Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Renate Müller von der Integrationsstelle OÖ und Landesrat Rudi Anschober präsentieren das "Jahr der Vielfalt" unter dem Motto "Vielfalt macht stark". | Foto: Land OÖ/Dedl
1

Startschuss zum "Jahr der Vielfalt"

Mit Hunderten Veranstaltungen rechnet Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne). Einer der Höhepunkte wird die Auftaktveranstaltung mit dem Open Air Konzert "VIELFALT.in.CONCERT" am 14. Juni in Linz am Dach des Ars Electronica Center. OÖ. "Rund 45 Prozent der hier lebenden Menschen beziehungsweise ihre Vorfahren sind seit der Monarchie nach Oberösterreich zugewandert", erklärt Anschober. "Oberösterreich ist vielfältig und bunt in vielen Bereichen und das ist gut so." Diese Vielfalt soll nun...

Unabhängig von der kürzlich neu entfachten Diskussion um die mittlerweile aufgelöste Dr. Erwin Pröll Privatstiftung, wird die niederösterreichische Landesregierung in ihrer nächsten Sitzung Maßnahmen für mehr Transparenz im Landesbudget setzen. Finanzlandesrat Schleritzko: "Maßnahmen führen zu keiner Mehrbelastung und dienen der besseren Nachvollziehbarkeit" | Foto: NLK
1 2 2

Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko: "Niederösterreichs Budget wird transparenter"

Unabhängig von der kürzlichen Auflösung der Dr. Erwin Pröll Privatstiftung, verspricht Niederösterreichs Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko Maßnahmen für eine bessere Transparenz bei der Vergabe von Fördergeldern Nach der Verkündung, dass die Erwin Pröll Privatstiftung aufgelöst wird und sämtliche ausbezahlten sowie zugesagten Subventionen zurückgezahlt werden, wurde die Diskussion um mehr Transparenz von Seiten des Landes neu entfacht. Für Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko sei das Thema...

LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: NLK

Land: 80.000 Euro für neues FF-Auto

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Judenau-Baumgarten LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung JUDENAU-BAUMGARTEN / KLOSTERNEUBURG / ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Judenau beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land...

Tina Pichler-Ring, Mag. Susanne Schimek, Aline Hofmann und LAbg. Mag. Alfred Riedl | Foto: ÖVP

Land NÖ fördert EXIT

1226 anonyme Beratungen im Vorjahr in der Jugendberatungsstelle „Exit“ TULLN / NÖ (pa). Die Jugendberatungsstelle Exit in Tulln ist anonym, kostenlos, vertraulich und eine Einrichtung des Vereins Jugendberatung Tullnerfeld. Sie bieten Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren, aber auch Eltern und Angehörigen Unterstützung in allen jugendspezifischen Themenbereichen, Fragen und Problemlagen (www.jugend-tulln.at) Diese wurden Sage und Schreibe 1226 Mal im Vorjahr genutzt. Da auch das Land NÖ diese...

Foto: VP-AM

Bei Ausstieg von Öl Förderungen sichern

BEZIRK AMSTETTEN. 2019 tritt das Verbot von Ölkessel als Heizanlage in Neubauten in Kraft. Bei einem Umstieg auf eine erneuerbare Heizform gibt es dazu nun eine Förderung von 3.000 Euro. „Im Bezirk Amstetten bestehen bereits 88 Heizanlagen für erneuerbare Energie. Diese 88 Biomasse-Heizanlagen werden bereits als Wärmequelle für öffentliche Gebäude sowie für heimische Betriebe genutzt. "Somit können wir nicht nur die Umwelt schonen, sondern in Folge auch Arbeitsplätze sichern“, so...

Sitzung des Entwicklungspolitischen Beirates | Foto: LPD

Kärntner Hilfsprojekte - mit Hilfe zur Selbsthilfe Fluchtbewegungen reduzieren

Bei Sitzung des Entwicklungspolitischen Beirates wurden Förderungen für fünf Projekte beschlossen. Gestern fand die Sitzung des Entwicklungspolitischen Beirates im Verwaltungszentrum Klagenfurt statt. Dort wurde beschlossen, welche innovativen Projekte gefördert werden, um wirtschaftliche, soziale und umweltbezogene Rahmenbedingungen zu verbessern. "Der wesentliche Gedanke, der unserem Entwicklungs-Zusammenarbeits-Gedanken zu Grunde liegt, ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Wir wollen dazu...

Sabrina Rud will den Spar-Markt - sollte alles klappen - per 1. Juli wieder öffnen | Foto: Gemeinde Reißeck
2

Reißeck: Nahversorger in Sicht

Gemeinderat beschließt 72.000 Euro Förderung für drei Jahre; Sabrina Rud will Spar-Markt neu eröffnen. REISSECK (ven). Die Gemeinde Reißeck ist seit November (wir berichteten) ohne Nahversorger. Nun will sich Sabrina Rud der Aufgabe annehmen und den ehemaligen Spar-Markt wieder eröffnen. Einstimmige Förderung In der letzten Gemeinderatssitzungen wurden 72.000 Euro Förderung auf drei Jahre einstimmig beschlossen, so Bürgermeister Kurt Felicetti zur WOCHE. "Wir haben unseren Part dazu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Umweltstadtrat Michael Sigmund und die Pressbaumer Radverkehrs-Beauftragte Constanze Aichinger mit den Plänen. | Foto: Archivfoto: Waculik

Pressbaum: Geldsegen für RADL-Grundnetz in Aussicht

"Das große Projekt RADL-Grundnetz Purkersdorf-Umgebung ist in Pressbaum nun einen großen Schritt weiter", freut sich Umweltstadtrat Michael Sigmund über positive Förderungs-Aussichten. Zwei große Förderungen in Aussicht Aktuellen Informationen zufolge, so Sigmund, soll die Stadtgemeinde Pressbaum für den westlichen Start-Kilometer des RADl-Grundnetzes – von der Gemeindegrenze Eichgraben-Pressbaum bis zum Gasthaus Mayer in Rekawinkel – 79.500 Euro Förderung aus dem Büro Landesrat Stephan...

LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und GPO David Kalteis mit Schülern der Volksschule Öhling.

LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer: Wollen auch im Sommer 2017 Kindern und Eltern beste Ferienbetreuung bieten

26 Förderungen im Bezirk Amstetten ausbezahlt. Im Vorjahr unterstützte das Land NÖ die heimischen Gemeinden und Vereine im Amstetten, die eine Kinderbetreuungsmöglichkeit in den Ferien angeboten haben, mit 250 € pro Woche und pro Gruppe. Auch in diesem Jahr können gemeinnützige Organisationen und Gemeinden diese Förderung bereits ab einer Woche Kinderbetreuung beantragen. „Die Betreuung von Schulkindern ist auch in der schulfreien Zeit für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern...

LH Mikl-Leitner: "Fixpunkt im Kulturkalender der Wachau"

Die Wachaufestspiele Weißenkirchen werden auch weiterhin vom Land Niederösterreich gefördert. Die NÖ Landesregierung hat auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einen Fördervertrag in der Höhe von insgesamt 180.000 Euro für die kommende drei Jahre beschlossen. „Die Wachaufestspiele zählen seit vielen Jahren zum Fixpunkt im Kulturkalender der Wachau. Verbunden mit dem historischen Ambiente des Teisenhoferhofes und den Melodien der Strauß-Dynastie versetzt die Komödie sein...

12

Kick-off Veranstaltung in der BHAK/BHASCH in Imst

"Wer immer tut was er schon kann, bleibt was er schon ist." (Henry Ford) IMST (ps). Mit dem am vergangenen Freitag in der Imster BHAK/BHASCH vorgestellten Verein IZI hat man in Sachen Jungunternehmerförderung eine neue Ebene erreicht. Dass die Schüler im Rahmen des Praxisunterrichts Übungsfirmen gründen, ist bereits eine sensationelle Möglichkeit, Praxisluft zu schnuppern. Mit dem Verein IZI gibt man jetzt allen jungen Selbständigen aus dem Bezirk Imst die Möglichkeit, sich mit ansässigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Von links: Ernst Pfeiffer, Martin Geider, Vbgm. Dietmar Babos, Landeshauptmann Hans Niessl, Bgm. Johann Trinkl, Gemeindevorstand Wolfgang Unger und Amtmann Michael Partl. | Foto: Gemeinde Heiligenbrunn

Neuer Heiligenbrunner Bürgermeister auf Niessl-Besuch

Eine Delegation der Gemeinde Heiligenbrunn unter dem neuen Bürgermeister Johann Trinkl stattete Landeshauptmann Hans Niessl einen Besuch in Eisenstadt ab. Niessl sagte dabei einen Zuschuss von 20.000 Euro für die Errichtung einer Schmutzwasserdruckleitung zu, die im Zuge der Landesstraßensanierung zwischen Reinersdorf und Großmürbisch verlegt wurde. Bei einem voherigen Besuch der Pfarrvertreter habe der Landeshauptmann eine Förderung von 12.000 Euro für diverse Projekte zugesprochen, berichtet...

Von links: Lisa Holler, Stefanie Schnecker, Nina Mattis, Karin Weber, Birgit Seinitz, Ewald Schnecker, Silke Weber, Jessica Bruckner, Lena Ernst, Anna Lehner, Natascha Leitgeb und Trainer Klaus Weber. | Foto: SPÖ

Finanzielle Hilfe für Rudersdorfer WM-Feuerwehrfrauen

Eine finanzielle Unterstützung von 2.500 Euro soll den Feuerwehrdamen aus Rudersdorf-Berg die Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften am 17. Juli in Villach erleichtern. Das Geld stammt aus dem Budget von Landeshauptmann Hans Niessl und wurde von Vizebürgermeister Ewald Schnecker (SPÖ) übergeben. Unter Coach Klaus Weber trainiert die Gruppe mindestens drei Mal in der Woche. An kleineren und größeren Bewerben in der Umgebung nehmen die Feuerwehrfrauen zu Trainingszwecken teil. Die...

Dieter Funke, Ursula Puchebner, Laurentius Palmetzhofer. | Foto: privat

Beteiligungsmodell: Amstettner bauen auf Stadtdächern Bürgerkraftwerke

STADT AMSTETTEN. Die Stadt Amstetten plant mit Unterstützung der Bevölkerung auf gemeindeeigenen Dächern Photovoltaikanlagen zu errichten. So funktioniert das Modell Amstettner können sich künftig Module zu 150 Euro per Stück kaufen. Der Bau und der Betrieb der Anlage erfolgt anschließend durch einen privaten Anbieter. Nach einer Laufzeit von bis zu zwölf Jahren – bei zwei bis drei Prozent Effektivverzinsung – werden die Module um ursprünglichen Preis zurückgekauft. Nach 20 Jahren werden die...

Franz Kogler wird das Geld in den weiteren Ausbau des Kanalnetzes stecken | Foto: Mörth
3

Eine Geldspritze für das Lavanttal

Das Investitionspacket der Bundesregierung soll dazu beitragen, die Infrastrukturmaßnahmen in den jeweiligen Gemeinden anzukurbeln. LAVANTTAL. Die Bundesregierung hat ein Investitionspaket für die österreichischen Gemeinden geschnürt. Es ist 175 Millionen Euro schwer und wird nach dem Bevölkerungsschlüssel auf die Kommunen aufgeteilt. Nach dem Aufteilungsschlüssel erhalten größere Gemeinden mehr Geld, kleinere weniger. Insgesamt fließen elf Millionen Euro nach Kärnten. Damit sollen...

Die Bürgermeister Heinz Kobler, Michael Lehner und Engelbert Pichler am geplanten Standort des Naturflussbades Iglmühle.
2 6

Neuer Badeplatz Iglmühle geplant

Ein Projekt der Gemeinden Auberg, Arnreit und St. Peter soll Naturbaden an der Großen Mühl attraktiv machen. AUBERG, ARNREIT, ST. PETER (hed). „Geboren wurde die Idee des Naturflussbades Iglmühle im Rahmen der Dorferneuerung Auberg“, berichtet Aubergs Bürgermeister Michael Lehner. Daraufhin wurde eine Initiative unmittelbar bei der Bachschmiede gestartet. Fehlende Infrastruktur Schon bisher wird der Stauraum oberhalb des Kraftwerks Iglmühle gerne als Naturbadebereich genützt. Das Problem: „Es...

Die Bagger rollen: Die Zusatz-Millionen der Bundesregierung für die Gemeinden sollen Projekte ankurbeln | Foto: Pixabay
1 2

Fast 3,3 Millionen Euro für Klagenfurt Stadt und Land

Bund startet Förderaktion für Kommunen. Wer bekommt wie viel? Die WOCHE bringt den Überblick in den Bezirken. KLAGENFURT STADT & LAND. Die Bundesregierung hat ein Investitionspaket für die österreichischen Gemeinden geschnürt. Es ist 175 Millionen Euro schwer und wird nach dem Bevölkerungsschlüssel auf die Kommunen aufgeteilt. Größere Gemeinden erhalten mehr Geld, kleinere weniger. Insgesamt fließen elf Millionen nach Kärnten, fast 3,3 Millionen Euro davon in die Region Klagenfurt/Klagenfurt...

Markus Zöhrer, Markus Müller, Thomas Walser, Richard Stöckl, LH-Stv. Josef Geisler.
7

"Der Grissemann": Strom vom eigenen Dach

Im Rahmen des Förderprogramms LEADER konnten in den letzten Monaten wegweisende Meilensteine zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien durch regionale Betriebe erreicht werden. Die größte Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage in Tirol wurde vergangenen Freitag im Beisein von LH-Stv. und Energielandesrat Josef Geisler beim Einkaufszentrum "Der Grissemann" feierlich eingeweiht. ZAMS. Ein besonderer Schwerpunkt der Tätigkeiten von regioL liegt im Bereich der erneuerbaren Energie, Energieeffizienz...

Elf Millionen Euro fließen nach Kärnten | Foto: KK/Pixabay

Investionspaket auch für die Feldkirchner Gemeinden!

Bund startet Förderaktion für Kommunen. Wer bekommt wie viel? Die WOCHE bringt den Überblick. BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Die Bundesregierung hat ein Investitionspaket für die österreichischen Gemeinden geschnürt. Es ist 175 Millionen Euro schwer und wird nach dem Bevölkerungsschlüssel auf die Kommunen aufgeteilt. Größere Gemeinden erhalten mehr Geld, kleinere weniger. Insgesamt fließen elf Millionen nach Kärnten. Damit sollen Infrastrukturmaßnahmen angekurbelt werden (die Maximalförderungen für...

Kinder Clemens Ruf, Marika Buxbaum, Raphael Manet, Stefan Karner, Lena Ploch und Cindy Novotny. Stehend: LA Alfred Riedl, Leiterin der Bibliothek Michaela Koller und Cornelia Blochberger. | Foto: ÖVP

76.334 Bücher in Tullns Bibliotheken

Flächendeckendes Lese- und Bildungsangebot GRAFENWÖRTH / BEZIRK (pa). „Eine aktive Bibliothekslandschaft trägt zur Lebensqualität sowie zu einer lebendigen Bildungskultur und einem gesellschaftlichen Leben in den Gemeinden bei. Alleine im Bezirk Tulln können die Bürger in zwölf Bibliotheken aus insgesamt 76.334 Büchern, Magazinen, Zeitschriften, CDs sowie auch elektronischen Medien wählen. Damit sind die Bibliotheken ein unerlässlicher Bestandteil der Bildungslandschaft in den Gemeinden“, so LA...

Bürgermeister Berthold mit Susanne Dostalek und Christine Besser. | Foto: Scharndorf

78.795 Mal Lesevergnügen in sechs Bibliotheken

BEZIRK. "Eine aktive Bibliothekslandschaft trägt zur Lebensqualität sowie zu einer lebendigen Bildungskultur und einem gesellschaftlichen Leben in den Gemeinden bei. Im Bezirk Bruck können die Bürgerinnen und Bürger in sechs Bibliotheken aus insget 78.795 Büchern, Magazinen, Zeitschriften, CDs sowie auch elektronischen Medien wählen. Damit sind die Bibliotheken ein unerlässlicher Bestandteil der Bildungslandschaft in den Gemeinden", so Bürgermeister Heinz-Christian Berthold und Sommereins Gf.GR...

Das Wechselladefahrzeug der FF Waidhofen im Einsatz. | Foto: FF Waidhofen

Polit-Hoppala wurde repariert: Feuerwehr kommt doch zu ihrem Geld

Versprochene 45.000 Euro für Wechselladefahrzeug werden überwiesen WAIDHOFEN. Es war der Lacher der vergangenen Wochen an den Stammtischen Waidhofens: Durch eine Abstimmungs-Panne musste die Feuerwehr Waidhofen auf versprochene 45.000 Euro warten. Die Florianis fanden das Hoppala zwar wenig lustig, können jetzt aber aufatmen: sie kommen doch noch zu ihrem Geld. Der Gemeinderat musste in der Vorwoche einspringen und das Ergebnis einer Ausschuss-Sitzung reparieren. Wie die Bezirksblätter...

Vorstand-PR-Team-BGM-01 von links nach rechts:
1.Reihe: Alois Herzog (Gründungsmitglied TL), Alfred Rohrmoser (PR-Team TL), Anton Zehentmayer (Vorstand TL), Manfred Riedlsperger (Vorstand TL)
2.Reihe: Josef Grießner (Bürgermeister Leogang), Gerald Reis (Vorstand & Obmann TL), Elke Riedlsperger (PR-Team TL), Mag. Johann Madreiter (PR-Team TL), René Rohrmoser (PR-Team TL) | Foto: Treffpunkt Leogang
7

Leogang setzt Zeichen für Betriebsgründer

Die Leoganger Werbegemeinschaft „Treffpunkt Leogang“ und die Gemeinde Leogang setzen ein starkes Zeichen für Betriebsgründer am Wirtschaftsstandort Leogang. LEOGANG. Der Treffpunkt Leogang hat in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Leogang beschlossen, den Wirtschaftsstandort Leogang weiter zu stärken und setzt dabei auch auf Betriebs-Neugründer. So werden Firmengründer sowohl vom Treffpunkt Leogang als auch von der Gemeinde Leogang unterstützt. Damit will man in Leogang ein starkes Signal setzten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1

Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen

Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen Soeben ist die neue und aktuelle Version der Online-Broschüre von Forum Familie erschienen: Diese ist in mehrere Abschnitte gegliedert: vor der Geburt, Kinderbetreuung, Fördertipps für Gesundheit und Pflege, Wohnen, Fördertipps für Schulkinder und Lehrlinge, Aus- und Weiterbildung, finanzielle Notlagen und finanziellen Erleichterungen für Menschen mit Behinderung. Zur Broschüre: Infos dazu auch direkt bei Forum Familie Flachgau -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.