Öffentlicher Grillplatz eröffnet
Grillen ist nun am Karlsbader Weiher möglich

- Grillen ab dem morgigen Samstag, 26. April 2025, möglich. Am Bild (v.l.n.r.): Christian Stadler Leiter der Stadtgärten, Wolfram Aufschnaiter (Stadtteilobergärtner Nord), Stadträtin Andrea Brandner, Roberta Jelinek (Jugendsprecherin der KPÖ) und Dzana Schütter (Jugendsprecherin der Bürgerliste).
- Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
- hochgeladen von Daniel Schrofner
Ab dem morgigen Samstag, 26. April 2025, eröffnet die Stadt Salzburg einen neuen öffentlichen Grillplatz am Salzachsee. Es werden insgesamt sieben Grillstellen auf einer Wiesenfläche von circa 1.000 Quadratmeter am Karlsbader Weiher angeboten. Die Grillstellen kann man online und auch vor Ort reservieren.
SALZBURG. Der Grillplatz am Karlsbader Weiher (Salzachsee) wurde von den Stadtgärten als geeigneter Standort ermittelt, da er sowohl eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch ausreichend Parkmöglichkeiten bietet – wesentliche Faktoren, die beim ehemaligen Grillplatz am Glanspitz aufgrund mangelnder Infrastruktur für Probleme sorgten. Er befindet sich auf einer circa 1.000 Quadratmeter großen Wiesenfläche, die bisher als Liege- und Picknick-Wiese genutzt wurde.
"Mit den neuen Grillplätzen in Liefering schaffen wir nicht nur einen Ort für gemütliche Grillabende, sondern auch einen Treffpunkt für alle Generationen. Nicht jeder und jede in der Stadt hat einen eigenen Garten zum Grillen, umso wichtiger ist dieses Angebot der Stadt Salzburg",
sagt Sade Soyoye, Jugendsprecherin der SPÖ.
Kostenlose Nutzung der Grillstellen
Es werden insgesamt sieben Grillstellen angeboten, mit der Möglichkeit einer Erweiterung auf zehn Stellen. Jede Grillstelle ist mit einer Tisch-Sitzbank-Kombination ausgestattet und mit einer eigenen Nummer versehen. Die Nutzung ist kostenlos und sie sind täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet (vom 1. April bis 30. Oktober). Es steht eine mobile Toilettenkabine sowie ein angrenzendes WC am Badeplatz Liefering für die GrillplatzbesucherInnen zur Verfügung. Müllcontainer für Restmüll und Grillasche werden in der Nähe des Parkplatzes aufgestellt.
Ein Pilotprojekt der Stadt Salzburg
Neu ist die Möglichkeit, Grillstellen online zu reservieren, ähnlich dem Modell in Innsbruck. Durch das Online-Buchungssystem Venuzle kann eine Grillstelle im Voraus gebucht werden, was eine planbare Nutzung und eine geregelte Verwaltung der Plätze sicherstellt. Eine Buchung ist auch vor Ort noch möglich, sofern Plätze verfügbar sind. Und der Grillplatz wird regelmäßig durch Ordnungsorgane kontrolliert. Es ist ein Pilotprojekt und wird nach der ersten Grillsaison 2025 evaluiert. Ein Zwischenbericht wird dann dem Gemeinderat vorgelegt, um die langfristige Nutzung zu gewährleisten.
"Nun haben wir in Salzburg wieder einen öffentlichen Grillplatz, bei dem ich zuversichtlich bin, dass er das vielfältige Freizeitangebot auf den Grünflächen der Stadt bereichern wird",
sagt Christian Stadler, Leiter der Stadtgärten.
Mehr News aus Salzburg
<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg
<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.