Josefstadt
Erster Bio-Würstelstand Wiens über das Geschäft mit der Wurst

"Weils einfach besser schmeckt". So der Inhaber des Wiener Würstelstand über die Biozertifizierung. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
12Bilder
  • "Weils einfach besser schmeckt". So der Inhaber des Wiener Würstelstand über die Biozertifizierung.
  • Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Der Inhaber des ersten und einzigen bio-zertifizierten Würstelstands in Wien, Mike Lanner, lud MeinBezirk auf eine Bio-Eitrige ein. Aus erster Hand wurde erklärt, was die Bio-Wurst ausmacht und ob die Preise Kunden abschrecken.

WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Bei null Grad Celsius am Würstelstand auszuharren, taugt wohl nur den wenigsten. Mike Lanner, Besitzer des ersten zertifizierten Bio-Würstelstands Wiens, macht den Aufenthalt erträglich.

Grund des Treffens war es, ein Resümee zu ziehen. Ziemlich genau zwei Jahre nachdem der Wiener Würstelstand auf 100 Prozent Bio-Wurst umgestellt hat, wollte MeinBezirk aus erster Hand wissen, was die Wienerinnen und Wiener sagen. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, erzählt Lanner auch über die Schattenseiten der Umstellung.

"Es schmeckt einfach besser"

Aus mehreren Gründen hat sich der Geschäftsmann dazu entschieden, zum ersten bio-zertifizierten Würstelstands in Wien zu werden. "Zum einen bin ich davon überzeugt, dass Biofleisch und -wurst einfach besser schmecken", so Lanner vor seinem Stand in der Pfeilgasse 1. Gleich darauf führt der gebürtige Salzburger an, dass auch seine Würstelstände – der zweite befindet sich bei der U4-Station Spittelau – einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz beitragen können und dementsprechend auch müssen.

Der Stand im 8. Bezirk befindet sich in der Pfeilgasse 1. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
  • Der Stand im 8. Bezirk befindet sich in der Pfeilgasse 1.
  • Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Diesen Aussagen will der Besitzer schon bald Taten folgen lassen und hat bereits große Pläne für mehr Nachhaltigkeit. "Manchmal braucht es aber auch einen Anstoß für die großen Veränderungen und den haben wir durch einen Platz am Wiener Eistraum bekommen", erklärt Lanner angelehnt an seinem Stand aus den 70ern. Denn laut ihm dürfen am Eislaufplatz die Stände ausschließlich Bio-Produkte anbieten. Somit müssen auch die restlichen Zutaten umgestellt werden.

90 Prozent Bio in 2025

Durch diesen Ansporn nahm sich Lanner vor, noch in diesem Jahr zu 90 Prozent auf Bio-Produkte umzustellen. Beispielsweise wird ab sofort Bio-Ketchup verwendet, dass aber deutlich den Preis anhebt. "Vielleicht liegt es an den Tomaten, aber das Bio-Ketchup schmeckt einfach besser. Kostet aber auch das Vierfache", erzählt Lanner. 100 Prozent Bio sind laut ihm aus einem einfachen Grund nicht möglich: "Wir bieten das Augustiner Bier aus Salzburg an – und das will ich einfach nicht aus dem Sortiment streichen". 

Mike Lanner hat sich zum Ziel gesetzt noch 2025 auf 90 Prozent Bio umzustellen. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
  • Mike Lanner hat sich zum Ziel gesetzt noch 2025 auf 90 Prozent Bio umzustellen.
  • Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Die größte Veränderung geschah nach dem Geschäftsführer im Frühsommer 2024. Er hat sich entschieden, die Preisstrategie völlig auf den Kopf zu stellen. Bis dato wurden die gleichen Preise wie bei anderen Würstelständen angeboten, dafür jedoch kleinere Portionen. "Seitdem machen wir Biopreise. Die Produkte sind einfach nicht billig. Deshalb und weil wir die einzige Bio-Zertifizierung haben, müssen wir eigentlich auch der teuerste in Wien sein".

Durch diese Geschäftsumstellung wurden die Produkte rund ein Euro teurer. Negative Kritiken hat Lanner durch die neuen Preise zwar nicht erhalten, jedoch fällt ein Rückgang an der Kundschaft auf. "Aber wir empfehlen ohnehin nur einmal die Woche den Würstler aufzusuchen", schmunzelt er.

Smash-Hotdog und veganer Bosna

Wie zu erwarten, locken die Wiener Würstelstände nicht nur mit der klassischen Käsekrainer. Eindeutig am besten verkauft sich der klassische Bosna, den man laut Lanner in Wien nur schwer findet. Knapp dahinter reiht sich das vegane Pendant dazu.

Was sich daneben noch zahlreich verkauft, sind ausgefallene Hotdog-Kreationen. "Das Würstl am Teller wird bei uns immer weniger, deshalb konzentrieren wir uns auf ausgefallene Hotdog-Kreationen", erklärt Lanner. Momentan wird der "Cordobar-Dog" angeboten. Bei diesem wird das Würstl, wie bei einem Smashburger flachgedrückt.

Am besten geht eindeutig der Bosna - egal ob vegan oder mit echtem Fleisch. | Foto: wiener würstelstand
  • Am besten geht eindeutig der Bosna - egal ob vegan oder mit echtem Fleisch.
  • Foto: wiener würstelstand
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Zum Abschluss verriet Lanner MeinBezirk noch ein Geheimnis. Noch dieses Jahr wird ein neuer "Wiener Würstelstand" eröffnet. Dieser wird neben dem klassischen Stand eine gläserne mobile Würstelmanufraktur beinhalten. "So wird jedem nähergebracht, was es braucht, dass vom Fleisch das Würstl wird."

Das könnte dich auch interessieren:

Strenge Kontrolle von Winterschanigärten gefordert

In der Josefstadt gratis Neujahrsvorsätze umsetzen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.