Armutsgefährdung

Beiträge zum Thema Armutsgefährdung

Schüler der NMS Harmannsdorf sammelten für armutsgefährdete Familien. | Foto: NMS Harmannsdorf
3

NMS Harmannsdorf
Engagierte SchülerInnen sammeln für Familien in Not

Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Neuen Mittelschule Harmannsdorf organisierten im Zuge einer Sammelaktion Windeln, Kinderpflegeprodukte, Säuglingsnahrung und haltbare Lebensmittel. Diese kommen armutsgefährdeten Familien im Tante Nele Laden des sozialen Vereins MUT zugute. HARMANNSDORF/WIEN. „Soziales Engagement leben wir mit regelmäßigen Aktionen. Diesmal war es meine 4. Klasse, die als Abschluss ihrer Schullaufbahn an unserer Schule etwas Positives hinterlassen wollten“,...

Khashayar Forghani, von der Bahá'í-Religionsgemeinschaft,  Bürgermeister Matthias Stadler,
Wolfgang Scholle, Initiator des Projekts und Vertreter der Kirche Herz Jesu der Heiligen der Letzten Tage 
sowie Catalin Florin Soare von der rumänisch-orthodoxen Kirche | Foto: Tanja Handlfinger
5

St. Pölten
Wärmestube öffnet ihre Toren in der Landeshauptstadt

Eine einzigartige Wärmestube im Saal der Begegnung in unserer Landshauptstadt: Die Wärmestube St. Pölten ist ein gemeinsames Projekt des interreligiösen Dialogs, einer Plattform, die Vertreter:innen staatlich anerkannter Religionsgemeinschaften vereint.  ST. PÖLTEN/ NÖ. „Es ist unser gemeinsames Anliegen, die Notwendigkeit dieses Projekts zu unterstreichen und weiterzuverbreiten. Ich danke allen, die diese Idee und die Dringlichkeit erkannt haben. Jede größere Stadt steht vor Herausforderungen...

Die "Rote Box" soll es auch 2025 weiterhin geben. Am Bild zu sehen sind (v.l.): Bipa-Geschäftsführer Markus Geyer, Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) und Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). (Archiv) | Foto: PID/Martin Votava
4

Gratis Binden &Tampons
"Rote Box" für Wienerinnen wird fortgeführt

Damenhygiene Artikel sind für viele Frauen und Mädchen eine erhebliche finanzielle Belastung. Das Projekt "Rote Box" schafft hierbei seit über einem Jahr Abhilfe. Dabei werden kostenlose Binden und Tampons in Wiener "Bipa"-Filialen zur Verfügung gestellt.  WIEN. Über 3.000 Euro geben Frauen und Mädchen durchschnittlich im Laufe ihres Lebens für Perioden-Artikel aus. Ein großer Anteil der Wienerinnen kann sich dabei die teuren Artikel nicht leisten. Als Maßnahme der Stadt Wien stellt das "Rote...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Silvia Kroisleitner, Leiterin des Caritas Zentrums Zell am See. | Foto: Caritas Salzburg
4

Caritas Zell am See
Mehr Unterstützung gegen Frauenarmut im Pinzgau

Frauen in Österreich und in Salzburg sind immer noch benachteiligt und stärker von Armut betroffen als Männer. Silvia Kroisleitner, Leiterin des Caritas Zentrums Zell am See erklärt, wie die Situation im Pinzgau aussieht.  ZELL AM SEE. Armut bedeutet weit mehr als finanzielle Schwierigkeiten: Sie führt zu sozialer Ausgrenzung, Einsamkeit und gesundheitlichen Problemen, weil grundlegende Dinge wie Heizen oder soziale Aktivitäten unerreichbar werden. Oft bleiben Betroffene auch in Abhängigkeiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Egal wie die künftige Regierung in Österreich ausschaut, wenn es nach SOS-Kinderdorf geht, muss die Bekämpfung der Kinderarmut als Schwerpunkt im Regierungsprogramm verankert werden. | Foto: SOS Kinderdorf
2

Tag der Armut
SOS-Kinderdorf fordert Bekämpfung der Kinderarmut von Politik

Der 17. Oktober ist auch bekannt als der Tag der Armut. Diesen Tag nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um die Politik abermals aufzufordern, die Bekämpfung der Kinderarmut als Schwerpunkt der nächsten Regierung festzusetzen.  TIROL. Jedes fünfte Kind in Österreich ist laut SOS-Kinderdorf armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Für 350.000 Kinder bestehen nicht die gleichen Chancen und Möglichkeiten wie für jene aus besseren finanziellen Verhältnissen. In den Augen von SOS-Kinderdorf müssten...

Anlässlich des Tags gegen Armut hat am Freitag, 11. Oktober, eine große Sammelaktion der Volkshilfe gemeinsam mit der Supermarktkette "Spar" stattgefunden.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
13

Tag gegen die Armut
Große Sammelaktion der Volkshilfe in Wien

Im Rahmen des internationalen Tages gegen Armut hat am Freitag, 11. Oktober, eine große Lebensmittelsammelaktion der Volkshilfe gemeinsam mit der Supermarktkette "Spar" stattgefunden. Mit dabei war auch Volkshilfe-Präsident und Ex-Bürgermeister Michael Häupl. WIEN. In Österreich sind 17 Prozent der Menschen von Armut oder Ausgrenzung gefährdet. Um diesen Menschen zu helfen, ruft die Volkshilfe zu einer jährlichen Lebensmittelsammelaktion rund um den internationalen Tag gegen Armut auf. In allen...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Solidarität durch den Kauf – Jede verkaufte Ausgabe des '20er' stärkt das soziale Projekt und unterstützt unabhängigen Journalismus in Tirol. | Foto: Nicolas Hafele
3

Tiroler Straßenzeitung '20er'
Hilfe zur Selbsthilfe für Armutsgefährdete

In Österreich haben es armutsgefährdete Menschen durch hohe Wohn-, Energie- und Lebensmittelkosten immer schwerer. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Arbeitslose, ältere Frauen sowie chronisch Kranke. Die Tiroler Straßenzeitung „20er“ unterstützt marginalisierte Menschen, indem sie ihnen eine legale Einnahmequelle bietet und ihnen hilft, wieder ein Teil der Gesellschaft zu werden. INNSBRUCK. Die Tiroler Straßenzeitung „20er“ bietet Menschen in finanziellen Notlagen eine Möglichkeit,...

Reinhard Spieß, Mitbegründer und Obmann der Initiative Mitmensch Inzersdorf (rechts) beim Verein Allesverwerter für sozial Benachteiligte.  | Foto: IMI23
8

Wohltätigkeit im 23. Bezirk
Die Helfer von Inzersdorf feiern Jubiläum

Seit fünf Jahren gibt es die Initiative Mitmensch Inzersdorf. Die Mitglieder des wohltätigen Vereins sind mittlerweile an vielen Orten ehrenamtlich unterwegs.  WIEN/LIESING. Die Initiative Mitmensch Inzersdorf, kurz IMI23, feiert heuer das fünfjährige Jubiläum. In diesen Jahren ist einiges passiert in dem gemeinnützen Verein. Der Zweck ist aber derselbe geblieben: Im Rahmen der Initiative greifen helfende Hände jenen Menschen im Grätzl und auch darüber hinaus unter die Arme, die es am...

Das Team des Linzer Frauenbüros informiert an der Landstraße anlässlich des Equal Pension Days über die Einkommensungerechtigkeiten. | Foto: Stadt Linz

OÖ auf vorletztem Platz
Früher Equal Pension Day zeigt Pensionsungleichheit auf

Der Equal Pension Day markiert den Zeitpunkt, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis zum Jahresende. Österreichweit fiel dieser Tag auf gestern. Oberösterreich beging den Equal Pension Day bereits am 18. Juli, nur in Vorarlberg ist die Pensionslücke zwischen Frauen und Männern noch größer. LINZ. Der diesjährige Equal Pension Day fiel auf den gestrigen Dienstag. Der 6. August zeigt heuer die ungleiche Verteilung der Pensionsleistungen zwischen Männern und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Anzahl jener, die im Burgenland 2023 die Mindestsicherung bezogen hat, ist im Bundesländervergleich am niedrigsten. Die SPÖ sieht das als Folge der Politik von Hans Peter Doskozil. | Foto: Emil Kalibradov/unsplash
3

"Lob" von der SPÖ
Bezieher von Mindestsicherung sind auf Rekordtief

Die Sozialdemokratinnen und -demokraten Burgenlands freuen sich und loben die "Sozial- und Wirtschaftspolitik à la Doskozil", denn die Anzahl der Bezieherinnen und Bezieher von Mindestsicherung befindet sich gerade auf einem neuen Rekord – im positiven Sinne. BURGENLAND. Die SPÖ Burgenland nimmt die letzten Zahlen der Armutstatistik Österreichs her, um auf die Mindestsicherung zu verweisen. In diesen ist herauszulesen, dass das Burgenland im Bundesländervergleich die geringste Armutsgefährdung...

Jürgen Pfeiler (Volkshilfe), Marcel Leuschner (Diakonie de La Tour), Landesrätin Beate Prettner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Christian Eile (Caritas), Michaela Obrist (pro mente kärnten), Evelyn Dawid (Autorin der Kärntner Armutsstudie), Daniel Weidlitsch (Arbeiterkammer Kärnten), Landesrätin Sara Schaar, Ernst Sandriesser (Caritas). | Foto: Büro Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig

Kärntner Armutsstudie
"Bekämpfung der Armut hat oberste Priorität"

Die Krisen der vergangenen Jahre haben die Zahl der armutsgefährdeten und -betroffenen Menschen nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich erhöht. Am gestrigen Mittwoch wurde die Kärntner Armutsstudie 2024 präsentiert. KÄRNTEN. "Es ist unerträglich, dass in einem wohlhabenden Land wie Österreich Menschen um ihre Existenz ringen. Die Bekämpfung von Armut hat oberste Priorität. Nachhaltig bekämpfen kann man aber nur einen Gegner, den man genau kennt. Daher haben wir diese Studie in Auftrag...

Elf Prozent aller Burgenländerinnen und Burgenländer sind Armuts- und Ausgrenzungsgefährdet. Weitere ein Prozent der Menschen im Bundesland leben in Armut. | Foto: Pixabay
3

Wohlstand oder Armutsgrenze?
Die finanzielle Situation im Burgenland

Laut Statistik Austria können sich sechs Prozent aller Burgenländerinnen und Burgenländer nicht leisten, kostenpflichtige Freizeitaktivitäten auszuüben, und drei Prozent können ihr Geld nicht für den eigenen Bedarf ausgeben. Wie steht es also um die finanzielle Situation der Burgenländerinnen und Burgenländer und welche Folgen können Geldnot und Armut auf die eigene Psyche haben? BURGENLAND. Zuerst die Corona-Pandemie, zahlreiche Lockdowns, Schließungen von Betrieben und Stellenkürzungen. Dann...

Fast jede sechste, in der Steiermark lebende Person, ist armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Bei Kindern unter 14 Jahren ist er Anteil sogar noch größer.  | Foto: Pixabay
3

Hoher Anteil an Kindern
Fast jeder sechste Steirer ist armutsgefährdet

16 Prozent der Steirerinnen und Steirer sind armutsgefährdet, die Hemmschwelle sich Hilfe zu holen ist immer noch groß. Besonders alleinstehende oder alleinerziehende Personen sind gefährdet, auch bei der unteren Mittelschicht wird es langsam "eng".  STEIERMARK. Die eklatant hohen Preissteigerungen der letzten Jahre haben sich abgeschwächt, für viele ein schwacher Trost. Laut den Zahlen der Statistik Austria ist fast jede sechste (16 Prozent) in der Steiermark lebende Person armutsgefährdet,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Elke Schlitz, Klubobfrau der Grünen Liesing, setzt sich für einen neuen Sozialmarkt im Bezirk ein, um Bedürftige zu unterstützen. | Foto: Richard Marik
Aktion 2

Versteckte Armut
Grüne Liesing fordern noch einen Sozialmarkt im Bezirk

Die Grünen Liesing fordern einen neuen Sozialmarkt im Bezirk. So sollen die steigenden Lebenshaltungskosten abgefedert und Bedürftige unterstützt werden. WIEN/LIESING. In der jüngsten Sitzung der Liesinger Bezirksvertretung brachte die Fraktion der Grünen einen Antrag ein, der die Prüfung eines Standorts für einen Sozialmarkt im Bezirk vorsieht. Elke Schlitz, Klubobfrau der Grünen Liesing, betonte die Notwendigkeit dieses Vorstoßes, mit den zunehmenden Schwierigkeiten vieler Bewohnerinnen und...

Am Mittwoch streiken Fahrradboten erneut für eine angemessene Lohnanpassung. | Foto: MeinBezirk.at
5

In Klagenfurt
Fahrradboten streiken für eine angemessene Lohnanpassung

Am heutigen Mittwoch streiken die Fahrradboten erneut für eine angemessene Lohnanpassung. Denn das aktuelle Angebot der Arbeitgeberseite (5,8 Prozent) liegt fast drei Prozentpunkte unter der rollierenden Inflation der Branche (8,7 Prozent). In Klagenfurt streiken die Boten in der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr beim Lieferando Standort am Feldmarschall-Conrad-Platz 1.  KLAGENFURT. Seit mehr als zwei Jahren können die ohnehin bereits recht geringen Löhne in der Fahrradboten-Branche nicht zur...

Die letzten Vorbereitungen für die Haussammlung im März laufen, im Bild Anni Fersterer (links) und Stefanie Brucker. | Foto: Lisa Gold
8

Caritas-Haussammlung
"Auf den Weg machen für den guten Zweck"

Im März startet die Caritas ihre Haussammlung. Dabei werden Spenden für Menschen aus der Region gesammelt. Gerade im urbanen Raum werde es immer schwieriger, Haussammler und Haussammlerinnen zu finden.  SALZBURG. Die Stromrechnung, die Kaution für die Wohnung oder der Lebensmitteleinkauf – Menschen, die von Armut betroffen sind, treffen die gestiegenen Kosten noch härter, am Monatsende reicht das Geld nicht mehr aus. Die Problemlagen in der Sozialberatung werden komplexer Das spürt man auch bei...

Volkshilfe und Nova Rock vergeben 1.000 Tagestickets für das Festival 2024 an armutsgefährdete Menschen. | Foto: Nova Music

Charity
Nova Rock und Volkshilfe vergeben Tickets an Armutsgefährdete

Das Nova Rock-Festival lädt von 13. bis 16. Juni auch heuer wieder auf die Pannonia Fields in Nickelsdorf. Neu in diesem Jahr: Die Veranstalter vergeben in Kooperation mit der Volkshilfe 1.000 Tagestickets an armutsgefährdete Menschen, um mehr soziale Teilhabe zu ermöglichen. NICKELSDORF. „Dass es gerade in Zeiten der Teuerung für viele Menschen unmöglich geworden ist, Musik bei einem Festival zu erleben, hat mich beschäftigt und motiviert etwas dagegen zu tun“, erklärt Ewald Tatar, Organisator...

Zwei neue Studien zeigen, dass rund 50 Prozent der Frauen armutsgefährdet sind, wenn man ihr Einkommen getrennt von dem des Partners betrachtet. | Foto: Shutterstock
3

Verschleierte Frauenarmut
Trennung und Kinder werden zum Risiko

Deutlich mehr Frauen als bisher angenommen, sind zwei aktuellen Studien zufolge armutsgefährdet. Besonders drastisch sei die Gefahr, wenn sich die Lebenssituation beispielsweise durch eine Trennung vom Partner ändere. Dabei zeigte sich auch, dass nicht einmal ein Arbeitsplatz eine Garantie gegen Armut ist. ÖSTERREICH. Anders als bei bisherigen Studien wurde hier das Einkommen der einzelnen Personen statt das gesamte Haushaltseinkommen angeschaut. Sieht man sich nur Letzteres an, so scheinen...

  • Lara Hocek
Der Diakoniepreis 2023 in der Höhe von 10.000 Euro geht an die Diakonie Burgenland. | Foto: epd/T. Dasek 	­ ­	­

Burgenland
Diakoniepreis geht an „Hoffnungsträger*innen-Taschen“

Der Diakoniepreis 2023 der Evangelischen Kirche geht an ein Projekt der Diakonie Burgenland. ­ ­ ­ ­BURGENLAND. Der Diakoniepreis 2023 der Evangelischen Kirche in Österreich geht an das Projekt „Hoffnungsträger*innen-Taschen“ der Diakonie Burgenland. Der mit 10.000 Euro dotierte und von der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich gestiftete Preis wurde im Rahmen des Empfangs der Synode im Schloss Esterhazy vergeben, zu dem Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geladen hatte. „Nicht jeder in...

Obdachlosigkeit kann jeden treffen | Foto: www.123rf.com © natagolubnycha
2 2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
neunerhaus

neunerhaus ist ein sozialer Verein in Wien, der sich zum Ziel gesetzt hat, Obdachlosen und von Armut betroffenen Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnraum und Unterstützung zu ermöglichen. Die Organisation wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, ein Wohnprojekt für obdachlose Menschen zu schaffen, das ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. neunerhaus verfolgt den „Housing First“-Ansatz, das heißt, zunächst Wohnraum für obdachlose Menschen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
"Nichts geht mehr" – selbst Menschen mit geregeltem Job suchen verstärkt Unterstützung bei der Caritas.  | Foto: PantherMedia - AndrewLozovyi
3

Caritas OÖ fordert Maßnahmen
154.000 Menschen in Oberösterreich armutsgefährdet

Die anhaltende Teuerung befeuert weiterhin die Armut, der Bedarf an Hilfe wächst. Die Caritas OÖ fordert deshalb die Politik zum Handeln auf und wünscht sich ein umfassendes Maßnahmenpaket.  OÖ. Noch nie haben so viele Menschen in den Caritas-Sozialberatungsstellen Hilfe gesucht wie im Jahr 2023. "Bis Ende Oktober haben wir um fast 27 Prozent mehr Menschen unterstützt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres", erklärt Michaela Haunold, Leiterin der Sozialberatungsstellen in Oberösterreich. Die...

Beim Wiener Hilfswerk am Neubau wurde die Arbeit der beiden sozialen Betriebe gefeiert. | Foto: Wiener Hilfswerk/Vero Steinberger
2

Hilfe für arme Menschen am Neubau
Sozialmarkt hat seit 15 Jahren geöffnet

Der SOMA Sozialmarkt Neubau und das Haus- und Heimservice haben gemeinsam Geburtstag gefeiert. Beides sind Betriebe des Wiener Hilfswerks am Neubau. WIEN/NEUBAU. Transitarbeitsplätze - das klingt wie arbeiten zwischen den Welten. Und das ist es im Prinzip auch: Diese Jobs machen Menschen, die nicht arbeitslos, aber auch nicht wirklich fit für den sogenannten ersten Arbeitsmarkt sind. Menschen also, die auf Jobs in der freien Wirtschaft vorbereitet werden. Dass sie diese Transitarbeitsplätze...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen

Reiches, armes Österreich!
353.000 Kinder armuts- oder ausgrenzungsgefährdet!

„Was heißt, ein Kind kriegt in Österreich keine warme Mahlzeit?“ Es gibt ja McDonalds, dort koste der Hamburger nur 1,40 (Anm.: vor der Preiserhöhung), plus Pommes Frites nur 3,50 Euro. „Und jetzt behauptet wirklich einer ernsthaft, wir leben in einem Land, wo die Eltern ihrem Kind dieses Essen nicht leisten können?“ Ein schlechter Scherz eines schlechten Kabarettisten, dann könnte man wenigstens darüber noch mitleidig schmunzeln. Tatsächlich stammt dieses Zitat vom türkisen Bundeskanzler...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Die Zahl der hilfesuchenden Alleinerzieherinnen bei der St. Elisabeth-Stiftung stieg seit Jänner um fast die Hälfte.  | Foto: Monkeybusiness/Panthermedia
2

Erzdiözese Wien
Zahl der hilfesuchenden Alleinerzieherinnen stark gestiegen

Die Erzdiözese Wien schlägt Alarm: Wegen der Teuerung kommen immer mehr alleinerziehende Frauen nicht mehr zurecht und suchen vermehrt die Beratungsstelle St. Elisabeth-Stiftung im Fünften auf. Die Zahl der Hilfesuchenden stieg dort seit Jänner um fast die Hälfte. Um Sachspenden wird gebeten. WIEN. Die Teuerung hat Österreich weiterhin fest im Griff. Zwar wird die Inflation im September voraussichtlich sinken – laut einer Schnelleinschätzung von Statistik Austria wird diese 6,1 Prozent betragen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.