Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Foto: Alejandra Ortiz
1

Bad Sauerbrunn
H3 Cafe Pub Wiedereröffnung

Die Eröffnung erfolgte bewusst als Soft Start, eine richtige große Eröffnungssause soll es mit Beginn der Schanigartensaison im Frühjahr geben. BAD SAUERBRUNN. Am Donnerstag, den 1. Dezember, eröffnete das weithin bekannte Cafe Pub H3 am Hauptplatz Nr. 3 in Bad Sauerbrunn nach fast drei Jahren wieder seine Türen. Eigentümer und Geschäftsführer Gerhard Hutter und Hannes Kremser verbindet eine jahrzehntelange Freundschaft. Beide sind Genießer, Weinkenner, lieben guten Geschmack und trinken gerne...

Foto: Wagner Sabine
12

Weintaufe in Stettenhof
1. Weintaufe beim Weingut Stefan Höllerer

Wieder einmal eine Primäre für das Weingut Stefan Höllerer die am 20.11.2022 statt fand.  Zum ersten mal wurde eine Weintaufe in Stettenhof (Gemeinde Fels am Wagram) veranstaltet und es war ein voller Erfolg.  „Eine Weintaufe steht für den Abschluss des neuen Jahrganges und man pflegt damit auch eine lange Tradition." erläutert uns Stefan Höllerer.  Gleich zwei Taufpaten hatte der Winzer am Hof, nämlich: Wiener Philharmoniker Univ. Prof. Harald Hörth und den Obmann der Trachtenkapelle...

  • Tulln
  • Sabine Wagner
Foto: privat
4

Kulturgenuss in Pitten
Gerda Kybl zeigt "Magic Popart"

Die freischaffende Künstlerin und Autodidaktin Gerda Kybl zeigt ihre Werke. PITTEN. Unter dem Motto "wir lernen uns kennen", zeigt Gerda Kybl im Veranstaltungszentrum Pitten am 29. und 30. Oktober einige ihrer Werke. Am Sonntagnachmittag wird der Kunstgenuss außerdem mit einer Jungwein-Verkostung vom Weingut Horvath (Burgenland) ergänzt. Gerda Kybl Magic Popart 29. Oktober, 14-18 Uhr 30. Oktober, 14-18 Uhr VAZ Pitten Auf der Schmelz 2823 Pitten

Das Bild in der Bar im Siebten stammt vom Künstler Jimmy Zurek  | Foto: Miriam Al Kafur
4

Willkommen bei "Weinskandal"
Skandalös guter Wein aus dem 3. Bezirk

Der Onlineshop "Weinskandal" versorgt seine Kundinnen und Kunden mit Besonderheiten aus der Welt des Bioweins. WIEN/LANDSTRASSE. Einen tatsächlichen Weinskandal wird man beim Online-Weinshop namens "Weinskandal" wohl nicht finden. Was man allerdings bekommt, ist eine riesige Auswahl an Naturweinen aus aller Welt. Gegründet wurde der Onlineshop, mit Sitz in der Ungargasse, vor mittlerweile zehn Jahren von Moritz Herzog. "Der Markt für Naturwein war damals noch verschwindend gering, das wollte...

5:06

In Gloggnitz hagelte es "Geständnisse"
Die Wein-Beichten bei "Wein & mehr"

Alle kamen sie, um die 10. Auflage des süffigen Events "Wein & mehr" zu feiern, bei dem Sonja Weninger federführend war. GLOGGNITZ. Am 7. Oktober stand Gloggnitz im Zeichen des Weins. Sonja Weninger erklärte, was mit ihrer "Roten Isabella" passiert, und dass 24 Winzer bei "Wein & mehr" vertreten sind. Außerdem kamen nebenbei auch die Vorlieben beim Rebensaft zur Sprache. Die "Wein-Beichten" von Stadtrat Herbert Malik, Unternehmer Jürgen Seelhofer und "Mrs Sporty" Claudia Wilfing hört und sieht...

Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: Michael Holzweber

Welt-Tourismustag
Wachau und das Kremstal: So schön ist der Herbst

Der Welt-Tourismustag soll das Bewusstsein für den sozialen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Wert des Tourismus in Niederösterreich stärken und einen nachhaltigen Tourismus fördern. WALDVIERTEL. Nachhaltig, erholsam, abwechslungsreich und unvergesslich kann ein Herbsturlaub in Niederösterreich auf alle Fälle sein: Die herbstliche Landschaft ist ein Paradies für ausgedehnte Rad- und Wandertouren. Im Weinherbst Niederösterreich kommt der Genuss garantiert auch nicht zu kurz....

Foto: privat
3

In Gloggnitz wird's süffig
Zum Vormerken – Weinfest "Wein & Mehr"

Weine und andere Köstlichkeiten erwarten Besucher des Weinfestes in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Diplom-Sommelière Sonja Weninger organisiert für 7. Oktober wieder das Weinfest "Wein & Mehr". Ab 14.30 Uhr können erlesene Weine verkostet werden. Dazu werden andere Schmankerl gereicht. Die Stadt-Eisenbahn kutschiert die Gloggnitz-Besucher durch die schöne Alpenstadt. Wein & Mehr 7. Oktober, ab 14.30 Uhr 2640 Gloggnitz

 Barbara und Johannes Beerfreuen sich über die tollen Prämierungen. | Foto: privat
4

Wirtschaft
Gold- und Silbermedaillen für Winzerfamilie

Das Steiner Weingut Mayer-Resch holt 1 X Gold und 8 x Silber bei der AWC. STEIN. Alle neun eingesendeten Weinproben haben Medaillenränge belegt, das hat die Erwartungen von Barbara und Johannes Beer übertroffen. Das Winzerpaar freut sich über den hervorragend bewerteten Jahrgang, der nicht nur bei der AWC sondern auch bei der NÖ Landesweinprämierung (3 x Gold), beim Falstaff ( 2 x 90 Punkte), 2 x 3 Gläser im Genussmagazin und zuletzt 91 Punkte im A la Carte Magazin einholen konnte. Prämierte...

Winzer Dietl Faltl schenkt in seinem Weingut aus. | Foto: Daniela Hofbauer
117

Tourismus
Wein, Genuss und Wandern lockt Besucher ins Kremstal

Zahlreiche Wanderer nahmen an der Veranstaltung Wein.Genuss.Wandern teil. Die Winzer Rath, Hagmann, Czipin und Faltl sorgten dabei für den Genuss. KREMSTAL. In den Ortschaften Imbach, Priel, Stratzing und Krems-Rehberg sorgten die Winzer Winzer Rath, Hagmann, Czipin und Faltl für den Genuss und die Stärkung der Teilnehmer. Die Strecke eignete sich perfekt für Familien, da sich auf der Strecke etliche Spielplätze finden. Fazit: Eine großartige Wanderung mit viel Genuss! 

Die Weinritter beim Empfang  der Weinhoheiten
65

Wein & Genusstage

Eisenstadt: Die Wein & Genusstage wurden am 24.08.2022 von den neuen Österreichischen Weinkönigin, Susanne I, eröffnet. Mit 51 Genussständen kann man bis zum 28.08.2022 sehr gute Weine und Speisen genießen.

In der Wachau sind Genussgäste richtig. | Foto: Die Abbilderei
2

Donau NÖ Tourismus
Gäste erwartet in der Wachau purer Genuss

Donau Niederösterreich Tourismus überrascht ab September mit einem völlig neuen Kulinark-Konzept: Genuss on Tour führt Entdecker zu den ausgezeichneten „Best of Wachau“- Restaurants – je nach Vorliebe zu Fuß oder mit einer Zille auf der Donau. WACHAU. Mit welchen Wachauer Köstlichkeiten die Gäste in den Top-Lokalen verwöhnt werden, bleibt dabei bis zuletzt eine Überraschung. Aer so viel lässt sich schon heute verraten: Wer gerne Neues ausprobiert, beim Essen auf Top Qualität setzt und die...

Köstlichkeiten werden beim Heurigen im Innenhof des Schloss Gobelsburg kredenzt. | Foto: privat
4

Schloss Gobelsburg
Kreative Küche im besonderen Ambiente

Sechs Studenten, die sich in der Tourismusschule Klessheim kennengelernt haben, bewirten noch im August unter eigenem Namen einen Pop-Up Heurigen im Innenhof des Weingutes Schloss Gobelsburg. GOBELSBURG. Das junge und kreative Team kreiert wöchentlich neue Gerichte, welche von der klassisch österreichischen Küche inspiriert und mit einem modernen Twist versehen sind. Diese sommerlichen Gerichte stehen ganz unter dem Motto "Sharing ist Caring". Brunch am Sonntag Regional steht im Vordergrund....

Einer der legendärste Schanigarten in ganz Ottakring: Abendstimmung in der 10er Marie.  | Foto: Ernst Huber GmbH
Aktion 2

Ein Achterl im Freien genießen
Die schönsten Schanigärten Ottakrings

Die BezirksZeitung ist auf die Suche nach den schönsten Schanigärten. Hilf mit und schick uns deine Vorschläge - gern auch mit Foto oder Selfie! WIEN/OTTAKRING. Ottakring kann sich sehen lassen, was Schanigärten betrifft. Ob großer Gastgarten oder kleines Stadtbeisl, ob Heurigen-Legende oder Geheimtipp: Hier gibt es zahlreiche Orte, an denen im Schatten ein kühles Getränk oder eine Speise genossen werden kann. Der Sommer ist die richtige Zeit, um sich auf die Suche nach den schönsten Gastgärten...

So manch edler Tropfen ist im Angebot. | Foto: pixabay
2

In Stammersdorf
Im Weingut Walter ist im August noch einiges los

So manch edler Tropfen, nette Gespräche und auch ein buntes Rahmenprogramm. Das alles wartet auf die Floridsdorferinnen und Floridsdorfer im Weingut Walter. WIEN/FLORIDSDORF.  Auf Weingenießer wartet im August in Floridsdorf wieder so manches Highlight. Dazu zählt auch ein Besuch im Weingut Walter. Denn seit 28. Juli und bis zum 15. August hat das beliebte Lokal in Stammersdorf wieder geöffnet. Von Montag bis Freitag ab 16 Uhr und am Wochenende schon ab 13 Uhr gibt es hier die Gelegenheit, sich...

Susanne Hargassner wird nach 15 Jahren ihre Vinothek "Vino" aufgeben und das Lokal einem Nachfolger übergeben. | Foto: Ebner
2

Lokalübergabe
Hargassner hört als "Vino"-Chefin auf

15 Jahre lang führte Susanne Hargassner erfolgreich die Schärdinger Vinothek "Vino". Jetzt hört sie auf. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundSchau spricht Hargassner über ihre Gründe, wie es nun mit ihr und dem Lokal weitergehen wird sowie darüber, was sie keinen einzigen Tag missen möchte. Frau Hargassner, weshalb hören Sie als "Vino"-Chefin auf? Hargassner: Ganz einfach gesagt, es werden mir beide Betriebe zu viel. Neben dem 'Vino' führe ich ja auch noch das Stadthotel Schärding. Ist Ihnen der...

Vulkanland-Obmann Josef Ober, die Vorsitzende des Thermen- und Vulkanlandes Sonja Skalnik, Andreas Bardeau von Schloss Kornberg, Andrea und Andreas Kessler-Dietl, Franz Raidl und Seniorchef Franz Dietl bei der Eröffnung. | Foto: Woche
1 4

Kornberg
Weingut Dietl eröffnet neue Eventlocation im Vulkanland

Am Weingut Dietl, unweit von Schloss Kornberg, wurde eine Eventlocation der besonderen Art geschaffen. Andrea und Andreas Kessler-Dietl luden zur Eröffnung der „Scheibelberg-Lounge“. Kulinarisch wurde das Opening von Schlosswirt Gottfried Broz begleitet. In kleinem Kreis eröffnetFeldbachs Bürgermeister und Vulkanland-Obmann Josef Ober, Franz Raidl als Vertreter der Marktgemeinde Riegersburg, die Vorsitzende Thermen- und Vulkanland Sonja Skalnik und natürlich Schlossherr Mag. Andreas Bardeau...

Beim Weinclub 7 kann man sich ein "Kellerabteil" mieten. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Weinclub 7
Am Neubau den Traum vom eigenen Weinkeller erfüllen

Die Idee hinter Weinclub7 ist es, Weinliebhabern die Möglichkeit zu bieten, ihre Weinspezialitäten bei idealen Bedingungen einzulagern.  WIEN/NEUBAU. In zwei zusammengelegten Kellern unter der Siebensterngasse 27 befindet sich ein Schlaraffenland für Weinliebhaber: Ein riesiger Weinkeller mitten in der Stadt, in dem der edle Tropfen unter perfekten Konditionen gelagert werden kann. Vor acht Jahren kam Brigitte Achs die Idee für den Weinclub. Die Unternehmerin war jahrelang in der Branche tätig...

Der Genuss stand im Mittelpunkt beim Bschoad Binkerl Genussfest'l in Schlierbach. | Foto: Staudinger
1 1 Video 95

Rückblick
Das war das erste "Genussfestl" in Schlierbach am 18. Juni 2022

Das "Bschoad-Binkerl Genussfest'l" als Bühne für Lebensmittel! Regionale Produkte standen am 18. Juni 2022 im Innenhof des Stiftes in Schlierbach im Mittelpunkt. Umrahmt wurde die Veranstaltung mit ganz viel Live-Musik. SCHLIERBACH. Mit dem "Bschoad-Binkerl Genussfestl" , einer Veranstaltung im Zuge des Kulinarikfestes "Tavolata" des Tourismusverbandes Steyr und der Nationalparkregion , war Schlierbach einen Tag lang der Kulinarik-Mittelpunkt des Kremstales. An 25 Ständen im Stiftshof wurden...

Bei der Döblinger Weinverkostung wurden die besten Tropfen des 19. Bezirks prämiert. | Foto: PhotoMIX-Company, pexels
3

Wiener Weinanbau im 19ten
Die Sieger der Döblinger Weinverkostung 2022

Gleich 154 verschiedene, edle Tropfen aus den Trauben Nussbergs, Grinzings und Co. traten bei der Döblinger Weinverkostung an. Nun wurden die Siegerweine geehrt. WIEN/DÖBLING. Unter der Schirmherrschaft von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), der vom Bezirksvorsteher Stellvertreter Robert Wutzl (ÖVP) vertreten wurde, und Peter Dobcak, dem Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wiener Wirtschaftskammer, feierten am 15 Juni Winzerinnen bzw. Winzer und Weinfreunde die Siegerweine der diesjährigen...

Foto: privat
5

Gloggnitz
Gartenparty zum Zehnjährigen mit Country-Klängen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sonja Weninger lud zur Zehn-Jahres-Feier ihrer Weinberatung. Mit dabei: Country-Stimme Karen Mc Dawn. Herbert und Sonja Weninger hießen zahlreiche Gäste bei ihrer Gartenparty willkommen. Mit dabei waren etwa Georg und Gerhard Just vom Weingut Just, Josef und Rainer Schuckert sowie Günter Horvath, Georg Hugl und Alfred Dopler. Karen McDawn sorgte mit Gitarrist Steve Criss für den guten Klang bei der Feier. Bürgermeisterin Irene Gölles, Johann Schabauer und Katharina Ritzinger...

Mit dem Restaurant hat sich Franz Entler vor 29 Jahren selbstständig gemacht. | Foto: Jana Madzigon
7

Restaurant Entler auf der Wieden
Kulinarischer Genuss für alle Generationen

Der Traum von guten Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten wird im Restaurant Entler auf der Wieden Wirklichkeit. WIEN/WIEDEN. In der Schlüsselgasse 2 ist das Genusslokal auf der Wieden bereits ein vertrauter Anblick. Es ist 29 Jahre her, dass der gebürtige Burgenländer Franz Entler sich mit dem Lokal selbstständig gemacht hat. "Für mich war schnell klar, wenn ich in der Branche bleiben will, muss ich mich selbstständig machen", so Franz Entler, Besitzer des Lokals. "Mit dem Essen verhält es...

Edle Tropfen gibt es jetzt beim Tag der "offenen Kellertür". | Foto: pexels
2

Weinverkostung in Döbling
Beim Fuhrgassl-Huber ist die Kellertür offen

Der Traditionsheurige Fuhrgassl-Huber in Döbling lädt am Samstag, 30. April, zur Weinverkostung samt Führung in seinen Weinkeller. WIEN/DÖBLING. Es sind die heiligen Hallen des Weingenusses, die am Samstag, 30. April, für alle Affinen des edlen Tropfens beim Fuhrgassl-Huber in Neustift am Walde geöffnet werden. Der Traditionsheurige lädt von 14 bis 20 Uhr zur "offenen Kellertüre". Verkostet werden können in der Kellerei verschiedene Jahrgänge sowie Weine mit der Klassifizierung "Erste Lage"....

NÖ Vize-Weinkönigin Katharina Baumgartner, LH Johanna Mikl-Leitner, die neue NÖ Weinkönigin Sophie Hromatka und NÖ Vize-Weinkönigin Magdalena Eser
 | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sophie I. ist neue NÖ Weinkönigin

Bundesweinkönigin Diana Müller aus Krustetten möchte keine Minute ihrer Amtszeit in den vergangenen drei Jahren missen. NÖ/ KRUSTETTEN.  Unter der Patronanz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand am Mittwoch, 27. April 2022, im Millenniumssaal im NÖ Landhaus die Wahl und Krönung der neuen NÖ Weinhoheiten statt. Sechs junge Niederösterreicherinnen hatten sich für das Amt beworben, die drei besten Kandidatinnen der Vorwahl kamen ins Finale und stellten sich einer hochkarätigen Jury. Sophie...

Foto: Gemeinde Brunnenthal
26

10-Jahr-Jubiläum
Statt Weinherbst gab's Kultur- und Genussfrühling

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte am 23. April das 10-jährige Jubiläum des traditionellen Kultur- und Genussfrühlings, ehemals bekannt als „Weinherbst“, stattfinden. BRUNNENTHAL. Der neue Obmann des Kulturausschusses, Michael Hell, konnte zahlreiche Weinfreunde und kulinarische Genießer begrüßen. Bürgermeister Roland Wohlmuth eröffnete dieses Event in Anwesenheit von sechs Top-Winzern unterschiedlicher Weinbauregionen. Der vorige und langjährige Obmann des Kulturausschusses, Karl Fasching,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.