Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

(v.l.) Jakob Herrmann (minimal:isst) mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg sorgten für kulinarische Höhenflüge für den guten Zweck.
19

Skifahren, genießen & Gutes tun
Schlemmen für den guten Zweck

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Skigebiet Werfenweng in ein wahres Schlemmerparadies für den guten Zweck. Seit dieser Saison führt der ehemalige Profisportler und Weltrekordhalter im Skibergsteigen, Jakob Herrmann, die kleine Würstelhütte vor dem Anton Proksch Haus unter dem Namen „minimal:isst“. Sein Credo: Frisch, selbstgemacht, regional und nachhaltig. Gemeinsam mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg im Lammertal stand das Motto „Essen für den guten Zweck“ ganz im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Bachofner
In Sachen Heringsschmaus wird man im 20. Bezirk fündig. | Foto: Pixabay
3

Aschermittwoch
Wo in der Brigittenau der Heringsschmaus serviert wird

Nach dem Faschingsdienstag wird am Aschermittwoch traditionell der Heringsschmaus serviert. MeinBezirk weiß, wo man das Gericht in der Brigittenau genießen kann. WIEN/BRIGITTENAU. Am Aschermittwoch, 5. März, endet der Fasching, und die Fastenzeit beginnt – traditionell mit einem Heringsschmaus. Auch in der Brigittenau laden verschiedene Lokale dazu ein, diesen Brauch mit köstlichen Fischgerichten zu zelebrieren. Ob klassischer Heringssalat oder feines Fischbuffet – für jeden Geschmack ist etwas...

Anzeige
Aus der Jausenstation Linhardsberger wurde das Restaurant Langederhof. Ein Ort, an dem Qualität und Genuss an erster Stelle stehen. 4363 Pabneukirchen, Wetzelsberg 22.  | Foto: Robert Zinterhof
32

Regionalität, Qualität, Genuss
Willkommen am Langederhof

Wo Frühstück, Mittagessen, Jausenzeit, Thementage, Feste und Feiern zu einem kulinarischen Erlebnis werden, fühlt man sich zu Hause.PABNEUKIRCHEN. Aus der Jausenstation Linhardsberger wurde das Restaurant Langederhof. Ein Ort, an dem Qualität und Genuss an erster Stelle stehen. Eingebettet in die wunderschöne Mühlviertler Landschaft, bietet der Langederhof einen atemberaubenden Ausblick bis hin auf den Ötscher. Mittwoch ist Frühstückstag Jeden Mittwoch können Sie am Langederhof ein gemütliches...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Hier wird man auch in Sachen Heringsschmaus im 8. Bezirk fündig. (Symbolbild) | Foto: Hennschen/Pixabay
3

Aschermittwoch
Heringsschmaus und frischer Fisch in der Josefstadt

Am Faschingsdienst heißt es zum letzten Mal den Süßspeisen frönen, denn am Tag danach beginnt die Fastenzeit. Traditionell wird diese Zeit mit einem Heringsschmaus eingeleitet. MeinBezirk gibt eine Auflistung, wo man den besten Fisch im Achten findet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach dem Fasching kommt die Fastenzeit. Mit dem Aschermittwoch, 5. März, endet der Fasching und somit wird die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern eingeleitet. Diesen Mittwoch feiert man bereits seit Jahrhunderten mit...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Scheiblingkirchen-Thernberg
Frische in Rekordzeit – kurze Lieferwege für besten Genuss

Zeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Frische geht. Der Fleischkönner Schlögl setzt deshalb auf kurze Lieferwege und effiziente Prozesse, um sicherzustellen, dass die Produkte stets frisch bei dir ankommen. „Dank unserer regionalen Partner und flexiblen Logistik können wir schnell und zuverlässig liefern – ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. Ob für Privatkunden oder die Gastronomie: Unsere Kunden profitieren von einer Frische, die man schmeckt.“ Die Philosophie des...

Roland Aigner ist Geschäftsführer des Altstadtverbands Salzburg.  | Foto: Altstadtverband Salzburg/Andreas Kolarik
3

Kulinarik in Salzburg
Festival widmet sich der Frage nach der Ästhetik

Das Kulinarikfestival "eat & meet" bewegt sich zwischen Geschmack, Street Art und der Frage nach Ästhetik. SALZBURG. Was ist Ästhetik und in welchen Facetten präsentiert sich diese? Liegt Schönheit im Auge des Betrachters? Vor allem, wenn es um die Verbindung mit Kulinarik geht? Mit Fragen wie diesen setzt sich das heurige "eat & meet"-Festival, veranstaltet vom Altstadtverband Salzburg, auseinander. Genuss, Kunst und Kreativität Unter dem Motto "Essthetik - eine Frage des guten Geschmacks"...

Alexander (l.) und Kias Burget sind die Betreiber des Lokals "Kias Kitchen".  | Foto: Wolfgang Unger
10

Mariahilf
Haubenlokal "Kias Kitchen" mit einem unüblichen Konzept

Dass ein Haubenlokal mit einem unüblichen Konzept erfolgreich sein kann, beweist man im „Kias Kitchen“. Hier trifft die griechische auf brasilianische Küche in Mariahilf. WIEN/MARIAHILF. Der freundliche Empfang und die Aufmerksamkeit, die man dem Gast zuteilwerden lässt, spürt man in "Kias Kitchen" vom ersten Augenblick. Die Betreiber und leidenschaftlichen Gastgeber Alexander und Kias Burget sind eigentlich Quereinsteiger in dieser Branche und gerade auch deshalb bewundernswert. Bedenkt man...

9

17 Hauben – 8 Stationen – 2 Runden – 16 Gänge
CHARITY DINNER PARTY der Innviertler Haubenköche 2025

Im „Innviertler Biermärz“ stellen sich die Innviertler Haubenköche in den Dienst der guten Sache und servieren in der Fill Future Zone in Gurten erneut ein gemeinsames Benefizmenü. Mittlerweile eine der begehrtesten Veranstaltungen des Jahres im Innviertel: Acht Spitzenköche der Region treffen sich zu einem exklusiven Charity-Event, bei dem Genuss und gute Taten Hand in Hand gehen. Am Montag, 10. Februar 2025, war es wieder soweit: Die Haubenköche servieren in ungewöhnlichem...

Bald geht es los mit dem Most kosten und dem Genießen der bäuerlichen Schmankerln bei den Mostkosten. Die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Margit Ziegelbäck und Bezirksbauernkammerobmann Leopold Keferböck überzeugen sich von der Qualität der heimischen Moste!  | Foto: BBK Wels

Most kosten und Schmankerl genießen
Mostkosten im Überblick

Most kosten und Schmankerl genießen Wenn die Streuobstwiesen in unserer Region zu blühen beginnen, erleben wir Jahr für Jahr die Schönheit der „Baumgärten“, die unser Landschaftsbild prägen. Unsere Bäuerinnen und Bauern setzen sich mit viel Hingabe dafür ein, dass diese natürlichen Schätze gepflegt und die Ernte zu köstlichen, hochwertigen Produkten wie Apfelsaft, Most und Bränden weiterverarbeitet wird. Doch das Besondere an diesen Streuobstwiesen ist nicht nur ihre Ernte. Als Teil des...

Sportbegeisterung - auch in der Abschlussklasse 3AMW der Fachschule für Wirtschaft. 
Heute wechselten sie gerne die Rollen - einmal nicht Fußball.... | Foto: (c) hlwspittal 2025,  Krämmer
2 38

HLW Spittal - Schule mit Freude
HLW Spittal - Aktivität pur: Spannendes Schulvolleyballturnier zum Semesterende

HLW Spittal - in dieser Schule "geht die Post ab" Spittal. Aktivität pur: Spannendes Schulvolleyballturnier. Am 6. und 7. Februar 2025 fand das alljährliche Schulvolleyballturnier der berufsbildenden Schulen HAK und HLW im Spittaler Schulzentrum statt. Voller Stolz berichten die organisierenden Sportprofessoren Tobias Berger und Gerhild Rüscher bei dem insgesamt 21 Teams teilnahmen. Von der ersten bis zur letzten Spielrunde lieferten sich die Teams spannende und hart umkämpfte Matches, die von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Das Team von "Közde Döner" am Keplerplatz. | Foto: Közde Döner
7

Zweimal in Favoriten
Traditionelle türkische Kochkunst im "Közde Döner"

Das Favoritner Restaurant "Közde Döner" bereitet seine Spezialität nach traditioneller türkischer Kochkunst. Kemal Ünal und sein Team verwöhnen an zwei Standorten im 10. Bezirk mit Qualität. WIEN/FAVORITEN. In Favoriten gibt es einige Möglichkeiten, einen Döner zu genießen. Das ist im Bezirk bereits ein traditionelles Essen seit mehr als 40 Jahren. Doch in den meisten Lokalen, die diese Speise anbieten, wird diese Speise als "Fast Food" genossen. Das stört Kemal Ünal sehr. Er betreibt das Lokal...

Krapfen sind das ganze Jahr über erhältlich, aber im Fasching haben sie Hochsaison. (Symbolfoto) | Foto: Sascha Sautner
3

"Falstaff"-Umfrage
Wiens beliebtester Faschingskrapfen gekürt

Wohl nur wenige Naschkatzen verzichten während der Faschingszeit auf den Krapfen. Aber wo schmeckt die Süßspeise am besten? Das Genuss-Magazin "Falstaff" hat Wienerinnen und Wiener befragt.  WIEN. Zu Fasching dürfen zwei Traditionen nicht fehlen: bunte Kostüme und Faschingskrapfen. Beides findet man mittlerweile in vielerlei Ausführungen. Doch welcher Krapfen schmeckt in Wien am besten? Einen guten Krapfen machen dabei verschiedene Faktoren aus. Neben einer fruchtigen Marillenmarmelade spielt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im neuen Nachbarschaftszentrum helfen viele Hände zusammen.V.l.: Stefan macht den Telefondienst im Zentrum. Christine und Christian sorgen für das leibliche Wohl. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
6

Rudolfsheim-Fünfhaus
Das Nachbarschaftszentrum lädt zum gemeinsamen Schmaus

Erst kürzlich ist das Nachbarschaftszentrum 15 umgezogen. Die Sechshauserstraße 56 ist nun Treffpunkt Nummer eins für die Bezirksbewohner. Und dort wird kulinarisch so einiges geboten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Nachbarschaftszentrum 15 hat einen neuen Standort in der Sechshauserstraße 56. Natürlich wird dort auch das Angebot – vom Sprachcafé bis zum Singkreis – weitergeführt. Veranstaltungen rund um den diesjährigen Gesundheitsschwerpunkt der Nachbarschaftszentren gibt es auch wieder....

Freuen sich über das 10-Jahr-Jubiläum Anna, Gregor Poscharnig, Christian, Barbara und Christina Wakonig
Video 12

Klagenfurt
Diese Hofgreißlerei zündet den Regionalitätsturbo 2.0

Das  10-Jahr-Jubiläum von "Wakonig's HofgreißlerEi" wird mit einer Ausweitung der Öffnungszeiten und einer bunten Vielfalt an 100 Prozent regionalen Schmankerln gefeiert. Im Norden von Klagenfurt kann sich jeder täglich ab sofort mit Produkten aus der Region im neuen Hybridmarkt eindecken. KLAGENFURT. Herzlichkeit, Bodenständigkeit und Gastfreundschaft – dafür steht die Familie Wakonig, die seit zehn Jahren "Wakonig's HofgreißlerEi" im Norden von Klagenfurt betreibt. Ihr Hofladen hat sich...

David Freund vor seinem Restaurant "Freundling" in der Arndtstraße 79. | Foto: Michael Ellenbogen
6

Meidling
Das Lokal "Freundling" überzeugt nicht nur kulinarisch

Der Meidlinger David Freund ist ein Gastgeber mit Herz. Er serviert vorwiegend Bio-Speisen und achtet in seinem Lokal "Freundling" mit seinem Abholservice auch auf die Umwelt. WIEN/MEIDLING. Mit Fantasie und Hingabe überlegt sich David Freund Menüs für seine Gäste. Sie sind eine wohlschmeckende Symbiose der österreichischen Küche mit vegan-vegetarischen Einflüssen.  Seit knapp fünf Jahren verwöhnt der Gastronom aus Leidenschaft zu Mittag in seinem Lokal "Freundling" (Arndtstraße 79). Jeden Tag...

Bald geht es los mit dem Mostkosten und -genießen der bäuerlichen Schmankerln bei den lokalen Mostkosten. Die Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Margit Ziegelbäck und Bezirksbauernkammerobmann Leopold Keferböck laden dazu herzlich ein. | Foto: BBK Wels-Land
1

Jede Mostkost in Wels-Land
Der große Mostkostkalender 2025 ist da

Bald ist es in Wels-Land wieder so weit: Die Gemeinden laden wieder zu ihren traditionellen Mostkosten ein und locken zahlreiche Gäste aus der Region zum Kosten und Genießen der heimisch produzierten Landessäure. Wir haben die Termine im Mostkostkalender 2025. WELS-LAND. Als Teil des Unesco-Welterbes stellen die heimischen Streuobstwiesen einen kulturellen und naturräumlichen Schatz dar, der die Grundlage für die Qualität der regionalen Produkte bietet. Eins davon ist der Most, der in vielen...

Es gibt ein neues italienisches Lokal in der Donaustadt. Lokalbesitzer Khanali Hamed (2. von rechts) und SP-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (r.) bei der Eröffnung im November. | Foto: BV 22
8

Donaustadt
Italienischer Genuss in der Pizzeria "Viva la Vita"

Am Biberhaufenweg kann man im Viva la Vita wieder authentische Pizza aus Italien genießen. Seit November ist die Pizzeria geöffnet. WIEN/DONAUSTADT. Vor Jahren war am Biberhaufenweg 168 ein traditionelles Beisl, danach kannten Donaustädterinnen und Donaustädter das Lokal als die Pizzeria Da Salvatore. Vergangenes Jahr musste diese aber schließen. Fans der Cucina Italiana haben aber Glück: Das Viva la Vita bringt wieder authentisches italienisches Essen in den Süden Asperns. Seit November bringt...

Der 14. Februar rückt immer näher. Viele wollen den Tag gemeinsam mit dem oder der Liebsten verbringen. | Foto: Pexels
3

Floridsdorf & Donaustadt
Wo man romantisch zum Valentinstag essen kann

Der 14. Februar rückt immer näher. Viele wollen den Tag gemeinsam mit dem oder der Liebsten verbringen. Ein romantisches Abendessen bietet dabei eine gute Möglichkeit. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der Valentinstag ist da, um die Liebe hochleben zu lassen. Dieses Jahr fällt der Tag auf einen Freitag – perfekt, um den Abend mit der Partnerin oder dem Partner zu genießen. Will man einen romantischen Tag verbringen, sollte man schon früh genug Pläne schmieden und reservieren. MeinBezirk hat sich...

Maozou Zhu eröffnete in der Spitalgasse 1 ein Lokal, das vor allem Studierenden viel Freude bereiten dürfte.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
19

Alsergrund
Asialokal "Hiro" macht mit frischem Konzept auf sich aufmerksam

Mit dem "Hiro" hat Inhaber Maozou Zhu ein Lokal mit einem zu dem Standort passenden Konzept am Alsergrund eröffnet. Vor allem Studierenden dürfte dies Freude bereiten.  WIEN/ALSERGRUND. Gleich gegenüber dem Uni-Campus hat vor Kurzem ein neues Geschäft eröffnet. Das Campus ist hier dann auch schon das richtige Stichwort: Maozou Zhu möchte mit dem "Hiro" nämlich vor allem auch eine studentische Zielgruppe ansprechen. Um dies zu erreichen, will der Inhaber faire Preise und ein nicht alltägliches...

Das "Marien Beisl" ist an der Ecke Mariengasse/Gschwandnergasse. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
6

Wirtshaus
Im Hernalser "Marien Beisl" ist es wie in der "Lindenstraße"

Im "Marien Beisl" in der Mariengasse 17 gibt es schon seit Generationen klassischen Wiener Charme. Statt viel gegeneinander zu Grantln, verstehen sich die Gäste hier untereinander. WIEN/HERNALS. Fragt man die Inhaberin des "Marien Beisls", was denn das Besondere am Lokal sei, antwortet die Gastronomin Petra Siebenhofer voller Stolz: "Wir". Das Gasthaus in der Mariengasse 17 ist eines der Wiener Wirtshäuser, das den Charme eines solchen mit Freude trägt. Geführt wird das seit 1969 bestehende...

Der Valentinstag ist nicht mehr weit entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in der Josefstadt reservieren kann. | Foto: Pexels / Gary Barnes
4

Valentinstag 2025
Tipps für romantische Augenblicke in der Josefstadt

Der 14. Februar und somit auch Valentinstag ist näher als erwartet. Sodass die Josefstädter und Josefstädterinnen nicht kurz vor knapp verzweifelt ein Restaurant suchen, hat sich Mein Bezirk bereits im 8. Bezirk umgesehen. WIEN/JOSEFSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Kaum verwunderlich also, dass auch zum diesjährigen Valentinstag – Freitag, 14. Februar – man gerne auswärtig ein romantisches Essen genießen möchte. Aber welche Lokale eignen sich hierfür am besten in der...

Im 20. Bezirk gibt es einige romantische Highlights für den Valentinstag. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Kaboompics.com
4

Romantik in der Brigittenau
Kulinarische Highlights am Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag – der ideale Tag, um Zeit mit seinem Herzensmenschen zu genießen. In der Brigittenau gibt es viele besondere Orte, um einen romantischen Abend zu verbringen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Valentinstag am 14. Februar lädt dazu ein, kostbare Zeit mit seinem Lieblingsmenschen zu verbringen. Für alle, die noch nach besonderen Ideen suchen, hält die Brigittenau zahlreiche romantische Möglichkeiten bereit. MeinBezirk hat die schönsten Plätze und Angebote im 20. Bezirk...

Fermentiertes verleiht den feinen Gerichten in der Cucina Alchimia mehr Geschmack.  | Foto: Lukas Schraml
9

Genuss in Hietzing
Hier geht's zum romantischen Dinner am Valentinstag

Ein Dinner zu zweit steht am Valentinstag am Freitag, 14. Februar, hoch im Kurs. Wer den Partner oder die Partnerin außerhalb der eigenen vier Wände verwöhnen will, sollte sich aber mit der Tischreservierung nicht allzu viel Zeit lassen. MeinBezirk hat Tipps.  WIEN/HIETZING. Ob es jetzt im Winter kalt ist oder nicht, ob es regnet oder schneit – es liegt Liebe in der Luft. Zumindest, wenn man Wert auf den Valentinstag am 14. Februar legt. Wenn man sich einen schönen Tag mit seiner oder seinem...

Im 2. Bezirk gibt es viele romantische Highlights für den Valentinstag. | Foto: Pexels/Katerina Holmes
3

Valentinstag
Kulinarische Highlights für Verliebte in der Leopoldstadt

Am 14. Februar steht der Valentinstag vor der Tür – der perfekte Anlass, gemeinsame Zeit mit dem Lieblingsmenschen zu verbringen. In der Leopoldstadt gibt es zahlreiche romantische Möglichkeiten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Freitag, 14. Februar, ist es wieder so weit – der Tag der Liebe bietet die perfekte Gelegenheit, unvergessliche Momente mit seiner Liebsten oder seinem Liebsten zu teilen. Wer noch Inspiration für eine außergewöhnliche Überraschung sucht, wird in der Leopoldstadt garantiert...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 09:00
  • Schmankerlmarkt
  • Pitten

Schmankerlmarkt in Pitten – Termine 2025

Der beliebte Schmankerlmarkt in Pitten lädt Sie auch 2025 wieder herzlich ein. Direkt am Marktplatz, können Besucher von 9:00 bis 12:00 Uhr kulinarische Köstlichkeiten genießen. PITTEN. Ob selbstgemachte Wurst, frische Backwaren oder einheimisches Obst und Gemüse – der Schmankerlmarkt bietet eine Vielfalt, die jedes Feinschmeckerherz höher schlagen lässt. Besuchen Sie uns an den folgenden Terminen und genießen Sie nicht nur köstliche Gaumenfreuden, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre.

3
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Reichenau
  • Reichenau an der Rax

Die Messe für alle Genießerinnen und Genießer!

Unsere regionalen, nationalen und internationalen Aussteller beraten und verwöhnen Sie gerne, mit Kostproben und Sonderangeboten ihrer Produkte, von A=Aromen bis Z=Zirbe. SCHMECKEN RIECHEN SEHEN HÖREN FÜHLEN GENIESSEN SIE MIT ALL IHREN SINNEN Freier Eintritt für das leibliche Wohl, gibt es reichliche Auswahl bei unsern Food-Trucks und Verköstigungsständen! unser Aussteller bieten Ihnen gerne: leckere Kostproben, vorwiegend aus BIO und Landwirtschaft, eigene Erzeugung, Kunsthandwerkliche...

  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Casino Innsbruck
  • Innsbruck

Swingin' Mothersday

Swingin’ Mother’s Day – Ein Abend voller Stil, Genuss, Swing, Boogie Woogie & Blues! 08. Mai | 19:30 Uhr | Casino Innsbruck Am Donnerstag, den 8. Mai, verwandelt sich das Casino Innsbruck in einen eleganten Jazzclub der 30er- und 40er-Jahre – voller Swing, Soul & kulinarischem Hochgenuss! Feiern Sie den Mother’s Day mit einem unvergesslichen Abend, der alle Sinne verwöhnt: • Ein prickelnder Aperitif zur Begrüßung • Exklusives 3,5-Gänge-Menü • Begrüßungsjetons für das Spielvergnügen • Und als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.