KR Olaf Auer verstorben - 2017 verlor er sein Lebenswerk, "Das Cobenzl" in Wien am Kahlenberg

KR Olaf Auer Bericht und Fotos © Peter Markl
10Bilder
  • KR Olaf Auer Bericht und Fotos © Peter Markl
  • hochgeladen von Peter Markl

KR Olaf Auer ist am 17. Juli im 75. Lebensjahr verstorben, geboren wurde er in München am 17. April 1943 . Heute wird in der Trauerhalle Jung Abschied genommen, die Bestattung erfolgt am Kommunalfriedhof. © Peter Markl

Wie mir Olaf Auer bei der damaligen Cobenzl-Affäre im Jänner 2017 erzählte, prägte besonders sein Vater Josef den beruflichen Lebensweg. Er zeigte ihm, wie man aus dem Nichts etwas schaffen kann. Der Vater kam aus dem Krieg und hatte durch Fleiß und Umsicht bald einige Immobilien. Die Großmutter Marie verwaltete den Österreichischen Hof. Sie besaß ausgezeichnete Kochkenntnisse konnte damals aufgrund ihres Durchsetzungsvermögens alleine den Riesenbetrieb leiten.

KR Olaf Auer war Fluglehrer, Pilot, Gastronom. Gerne hätte ihn das Bundesheer als Flugwart und Flug-Ausbildner beschäftigt. Doch noch langen Pilotenjahren bei der AUA, wo er immer wieder den schönen Kahlenberg mit der Brandruine Cobenzl erblickte, reifte in ihm der Entschluß seines Lebens : Als selbstständiger Unternehmer pachtete er das Areal mit Ausflugslokal Cobenzl von der Gemeinde Wien und baute das Schloß und drei Nebengebäude von Grund neu auf. Teils mit eigenen Händen. Es wurde ein Treffpunkt für Prominenz aus aller Welt. Doch dann die Riesentragödie, der rührige Gastronom und Retter einer Institution, die er mit viel  Herzblut, Fleiß und finanziellen Mitteln zum Leben erweckte, wurde von der Gemeinde Wien vertrieben.

Ein tüchtiger Unternehmer und herzlicher Mensch, dem leider zum Schluß das Quäntchen Glück verwehrt blieb. Der Streit mit der Gemeinde Wien hat ihm sicher auch arg zugesetzt. Sein geliebter Hund verstarb beim Umzug dort.

Olaf Auer war Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien, Delegierter im Wirtschaftsparlament, Delegierter des Wiener Tourismusverbandes, Listenführer der Wiener Kaffeehäuser und hatte viele Ehrenämter. Bericht von 2017 über das Cobenzl

Wo: Kommunalfriedhof, © Peter Markl , 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.