Bisherige Bilanz
Wiens "Raus aus dem Asphalt" brachte 320 Projekte hervor

- "Raus aus dem Asphalt": Die bisher größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive in Wiens Geschichte läuft auf Hochtouren. Was die bisherige Bilanz sagt.
- Foto: Mobag
- hochgeladen von Kevin Chi
Es ist eines der größten Vorhaben der Stadt in Bezug auf Begrünung und Entsiegelung: "Raus aus dem Asphalt". Kurz vor Ende der Legislaturperiode zieht Wien Bilanz: 100 Millionen Euro nahm man in die Hand, 320 Projekte im ganzen Stadtgebiet wurden bisher umgesetzt oder sind am Laufen.
WIEN. Die bisher größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive in Wiens Geschichte läuft auf Hochtouren. Mit einem Fördertopf von 100 Millionen Euro hat die Stadt laut eigenen Angaben seit 2021 insgesamt 320 Projekte in allen Bezirken umgesetzt oder gestartet.
Erklärtes Ziel sei es, die Stadt hitzefit zu machen, Lebensqualität zu verbessern und den Auswirkungen der Klimakrise entgegenzuwirken. Insgesamt wurden Investitionen von über 142 Millionen Euro ausgelöst. Die Ergebnisse in Zahlen gegossen:
- 74.000 Quadratmeter neue Grünflächen im Straßenraum und auf Plätzen
- 3.004 neue Bäume
- 2.500 zusätzliche Sitzgelegenheiten
- 1.930 Quadratmeter neue Wasserspiele
"Wir transformieren unsere Stadt, in allen Bezirken gibt es tolle Entsieglungs-und Begrünungsoffensiven. Unser Ziel ist es, für die zunehmenden Hitzetage vorzusorgen und unterschiedliche Kühlungsmaßnahmen umzusetzen. Sehr effektiv sind hier die sogenannten XL-Bäume, die bei ihrer Pflanzung schon über 20 Jahre alt sind und daher rasch Schatten spenden", erläutert Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ).
Was bisher umgesetzt wurde
"Das Wien der Zukunft muss der Klimakrise trotzen und lebenswert bleiben - vor allem im Sommer, wenn ein Hitzerekord den nächsten jagt. Klimaschutz ist Menschenschutz und den besten Schutz vor Hitze bieten Grünraum und Bäume", sagt wiederum Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).

- Die Universitätsstraße wurde umgestaltet, 55 neue Bäume sowie 1.600 Quadratmeter Grünflächen sowie separate Radwege wurden realisiert.
- Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Seit Beginn der Offensive habe man unter anderem tausende Bäume gepflanzt sowie mehr als 400.000 Quadratmeter modernen und schattenspendenden Grünraum um- oder neugestaltet. Auch asphaltierte Flächen konnte man dadurch wieder entsiegeln und klimafreundlicher gestalten.
Parks, Bäume & Verkehrsberuhigung
"Das Förderprogramm Lebenswerte Klimamusterstadt ist eine wichtige Stütze der Grünraumoffensive und stellt sicher, dass Projekte in den Bezirken punktgenau umgesetzt werden können, damit wirklich jedes Grätzl lebenswert bleibt", fügt Czernohorszky hinzu. Hier einige Beispiele, was so alles im Zuge der "Raus aus dem Asphalt"-Vorhaben bisher realisiert wurde:
Umgestaltung bzw. Begrünung von Straßen und Plätzen:
- Christian-Broda-Platz (Mariahilf): Der asphaltlastige Platz bekam 35 neue Bäume und über 1.300 Quadratmeter zusätzliche Grünfläche
- Universitätsstraße (Alsergrund): Die Straße wurde umgestaltet, 55 neue Bäume sowie 1.600 Quadratmeter Grünflächen sowie separate Radwege wurden realisiert
- Treustraße (Brigittenau): Die Straße wurde zur verkehrsberuhigten Zone mit 14 neuen Bäumen und 10 Grünflächen

- Der Enkplatz wird ebenfalls umgestaltet. 38 neue Bäume sowie 1.000 Quadratmeter Staudenbeete sollen hier herkommen.
- Foto: ClemensLehnhart
- hochgeladen von Kevin Chi
In Umsetzung sind noch:
- Enkplatz (Simmering): 38 neue Bäume, 1.000 Quadratmeter Staudenbeete
- Altgasse (Hietzing): Begrünte Begegnungszonen mit 19 Bäumen und 18 Grünflächen
Neben Straßen und Plätzen spielen Wiens Parks eine zentrale Rolle in der Begrünungsoffensive. Hier einige fertige Projekte:
- Stadtpark Atzgersdorf (Liesing): 27.000 Quadratmeter Fläche mit 26 neuen Bäumen, 300 Altbäume wurden integriert, dazu gibt es einen Wasserspielplatz und direkten Zugang zum Liesingbach.
- Gaswerkpark (Floridsdorf): Der 9.000 Quadratmeter große Park bietet 70 neue Bäume, Blumenwiesen und Rasenflächen.

- Der Denglerpark wurde aufwendig saniert – unter anderem wurde der Teich auf Vordermann gebracht.
- Foto: Johannes Reiterits/RMW
- hochgeladen von Johannes Reiterits
- Denglerpark (Floridsdorf): 19.815 Quadratmeter Fläche, mit neu gestaltetem Teich und Aufwertung der Hundezone
- Leopold-Rister-Park (Margareten): 16 neue Bäume und Gräserbeete
- Czapkapark (Landstraße): Ein 50 Quadratmeter großer Wasser-Matsch-Bereich sowie neue Naturrasenflächen und Staudenbeete.
Das kommt in Zukunft
Weitere geplante "Raus aus dem Asphalt"-Projekte sind unter anderem:
- Paula-von-Mirtow-Park (Meidling): Erweiterung um 2.720 Quadratmeter, fast Verdoppelung der Grünfläche.
- Ruthnergasse (Floridsdorf): Umgestaltung auf 22.000 Quadratmeter mit 87 neuen Bäumen und bepflanzten Pergolen.
- Julius-Tandler-Platz (Alsergrund): Der stark asphaltierte Platz vor dem Franz-Josephs-Bahnhof wird nach Bürgerbeteiligung großflächig begrünt.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.