Dauerausstellung mit internationaler Beteiligung
Kunstwerke aus Österreich, der Slowakei und Ungarn im Foyer der Kitzbüheler Aquarena

Projektleiterin Elisabeth Ramsauer begrüßte die Gäste aus Oberösterreich, von links nach rechts, Andrea, Claudia, Veronika, Monika und Evelyn. | Foto: Foto: Klaus Wendling
4Bilder
  • Projektleiterin Elisabeth Ramsauer begrüßte die Gäste aus Oberösterreich, von links nach rechts, Andrea, Claudia, Veronika, Monika und Evelyn.
  • Foto: Foto: Klaus Wendling
  • hochgeladen von Klaus Wendling

Im Foyer der Kitzbüheler Aquarena gibt es bereits seit Sommer 2023 die Dauerausstellung vom Kitzbüheler Künstlerverein, dem Verein Kitzbühel Aktiv. Bei dieser Ausstellung, welche man täglich ohne Eintritt von 10 Uhr bis 20 Uhr besichtigen kann, werden immer zwei Monate lang, drei ganz unterschiedliche Künstler/innen mit je drei Kunstwerke, also insgesamt immer neun Kunstwerke, präsentiert. Bis Ende April stellen folgende Künstler/innen aus: Aus Oberösterreich der bekannteste und erfolgreichste österreichische Mundmaler Paulus Ploier, der seit bereits über 35 Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (www.vdmfk.com) ist, sowie die in der Slowakei geborene Künstlerin Maria Solcianska und die ungarische Künstlerin Edina Tarfarkas-Czajlik. Anfang März machte sogar eine Gruppe von mehreren Personen in Kitzbühel Urlaub, weil sie erfahren haben, dass Mundmaler Paulus Ploier in Kitzbühel einige seiner Kunstwerke präsentiert. Sie besuchten die Ausstellung im Foyer der Aquarena Kitzbühel und waren von den ausgestellten Werken begeistert.
Mundmaler Paulus Ploier wurde im Jahre 2011 der internationale Lebenspreis „Life Award“ in der Kategorie Kunst und Kultur für seine außergewöhnlichen Leistungen verliehen. Er stellt seine Kunstwerke weltweit aus und überall wo er auftritt begeistert er, trotz seiner starken Behinderung oder gerade wegen seiner hohen Querschnittlähmung, mit seinem ganz außergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten.
Künstlerin Maria Solcianska, geboren in der Slowakei, hat sich schon immer für die Kunst interessiert. Sie entdeckte schon sehr früh ihre künstlerische Ader, malt regelmäßig, bildet sich immer fort und sagte im Interview: „Mich künstlerisch zu betätigen macht mir große Freude. Ich zeichne und male am liebsten Portraits und ich probiere gerne immer wieder etwas Neues aus.“
Künstlerin Edina Tarfarkas-Czajlik, geboren in Ungarn, zeichnet sich seit ihrer Kindheit durch Kreativität und Leidenschaft für das Schaffen aus. Die Künstlerin im Interview: „Die Malerei ist für mich eine große Leidenschaft. Ich male, um anderen Freude zu bereiten, um mich mit anderen Menschen zu verbinden. Es gibt kein schöneres Gefühl, als wenn jemand sich selbst in einem meiner Bilder erkennt oder ein Lächeln auf seinem Gesicht erscheint, wenn er meine Werke sieht.“

Projektleiterin Elisabeth Ramsauer begrüßte die Gäste aus Oberösterreich, von links nach rechts, Andrea, Claudia, Veronika, Monika und Evelyn. | Foto: Foto: Klaus Wendling
Die 5 Mädels aus Oberösterreich, von links nach rechts, Andrea, Evelyn, Monika, Claudia und Veronika, waren begeistert von Mundmaler Paulus Ploier`s Kunstwerke. | Foto: Foto: Klaus Wendling
Künstlerin: Maria Solcianska, Titel des Bildes: Tanz, Technik: Acryl auf Leinwand, Größe: 50 cm x 60 cm | Foto: Künstlerin Maria Solcianska
Künstlerin Edina Tarfarkas-Czajlik, Titel des Bildes: Hahnenkamm Spirit, Technik: Acryl, Größe: 100 cm x 120 cm | Foto: Künstlerin Edina Tarfarkas-Czajlik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Den Teilnehmerinnen soll bewusst werden, dass sich die Möglichkeiten der Berufswahl nicht nur auf wenige Berufe beschränken. | Foto: unsplash/Muhammad Indradjit
4

Girls' Day
Schluss mit klassischen Rollenbildern in der Berufswelt

Schülerinnen erhalten Einblicke in die Welt der MINT-Berufe; Orientierungshilfe und Sensibilisierungsaktion. BEZIRK KITZBÜHEL. Auch heute entscheiden sich nur wenige Mädchen und junge Frauen für einen technischen, naturwissenschaftlichen oder handwerklichen Beruf. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, im Vordergrund stehen jedoch mangelnde Informationen und falsche Stereotype, die auch in der heutigen Zeit noch die Gründe für eine Berufswahl prägen. Um junge Frauen und Mädchen bei der...

Neues aus der Gemeinde Reith. | Foto: MB/Kogler
23

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde Reith bei Kitzbühel

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den 20 Bezirksgemeinden. Dieses Mal: Reith b. K. REITH. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Reith und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungIm Jahr 1125 wurde Reith erstmals urkundlich erwähnt. Seither hat sich die Gemeinde stetig entwickelt... Hier geht's zum Bericht Budget 2025Der Haushaltsvoranschlag 2025 der Gemeinde wurde im Dezember einstimmig...

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.