Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Obermillstatt tauschte ihr 32 Jahre altes Löschfahrzeug gegen ein neues ein. | Foto: FF Obermillstatt
10

Bildergalerie
FF Obermillstatt präsentiert neues Tanklöschfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Obermillstatt erhielt letztes Wochenende ein neues Tanklöschfahrzeug. Zur Feier luden die Florianis zu einem gemütlichen Umtrunk ein.  OBERMILLSTATT. Am vergangenen Samstag, den 7. Oktober, war es endlich so weit! Die Freiwillige Feuerwehr Obermillstatt konnte ihr neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. Nach erheblichen Lieferverzögerungen des Fahrzeugherstellers sowie einiger Zulieferfirmen hatte sich die Fertigstellung des neuen TLFA-2000, Marke Iveco, um über ein...

Eine große Anzahl an Einsatzkräften stand heute Morgen bei einem Unfall in Seggauberg im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Leibnitz
10

Seggauberg, Leibnitz
Großeinsatz bei Frontalzusammenstoß zweier Autos

Bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person musste heute Morgen, dem 10. Oktober, in Seggauberg eine Person mit dem hydraulischem Rettungsgerät aus dem Wrack befreit werden. LEIBNITZ. Die Sirenen, die einen Einsatz ankündigten, waren bereits von weither hörbar. Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Stadtfeuerwehr Leibnitz in den Morgenstunden des 10. Oktobers gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Seggauberg alarmiert. Auf der Landesstraße 665 kam der Lenker eines...

Die FF Langenlebarn rückte zu einem Verkehrsunfall aus.  | Foto: FF Langenlebarn
5

Feuerwehreinsatz
Ein PKW und ein Motorrad kollidierten bei Langenlebarn

LANGENLEBARN. Mit dem Alarmtext "PKW gegen Motorrad " wurde die Feuerwehr Langenlebarn um 21:24Uhr alarmiert. Als die Unfallstelle abgesichert war, wurden die beiden Fahrzeuge gesichert auf einen Abstellplatz befördert. Die Fahrbahn wurde von ausgelaufenen Betriebsmittel und Teilen gereinigt. Im Einsatz standen die FF Langenlebarn mit dem HLF2, KLF, MTF und 15 Mann und der Polizei Tulln

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz
Türöffnung in Wohnhausanlage kam zu spät

Das Rote Kreuz forderte am Samstag, 7. Oktober gegen 9:20 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einer Türöffnung in der Stefan Flieger Straße an. Ein Bewohner öffnete seine Tür nicht und Verwandte machten sich Sorgen. WAIDHOFEN/THAYA. Der Mann hätte am Samstagvormittag einen Termin gehabt, erschien dort aber nicht. Sein Sohn machte sich große Sorgen und alarmierte die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehreinsatzkräfte war der Rettungsdienst und die Polizei bereits vor Ort. Die...

Die Feuerwehrjugendgruppe war gut vertreten beim Bewerb. | Foto: Feuerwehr
5

Feuerwehr im Bezirk Hollabrunn
250 Kinder und Jugendliche im Bewerb

Im Rahmen einer Wanderung haben fast 250 Kinder und Jugendliche das Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und zu Lande“ der Feuerwehr erfolgreich absolviert. RETZ. Die Feuerwehrjugendmitglieder mussten bei verschiedenen Stationen Ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Gefragt waren Themen zu Feuerwehrzillen, Knoten, Erste Hilfe und das Absichern von Einsatzstellen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden mit einer digitalen Schnitzeljagd über wunderschöne Strecke rund um Retz geleitet....

V.l.n.r. LFK-Stellv. Hannes Mayr, LFK Jakob Unterladstätter, Roman Berger (3. Rang), Simone Mantl (1. Rang), Klemens Schmid (2. Rang), Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart und LFI Alfons Gruber | Foto: LFV/Tschuggnall
7

"Feuerwehrmatura"
39 mal Feuerwehr-Leistungsabzeichen in GOLD

Vor kurzem ging es an der Landes-Feuerwehrschule wieder um das höchste Abzeichen. Es gab auch eine Premiere: Mit Simone Mantl erzielte erstmals eine Feuerwehrfrau das beste Tagesergebnis. TIROL.. Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold stellt einen Einzelwettbewerb dar und fordert die Bewerberinnen und Bewerber in sieben vielseitigen Stationen, bei denen diverse Herausforderungen aus einem breiten Spektrum feuerwehrtechnischer Thematiken bewältigt werden müssen. Neben einem...

Ein Pkw-Lenker hat in Willersdorf die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

Verkehrsunfall in Willersdorf
Pkw-Lenker krachte gegen Garagenmauer

In Waizenkirchen hat sich heute Früh, am 9. Oktober, ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem der Lenker verletzt wurde. WAIZENKIRCHEN. "Am 9. Oktober wurden wir um 6.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Willersdorf gerufen. Ein Pkw-Lenker hat aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gegen eine Garagenmauer gekracht. Bei unserem Eintreffen wurde der Lenker bereits vom Roten Kreuz versorgt", berichtet die Feuerwehr Unterheuberg. Sie haben dann die Einsatzstelle...

Foto: Foto: LFV Tirol

Wiesing
Goldene Firefighter aus Wiesing

WIESING/TELFS. Es war ein "goldener" Tag an der Landes-Feuerwehrschule Tirol. 39 "Goldene" aus ganz Tirol wurden an diesem intensiven Bewerbstag mit der höchsten Stufe des Feuerwehr-Leistungsabzeichens belohnt. Von der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing und vom gesamten Bezirk Schwaz konnten BM Andreas Singer und BI Dominik Böck (l) die „Feuerwehr-Matura“ absolvieren und das begehrte Abzeichen ergattern. Aus herausfordernden Themen wurden dabei Fachwissen verlangt wie: Ausbildung in der Feuerwehr,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Feuerwehren rückten heute Vormittag in Villach zu einem Brand in einem Elektroverteilerraum eines Industriebetriebes aus. | Foto: HFW Villach
1 2

In Villach
Elektroanlage in Industriebetrieb stand in Flammen

Die Feuerwehren rückten heute Vormittag in Villach zu einem Brand in einem Elektroverteilerraum eines Industriebetriebes aus. VILLACH. Heute, 9. Oktober 2023 um 9.27 Uhr, rückte die Hauptfeuerwache Villach zu einem Brandmeldealarm in einen Industriebetrieb aus. Noch während der Anfahrt des Tanklöschfahrzeuges wurde vom dortigen Brandschutzbeauftragten über Notruf eine Rauchentwicklung in einer Elektroraum gemeldet, worauf drei Minuten später die Alarmstufe erhöht und neben der Hauptfeuerwache...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
18 Feuerwehren kämpften Stunden gegen den Großbrand auf einem Bauernhof in Bernhardschlag. | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer

Bernhardschlag
Elektrischer Defekt löste Großbrand auf Bauernhof aus

Am Freitag, 6. Oktober, kam es zu einem Großbrand auf einem Bauernhof in Bernhardschlag (Gemeinde Vorderweißenbach). 18 Feuerwehren kämpften dabei gegen die Flammen (wir berichteten). Nun wurde die Brandursache geklärt. UPDATE: 18 Feuerwehren bei Bauernhofbrand in Vorderweißenbach VORDERWEISSENBACH. Beamten des Landeskriminalamtes Oberösterreich (Ermittlungsbereich Brand) untersuchten nun gemeinsam mit einem Brandsachverständigen der Brandverhütungsstelle das ausgebrannte Gebäude. Der...

Der Müll in einem Abfallentsorgungs-Lkw stand heute aus bisher unbekannter Ursache in Flammen. Die verständigte Feuerwehr löschte den Brand. | Foto: Feuerwehr Eberstein
1 3

In der Gemeinde Eberstein
Müll eines Entsorgungs-Lkw's stand in Flammen

Der Müll in einem Abfallentsorgungs-Lkw stand heute aus bisher unbekannter Ursache in Flammen. Die verständigte Feuerwehr löschte den Brand. GRUMETTER. Heute, am 9. Oktober 2023 gegen 9.49 Uhr begannen ca. 2,5 Tonnen Müll, die im Laderaum eines Abfallentsorgungs-Lkw auf der B92, im Bereich von Grumetter in der Gemeinde Eberstein transportiert wurden, aus bisher unbekannter Ursache zu brennen. Müll wurde gelöschtDer 47-jährige Lenker und sein 33-jähriger Beifahrer bemerkten Rauch im Laderaum,...

Die verschiedenen Rettungsmöglichkeiten durch Drehleiter, Crashrettung durch den Atemschutz sowie das Retten von Personen über Leiter mittels Korbtrage wurde geübt. | Foto: OBI Pürcher Daniel
4

Feuerwehr
Evakuierungsübung im Schulzentrum von Bad Mitterndorf

Kürzlich fand eine Evakuierungsübung in der Volksschule sowie der Mittelschule Bad Mitterndorf statt. Am Vormittag wurde der Hausalarm der beiden Schulen ausgelöst. Ein Brandausbruch nach einem Gasaustritt im Physiksaal der Mittelschule war das Übungsszenario das durch Einsatzleiter Hauptbrandinspektor (HBI) Seebacher Andreas inszeniert wurde. BAD MITTERNDORF. Gleichzeitig zur Evakuierung der beiden Schulen durch die Lehrkörper wurden laut Alarmplan die Feuerwehren Bad Mitterndorf, Zauchen,...

Eine besondere Ehrung gab es beim Bürgermeisterempfang von Reinhold Höflechner (r.v.r.) für Feuerwehrmann EABI Rudolf Sinigoj (5.v.r.) | Foto: FF Spielfeld
3

Rudolf Sinigoj
Ehrung für 80 Jahre im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr

Im Zuge des Bürgermeisterempfangs in der Marktgemeinde Straß wurde EABI Rudolf Sinigoj eine äußerst seltene Auszeichnung der Steiermärkischen Landesregierung verliehen. Der Feuerwehrmann erhielt die „Medaille für Dank und Anerkennung auf dem Gebiete Feuerwehr und Rettungswesen in Gold“ für 80-jährige Tätigkeit am Feuerwehrsektor überreicht. STRASS. Der Bürgermeisterempfang in Straß war für EABI Rudolf Sinigoj ein besonderer Ehrentag. Bürgermeister Reinhold Höflechner betonte in seiner...

Für Jung und Alt gab es tolles Programm beim Oktoberfest der Feuerwehr. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
47

Ein Wochenende in Tracht
Oktoberfest der Feuerwehr Sieghartskirchen

Am 7. und 8. Oktober lud die Feuerwehr Sieghartskirchen wieder zum Oktoberfest ins Feuerwehrhaus! SIEGHARTSKIRCHEN. Das Fest startete am Samstag mit einem Frühschoppen und die Besucherinnen und Besucher konnten, ganz dem Motto entsprechend, eine zünftige Weißwurst oder Stelze mit Weißbier genießen. Am Abend folgte der Bieranstich mit Bürgermeisterin Josefa Geiger, die Band "Wurlitzer" sorgte für musikalische Top-Stimmung. Die Besucherinen und Besucher ließen es sich nicht nehmen, zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: ffmoedling.at
5

Feuerwehreinsatz
Nächtlicher Zimmerbrand in Mödling

20 Einsatzkräfte rückten zu Brand in Wohngebiet aus. BEZIRK MÖDLING. Heute Nacht wurden die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr Mödling gegen 00:35 Uhr unsanft aus dem Schlaf gerissen. Anwohner meldeten einen Brand in ihrer Wohnung in einem Mehrparteienwohnhaus. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling mit dem Meldebild Wohnungsbrand (Alarmstufe B2) alarmiert. Binnen kürzester Zeit rückten mehrere Fahrzeuge zum Einsatzort aus. Wohnung bereits verraucht Bei der Erkundung konnte der...

An einer vielbefahrenen Kreuzung in Andorf lernten die Kursteilnehmer, wie man den Verkehr regelt.  | Foto: BFKDO
4

Feuerwehrabschnitt Schärding
57 Feuerwehrleute durchliefen Ausbildung zum Verkehrsregler

Zusammen mit der Polizei Andorf bildete das Abschnittsfeuerwehrkommando Schärding 57 Feuerwehrleute neu zu Verkehrsreglern aus.  ANDORF, ST. FLORIAN AM INN. Am 29. und 30. September fand der Kurs unter Leitung von Friedrich Salletmaier statt. Im Landgasthof St. Florian am Inn gab es am ersten Tag den theoretischen Input. Am zweiten folgte die Praxis: Auf einer stark befahrenen Kreuzung in Andorf galt es für die angehenden Lotsen, den Verkehr mittels Handzeichen zu regeln. Immer ein wachendes...

Herabfallende brennende Teile wurden zur Gefahr. | Foto: Markus Hackl
3

Einsatz
Großbrand bei Hühnermastbetrieb in Schwarzensee

SCHWARZENSEE. 180 Feuerwehrkameraden aus 17 Feuerwehren aus dem Triestingtal und darüber hinaus waren beim Großbrand einer Lagerhalle eines Hühnermastbetriebes im Einsatz. Aus dem Schlaf gerissen Das Feuer entstand im Bereich der hofinternen Fernwärme-Heizanlage. Nachdem die Landwirtin durch Geräusche aus dem Schlaf gerissen wurde und Alarm schlagen konnte, waren weder Menschen noch Tiere in Gefahr. Einsatzleiter Thorsten Helmig: "1.400 m³ Hackschnitzel und 400 m³ Hühnermist mussten umgebaggert...

42 Kameraden absolvierten die Maschinistenausbildung in Kötschach-Mauthen. | Foto: BFKdo Hermagor
8

Florianis
Tragkraftspritzen-Maschinisten-Ausbildung im Bezirk Hermagor

In den Reihen der der heimischen Feuerwehren gibt es neue Maschinisten, die die Ausbildung gemacht haben. GAILTAL. Am 30. September und 1. Oktober 2023 wurden 42 Kameraden und Kameradinnen aus den Feuerwehren des Bezirkes Hermagor in Kötschach-Mauthen zu Tragkraftspritzen (kurz TS)-Maschinisten beziehungsweise zu TS-Maschinistinnen ausgebildet. Nach einem Vormittag der Theorie im Lehrsaal, fand die restliche Ausbildung an den verschiedenen Tragkraftspritzen, Notstromaggregaten, Schmutzwasser-...

Die Ölspur zog sich quer durch Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz
Ausgedehnte Ölspur im Ischler Stadtgebiet

Ein Pkw-Lenker zog am 5. Oktober zur Mittagszeit auf Grund eines technischen Gebrechens an seinem Fahrzeug unbemerkt eine Benzinspur durch das Bad Ischler Stadtgebiet. BAD ISCHL. Während des Mittagessens wurde der 3. Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl um 12.06 Uhr zu diesem Einsatz alarmiert. Die Benzinspur zog sich von der Kaltenbachstraße durch die Innenstadt bis zur Bahnhofstraße. Mittels Ölbindemittel wurden das ausgelaufene Benzin gebunden. Die Beamten der Bundespolizei Bad...

Die Feuerwehr Jabing öffnete ihre Feuerwehrmuseum. | Foto: Feuerwehr Jabing
1 12

Feuerwehr Jabing
Lange Nacht der Museen im Feuerwehrmuseum Jabing

Anlässlich der „ORF Langen Nacht der Museen“, lud die Freiwillige Feuerwehr Jabing am 7. Oktober zur 4. Langen Nacht des Jabinger Feuerwehrmuseums. JABING. Das Feuerwehrmuseum Jabing wurde in den Jahren 2010-2011 in Eigenregie neu erbaut und wurde im September 2011 feierlich eröffnet. Das Museum wird von der Freiwilligen Feuerwehr Jabing betrieben. Neben zahlreichen alten Feuerwehrrequisiten und Schriften waren auch zwei handbetriebene, pferdegezogene Spritzenwägen aus den Jahren 1909 und 1932,...

Foto: Doku NÖ
8

Bad Vöslau
Feuerwerk löste Brand in Weingärten aus

BAD VÖSLAU. In Bad Vöslau löste eine laut erste Information zufolge ein Feuerwerk einen Brand aus. Die Feuerwehr musste anrücken, um den Brand in den Weingärten zu löschen. Zwei Feuerwehren konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und ablöschen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Das könnte Dich auch interessieren:Mäusebussard im Nest erschossen Großbrand in Heizungsanlage von Hühnerstall

  • Baden
  • Deborah Panic
Ein Sattelzug kam in einer engen Kurve von der Straße ab und blieb anschließend stecken. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wölfnitz/Klagenfurt
6

Sattelzug wurde geborgen
Von Straße abgekommen und stecken geblieben

Ein Sattelzug kam in einer engen Kurve von der Straße ab und blieb anschließend stecken. Die Feuerwehren musste ausrücken und das Fahrzeug bergen.  KLAGENFURT. Gestern, am Sonntag, wurden die Feuerwehren um 15.43 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz gerufen. Ein Sattelzug kam in einer engen Kurve mit dem Sattelaufleger von der Straße ab, blieb stecken und riss dabei den Kühlaggregat-Tank auf. Mittels Kran geborgen Mittels Abschleppdienst und Kran der Berufsfeuerwehr wurde der Sattelzug anschließend...

Foto: FF Wolfsgraben
2

Böschung hinunter
Fahrzeugbergung durch die Feuerwehr Wolfsgraben

Eine Alarmierung der Feuerwehr Wolfsgraben am Samstag 7. Oktober erfolgte um 10:53 Uhr: „PKW Bergung Heimbautalstraße“ lautete die Meldung. WOLFSGRABEN. Eine Autolenkerin hatte aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, dieses rollte am Rande eines Abstellplatzes ein paar Meter eine Böschung hinunter, kam aber bald zum Stillstand. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren Polizei und Arbeitersamariterbund bereits vor Ort, die Lenkerin wurde medizinisch betreut. Das Auto wurde...

Foto: BFKDO BADEN/Stefan Schneider
82

Hühnermastbetrieb
Großbrand in Heizungsanlage von Hühnerstall

In der Nacht auf Samstag ist in Weissenbach an der Triesting ein Großbrand in einem Hühnermastbetrieb ausgebrochen. Stundenlang kämpfte die Feuerwehr gegen den Brand in der Heizungsanlage, in der Hackschnitzel und Hühnermist gelagert waren. WEISSENBACH. Das Feuer im Ortsteil Schwarzensee brach laut Bezirksfeuerwehrkommando Baden gegen 3.00 Uhr aus. Die Brandursache sei noch unbekannt. Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, sei die Halle in Vollbrand gestanden, heißt es. Der Brand habe...

  • Baden
  • Deborah Panic

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/Boarding_Now
1
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Freiwillige Feuerwehr Bruck-Waasen
  • Peuerbach

Pickerl für den Feuerlöscher

Am Samstag, 26. April führt die Freiwillige Feuerwehr Bruck-Waasen in Zusammenarbeit mit der Fa. Fellerer im Feuerhaus in Bruck von 8 bis 12 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung durch. PEUERBACH. Die Feuerlöscher müssen nach den gesetzlichen Vorgaben alle zwei Jahre einer Überprüfung unterzogen werden. Bei dieser Gelegenheit können auch Feuerlöschern und Löschdecken erworben werden. Eine Anlieferung von Feuerlöschern ist auch bereits am Freitag, 25.4. von 19 bis 20 Uhr möglich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.