Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Alfred Janisch (r.) und Sepp Sulzer haben Lena Pressler auf Händen getragen. | Foto: privat
3

Aus Liebe zum Sport und zur Jugend

Der ULC Transfer St. Veit bietet dem Nachwuchs optimale Trainingsbedingungen ST. VEIT. Unter dem Motto "Nimm's leicht mit Leichtahtletik" will der ULC Transfer St. Veit noch mehr Kinder und Jugendliche für den Sport begeistern. "Sport fördert Teamgeist, Verantwortung, Toleranz und vor allem Ausdauer. Es ist daher nicht nur eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, sondern unverzichtbare Persönlichkeitsentwicklung. So leisten wir einen Beitrag zur Verbesserung unserer Gesellschaft", ist Obmann...

LR Alexander Petschnig und Konstantin Langhans stellten die neuen Förderung vor.
1

Unbürokratische Förderung für Pflichtpraktikumsplätze

EISENSTADT (uch). „Es wird immer schwieriger einen Praktikumsplatz zu finden“, meint Konstantin Langhans, Landesobmann des Rings freiheitlicher Jugend (RfJ). Vor allem für Schüler in berufsbildenden mittleren und höheren ein großes Problem, sind doch Praktika für einen Abschluss notwendig. 50 Prozent der Personalkosten Langhans machte Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig auf diese unbefriedigende Situation aufmerksam, der daraufhin in „Rekordzeit“ mit den Kollegen von der WIBuG eine neue...

Die Tullner JVP unter Marco Neymayer fordert die Förderung für das Semseterticket zu erhöhen. | Foto: JVP

JVP: Semesterticketförderung erhöhen

NÖ Bonus Semesterticket soll auf 100€ erhöht werden TULLN / NÖ (pa). Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Niederösterreich hat sich in den letzten Jahren in die richtige Richtung entwickelt. Studierende profitieren schon seit einigen Jahren von der Semesterticketförderung in Höhe von 75 € pro Semester. Mit der Einführung der Förderung, wurde der richtige Schritt gesetzt und anschließend wurde der Förderantrag auch unbürokratisch online zugänglich gemacht. Jetzt ist es an der...

LH-Stv.Stephan Pernkopf und LA Kaufmann Christoph | Foto: NLK

Land NÖ fördert neues Feuerwehrauto

LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Greifenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute...

HAK-Direktor Erwin Theuermann, Sparkasse-Teamleiter Christian Kollenz, 3D-Experte Florian Steinkellner (AAU-Smart-Lab Carinthia), Claudia Jessner, Regionalleiter Gebhard Oberbichler und Thomas Enzi mit begeisterten Schülern. | Foto: KK
1

3D-Drucker für Spittaler Hak

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und die Kärntner Sparkasse machen es möglich: Elf Schulen in Kärnten werden durch eine Sparkassen-Förderung von 30.000 Euro mit 3D-Druckern ausgestattet. SPITTAL, KLAGENFURT. Helle Begeisterung unter den Schülern, die hautnahe Erfahrung mit dem Druck der Zukunft machen können. Eine Idee des Instituts für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung (IUG) mit dem "Smart-Lab Carinthia" wird an 11 Höheren Schulen (HTL, Hak, BG) umgesetzt. Diese erhalten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Feierliche Wohnungsübergabe in Galtür: Melanie Wegscheider freut sich gemeinsam mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Bürgermeister Anton Mattle über das neue Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

Galtür: NHT übergibt 17 neue Wohnungen

In Tirols westlichster Gemeinde investierte die Neue Heimat Tirol 3,9 Millionen Euro GALTÜR. Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Galtür im Ortsteil Unterrain eine moderne Wohnanlage mit insgesamt 17 Wohneinheiten plus Tiefgarage errichtet. Das Investitionsvolumen beträgt 3,9 Mio. Euro. Nach knapp 14 Monaten Bauzeit wurden die neuen Wohnungen am Dienstag an die künftigen Bewohner feierlich übergeben. „Leistbares Wohnungen ist längst nicht nur ein städtisches Thema. Gerade in nächtigungsstarken...

Rafael Ecker, Johanna Mikl-Leitner und Martin Peter mit den Talenten Paula und Emin. | Foto: NLK Pfeiffer

Talentesommer in Amstetten: So wird der Nachwuchs in den Ferien gefördert

BEZIRK AMSTETTEN. Eigene Roboter oder Instrumente bauen, Skulpturen erschaffen und Theaterspielen – mit dem Talentesommer wird Amstetten zur Spielwiese der Talentförderung. Von 17. bis 21. Juli können Kinder und Jugendliche im Schulzentrum Ardagger in die Welt der Robotik und der Kreativität eintauchen. „Mit dem Talentesommer bieten wir Kindern und Jugendlichen einen neuen, kreativen Zugang zu intellektuellen Herausforderungen“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Infos und Anmeldung:...

LR Patrizia Zoller-Frischauf will den Breitbandausbau in Tirol weiter vorantreiben. | Foto: ÖVP

Breitbandausbau: Tirol schöpft Förderung aus

Von den 279 Tiroler Gemeinden realisieren derzeit 150 einen kommunalen Breitbandausbau. TIROL. Das Land setzt weiter auf den raschen Breitbandausbau. Im Tiroler Modell errichten die Gemeinden bzw. Gemeindeverbände mit finanzieller Unterstützung des Landes und des Bundes die passive Breitbandstruktur. "Seit 2014 stellt das Land jährlich zehn Mio. Euro für die Förderung des Breitbandausbaus zur Verfügung und kürzlich hat die Landesregierung die Verlängerung der Förderaktion bis 2023 beschlossen....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Alexander Weik, Johannes Rinnhofer, Eva Dohalova | Foto: privat

JVP will mehr Geld für das Semesterticket

NÖ Bonus Semesterticket soll auf 100 Euro erhöht werden BEZIRK MISTELBACH. Der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Niederösterreich hat sich in den letzten Jahren in die richtige Richtung entwickelt., findet die JVP. Studierende profitieren schon seit einigen Jahren von der Semesterticketförderung in Höhe von 75 Euro pro Semester. Mit der Einführung der Förderung, wurde der richtige Schritt gesetzt und anschließend wurde der Förderantrag auch unbürokratisch online zugänglich gemacht....

"Mehrwert für die gesamte Region" – Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko präsentierten am Freitag, 16.6. den nächsten Meilenstein für die Umfahrung Wieselburg
2 2 2

Mikl-Leitner und Schleritzko präsentieren Meilenstein für die Umfahrung Wieselburg

Mit einem Beschluss über 66 Millionen Euro wird die niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am kommenden Dienstag den nächsten Meilenstein in der Umsetzung der Umfahrung Wieselburg setzen. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrs-Landesrat Ludwig Schleritzko im Zuge einer Pressekonferenz, am Freitag, 16. Juni in St. Pölten bekannt. "Das Thema Mobilität ist für uns in Niederösterreich von ganz großer und zentraler Bedeutung", so Mikl-Leitner: "Unser Motto ist:...

BR Andreas Pum, LGF LAbg. Bernhard Ebner, LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, LR Barbara Schwarz und LAbg. Bgm. Anton Kasser

LR Schwarz/ LAbg. Bgm. Anton Kasser, LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, LGF LAbg. Bernhard Ebner und BR Andreas Pum: In Programmperiode bis 2015 10 Fördermillionen aus Brüssel abgeholt wieder geplant

Eigenständige blau-gelbe Außenpolitik für starke Vertretung von Regionalinteressen „Seit dem Beitritt zur Europäischen Union hat Niederösterreich zwei zentrale Stoßrichtungen verfolgt: Eine eigenständige blau-gelbe Außenpolitik, um regionale Interessen besser vertreten zu können – und intensive Kooperationen, damit kein Förder-Euro in Brüssel liegen bleibt. Heute bekommt das Bundesland Niederösterreich für jeden einbezahlten Euro drei zurück, wovon auch der Bezirk Amstetten im Besonderen...

Agrarlandesrätin Verena Dunst: "Beantragen können die Förderung Einzelhändler und Buschenschenker." | Foto: Büro Dunst
1

Dunst startet Nahversorger-Förderung

Bestehende Nahversorgungsbetriebe und Buschenschenker im Burgenland können bei der Landesregierung eine Investitionsförderung beantragen. "Bis zu 40 % der anrechenbaren Kosten können über das EU-Programm für ländliche Entwicklung (ELER) ersetzt werden", teilte Agrarlandesrätin Verena Dunst mit. Insgesamt stehen über 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Um die neue Förderung können Einzelhändler und Buschenschenker ab sofort bei der Agrarabteilung der Landesregierung ansuchen.

Amtsleiter Erwin Moser, Bürgermeister Josef Leimer, Vizebürgermeister Franz Bendlinger, Bgm. Friedrich Schwarzenhofer, Amtsleiter Andreas Spitzwieser, VBgm. Andreas Stuhlberger, VBgm. Josef Pieringer, Ulla Thamm (Rosinak & Partner), Amtsleiter Hermann Grubmüller, Claudia Schönegger (Terra Cognita) und Klaus Roselstorfer (Terra Cognita). | Foto: RMOÖ
1 1

85.000 Euro Förderung für "Stadtregion Mattighofen"

Gemeinsame Strategieentwicklung startet MATTIGHOFEN. Die Stadtgemeinde Mattighofen und die fünf Umlandgemeinden Helpfau-Uttendorf, Munderfing, Pfaffstätt, Pischelsdorf und Schalchen haben bereits Ende letzten Jahres ein "Stadtregionales Forum" für eine stärkere Bearbeitung gemeinsamer Herausforderungen gegründet. Mit finanzieller Unterstützung des EU-Förderprogrammes IWB (Investitionen in Wachstum und Beschäftigung) mit Schwerpunkt „Stadt-Umland-Kooperation“ (SUK) geht es nun an das Ausarbeiten...

Nur drei Jahre wurde der "Lichtweg" erhalten, seitdem wächst Gras über die Sache.
9

Stegersbach/Ollersdorf: Zweite Chance für EU-Förderflop

Tourismusverband übernimmt verwahrlosten "Lichtweg" für Esoterik-Fans Unter Eingeweihten gilt er als einer der schönsten Bauchflecke, die bisher im Südburgenland mit EU-Fördergeld hingelegt wurden. Der "Befreiende Lichtweg", ein Wanderpfad für Esoterik-Anhänger zwischen der Ollersdorfer Kirche und der Stegersbacher Therme, ruht seit Jahren im Dornröschenschlaf und verschwindet zusehends unter Bäumen und Buschwerk. Dabei war der Pfad als touristische Attraktion für Heilsuchende gedacht. Er...

Insgesamt rechnet die Gemeinde mit kosten von rund neun Millionen Euro | Foto: Jäger

Globasnitz: Kanalbau sorgt für Diskussion

Das dominierende Thema der Gemeinderatssitzung in Globasnitz waren die Kosten, die im Rahmen des Kanalbaues auf die Bürger zukommen. GLOBASNITZ. Das Thema Kanal ist in der Gemeinde Globasnitz eine unendliche Geschichte. Seit mehr als 20 Jahren führen einige Gemeindebürger mittlerweile einen Abwehrkampf gegen die zentrale Kanalisation. Zahlreiche Bescheide der Wasserbehörde gegen die gewünschte dezentrale Abwasserentsorgung wurden beeinsprucht. Keine anderen Möglichkeiten Federführend in dem...

Kanning von li:  Alt-Bgm. Josef Saffertmüller, BR Andreas Pum, Musikschulleiter Dir. Dietmar Winkler,  Monika Grillnberger,  Bgm. Karl Huber

Quetschwork-Family und Genussmarkt

Förderverein St. Wolfgang-Kanning startet Veranstaltungsreihe unter dem Motto "Land/Schaf(f)t/Werte" Die Quetschwork Family spielte am 26.05.2017 19:30 Uhr in der Kanninger Kirche, Kanning 1899, 4432 Aigenfließen und eroberte die Herzen ihres Publikums im Sturm. Die Quetschwork Family ist die reinste Bühnenbilderbuchfamilie – mit all ihren Rollenbildern; genauer gesagt mit zwei Weibs- und zwei Mannsbildern. Während Michaela sehr harmonikabedürftig ist, gibt Lukas mit seinem Bass gerne Kontra....

Für die Bildungsresise nach Forlimpopoli sind noch Plätze frei: Anmeldungen sind unter sascha.lindenmayr@oegb.at möglich. | Foto: puluj
18

Traun & Forlimpopoli: Partnerschaft verbindet

Seit fast vierzehn Jahren ist Traun mit dem italienischen Forlimpopoli partnerschaftlich verbunden. TRAUN (nikl). Am 22. Juni 2013 wurde diese Städtepartnerschaft besiegelt. Dass diese Verbindung nicht nur auf dem Papier exisitert, zeigte sich bei zahlreichen gegenseitigen Besuchen und den dadurch enstandenen Freundschaften. Verein zur Stärkung der Partnerschaft gegründet Zur weiteren Stärkung dieser Partnerschaft wurde kürzlich der „Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft“ gegründet. „Mit...

LA Alfred Riedl mit Vizebürgermeister Ing. Reinhard Polsterer | Foto: ÖVP

Auf erneuerbare Energien umsteigen

BEZIRK TULLN (pa). Durch das beschlossene Verbot von Ölkessel als Heizanlage in Neubauten, das ab 01. Jänner 2019 in Kraft tritt, unterstreicht NÖ seine Vorreiterrolle im Umweltbereich. „In bereits bestehende Anlagen wird nicht eingegriffen, jedoch ist bei einem freiwilligen Umstieg auf eine erneuerbare Heizform, eine Förderung von 3.000 Euro garantiert. Somit kann der „Klimakiller“ Öl zurückgedrängt und auf heimische Ressourcen zurückgegriffen werden“, so Umweltlandesrat Stephan Pernkopf. „Im...

Salzburger Breitband-Beauftragter: Fabian Prudky | Foto: LMZ

Zehn Millionen Euro für Breitbandausbau in Salzburg

Für stark zersiedelte Gebiete sucht Breitband-Koordinator Alternativen zur teuren Verlegung in der Erde. SALZBURG (sts). Rund zehn Millionen Euro werden ab Mitte 2017 im Rahmen der ersten Ausschreibungsrunde der Breitbandmilliarde des Bundes in Salzburg investiert. Salzburg ist beim Versorgungsgrad im Bundesländervergleich relativ gut aufgestellt. Allen voran hat die Salzburg AG ihr Netz bereits in den vergangenen Jahren sukzessive ausgebaut. Sie investiert unabhängig von Förderungen jährlich...

Josef Geisler: Die Tiroler Feuerwehren leisten einen großen Betrag für die Sicherheit der Bevölkerung und der Gäste in Tirol. Diese Sicherheit ist uns ein großes Anliegen. | Foto: Land Tirol / Berger

Neue Fahrzeuge und Geräte für Tirols Feuerwehren

Zur Verbesserung der Möglichkeiten der Tiroler Feuerwehren werden von Bund und Land rund 2,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. TIROL. Das Land Tirol und der Bund unterstützen die 358 Tiroler Feuerwehren mit rund 2,8 Millionen Euro. Die Beiträge stammen aus den Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beträgen und aus Bundeszuschüssen. Förderung für Fahrzeuge und Geräte Vom Landesfeuerwehrfonds werden die Tiroler Feuerwehren unterstützt, mit Mitteln aus den ASFINAG-Beträgen werden...

2,7 Millionen Euro wurden aus dem Berg-Rad-See-Topf zur Verfügung gestellt | Foto: pixabay

Gemeinden investierten rund 9 Milliondn Euro in den Tourismus

Förderprogramm "Berg-Rad-See": etwas Neues schaffen. Letztes Jahr wurde wurde eine neue Förderschiene entwickelt damit die Gemeinden die Kärntner Tourismusstrategie umsetzen: "Den Berg-Rad-See-Topf im Gemeindereferat gibt es zum ersten Mal. Damit unterstützen wir nachhaltige, touristische Infrastruktur in den drei Kernthemen, die der Tourismusstrategie entsprechen und den Gästetrends entgegen kommen", so Tourismuslandesrat Christian Benger. Die drei Kernthemen sind die...

Foto: SPÖ

SPÖ für Generationen-Gerechtigkeit

SPÖ setzt sich für eine erweiterte Förderung von Fahrsicherheitstrainings ein. BEZIRK. Die SPÖ tritt im Landtag für die Förderung von Fahrsicherheitstrainings auch für Führerscheinneulinge ein. Ausgearbeitet haben diesen Initiativantrag SPÖ-Verkehrssprecher Erich Rippl und die Vorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ, Eva-Maria Holzleitner. „Die Führerscheinkurse werden immer teurer und auch die notwendigen Fahrsicherheitstrainings für Fahranfänger kosten viel Geld. Deshalb sollen die...

Bis 1. Dezember 2017 sind 50.000 Euro im Fördertopf | Foto: pixabay
1

Förderpaket unterstützt das Alltagsradeln

Ab 1. Juni 2017 können Förderungen für Transporträder, Falträder, Dienstfahrräder, Trolleys und Radabstellanlagen beantragt werden. Das Land Kärnten will das Radfahren im Alltag, ab 1. Juni, mit einem speziellen Angebot fördern. Heute stellte Umwelt- und Verkehrsreferent Landesrat Rolf Holub das "Fahr Rad im Alltag"-Förderpaket im Detail vor: "Das Rad wird als Transportmittel im Alltag immer beliebter. Kärnten fördert daher im Rahmen des Mobilitätsmasterplans den Kauf neuer Räder, Radanhänger...

Renate Müller von der Integrationsstelle OÖ und Landesrat Rudi Anschober präsentieren das "Jahr der Vielfalt" unter dem Motto "Vielfalt macht stark". | Foto: Land OÖ/Dedl
1

Startschuss zum "Jahr der Vielfalt"

Mit Hunderten Veranstaltungen rechnet Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne). Einer der Höhepunkte wird die Auftaktveranstaltung mit dem Open Air Konzert "VIELFALT.in.CONCERT" am 14. Juni in Linz am Dach des Ars Electronica Center. OÖ. "Rund 45 Prozent der hier lebenden Menschen beziehungsweise ihre Vorfahren sind seit der Monarchie nach Oberösterreich zugewandert", erklärt Anschober. "Oberösterreich ist vielfältig und bunt in vielen Bereichen und das ist gut so." Diese Vielfalt soll nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.