KR Olaf Auer verstorben - 2017 verlor er sein Lebenswerk, "Das Cobenzl" in Wien am Kahlenberg

- KR Olaf Auer Bericht und Fotos © Peter Markl
- hochgeladen von Peter Markl
KR Olaf Auer ist am 17. Juli im 75. Lebensjahr verstorben, geboren wurde er in München am 17. April 1943 . Heute wird in der Trauerhalle Jung Abschied genommen, die Bestattung erfolgt am Kommunalfriedhof. © Peter Markl
Wie mir Olaf Auer bei der damaligen Cobenzl-Affäre im Jänner 2017 erzählte, prägte besonders sein Vater Josef den beruflichen Lebensweg. Er zeigte ihm, wie man aus dem Nichts etwas schaffen kann. Der Vater kam aus dem Krieg und hatte durch Fleiß und Umsicht bald einige Immobilien. Die Großmutter Marie verwaltete den Österreichischen Hof. Sie besaß ausgezeichnete Kochkenntnisse konnte damals aufgrund ihres Durchsetzungsvermögens alleine den Riesenbetrieb leiten.
KR Olaf Auer war Fluglehrer, Pilot, Gastronom. Gerne hätte ihn das Bundesheer als Flugwart und Flug-Ausbildner beschäftigt. Doch noch langen Pilotenjahren bei der AUA, wo er immer wieder den schönen Kahlenberg mit der Brandruine Cobenzl erblickte, reifte in ihm der Entschluß seines Lebens : Als selbstständiger Unternehmer pachtete er das Areal mit Ausflugslokal Cobenzl von der Gemeinde Wien und baute das Schloß und drei Nebengebäude von Grund neu auf. Teils mit eigenen Händen. Es wurde ein Treffpunkt für Prominenz aus aller Welt. Doch dann die Riesentragödie, der rührige Gastronom und Retter einer Institution, die er mit viel Herzblut, Fleiß und finanziellen Mitteln zum Leben erweckte, wurde von der Gemeinde Wien vertrieben.
Ein tüchtiger Unternehmer und herzlicher Mensch, dem leider zum Schluß das Quäntchen Glück verwehrt blieb. Der Streit mit der Gemeinde Wien hat ihm sicher auch arg zugesetzt. Sein geliebter Hund verstarb beim Umzug dort.
Olaf Auer war Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien, Delegierter im Wirtschaftsparlament, Delegierter des Wiener Tourismusverbandes, Listenführer der Wiener Kaffeehäuser und hatte viele Ehrenämter. Bericht von 2017 über das Cobenzl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.