Erste-Hilfe-Wissen
Salzburger SchülerInnen überzeugen bei 11. Landesbewerb

Die TeilnehmerInnen führen beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Europark eine Wiederbelebung nach einem Herzinfarkt am Golfplatz durch. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5Bilder
  • Die TeilnehmerInnen führen beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Europark eine Wiederbelebung nach einem Herzinfarkt am Golfplatz durch.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Shopping-Center Europark bewiesen Salzburgs SchülerInnen eindrucksvoll, wie groß ihr Erste-Hilfe-Wissen ist. Für die Siegerteams geht es Ende Mai zum 24. Erste-Hilfe-Bundesbewerb an den Maltschacher See in Kärnten.

SALZBURG. Mit dem Ziel, den 11. Erste-Hilfe-Landesbewerb im Europark zu gewinnen und sich für den Bundeswettbewerb in Kärnten zu qualifizieren, nahmen 120 SchülerInnen aus 24 Teams von 21 Schulen aus allen Salzburger Bezirken, mit Ausnahme des Pongaus, teil. Getreu dem Motto „Erste Hilfe ist wichtig, Erste Hilfe ist einfach“ beeindruckten die Jugendlichen die BewerterInnen mit ihrem großen Fachwissen in den Schwierigkeitskategorien „Silber“ (Unterstufe) und „Gold“ (Oberstufe). Der Siegerpokal in der Kategorie „Gold“ ging an das Team „HIB Rescue Anne‘s“ der HIB Saalfelden. Das Team „M und M’s“ der MS Mariapfarr freute sich über den Erfolg in der Kategorie „Silber“. Die beiden Teams werden am 27. und 28. Mai 2025 das Bundesland Salzburg beim Erste-Hilfe-Bundeswettbewerb am Maltschacher See in Kärnten vertreten.

Jugendliche für das Thema der Ersten Hilfe sensibilisieren

Die Aufgabenstellungen waren ebenso abwechslungsreich wie realitätsnah. Unter anderem musste eine Golfspielerin wiederbelebt werden, ein verletzter Skifahrer nach einer Kollision auf der Skipiste sowie eine Lehrerin und SchülerInnen nach einem Unfall im Chemieunterricht  versorgt werden. Die Bewerbe im Salzburger Shopping-Center  lockten viele ZuschauerInnen an. Die Aktivitäten und die Arbeit des Jugendrotkreuzes stießen dabei auf großes Interesse. Ein Rettungswagen und eine kreative Mitmachstation boten die Möglichkeit, sich mit Themen wie digitalen Lebenswelten und Zivilcourage auseinanderzusetzen. Der Erste-Hilfe-Landesbewerb hat für Anton Lettner, Landesleiter des Jugendrotkreuzes, eine hohe Relevanz im Jahresprogramm des Salzburger Jugendrotkreuzes.

"Jugendliche werden für das Thema der Ersten Hilfe sensibilisiert und multiplizieren das Thema nach außen und in ihre Familien hinein. Das Salzburger Jugendrotkreuz unterstützt mit dieser Maßnahme zusätzlich die Schulen bei der Umsetzung des überfachlichen Themas Gesundheitsförderung im Lehrplan." 

"Wissen, was im Notfall zu tun ist"

Auch Andrea Neuhofer, operative Leiterin des Jugendrotkreuzes, ist beeindruckt: "Die SchülerInnen können ihr in der Schule erworbenes Wissen unmittelbar in der Praxis  anwenden und unter Beweis stellen. Sie zeigen ihr Können vor ExpertInnen und Publikum, was gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein fördert", erklärt sie und fügt hinzu:

"Das Wichtigste ist jedoch, dass die SchülerInnen wissen, was im Notfall zu tun ist und mit welchen einfachen Hilfsmaßnahmen ein Leben gerettet werden kann."

Mehr News aus Salzburg

Grillen ist nun am Karlsbader Weiher möglich
11. Austragung des größten Squashturniers Österreichs
Gezielte Versorgung des Körpers mit Nährstoffen

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Die TeilnehmerInnen führen beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Europark eine Wiederbelebung nach einem Herzinfarkt am Golfplatz durch. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Versorgung einer Kopfverletzung nach einem Zusammenstoß auf der Skipiste. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Die Teams leisten Erste Hilfe nach einem Verkehrsunfall. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Siegerteam „HIB Rescue Anne‘s“ in Gold der Schule HIB Saalfelden mit (v.l.n.r.) Daniela Gutschi (Landesrätin für Bildung und Gesundheit), Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg) , Anton Lettner (Landesleiter, Jugendrotkreuz Salzburg), Herbert Koutny (AUVA, Landesstellendirektor) und Andrea Neuhofer (operative Leiterin, Jugendrotkreuz Salzburg). | Foto: Europark/Wildbild/Rohrer
Siegerteam „M und M‘s“ in Silber der MS Mariapfarr mit (v.l.n.r.) Daniela Gutschi (Landesrätin für Bildung und Gesundheit), Werner Aufmesser (Präsident, Rotes Kreuz Salzburg), Anton Lettner (Landesleiter, Jugendrotkreuz Salzburg), Herbert Koutny (AUVA, Landesstellendirektor) und Andrea Neuhofer (operative Leiterin, Jugendrotkreuz Salzburg). | Foto: Europark/Wildbild/Rohrer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.