Begräbnis

Beiträge zum Thema Begräbnis

<f>Die Planung einer Trauerfeier</f> bedeutet viel Aufwand. | Foto: Peter Zezula

In einer Beerdigung steckt auch sehr viel Organisation

BGLD. Nach dem Tod eines geliebten Menschen haben die Angehörigen nicht nur mit dem Verlust fertig zu werden, sondern auch die Beerdigung zu organisieren. Da gibt es einiges zu beachten. Bestattungsunternehmen stehen mit Rat und Tat zur Seite und nehmen einige organisatorische Aufgaben auch ab. Erben verantwortlichFür die Organisation einer Beerdigung sind grundsätzlich die Erben verantwortlich, die auch für die Kosten aufkommen müssen. In Österreich gilt Bestattungspflicht. Sollte der...

 Stadtpfarrer Mag. Theo Mairhofer und Bestatter Walter Linser (re.) | Foto: Tagungshaus

Infoabend im Tagungshaus
"Abschied vom Leben" – Pfarrer & Bestatter informierten

WÖRGL (red). Bei einer spannenden Veranstaltung am 20. September informierten Wörgls Pfarrer Theo Mairhofer und der Bestatter Walter Linser über Details rund um das Thema Begräbnis im Tagungshaus. Seit dem Jahr 2007 sind Feuerbestattungen in Wörgl sprunghaft angestiegen, die Kirche hatte bis dahin in Wörgl so gut wie keine Urnenbestattung. Pfarrer Theo berichtete, dass im Jahr 2017 bereits zwei Drittel aller Beerdigungen Urnenbestattungen waren. Ob katholisch oder nicht, auf dem Friedhof finden...

Ortsvorsteher Trübensee Gerhard Fallbacher, Ernst Einzinger (Bauhof Tulln), Gemeinderätin und Ortsvorsteherin Paula Maringer, Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Ortsvorsteher Mollersdorf Ernst Pegler, Gerhard Köck (Bauhof Tulln), Bauhofleiter Ing. Florian Pauser, Erwin Edelmayer (Bauhof Tulln) und Stadtrat für öffentliche Einrichtungen Mag. Johannes Sykora. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Sanierung und Neuerungen am Friedhof Neuaigen

TULLN (pa). Wie auch schon in den letzten Jahren wurde auch heuer ein weiteres Teilstück der Friedhofsmauer in Neuaigen saniert und im Zuge dessen auch Möglichkeiten für Urnenbestattungen vorbereitet. Außerdem wurde ein Verbindungsweg zwischen den beiden Hauptwegen am Friedhof errichtet. „Mit dem diesjährigen Abschnitt der Sanierung strahlen nun drei Viertel der Friedhofsmauer in neuem Glanz. Außerdem ist zwischen den beiden Hauptwegen ein Verbindungsweg errichtet worden – vielen Dank an die...

KR Olaf Auer Bericht und Fotos © Peter Markl
10

KR Olaf Auer verstorben - 2017 verlor er sein Lebenswerk, "Das Cobenzl" in Wien am Kahlenberg

KR Olaf Auer ist am 17. Juli im 75. Lebensjahr verstorben, geboren wurde er in München am 17. April 1943 . Heute wird in der Trauerhalle Jung Abschied genommen, die Bestattung erfolgt am Kommunalfriedhof. © Peter MarklWie mir Olaf Auer bei der damaligen Cobenzl-Affäre im Jänner 2017 erzählte, prägte besonders sein Vater Josef den beruflichen Lebensweg. Er zeigte ihm, wie man aus dem Nichts etwas schaffen kann. Der Vater kam aus dem Krieg und hatte durch Fleiß und Umsicht bald einige...

Johann Loos ist plötzlich verstorben.
2

Apetlon: Begräbnis von Johann Loos

APETLON. Alt-Bürgermeister Hans Loos ist am 18. Juli unerwartet, genau an seinem 69. Geburtstag verstorben. Das Begräbnis findet am 21. Juli 2018, um 18 Uhr am Friedhof in Apetlon statt. Betstunde: Freitag, 20. Juli um 20.00 Uhr in der Aufbahrungskapelle zur Hl. Anna im Friedhof, Apetlon. Hier gehts zum Beitrag: NR a. D. Alt-Bgm. Johann Loos überraschend verstorben

Pfarrer Engelbert Singer ist am 27. Juni 2018 verstorben. | Foto: Singer

Zeller Pfarrer Engelbert Singer verstorben

Engelbert Singer war von 1988 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 Pfarrer in Zell an der Pram. Am 27. Juni 2018 ist er im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im 81. Lebensjahr verstorben. ZELL AN DER PRAM, LINZ. Engelbert Singer wurde am 9. September 1937 in Bad Leonfelden geboren. Er besuchte das Realgymnasium in Steyr und wechselte 1953 ins Collegium Aloisianum nach Linz. 1957 maturierte er in Wien, trat im selben Jahr ins Priesterseminar in Linz ein und wurde am 29. Juni 1962 zum...

Als einfühlsamer Gesprächspartner und verlässlicher Mensch war "Hans" Nopp  von den Haslachern geschätzt. | Foto: privat
1 1

Haslacher trauern um „Hans Nopp“

Am Freitag 8. Juni verstarb der gebürtige Zwettler unerwartet im 73. Lebensjahr – ein Nachruf. HASLACH (hed). "Der Hans war einfach ein netter Mensch", ist dieser Tage in Haslach überall zu hören. Als einfühlsamer Gesprächspartner und verlässliche Person war er bekannt. Die Geburtstagsfeiern im Garten und das „Sulzessen“ in der Bauernstube mit Freunden und Verwandten sind und bleiben legendär. Als Trafikant bekannt Geboren wurde er 1945 in Zwettl an der Rodl. 1974 zog er mit seiner Familie nach...

27

Nachruf - Siedler Fredl, ein Stück Voitsberg, hat uns verlassen

Der allseits bekannte und beliebte GKB-Elektro-Reviersteiger in Ruhe SIEDLER Manfred ist am 21. Mai 2018 im Alter von 89 Jahren verstorben. Siedler Fredl wurde am 2. Dezember 1928 in Voitsberg geboren. Er wuchs nach der Trennung seiner Eltern im Jahre 1934 gemeinsam mit seinem bereits verstorbenen Bruder Josef bei seinem Vater im östlichen Voitsberger Stadtteil auf. Bereits in frühester Kindheit erlebte er den Umgang des am Wohnort befindlichen Bergbaues „Josefschacht“ und deren Bewohner...

Die neu errichtete Aufbahrungshalle befindet sich direkt gegenüber des Friedhofs, etwas außerhalb des Ortsgebiets.
5

Neue Inzenhofer Leichenhalle fertiggestellt

Die Verstorbenen werden nicht mehr in der Kirche, sondern beim Friedhof aufgebahrt. Die Arbeiten an der neu errichteten Aufbahrungshalle in Inzenhof sind abgeschlossen. Der Bau befindet sich direkt gegenüber des Friedhofs, etwas außerhalb des Ortsgebiets. Beauftragt wurde der Neubau von der Gemeinde, die Arbeiten begannen im Frühjahr 2017. Das Gebäude, das vom Güssinger Planungsbüro Peischl & Partner entworfen wurde, ist ein moderner, rechteckiger Flachbau. Um eine ortsbildgerechte Gestaltung...

Begräbnis Dr. Erich Tschler 
Foto: Jack Haijes
18

Hunderte Trauernde kamen zum Begräbnis von Pfarrer Erich Tischler

40 Jahre lang war Erich Tischler Pfarrer von Spital am Pyhrn, dann übersiedelte er ins Stift Mattsee. SPITALPYHRN. Kurz vor Vollendung seines 86. Lebensjahres starb er. Sein Wunsch war, in Spital/Pyhrn begraben zu werden. Hunderte Menschen kamen zur seiner Verabschiedung, die mit der Aussegnung vor der Dreifaltigkeitssäule begann. Den Gottesdienst leitete Bischof Manfred Scheuer, mehr als 20 Priester feierten mit. Bischof Scheuer wies auf seine vielfältigen Begabungen hin, die hier in...

Walter Zargler ist im 79. Lebensjahr verstorben | Foto: Pressestelle/ Eggenberger

Pfarrer Walter Zagler im 79. Lebensjahr verstorben

Der Verstorbene wird heute in Reichenfels aufgebahrt. Der Begräbnisgottesdienst findet am 19. April statt. REICHENFELS. Am Dienstag, dem 10. April, ist der Pfarrer Walter Zagler im 79. Lebensjahr verstorben. Zagler war langjähriger Pfarrer von Reichenfels und St. Peter bei Reichenfels. Zagler maturierte 1958 am humanistischen Gymnasium in Tanzenberg. Anschließend besuchte er von 1958 bis 1964 das Klagenfurter Priesterseminar und wurde 1963 in Klagenfurt zum Priester geweiht. Von 1964 bis 1966...

Johann Einzenberger verstarb am 4. April. | Foto: Gemeinde Großraming

Großraming trauert um Johann Einzenberger

GROSSRAMING. Am Mittwoch, 4. April, ist Großramings ehemaliger Bürgermeister  Johann Einzenberger nach langer, schwerer Krankheit im 79. Lebensjahr verstorben. Einzenberger war ab 1967 Mitglied des Gemeinderates, von 19. Dezember 1984 bis 20. Juni 2002 war er Bürgermeister in der Gemeinde Großraming. Er war Gründungsobmann des Maschinenringes, Raika-Obmann und Vorstandsmitglied im Sozialhilfeverband Steyr-Land. Einzenberger war sehr naturverbunden, ein begeisterter Wanderer und kannte das...

Franz Karner wurde in Obdach verabschiedet. Foto: Mandl
2

Trauer um den Zirbl

Obdach: Franz Karner ist im Alter von 83 Jahren verstorben. OBDACH. Hunderte Trauergäste verabschiedeten sich vor wenigen Tagen in der Gemeinde Obdach von einer echten Institution. Franz Karner ist kürzlich im Alter von 83 Jahren verstorben. Auch eine Abordnung aus Italien war bei seiner Verabschiedung dabei, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Karners Bekanntheit reichte weit über die Landesgrenzen hinaus. Engagement Altbürgermeister Peter Rieser erinnerte in seiner Ansprache an das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Theo Kust
4

1.700 Trauergäste nahmen in Ybbsitz Abschied von Waltraud Welser

YBBSITZ. Rund 1.700 Trauergäste begleiteten KR Waltraud Welser zu ihrer letzten Ruhestätte. Im Rahmen einer Andacht im „Haus in der Au“, zwei Betstunden in Ybbsitz und einer in Gresten versammelten sich ebenso zahlreiche Menschen, um für die Verstorbene zu beten. Es war ein würdevoller Abschied, der der oftmals als „Mutter des Betriebes“ bezeichneten Unternehmenschefin bereitet wurde. Neben Verwandten, Freunden, Geschäftspartnern sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft nahmen auch viele...

Foto: privat
1

Waltraud Welser verstorben

So mancher bezeichnete die Unternehmenschefin sogar als „Mutter des Betriebes“. YBBSITZ. Seit 1947 wirkte Waltraud Welser gemeinsam mit Josef Welser an der Spitze von Welser Profile. Am 27. Februar 2018 ist sie im 92. Lebensjahr sanft entschlafen. Das Leben der Waltraud Welser Geboren am 30.12.1926 in Wuppertal, führte sie die Heirat mit Josef Welser nach Ybbsitz, wo sie 1947 gemeinsam mit ihrem Mann die Geschicke der Firma übernahm und 3 Söhnen das Leben schenkte. Das Familienunternehmen,...

Peter Almesberger verstarb völlig überraschend. | Foto: privat

Begräbnis von Peter Almesberger

Der Gablitzer Vizebürgermeister wird am Freitag, 23. Februar feierlich verabschiedet. GABLITZ (bri). Vizebürgermeister Peter Almesberger ist völlig überraschend am Sonntag, 11. Februar, im 45. Lebensjahr verstorben (Die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Der beliebte Polizist und Gemeinde-Politiker hinterlässt seine Frau und zwei Kinder. Trauerfeier Am Freitag, dem 23. Februar wird die Urne von Peter Almesberger um 14 Uhr im Rahmen einer Messe in der Pfarrkirche Gablitz feierlich verabschiedet. Es...

Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Grünau nahm Abschied vom tragisch verunglückten Bürgermeister

GRÜNAU. Ein sehr langer Trauerzug durch die Almtalgemeinde Grünau am Freitag, 5. Jänner: Neben der großen Familie begleiteten viele Menschen den langjährigen, am 30. Dezember tödlich verunglückten Bürgermeister Alois Weidinger auf seinem letzten Weg. Unter den über tausend Trauergästen auch Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landesrat Max Hiegelsberger, Bezirkshauptmann Alois Lanz, viele aktive und ehemalige Landtagsabgeordnete sowie Bürgermeisterkollegen,...

Bei Rainbows lernen Kinder den Tod mit seiner Endgültigkeit zu verstehen. | Foto: Rainbows
3

Ein Kinderleben nach dem Tod

Die Organisation "Rainbows" hilft Kindern und Jugendlichen mit dem Tod von geliebten Menschen umzugehen. BEZIRK AMSTETTEN. Der Tod gehört zum Leben. – Eine immer wiederkehrende Redensart, die in ihrer Weisheit schon so manch Hinterbliebenen Trost gespendet hat. Aber was bedeutet Tod eigentlich? Und warum ist er? Während Erwachsene auf diese Fragen sich selbst gesellschaftskonforme Antworten geben können, bleibt bei Kindern und Jugendlichen oft nur nackte Verständnislosigkeit. "Kinder können die...

In aller Stille: Zu Allerheiligen werden traditionell die Friedhöfe besucht. | Foto: Jorj Konstantinov
1 7

Friedhöfe in der Landeshauptstadt: Hier finden Grazer ihre letzte Ruhe

14 Friedhöfe gibt es in Graz: Wir geben einen Überblick über die letzten Ruhestätten. Allerheiligen und Allerseelen: An diesen Tagen gedenken die Menschen ihrer Verstorbenen und besuchen Friedhöfe, legen Blumenkränze nieder und zünden Kerzen an. Dies nehmen wir zum Anlass und geben einen Überblick über alle Grazer Friedhöfe (siehe Grafik links). Darüber hinaus sprachen wir dazu mit Stadtpfarrpropst Christian Leibnitz und Gregor Zaki, dem Leiter der Bestattung der Holding Graz. Grabrecht...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
5 4

Friedhof - in Frage gestellt

Unsere Begräbniskultur befindet sich im Umbruch - Gedanken an Allerheiligen-Allerseelen---Es war einmal in unseren Dörfern selbstverständlich, dass fast täglich einer aus dem Haus auf den Friedhof ging, nach den Blumen schaute und sie goss, Unkraut zupfte, das Grab der alten alleinstehenden Tante oder der Nachbarn, deren Kinder nicht mehr da wohnten, besuchte. Es war einmal in unseren Dörfern selbstverständlich, dass am Allerheiligennachmittag die meisten aus allen Windrichtungen die Gräber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Totengedenktag, das Begräbnis meines Vaters

Zum Begräbnis meines Vaters kamen sehr viele Menschen: Nachbarn, Freunde, seine Arbeitskollegen, Verwandte.  An die längere erste Hälfte des Begräbnisses kann ich mich nicht genau erinnern. Ich war wie betäubt. Er war zwar nicht wirklich gesund, aber er starb unerwartet, wir waren nicht vorbereitet. Die Menschen drückten uns die Hand, umarmten uns, flüsterten ein paar unbeholfene Worte. Damals habe ich gelernt, dass auch das ungeschickteste Wort gut tut. Man weiß ja, dass man die Trauernden...

Foto: Klemens Fellner
14

Altpfarrer Johann Schicklberger zu Grabe getragen

GMUNDEN. Groß war die Anteilnahme, als Ehrenkanonikus Stadtpfarrer Johann Schicklberger in Gmunden am Dienstag, 24. Oktober, zu Grabe getragen wurde. Die Altbischöfe Maximilian Aichern und Ludwig Schwarz nahmen an der kirchlichen Trauerfeier teil. Der Verstorbene war 57 Jahre lang Seelsorger in der Traunseestadt. Die Werkskapelle Laufen und die Stadtkapelle Gmunden geleiteten den Verstorbenen zur letzten Ruhestätte. Hier geht es zum Nachruf auf den Verstorbenen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.