Tiroler Straßenzeitung '20er'
Hilfe zur Selbsthilfe für Armutsgefährdete

- Solidarität durch den Kauf – Jede verkaufte Ausgabe des '20er' stärkt das soziale Projekt und unterstützt unabhängigen Journalismus in Tirol.
- Foto: Nicolas Hafele
- hochgeladen von René Rebeiz
In Österreich haben es armutsgefährdete Menschen durch hohe Wohn-, Energie- und Lebensmittelkosten immer schwerer. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Arbeitslose, ältere Frauen sowie chronisch Kranke. Die Tiroler Straßenzeitung „20er“ unterstützt marginalisierte Menschen, indem sie ihnen eine legale Einnahmequelle bietet und ihnen hilft, wieder ein Teil der Gesellschaft zu werden.
INNSBRUCK. Die Tiroler Straßenzeitung „20er“ bietet Menschen in finanziellen Notlagen eine Möglichkeit, Geld zu verdienen und gleichzeitig ihre Lebensumstände zu verbessern. Die Verkäufer erwerben die Zeitung zum halben Preis und behalten den Gewinn. Dies gibt ihnen nicht nur finanzielle Freiheit, sondern auch Struktur und soziale Kontakte im Alltag. Mit etwa 250 Verkäufer in Tirol trägt das Projekt seit über 25 Jahren dazu bei, unabhängigen Journalismus zu fördern und Menschen aus der Armut zu helfen.
„Ob Asylsuchende, Obdachlose, Pensionisten oder Menschen, deren Einkommen zum Leben nicht ausreicht – alle dürfen den 20er verkaufen. Unsere Verkäufer sind daher genauso vielfältig wie ihre Lebensgeschichten. Man kann sie nicht pauschalisieren, so wie man auch andere armutsgefährdete Menschen nicht über einen Kamm scheren kann. Meist sind es sehr persönliche Schicksale, die Menschen an den Rand der Gesellschaft drängen“
so Eva Schwienbacher, leitende Redakteurin vom 20er
Herausforderungen und Entwicklungen
Trotz der hohen Qualität der Inhalte sinken die Verkaufszahlen, da viele Spender die Zeitung nicht mitnehmen. Uwe Steger vom „20er“ betont die Wichtigkeit des Zeitungsverkaufs für den Fortbestand des Projekts. Als Reaktion auf veränderte Zahlungsgewohnheiten wird derzeit ein Testlauf für bargeldloses Bezahlen durchgeführt, sodass die Verkäufer selbst entscheiden können, ob sie diese Option anbieten möchten.

- „Die Straßenzeitung ermöglicht es Menschen in finanziellen Notlagen, ehrlich, legal und selbständig Geld zu verdienen. Mit dem Kauf einer Zeitung unterstützt man zur Hälfte die Verkaufenden und zur Hälfte die Produktion der Zeitung“, Uwe Steger, Obmann des Vereins zur Förderung einer Straßenzeitung in Tirol.
- Foto: Thomas Schrott
- hochgeladen von René Rebeiz
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.