Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Verliebte können am Valentinstag in diese Restaurants gehen.  | Foto: StockSnap/Pixabay
4

Mariahilf
Romantische Restaurants für den Valentinstag 2025 im Bezirk

Der Valentinstag am 14. Februar ist weniger als einen Monat entfernt. MeinBezirk verrät, wo man in Mariahilf reservieren kann. WIEN/MARIAHILF. Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Kein Wunder also, dass viele Paare den Valentinstag gerne bei Kerzenschein in einem schönen Lokal feiern.  Dazu muss man jedoch nicht extra viel fahren. MeinBezirk zeigt dir, wo du noch in Mariahilf Plätze für dich und deinen Schatz reservieren kannst.  Stadt.AlleeIn der Mariahilfer Straße 101 kann man sich von...

MeinBezirk hat für dich herausgefunden, wo die romantischen Ecken im Bezirk sind. (Symbolbild) | Foto: Priscilla Du Preez/unsplash
4

Genuss-Tipps
Wo es zum Valentinstag in Ottakring knistert und schmeckt

Der Valentinstag, 14. Februar, rückt näher und damit auch die Wahl des Restaurants für ein romantisches Dinner. MeinBezirk weiß, wo es in Ottakring knistert und schmeckt.  WIEN/OTTAKRING. Der Valentinstag steht vor der Tür und damit rückt auch die folgenschwere Entscheidung näher, wohin es am romantischsten Tag des Jahres eigentlich gehen soll. Ein Dinner ist beinahe Pflicht. Aber in welchen Lokalen knistert es und schmeckt auch noch? Die falsche Datelocation kann schnell einmal die gute...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

Bäckerei: Die Liebe zum Handwerk ist entscheidend. | Foto: Unsplash
3

Niederösterreich
Wie die Bäckerei Handwerk und Genuss vereint

Brot, Gebäck und Mehlspeisen wecken nicht nur den Appetit, sondern stehen auch für Handwerkskunst und Tradition. In der Bäckerei Hager wird diese Tradition täglich gepflegt – doch die Branche steht vor neuen Herausforderungen. NÖ. Der Duft von frisch gebackenem Brot und Gebäck ist ein Sinnbild für Heimat und Genuss. Doch hinter der Handwerkskunst in der Backstube steckt weit mehr, als es auf den ersten Blick scheint. Alexander Hager, von der Bäckerei Hager, spricht über die Herausforderungen...

Christopher Gulevici hat mit seinem Vater das "Café Stoffi" am Rosa-Jochmann-Ring eröffnet. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
9

"Café Stoffi"
Vater und Sohn laden in Simmering zum Genießen ein

Simmering hat wieder ein neues Café zu bieten: Am Rosa-Jochmann-Ring können Besucherinnen und Besucher hochwertige, kulinarische Schmankerl genießen. WIEN/SIMMERING. Seit Dezember findet man beim Rosa-Jochmann-Ring ein neues Lokal: das Café Stoffi. Martin und Christopher Gulevici – Vater und Sohn – haben gemeinsam ihr Unternehmen gestartet.  Christopher Gulevici hat in der Gastronomie gelernt und in verschiedenen Betrieben Erfahrung gesammelt, "von der Bowlingbahn im Prater bis zum...

Der Klassiker am Valentinstag: ein romantisches Essen zu zweit. MeinBezirk.at hat die besten Tipps. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Alsergrund
Das sind unsere Date-Ideen für einen romantischen Valentinstag

MeinBezirk hat sich nach den besten Orten für ein romantisches Date am Alsergrund umgesehen. Neben klassischen Lokalen haben wir auch eine ausgefallenere Idee für dich.  WIEN/ALSERGRUND. Er gilt als der Tag der Liebe: der Valentinstag am 14. Februar. Jedes Jahr  feiern Verliebte hier ihre Gefühle füreinander. Doch wie wir alle wissen, geht Liebe durch den Magen. MeinBezirk hat sich daher die besten Dating-Spots im Bezirk angesehen. Neben klassischen Lokalen haben wir auch einige Brunchspots und...

Schärding hat einen STERN
Lukas Kienbauer holt Michelin-Stern in die Barockstadt

Der „Guide Michelin“, der sich seit 2009 aus Österreich zurückgezogen hat, ist endlich wieder da! Und er hat den ein oder anderen Stern im Gepäck, aber nur für die Besten der Besten des Landes! Schärdings renommierter Haubenkoch Lukas Kienbauer hat einen weiteren Meilenstein in seiner beeindruckenden Karriere erreicht. Der talentierte Küchenchef und Inhaber des "Lukas Restaurant" wurde mit seinem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet und das direkt zum Comeback des angesehenen Restaurantführers....

Manchmal hat man einfach Appetit auf gute, alte Traditionsküche. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
3

Kartoffel-Topfen-Laberl
Unser Genusstipp aus der Wien-Redaktion

Nicht jedes kulinarische Unterfangen muss ein Abenteuer sein. Manchmal hat man einfach Appetit auf gute, alte Traditionsküche. Die MeinBezirk-Redaktion verrät eines ihrer liebsten Rezepte. WIEN. Kartoffel-Topfen-Laberl sind etwas typisch Österreichisches. Ned zu leicht, ned zu schwer, ned zu einfach, ned zu kompliziert. MeinBezirk verrät dir einen Rezept-Geheimtipp aus der Redaktion. Für vier Portionen benötigt man ein Kilo gekochte und passierte Kartoffeln, ein Kilo Topfen, 500 Gramm...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
In dem Lokal "Das House" gibt es köstliches Essen für Menschen und Streicheleinheiten für Katzen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
8

"Das House"
Mariahilf freut sich über die Eröffnung eines Katzencafés

In dem Lokal "Das House" kann man süße Katzen streicheln, während man seinen Flammkuchen genießt. Die Tiere wurden von der Eigentümerin von den Straßen Istanbuls gerettet.  WIEN/MARIAHILF. Wenn man "Das House" in der Gumpendorfer Straße 51 von außen betrachtet, denkt man sofort an eine Afterwork-Bar. Während die Atmosphäre in dem Lokal tatsächlich dieser Beschreibung entspricht, versteckt sich aber viel mehr hinter der lässigen Musik, dem gedämpften Licht und der üppigen Speise- und...

Im "Schwein" dreht sich die Speisekarte ausschließlich um vegane und vegetarische Ernährung. Fleisch kommt hier nicht auf den Teller.  | Foto: EatButterFirst
6

Genuss am Neubau
Im "Schwein" kommen keine Tiere auf den Teller

In einem neuen Lokal in der Siebensterngasse 31 findet man "Schwein" zwar im Namen, jedoch nicht auf dem Teller. Das Essen kann man sich dennoch schmecken lassen.  WIEN/NEUBAU. Mehrere Jahre lang servierte die "Weinschenke2 in der Siebensterngasse 31 schmackhafte Burger vom Schwein, Huhn und Rind. Vor wenigen Wochen wurde das Nachfolgelokal "Schwein" eröffnet. Aufgrund des Namens könnte man vermuten, dass sich auch hier alles um Fleischgenuss dreht. Doch nichts könnte der Wahrheit ferner...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Von außen erstrahlt das "Fish&Chips Bistro" in einem knalligen Blau. | Foto: Seeteufel
7

Am Alsergrund
"Fish & Chips" finden endlich ein Zuhause in Wien

In der Schwarzspanierstraße hat vor kurzem ein englischer Klassiker sein Wiener Zuhause gefunden. Dort werden seit November hochwertige "Fish & Chips" angeboten - auch in einer veganen Variante.  WIEN/ALSERGRUND. Klein, aber auf keinen Fall unscheinbar, prägt seit Kurzem ein neues Lokal die Schwarzspanierstraße: das "Fish & Chips Bistro by DieSeeteufel". Ursprünglich begann dabei eigentlich alles 2017 mit einem kleinen Foodtruck. Spezialisiert auf Fisch, tourten Inhaber Oliver Hüttl und sein...

Wir haben die besten Brunchspots in der Inneren Stadt für euch herausgesucht. | Foto: 123RF
3

Innere Stadt
Die besten Spots für einen gemütlichen Brunch in der City

Ein gemütlicher Brunch ist für viele der perfekte Start in den Tag. Gut, dass es in Wien und natürlich auch in der Inneren Stadt zahlreiche Locations hierfür gibt. MeinBezirk hat sich auf die Suche nach den besten gemacht.  WIEN/INNERE STADT. Die perfekte Option für alle, die gerne spät frühstücken oder eben früh zu Mittag essen, bietet der sogenannte "Brunch". Auch in Wien und natürlich in der Inneren Stadt springen daher immer mehr Lokale auf den Trend auf und bieten herzhafte Brunchangebote....

Inhaber Wolfgang Krivanec und Sake-Sommelier Noel Pusch in der Okra Sake Bar.  | Foto: Ernst Heftner
23

Leopoldstadt
Frischer Wind in der Okra Sake Bar im Karmeliterviertel

In der Leopoldstadt in der der Kleinen Pfarrgasse 1 gibt es jetzt eine Sake Bar. Passend dazu werden dort japanische Tapas serviert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Okra Restaurant im Karmeliterviertel erweitert sein Angebot: Mit der neuen Sake Bar setzt es den Fokus auf japanischen Sake, Naturweine und japanische Tapas, sogenannte Otsumami. Die neue Bar bietet über 30 verschiedene Sake-Sorten glasweise an, darunter viele Bio- und Natural-Varianten sowie gereifte Sake. Wie beim Wein gibt es bei Sake die...

"Dry-aged" Rind und "nose to tail" Fleischstücke sind in der Fleischerei Klaghofer nichts Neues.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Ottakring
"Dry-aged" ist in der Fleischerei Klaghofer nichts Neues

Seit knapp 70 Jahren ist die Fleischerei Klaghofer in der Rankgasse ein fester Bestandteil des Bezirks. Gegenüber dem Wilhelminenspital führen heute die beiden Brüder Herbert und Helmut Klaghofer den von ihrem Vater gegründeten Betrieb. Fleisch-Trends wie "dry-aged" Rind oder "from nose to tail" sind bei Klaghofer keine Neuigkeit, sondern Tradition.  WIEN/OTTAKRING. In der Rankgasse 25 bei der Fleischerei Klaghofer bekommt man nicht nur eine hochwertige Leberkässemmel, sondern auch...

Das neue Café-Restaurant Resselpark am Karlsplatz nimmt langsam seine Form an. | Foto: Nathanael Peterlini
1 5

Karlsplatz
Mysteriöses Holzkonstrukt als Neubau für Traditionscafé

Eine Konstruktion aus Holz auf dem Karlsplatz erregt derzeit Aufsehen. Dabei handelt es sich um das Café-Restaurant Resselpark. Dieses wurde 2024 abgerissen, um neu aufgebaut zu werden.  WIEN/WIEDEN. Die Arbeiten für das neue Café-Restaurant Resselpark am Karlsplatz haben begonnen. Das kann nun wohl keiner und keinem mehr entgehen. Ein hohes Konstrukt aus Holz schmückt die Stelle, an der einst das bekannte Café stand. Helle Holzwände umgeben große Fenster, in Zickzack-Form erinnert der Bau an...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
"Weils einfach besser schmeckt". So der Inhaber des Wiener Würstelstand über die Biozertifizierung. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
12

Josefstadt
Erster Bio-Würstelstand Wiens über das Geschäft mit der Wurst

Der Inhaber des ersten und einzigen bio-zertifizierten Würstelstands in Wien, Mike Lanner, lud MeinBezirk auf eine Bio-Eitrige ein. Aus erster Hand wurde erklärt, was die Bio-Wurst ausmacht und ob die Preise Kunden abschrecken. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Bei null Grad Celsius am Würstelstand auszuharren, taugt wohl nur den wenigsten. Mike Lanner, Besitzer des ersten zertifizierten Bio-Würstelstands Wiens, macht den Aufenthalt erträglich. Grund des Treffens war es, ein Resümee zu ziehen....

Ali Reza Hasani und seine Ehefrau Zahra Yousufi führen die Pizzeria in Währing.  | Foto: Wolfgang Unger
14

"Dolce Picante"
Das Zuhause der neapolitanischen Pizza in Währing

Vor rund einem Jahr eröffneten Ali Reza Hasani und seine Ehefrau Zahra Yousufi die Pizzeria "Dolce Picante" in der Semperstraße. Vor Kurzem erweiterte man die Speisekarte, um ein breiteres Publikum anzusprechen.  WIEN/WÄHRING. Mit nur acht Sitzplätzen zählt die "Dolce Picante" in der Semperstraße 15 wohl nicht zu den größten Pizzerien in Wien. Doch das muss nichts mit der Qualität zu tun haben, zeigen die vielen positiven Internetrezensionen. „Da nur sehr wenig Platz für einen üblichen...

Die "Farmacia 1040" bietet seit Ende Mai 2024 Frühstück und guten Kaffee am Wiedner Gürtel 14.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

"Farmacia 1040"
In der alten Apotheke auf der Wieden gibt's jetzt Kaffee

An der Stelle der früheren Johannes-Apotheke am Wiedner Gürtel 14 serviert nun ein Frühstückscafé Pita, Quiche und Joseph Brot. Die "Farmacia 1040" beruft sich auf Großmutterrezepte, viel Liebe und qualitative Zutaten. WIEN/WIEDEN. Lange Zeit versorgte die Johannes-Apotheke am Wiedner Gürtel 14 Menschen mit Medikamenten und Co. Als die Apotheke nach 60 Jahren ihren Standort wechselte und sich auf der anderen Seite der mehrspurigen Straße niederließ, zog ein neues Unternehmen in die Adresse mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Ende November eröffnete der gebürtige Ottakringer Christian Mittelbach gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin sein Café mitten in Ottakring.  | Foto: GABOR MAYERHOFER PHOTOGRAPHY & VIDEO
1 7

Kaffee und Kuchen
Ottakringer eröffnet sein eigenes Otti-Vorstadtcafé

In Ottakring gibt es für Frühstück- und Süßspeisen-Fans eine gute Neuigkeit. Das neu-eröffnete Vorstadtcafé "Otti" ist nicht nur nach dem Bezirk benannt, sondern bringt auch guten Kaffee, selbst gemachten Kuchen und mehr nach Ottakring. Der Inhaber Christian Mittlbach kennt die Umgebung seines neuen Cafés bestens, immerhin ist er mitten im 16. aufgewachsen.  WIEN/OTTAKRING. "Ich habe es noch gar nicht so recht realisiert", sagt Christian Mittlbach als er von seinem Vorstadtcafé "Otti" erzählt....

Das Lokal "Kenny's" hat sich auf Bowls spezialisiert und serviert diese auch in veganen Varianten. | Foto: Kenny's
4

"Veganuary"
Auf der Wieden gibt es Köstlichkeiten ohne Tierprodukte

Im "Veganuary" versuchen viele Menschen, einen Monat lang auf tierische Produkte zu verzichten. Wo es auf der Wieden veganen Genuss gibt, verrät dir MeinBezirk. WIEN/WIEDEN. Vegane Ernährung ist ein Trend, der sich positiv auf Klima und Gesundheit auswirken soll. Auch in Wien gibt es immer mehr fleischlose Lokale. Im Jänner feiern auch einige Wiednerinnen und Wiedner "Veganuary". Hier findet man im Bezirk vegane Köstlichkeiten: "Swing Kitchen"Ein Muss für alle vegan Lebenden in Wien ist wohl...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Joachim Ivany verköstigt täglich in der Erbsenzählerei Kunden mit frischgekochten Mahlzeiten. | Foto: Barbara Schuster
3

"Veganuary"
So geht Genuss ohne tierische Produkte in Margareten

Mit dem Jänner beginnt nicht nur ein neues Jahr, sondern auch der "Veganuary". Einen ganzen Monat lang verzichten Menschen auf den Konsum tierischer Produkte. Die Margaretner Lokale bieten viele entsprechende Genussmöglichkeiten. WIEN/MARGARETEN. Gegen die Klimaerwärmung und für bessere Gesundheit entscheiden sich im Jänner viele Menschen dazu, einen Monat lang vegan zu leben – genannt wird das "Veganuary". Wie du diesen in Margareten genießen kannst, verrät dir MeinBezirk hier....

Inhaber Enes bietet mit "Ruhlo" schmackhafte und gesunde Küche.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
7

Simmering
Bei "Rhulo" kommen vegane Schmankerl auf den Teller

Bei "Rhulo" kommen vegane Schmankerl auf den Teller – das Highlight sind die Çiğköfte. Das Lokal findet man bereits dreimal in Wien, die Franchise-Kette wurde in Simmering gestartet.    WIEN. "Good food is good mood" ist das Motto im "Rhulo". Aufgetischt werden Schmankerl, hauptsächlich aus der türkischen Küche. Das Lokal in Simmering wurde von Enes eröffnet. Dem Inhaber ist es wichtig, hohe Qualität und gesunde Speisen anzubieten, die gleichzeitig geschmacklich überzeugen. Die Speisen kommen...

Im "Flip n Dip" können Veganerinnen und Veganer ganz ohne Sorgen zugreifen. | Foto: Flip n Dip
3

Burger, Suppen und Curry
Vegane Köstlichkeiten in der Josefstadt

Mit Jahresbeginn hält in Wien erneut der Hype für vegane Speisen Einzug. Im Rahmen des "Veganuarys" wird nachfolgend aufgelistet, wo man in der Josefstadt vegan essen gehen kann. Eines vorweg - verzichten muss man auf nichts, denn von Burger über Curry bis hin zu Suppen werden so ziemlich alle Speisen angeboten.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Hype um vegane Speisen und Restaurants reißt auch 2025 nicht ab. Nach wie vor liegen die Restaurants ohne tierische Produkte bei den Josefstädterinnen und...

Gehobene Küche bei bodenständigem Ambiente – das war die Vision von Christian Gottwald, als er das "Mill" eröffnete. | Foto: Katharina Nieschalk
1 9

Mariahilfer Restaurant
Im "Mill" wird Gemütlichkeit und Kreativität gelebt

In einem Restaurant in der Millergasse 32 wird auf Kreativität gesetzt. Hier wird nämlich die Altwienerküche modern interpretiert.  WIEN/MARIAHILF.  Gehobene Küche bei bodenständigem Ambiente – das war die Vision von Christian Gottwald, als er das "Mill" eröffnete. Das Lokal in der Millergasse 32 ist recht unscheinbar. Man könnte es leicht übersehen, wenn man einfach daran vorbei hetzt und nicht genau hinschaut. Und das war auch Gottwalds Absicht. Denn der Lokalbesitzer setzt eher auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. April 2025 um 09:00
  • Schmankerlmarkt
  • Pitten

Schmankerlmarkt in Pitten – Termine 2025

Der beliebte Schmankerlmarkt in Pitten lädt Sie auch 2025 wieder herzlich ein. Direkt am Marktplatz, können Besucher von 9:00 bis 12:00 Uhr kulinarische Köstlichkeiten genießen. PITTEN. Ob selbstgemachte Wurst, frische Backwaren oder einheimisches Obst und Gemüse – der Schmankerlmarkt bietet eine Vielfalt, die jedes Feinschmeckerherz höher schlagen lässt. Besuchen Sie uns an den folgenden Terminen und genießen Sie nicht nur köstliche Gaumenfreuden, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre.

3
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Reichenau
  • Reichenau an der Rax

Die Messe für alle Genießerinnen und Genießer!

Unsere regionalen, nationalen und internationalen Aussteller beraten und verwöhnen Sie gerne, mit Kostproben und Sonderangeboten ihrer Produkte, von A=Aromen bis Z=Zirbe. SCHMECKEN RIECHEN SEHEN HÖREN FÜHLEN GENIESSEN SIE MIT ALL IHREN SINNEN Freier Eintritt für das leibliche Wohl, gibt es reichliche Auswahl bei unsern Food-Trucks und Verköstigungsständen! unser Aussteller bieten Ihnen gerne: leckere Kostproben, vorwiegend aus BIO und Landwirtschaft, eigene Erzeugung, Kunsthandwerkliche...

  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Casino Innsbruck
  • Innsbruck

Swingin' Mothersday

Swingin’ Mother’s Day – Ein Abend voller Stil, Genuss, Swing, Boogie Woogie & Blues! 08. Mai | 19:30 Uhr | Casino Innsbruck Am Donnerstag, den 8. Mai, verwandelt sich das Casino Innsbruck in einen eleganten Jazzclub der 30er- und 40er-Jahre – voller Swing, Soul & kulinarischem Hochgenuss! Feiern Sie den Mother’s Day mit einem unvergesslichen Abend, der alle Sinne verwöhnt: • Ein prickelnder Aperitif zur Begrüßung • Exklusives 3,5-Gänge-Menü • Begrüßungsjetons für das Spielvergnügen • Und als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.