Erste-Hilfe-Wissen
Salzburger SchülerInnen überzeugen bei 11. Landesbewerb

- Die TeilnehmerInnen führen beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Europark eine Wiederbelebung nach einem Herzinfarkt am Golfplatz durch.
- Foto: Rotes Kreuz Salzburg
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Shopping-Center Europark bewiesen Salzburgs SchülerInnen eindrucksvoll, wie groß ihr Erste-Hilfe-Wissen ist. Für die Siegerteams geht es Ende Mai zum 24. Erste-Hilfe-Bundesbewerb an den Maltschacher See in Kärnten.
SALZBURG. Mit dem Ziel, den 11. Erste-Hilfe-Landesbewerb im Europark zu gewinnen und sich für den Bundeswettbewerb in Kärnten zu qualifizieren, nahmen 120 SchülerInnen aus 24 Teams von 21 Schulen aus allen Salzburger Bezirken, mit Ausnahme des Pongaus, teil. Getreu dem Motto „Erste Hilfe ist wichtig, Erste Hilfe ist einfach“ beeindruckten die Jugendlichen die BewerterInnen mit ihrem großen Fachwissen in den Schwierigkeitskategorien „Silber“ (Unterstufe) und „Gold“ (Oberstufe). Der Siegerpokal in der Kategorie „Gold“ ging an das Team „HIB Rescue Anne‘s“ der HIB Saalfelden. Das Team „M und M’s“ der MS Mariapfarr freute sich über den Erfolg in der Kategorie „Silber“. Die beiden Teams werden am 27. und 28. Mai 2025 das Bundesland Salzburg beim Erste-Hilfe-Bundeswettbewerb am Maltschacher See in Kärnten vertreten.
Jugendliche für das Thema der Ersten Hilfe sensibilisieren
Die Aufgabenstellungen waren ebenso abwechslungsreich wie realitätsnah. Unter anderem musste eine Golfspielerin wiederbelebt werden, ein verletzter Skifahrer nach einer Kollision auf der Skipiste sowie eine Lehrerin und SchülerInnen nach einem Unfall im Chemieunterricht versorgt werden. Die Bewerbe im Salzburger Shopping-Center lockten viele ZuschauerInnen an. Die Aktivitäten und die Arbeit des Jugendrotkreuzes stießen dabei auf großes Interesse. Ein Rettungswagen und eine kreative Mitmachstation boten die Möglichkeit, sich mit Themen wie digitalen Lebenswelten und Zivilcourage auseinanderzusetzen. Der Erste-Hilfe-Landesbewerb hat für Anton Lettner, Landesleiter des Jugendrotkreuzes, eine hohe Relevanz im Jahresprogramm des Salzburger Jugendrotkreuzes.
"Jugendliche werden für das Thema der Ersten Hilfe sensibilisiert und multiplizieren das Thema nach außen und in ihre Familien hinein. Das Salzburger Jugendrotkreuz unterstützt mit dieser Maßnahme zusätzlich die Schulen bei der Umsetzung des überfachlichen Themas Gesundheitsförderung im Lehrplan."
"Wissen, was im Notfall zu tun ist"
Auch Andrea Neuhofer, operative Leiterin des Jugendrotkreuzes, ist beeindruckt: "Die SchülerInnen können ihr in der Schule erworbenes Wissen unmittelbar in der Praxis anwenden und unter Beweis stellen. Sie zeigen ihr Können vor ExpertInnen und Publikum, was gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein fördert", erklärt sie und fügt hinzu:
"Das Wichtigste ist jedoch, dass die SchülerInnen wissen, was im Notfall zu tun ist und mit welchen einfachen Hilfsmaßnahmen ein Leben gerettet werden kann."
Mehr News aus Salzburg
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.