Familiensituation, die sich für leistbares Wohnen mit Mehrwert interessieren – egal ob zur Miete oder im Eigentum. „Die Wohnkosten im...

Die Gruppe aus dem Salzkammergut machte Urlaub in Kitzbühel und besuchte die Ausstellung - von links nach rechts: Andrea, Evelyn, Monika, Claudia und Veronika. | Foto: Klaus Wendling
1 5

Mundmaler Paulus Ploier`s Werke in Tirol
Mundmaler Paulus Ploier begeistert die Besucher bei der Ausstellung mit internationaler Beteiligung in Tirol

In Kitzbühel gibt es bereits seit einigen Jahren eine Dauerausstellung vom Kitzbüheler Künstlerverein. Für diese Ausstellung werden immer für die Dauer von zwei Monate drei ganz unterschiedliche Künstler/innen mit je drei Kunstwerken eingeladen. Bereits seit Anfang März stellt diesmal unser Oberösterreicher Mundmaler Paulus Ploier, welcher im Jahre 2011 den internationalen Lebenspreis „Life Award“ in der Kategorie Kunst und Kultur für seine außergewöhnlichen Leistungen gewonnen hat und der seit...

Die Ehrengäste gratulieren den Sportlerinnen und Sportlern vl. Otto Kügerl, Frau Gemeinderat Maria Braito, Frau Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner, Gemeindevertreter der Marktgemeinde St. Johann Hanspeter Ellmerer, Der Bürgermeister der Gemeinde Oberndorf Hans Schwaigkofler, Der Bürgermeister der Gemeinde Jochberg  Günter Resch, Der Bürgermeister der Gemeinde Brixen Andreas Brugger, der GV in der Marktgemeinde St. Johann Klaus Födermair und der Sportreferent der Gemeinde Going Sandro Schipflinger.
51

Siegerehrungen als Saisonhöhepunkt
Die Schwerstockschützen feiern

Bezirkscup Damen- und Herrenwettbewerbe sind spannend und kameradschaftsförderndBezirk Kitzbühel; Siegerehrungen und Ball im Hotel Neuwirt in Oberndorf Die Bezirkscupwettbewerbe mit Achter-Mannschaften bei den Damen und mit Zehner-Teams bei den Herren sind sicher jene Wettbewerbe, die für alle Ortsvereine die höchste Herausforderung darstellen. Man benötigt in jeder Spielwoche eine komplette Mannschaft und das beinahe über den ganzen Winter hinweg. Das erfordert eine hohe Bereitschaft der...

Begrüßung der Ehrengäste! | Foto: Friedl Schwaighofer, Anneliese Hechenberger, Sabine Trabi
118

Saisonabschlussball 2025
Das Gesellschaftsereignis des Jahres

Der Schwergewichtseisschützenverband hat zum Saisonabschlussball geladenBezirk Kitzbühel; Oberndorf, Hotel Neuwirt Zahlreiche Mitglieder aus den Vereinen des Verbandes sind dieser Einladung genauso gefolgt wie etliche Unterstützer, Gäste und Ehrengäste. Für die musikalische Umrahmung und damit für die weitere großartige Stimmung sorgten bereits zum zehnten Mal in Folge die Gletscher Piraten. Schon bei der Begrüßung wurde festgestellt, dass der Ballsaal voll ist und die Stimmung passt.Der...

Peter Zimmermann, Manuel Pichler, Hannes Sandbichler und Hubert Sint. | Foto: Eberharter
5

Forsttagsatzung Bezirk Kitzbühel
Der Forst als zunehmende Problemzone

In der Salvena in Hopfgarten fand am 6. März die Forsttagsatzung für den Bezirk Kitzbühel statt; Problemfelder wurden erörtert. HOPFGARTEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Von Going über Hopfgarten bis in die Wildschönau hat es im Vorjahr das größte Schadenereignis (Sturm, Hagel) gegeben; allein im Bereich Windau-Kelchsau-Wildschönau wurden 250 ha Wald vernichtet. „Von den 55.000 Festmetern Schadholz wurden mittlerweile 40.000 aufgearbeitet. Aber in den kommenden Jahren werden weitere 25.000 fm dazu kommen“,...

Vl. Rang 2: EC Brixen, Sieger: EC Oberndorf, Rang 3: EV St. Ulrich | Foto: Lea Kogler, Brigitte Müller
36

Saisonabschluss vollzogen
Herren-Pokaleisschießen 2025 in Erpfendorf

Traditionsgemäß ist der Vorjahressieger der Ausrichter dieses Pokaleisschießens zum Saisonabschluss Tradition, Bezirk Kitzbühel, Gasteig, Eishalle Erpfendorf  Der ESV Gasteig war als Siegerteam des Vorjahres heuer mit der Durchführung dieses Wettbewerbes betraut. Da das Eis auf der Gasteiger Heimbahn den warmen Temperaturen zum Opfer fiel, wurde der Wettbewerb nach Erpfendorf verlegt. Die Damen des ESV Gasteig sorgten für eine perfekte Rundum-Betreuung der 40 Teilnehmer und der ehemalige ESV...

Das Sieger-Podest mit den Offiziellen: 3. EC Oberndorf, 1. EV Fieberbrunn, 2. EC Brixen
43

Schwergewichtseisschützen Damen
Eis-Damen beenden die Wintersaison 2025

In Reith bei Kitzbühel ging es noch einmal voll zur SacheBezirk Kitzbühel, Reith bei Kitzbühel, Ortsvereine Das EC-Reith-Team hat im letzten Jahr den schönen Sonnenblumenstrauß mit nach Hause nehmen dürfen. Damit wurde den Reitherinnen auch die Aufgabe übertragen, dieses Pokalpreiseisschießen heuer durchzuführen. Die Obfrau des EC Reith, Waltraud Reiter und ihr Team, zeigten sich für diesen Damenwettbewerb deutlich mehr als gerüstet. Im Pokalschießen treten fünf Damen der jeweiligen...

Projektleiterin Elisabeth Ramsauer begrüßte die Gäste aus Oberösterreich, von links nach rechts, Andrea, Claudia, Veronika, Monika und Evelyn. | Foto: Foto: Klaus Wendling
1 4

Dauerausstellung mit internationaler Beteiligung
Kunstwerke aus Österreich, der Slowakei und Ungarn im Foyer der Kitzbüheler Aquarena

Im Foyer der Kitzbüheler Aquarena gibt es bereits seit Sommer 2023 die Dauerausstellung vom Kitzbüheler Künstlerverein, dem Verein Kitzbühel Aktiv. Bei dieser Ausstellung, welche man täglich ohne Eintritt von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigen kann, werden immer zwei Monate lang, drei ganz unterschiedliche Künstler/innen mit je drei Kunstwerke, also insgesamt immer neun Kunstwerke, präsentiert. Bis Ende April stellen folgende Künstler/innen aus: Aus Oberösterreich der bekannteste und erfolgreichste...

Bgm. Helmut Berger, Theresa Erharter, Fritz Marksteiner, Michael Ortner, Manuel Pichler. | Foto: PSV
3

PSV Bezirk Kitzbühel
Polizeisportverein ermittelte seine Meister

Bezirkspolizeimeisterschaften Riesentorlauf und 17. Tourenrace des PSV Bezirk Kitzbühel in Kirchberg. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Der PSV Bezirk Kitzbühel veranstaltete auf der Rennstrecke „Gaisberg“ in Kirchberg die 52. Bezirkspolizeimeisterschaften Riesentorlauf sowie die 17. Bezirkspolizeimeisterschaften im Tourenaufstieg. Dabei krönten sich Fritz Marksteiner (Pensionist) sowie Theresa Erharter (PI Westendorf) zu Bezirksmeistern im Riesentorlauf. Beim anschließenden Tourenrace konnte...

2.414 Kontakte (persönlich, telefonisch, per Mail oder online) verzeichneten die Beraterinnen im Jahr 2024.  | Foto: Archiv/Mädchen- und Frauenberatungszentrum
3

MFB Bezirk Kitzbühel
2.414 Kontakte und Notwohnungen voll belegt

Mädchen- und Frauenberatungsberatungszentrum (MFB) im Bezirk Kitzbühel verzeichnete im Jahr 2024 insgesamt 2.414 Kontakte; neues Projekt „Demenzfreundliche Region“ und Kooperation mit dem EKiZ. ST. JOHANN. Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel (MFB) ist eine anonyme und kostenlose Anlaufstelle für Frauen in allen schwierigen und herausfordernden Lebenssituationen. 2.414 Kontakte (persönlich, telefonisch, per Mail oder online) verzeichneten die Beraterinnen im Jahr 2024. Der...

Stabile Wirtschaft. | Foto: Kogler
3

WK Kitzbühel, Neugründungen
Neugründungen 2024: Kitzbühel bleibt ein starker Standort

2024 war ein bedeutsames Jahr für Gründerinnen und Gründer im Bezirk: Mit insgesamt 296 Neugründungen, exklusive PersonenbetreuerInnen, zeigt sich Kitzbühel als ein Bezirk mit Potenzial und Stabilität für Unternehmertum. BEZIRK KITZBÜHEL. Besonders hervorzuheben ist die Gründungsintensität: Hier liegt der Bezirk Kitzbühel mit 4,5 Gründungen pro 1.000 Einwohner im österreichweiten Spitzenfeld. „Unsere Wirtschaftsstruktur im Bezirk ist geprägt von einem starken Branchenmix und einer engen...

Die drei neuen Hundeführer mit Bezirks-Jägermeister Hans Embacher (re.) seinem Stellvertreter Hermann Portenkirchner (li.) und Landesjägermeister Anton Larch (2. v. li.).
 | Foto: Brigitte Eberharter
4

Bezirks-Jägertag
Jäger zogen bei Versammlung in Kirchberg Bilanz

1.486 Jäger und Jägerinnen im Bezirk Kitzbühel; Wolf-Schutzstatus konnte am 7. März gesenkt werden.  BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Zur Pflichttrophäenschau hat der Bezirksjägerverband am vergangenen Wochenende nach Kirchberg geladen. Höhepunkt war dabei die Versammlung am Sonntagvormittag mit einigen hundert Jägern, zu denen auch Landesjäger Anton Larch mahnende Worte richtete. Im Bezirk Kitzbühel gibt es 1.486 Jäger bzw. Jägerinnen, die in 192 Jagdgebieten ihrer Tätigkeit nachgehen. Die...

Am Stockerl: Mannschaftswertung (die drei schnellsten Fahrer je Kompanie). | Foto: Schützenkompanie Waidring
5

Wintersteller-Schützenbataillon
Schützen des Bataillons maßen sich auf Ski

Schützenkompanie Waidring veranstaltete das heurige Bataillons-Skirennen; Westendorf-Team siegte. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 22. Februar veranstaltete die Schützenkompanie Waidring in Zusammenarbeit mit dem Schiclub Waidring am Hausberg das Skirennen des Wintersteller-Schützenbataillons. Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus acht Kompanien nahmen teil. Tagesschnellste waren Stefan Schroll bei den Herren und Theresa Krall bei den Damen – beide von der Kompanie Westendorf. Auch in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.