Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Anzeige
Am Ostersonntag erwartet Gäste im beliebten Gasthaus W4 Röschitz ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Motto "Jeder gewinnt!" lädt das W4 zu einer fröhlich-bunten Osteraktion ein, bei der kein Gast leer ausgeht. | Foto: Manuela Danzinger
3

Gewinnchance für Weinliebhaber
Vielfalt und Osterfreuden im W4 Röschitz

Am Ostersonntag erwartet die Gäste im W4 Röschitz ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Motto "Jeder gewinnt!" darf sich jeder zahlende Kunde auf einen garantiert tollen Preis aus dem üppig gefüllten Osternest freuen. Diese fröhliche Osteraktion sorgt für strahlende Gesichter bei großen und kleinen Besuchern gleichermaßen. Ein Erlebnis, das für alle etwas zu bieten hat! RÖSCHITZ. Am Ostersonntag wird das W4 Röschitz zu einem Ort der fröhlichen Überraschungen und des Genusses. Unter dem Motto...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Am neuen Standort in Großklein 31 lässt Inhaber Martin Fahrenberger-Zirngast seine Vision von einem besonderen Lokal mit Café, Bar und Shop wahr werden. | Foto: Genussquartier
3

Unter dem Kappengewölbe
Das Genussquartier bietet eine große Auswahl

Unter dem Kappengewölbe lässt es sich so richtig genießen und einkaufen.
Und das auf einzigartige Art und Weise! Am neuen Standort in Großklein 31 lässt Inhaber Martin Fahrenberger-Zirngast seine Vision von einem besonderen Lokal mit Café, Bar und Shop wahr werden. GROßKLEIN. Zu den Kaffeekreationen gibt es hausgemachte Süßspeisen, für den kleinen Hunger Focaccia und Toast. Prosecco Valdobbiadene lässt viele Herzen höherschlagen, wie auch der Aperol Spritz und die breite Auswahl an Gin Tonic,...

Riebenbauer (r.) führt das Lokal bereits seit 35 Jahren. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Alsergund
Im "Stomach en Detail" konzentriert man sich auf das Wesentliche

Im "Stomach en Detail" konzentriert man sich auf das Wesentliche. Dabei kommen moderne Klassiker heraus. Die Karte wechselt dabei aber wöchentlich durch.  WIEN/ALSERGRUND. Auf das Wesentliche reduziert: Dieser Satz beschreibt das Lokal "Stomach en Detail" eigentlich bereits ganz gut. Gemeinsam mit Schulkollegen baute Franz Riebenbauer 1989 eine alte Fleischerei in der Seegasse 26 zu dem heutigen Lokal um. Die Vertäfelung auf den Wänden besteht dabei aus alten Containertüren, geheizt wird mit...

Geyer (r.) und Kirschenhofer leiten das Schlossquadrat. | Foto: Herbert Lehmann
3

Schlossquadrat-Trophy 2025
Kulinarisches Jubiläum im Herzen Margaretens

Viermal lädt das "Gergely's" im kommenden Jahr zu kulinarischen Höhenflügen im Rahmen des 15. Jubiläums der Schlossquadrat-Trophy. Bereits jetzt kann man sich anmelden. WIEN/MARGARETEN. Die Schlossquadrat-Trophy ist ein begehrter Preis für österreichische Jungwinzerinnen und -winzer. Zum 15. Mal wird dieser im nächsten Jahr verliehen. Das Jubiläum wird ab Jänner 2025 mit einer besonderen Veranstaltungsreihe gefeiert. Bis April laden die Schlossquadrat-Geschäftsführer Jürgen Geyer und Rudolf...

Johannes Wiltschko führt den Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Teresa Wiltschko. | Foto: Netzwerk Kulinarik/Paul Gruber
6

Liesing
Beim Wiltschko gibt's Wiener Küche und Wein aus Eigenbau

Neben den eigenen Weinreben lädt der Maurer Familienbetrieb Wiltschko in seinen Heurigen. Dort werden neben Wein auch regionale Schmankerln serviert. Ausg'steckt hat man dieses Jahr noch bis zum dritten Adventsonntag.  WIEN/LIESING. In der Wittgensteinstraße 143 befindet sich der Heurige und Weinbau Wiltschko. Dieser blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits in dritter Generation wird der Familienbetrieb geführt. Neben Wiener Hausmannskost kann man hier auch saisonale Gerichte genießen....

Robert Brandhofer ist stolz auf sein Team. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
8

Dreimal in Wien
Das Pub Klemo ist ein Hotspot für alle Fans edler Tropfen

Das Pub Klemo zeigt, wie dynamisch und vielfältig die Welt der Weine ist. Inhaber Robert Brandhofer verrät, was Wein so besonders macht. WIEN/MARGARETEN/INNERE STADT. Weinliebhaber, die in der Margaretenstraße unterwegs sind, kommen um das Pub Klemo nicht herum. Seit Robert Brandhofer und seine Frau die Weinbar 2006 eröffnet haben, dreht sich hier alles um den Genuss edler Tropfen. Jede Woche gibt es neue Weine zu entdecken. Bei Verkostungen können Gäste sechs verschiedene Sorten probieren –...

Alfred Armstark und Schärdings Lions-Präsident Alfred Rumpl (vorne sitzend) mit Winzer Ralph Waldschütz und den teilnehmenden Gastronomen. | Foto: Lions Club Schärding-Pramtal

50-jähriges Bestehen
Wein trinken und damit Schärdinger Lions unterstützen

Der Lions Club Schärding-Pramtal feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde ein exklusiver Wein kreiert, der nun Geld für Hilfsprojekte in die Kasse spülen soll.  SCHÄRDING. Bei dem Wein handelt sich um einen hochwertigen Grünen Veltliner vom Weingut Anton Waldschütz aus Wagram. Versehen ist die Flasche mit dem markanten Lions-Logo und einem ansprechenden Etikett. Der Wein wird nun im Bezirk Schärding über die Gastronomie verkauft. "Zahlreiche namhafte Restaurants und...

Ein Prost auf Wein&mehr 2024. | Foto: Sonja Weninger
10

Gloggnitz
Süffiges Vergnügen – eine Stadt feierte erlesene Weine

Weinberaterin Sonja Weninger organisierte wieder die Veranstaltung "Wein&Mehr". Ein Muss für Liebhaber und Liebhaberinnen guter Tropfen. GLOGGNITZ. Die Herbst-Veranstaltung "Wein&Mehr" ist seit Jahren ein Fixpunkt in der Alpenstadt. An dem Tag präsentierten 18 Top-Winzer entlang der Einkaufsmeile das Beste aus ihren Weinkellern. Organisatorin Sonja Weninger zeigt sich mit dem Andrang, der bei Wein&Mehr herrschte, zufrieden: "Viele der Spitzenwinzer haben sich die Zeit genommen und sind...

Foto: Stefan Schubert
3:22

Festspiele der Alpinen Küche 2024
Fotos & Eindrücke für Feinschmecker

Klick dich durch die Bildergalerie und hol dir die schönsten Eindrücke von den Festspielen der Alpinen Küche in Zell am See – Kaprun. Im Video stellen die lokalen Hersteller ihre regionalen und innovativen Produkte vor. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Die Festspiele der Alpinen Küche fanden dieses Jahr bereits zum fünften Mal in Zell am See – Kaprun statt. Das Ferry Porsche Kongresszentrum wurde erneut zum Treffpunkt für zahlreiche Gourmets, Küchenchefs und Agrarproduzenten. Der Austausch, das...

3

Gloggnitz
Am 4. Oktober dreht sich alles um Wein

Sonja Weninger und Unternehmer aus Gloggnitz laden zu einen süffigen Spaziergang durch die Stadt. GLOGGNITZ. Sonja Weninger von Weinberatung Weninger stellt wieder die Veranstaltung "Wein & mehr" auf die Beine. Dabei verwöhnen Winzer und Unternehmer die Gloggnitz-Besucher mit erlesenen Tröpferln. "Wein & mehr" 4. Oktober, ab 14.30 Uhr 2640 Gloggnitz Das könnte dich auch interessieren Die Wein-Beichten bei "Wein & mehr" Wei(h)n(n)ächte kommen gut an Gartenparty zum Zehnjährigen mit...

Den Abend genießen war das Motto beim Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg
Video 36

Weine genießen am schönen Dorfanger
11. Internationales Rotweinerlebnis Lutzmannsburg

Die Therme feiert den 30er, der Verein Römische Bernsteinstraße ist 35, aber Wein gibt es in Lutzmannsburg schon seit Jahrhunderten. LUTZMANNSBURG. Gemeinsam mit drei Blaufränkisch-Gastwinzern aus den Nachbarländern Slowakei und Ungarn haben sieben Lutzmannsburger Winzer ihre Gäste auch heuer wieder unter den schattigen Bäumen am romantischen Dorfanger mit einer Weinverkostung ganz im Zeichen von „Blaufränkisch mit individueller Handschrift“ verwöhnt. Genuss rundumZu verkosten gab es mehr als...

Beim Weinfest kann man auch mit den Winzerinnen und Winzern fachsimpeln. | Foto: Gleis//Garten
3

Eichenstraße
Meidlinger "Gleisgarten" lädt zur Weinmesse unter Palmen

Im "Gleisgarten" in der Eichenstraße 2 wird ein großes Weinfest gefeiert. Tickets dafür kosten von 17,50 Euro bis zu 35 Euro.  WIEN/MEIDLING. Die Remise in der Eichenstraße ist Wiens erste Foodhall, bei der man sich kulinarisch beinahe durch die ganze Welt verkosten kann: So findet man vom Wiener Schnitzel bis zum chinesischen Essen beinahe alles, was das kulinarische Herz begehrt. Besonders stolz sind die Betreiber aber auf ihr selbst gebrautes Bier, das man hier nicht nur herstellt, sondern...

Von jung bis alt: das Programm im Auersgarden über den Sommer.  | Foto: Carmen Trappenberg
6

Josefstadt
Das Bunte Programm im Palais Auersperg über den Sommer

Auch über den Sommer ist in der Josefstadt so einiges los. Neben den Vereinen bietet auch der neue Auersgarden im Palais Auersperg ein vielfältiges Programm. WIEN/JOSEFSTADT. Tanzen, Fitness, Essen und Trinken: Der "Auersgarden" im Palais Auersperg lockt über den Sommer mit einem bunten Programm. Dabei sollte auch für alle Altersgruppen etwas dabei sein. So können die Jüngsten sich beispielsweise bei "auers.Kids" austoben. Hierfür werden unter anderem eine Luftburg, Kindershows und Mal-Sessions...

12

Wiener Neustadt/Burgenland
Acht Winzer der Weinregion Rosalia DAC, acht Rosé-Tröpferl

Ein Genuss für Weinliebhaber wurde neulich im Wiener Neustädter Bürgermeister-Garten geboten. WR. NEUSTADT. Süffig ging's beim Rosé-Festival im Bürgermeister-Garten zu. Die Rosalia DAC-Winzer Döller (Katzelsdorf), Lassl (Sigleß), Piribauer, Steiger und Waldherr (Neudörfl), Migsich (Antau), Fischer (Stöttera) und Domaine Pöttelsdorf präsentierten ihre Rosé-Kreationen. Daran delektierten sich unter anderem Stadtheurigen-Betreiber Josef Fucik, Jürgen Trimmel aus Katzelsdorf und viele mehr. Das...

Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
4

Höflein/Hohe Wand
Chillig war's im Gemeinde-Gastgarten

Höflein an der Hohen Wand lud zum Entspannen bei Jazz und Köstlichkeiten. HÖFLEIN. Beim zweiten Gemeinde-Gastgarten in der Kohmühle in Unterhöflein durften sich Besucher über tolles Wetter, jazzige Barmusik und mediterrane Köstlichkeiten freuen. Dazu wurden Top-Weine aus Göttlesbrunn genossen. "Die Stimmung war fröhlich und entspannt", resümierte Bürgermeister Harald Ponweiser. Organisiert wurde der Gemeinde-Gastgarten von Petra Gutleben. Beim Chillen entdeckt: Vize Romana Krumböck, Höfleins...

Der Golser Bürgermeister Kilian Brandstätter präsentiert die Tourismusoffensive unter der Marke Gols mit Weinbauobmann Michael Allacher, Gernot Zechmeister von Insyde GmbH., Tina Brunner, Patrik Hierner vom Tourismus Nordburgenland, Altbgm. Hans Schrammel | Foto: Andrea Glatzer
13

Echt Leben. Echt Gols.
Neue Weinerlebnisse unter einer Golser Marke

Nach einem fulminanten Saisonstart mit Weinfrühling und der Eröffnung der "Neuen Golser Mitte" präsentierte SPÖ-Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter am Freitag gemeinsam mit Gernot Zechmeister von der Webagentur Insyde GmbH und Weinbauvereinsobmann Michael Allacher am Weingut Allacher Vinum Pannonia die brandneue Tourismuskampagne der Marktgemeinde. GOLS. Unter der Marke "Echt Leben. ECHT GOLS." will die größte Weinbaugemeinde Österreichs Wein und Tourismus noch stärker bewerben....

Anzeige
1 Aktion

Weinfest in Moosburg
Auf zur WeinWiesn

Ausgezeichnete Weine von kleinen österreichischen Winzern werden vom 20. bis 22. Juni auf der Schlosswiese in Moosburg präsentiert. Ein malerischer Platz zusammen mit einem richtig guten Wein – was gibt es Schöneres für alle, die Wein lieben und einen guten Tropfen zu schätzen wissen? Dieser Weinfrühling ist schon etwas ganz Besonderes, denn hier kann man nicht nur die Weine in idyllischer Umgebung verkosten und genießen, sondern auch die Winzer persönlich kennenlernen, interessantes zu den...

Michael Diewald, Feuerwehrchef Hannes Haider, Barbara Stranz, Lukas Friedl und Katharina Stranz. | Foto: Santrucek
4

Raach am Hochgebirge
👨🏼‍🚒🍇 750 Koteletts für die hungrige Meute

Die Freiwillige Feuerwehr Raach am Hochgebirge lud zum dreitägigen Heurigen. Dafür wurde sogar eigens die Landesstraße gesperrt. Hungrig ging niemand nachhause. RAACH. Der Feuerwehrheurige in Raach ist etwas ganz Besonderes: denn er kommt ganz ohne Live-Musik aus. "Dafür können sich die Leute in normaler Lautstärke unterhalten", erzählt Lukas Friedl, der für Gutes vom Grill verantwortlich zeichnete. Und der Feuerwehrler legte so einiges auf den Rost:  "Wir hatten 750 Koteletts und dazu 200...

3

Weinverkostung
🍇 Treffen der Weinfreunde in Gloggnitz 🍷

Im Garten von Sonja Weninger wird's am 4. Mai wieder besonders süffig. GLOGGNITZ. Weinfreunde dürfen sich auf eine Weinverkostung samt gemütlichem Beisammensein im Garten der "Weningers" freuen. 100 Weine können bei dieser Gelegenheit probiert werden. Gerne stehen die Winzer für Fachgespräche über die erlesenen Tropfen zur Verfügung. Weinfreunde-Treffen 4. Mai, ab 13 Uhr Weinberatung Weninger Wienerstraße 11 2640 Gloggnitz Das könnte dich auch interessieren Wei(h)n(n)ächte kommen gut an Wein...

Die Gmiadlichen musizieren beim Feuerwehrfest. | Foto: Die Gmiadlichen
4

Veranstaltung im Feuerwehrhaus
👨🏼‍🚒 Feuerwehr Döppling lädt zum Frühlingsfrühschoppen 🚒

Es wird wieder gefeiert: Döpplings Feuerwehr lädt zum Floriani-Frühlingsfrühschoppen samt Messe. Wann? Am 21. April im Feuerwehrhaus Döppling. TERNITZ-DÖPPLING. Die traditionelle Florianimesse der Feuerwehren Ternitz-Döppling und Ternitz-St.Johann" steht wieder bevor. Es folgt der  gemütliche Teil mit dem Frühlingsfrühschoppen im Döpplinger Feuerwehrhaus. Programmhighlights Beim Frühschoppen spielen "Die Gmiadlichen" auf. Und auch der 1. Ternitzer Musikverein gibt eine Kostprobe seines Könnens....

Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa die Gesundheits-Mythen. A Glaserl Wein pro Tog tuat nix, sogt da Volksmund. I hoit's do wia da Paracelsus: die Dosis mocht is Gift. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi ... Da Pepi...

Seit 2016 serviert Lorenz Schrei im Schrei & Söhne mit viel Liebe und Charme seine Schmankerl. | Foto: Tamara Wendtner
10

Margareten
Ins Schrei & Söhne kehrt das Grätzl zum Genießen ein

Hier genießt das Grätzl: Das Schrei & Söhne im 5. Bezirk bringt viele Gustostückerl in die Nachbarschaft.  WIEN/MARGARETEN. Ein kleiner, feiner Treffpunkt für alle Genießerinnen und Genießer ist das Schrei & Söhne in der Schönbrunner Straße 48. Seit 2016 serviert Inhaber Lorenz Schrei hier mit viel Liebe und Charme seine Schmankerl. "Zuerst war ich auf italienische Feinkost spezialisiert", erzählt er. Aber das Grätzl hatte seinen eigenen Kopf. Es bestand viel Nachfrage nach Genussprodukten aus...

Mit 96 "Falstaff"-Punkten belegt die Weinbar "Heunisch & Erben" einen der sechs ersten Plätze in der Kategorie "Die besten Weinbars in Österreich". | Foto: Pexels/Elina Sazonova
2

Landstraße
Weinbar "Heunisch und Erben" ganz oben auf "Falstaff"-Liste

Das "Falstaff"-Magazin begab sich wieder auf die Suche nach den besten Cocktail- und Weinbars. Die Weinbar "Heunisch und Erben" holte sich 96 Punkte. WIEN/LANDSTRASSE. Auch dieses Jahr machte sich das Genussmagazin "Falstaff" auf die Suche nach Exzellenz in Form von Cocktails und Wein. Jetzt wurden die Sieger gekürt. Während die Landstraße mit Cocktails nicht überzeugen konnte, punktete sie mit Wein. Mit 96 "Falstaff"-Punkten belegt die Weinbar "Heunisch & Erben" einen der sechs ersten Plätze...

Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. | Foto: MondoVino 2019
8

Wein- und Genussfestival
Der Genuss schaut in der Marx Halle vorbei

Am 17. und 18. November findet das Wein- und Genussfestival "MondoVino" in der Marx Halle statt. Wer an der "Masterclass" teilnehmen möchte, sollte sich bereits jetzt dafür anmelden. WIEN/LANDSTRASSE. Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. Österreichische und internationale Weinproduzenten stellen von 15 bis 21 Uhr ihre Waren vor – aber auch Spirituosen und allerlei Feinkost warten darauf,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.