Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl hat der Klimaaktivistin Anja Windl ein zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich erteilt. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

An Uni Klagenfurt
Diskussion um Solidarität und Spenden für Anja Windl

Wie berichtet, hat das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl der Klimaaktivistin Anja Windl ein zweijähriges Aufenthaltsverbot in Österreich erteilt. Jetzt ist eine Debatte um die Unterstützung von Anja Windl durch die ÖH Klagenfurt/Celovec entbrannt. Während die ÖH ihre Solidarität ausdrückt und dazu aufruft, die Aktivistin zu unterstützen, äußert sich die AktionsGemeinschaft Klagenfurt kritisch und spricht sich gegen die Unterstützung von Anja Windl aus. KÄRNTEN. Die ÖH Klagenfurt/Celovec zeigt...

Die Seebrücke feiert ihr 5-jähriges Jubiläum. | Foto: Seebrücke Herzogenburg
7

Engagiert, laut und menschlich
Seebrücke Herzogenburg feiert 5 Jahre

Die Seebrücke Herzogenburg setzt sich seit 2020 für sichere Häfen und Solidarität mit Geflüchteten ein. Wir haben sie zu ihrem Jubiläum für ein MeinBezirk Interview geholt.  HERZOGENBURG. Solidarität statt Abschottung, Menschlichkeit statt Ausgrenzung – das sind die zentralen Anliegen der Seebrücke Herzogenburg, einer lokalen Initiative, die sich seit 2020 für eine menschenrechtsbasierte Flüchtlingspolitik in Niederösterreich starkmacht. Entstanden aus dem Wunsch heraus, nicht länger tatenlos...

1

Hilfe, die von Herzen kommt
Süßes mit Herz: Alberndorfer ÖVP-Frauen sammeln 600 Euro für Familie in Not

Am Ostersonntag bewiesen die ÖVP-Frauen Alberndorf einmal mehr, dass gelebte Solidarität in der Gemeinde großgeschrieben wird. Im Rahmen der Aktion „Süßes mit Herz“ wurden selbstgemachte Mehlspeisen verkauft – der Reinerlös von 600 Euro kommt einer Alberndorfer Familie zugute, die sich aktuell in einer schwierigen Lebenslage befindet. „Als ÖVP-Frauen sind uns Familien ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, dass es oft nur Initiative und Zusammenhalt braucht, um Großes zu...

3

Ostern
Ostereier raten und Gutes tun!

Heuer bringt MPS-Austria frischen Wind in die Osterzeit! Bei einem Rategewinnspiel haben Teilnehmer nicht nur die Chance etwas zu gewinnen, sie tun gleichzeitig Gutes für schwerkranke MPS-Kinder. Unter dem Motto „Ostereier raten“ können Teilnehmer ihre Schätzfähigkeiten unter Beweis stellen. Dafür müssen sie raten, wie viele Schokoeier sich in einem Glas befinden. Für die Person, die am besten schätzt, winkt ein lukrativer Gewinn! Doch die eigentlichen Gewinner sind schwerkranke MPS-Kinder!...

Am Donnerstag übergab die Stadt Wien ein dringend benötigtes Müllsammelfahrzeug an Elvedin Sedić, Bürgermeister der bosnischen Stadt Bihać. | Foto: Votava/ Stadt Wien
3

Spende
Bosnische Stadt an EU-Grenze erhielt Müllfahrzeug von Wien

Die bosnische Stadt Bihać, unweit der kroatischen EU-Grenze gelegen, gilt seit Jahren als ein zentraler Brennpunkt entlang der sogenannten Balkanroute. Am Donnerstag übergab die Stadt Wien ein dringend benötigtes Müllsammelfahrzeug an Bürgermeister Elvedin Sedić. WIEN/HERNALS. Im Technikzentrum der MA 48 in Hernals hat die Stadt Wien am Donnerstag ein Müllsammelfahrzeug an die bosnische Grenzstadt Bihać übergeben. Die Initiative geht auf eine Zusammenarbeit mit der zivilgesellschaftlichen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Florian, Pfarrer Stephanus, Daniela
15

Suppe für den guten Zweck
Fastensuppenessen in der Pfarre Herzogenburg

Am Sonntag, 16.3.2025 nach der Hl. Messe lud Herzogenburgs Pfarrer H. Stephanus die Messbesucherinnen und Besucher zum gemeinsamen Suppenessen ins Pfarrzentrum St. Stephan ein. Der Grund: Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung Österreich! HERZOGENBURG. Seit 1958 wird die Aktion Familienfasttag alljährlich organisiert und österreichweit unter dem Motto "Teilen" durchgeführt für Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Auch in der Pfarre Herzogenburg treffen sich Jahr...

2

Kreativaktion der EMS Oberwart: Schüler/innen zeigen gelebte Solidarität für die Krebshilfe Burgenland

Die Schüler und Schülerinnen der EMS Oberwart haben mit einer kreativen Verkaufsaktion ein Zeichen der Solidarität gesetzt. In einem handgeschriebenen Brief informierten sie die Krebshilfe Burgenland über ihr Vorhaben, selbstgestaltete Snacks mit lustigen Gesichtern zu kreieren und diese an Freunde und Bekannte zu verkaufen. Die Idee, die Snacks mit fröhlichen und einladenden Gesichtern zu dekorieren, ist nicht nur kreativ, sondern auch ein wunderbares Beispiel für das Engagement junger...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Europäische Mittelschule Oberwart
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Kirche setzten beim Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus ein Zeichen für Solidarität. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit
Benefiz-Suppenessen im NÖ Landhaus

Ein einfaches Gericht mit großer Wirkung: Die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten lud im Rahmen der Aktion „Familienfasttag“ zum traditionellen Benefiz-Suppenessen ins NÖ Landhaus. Heuer stand die Veranstaltung unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ und unterstützte Projekte in Kolumbien. NÖ. Die Aktion „Familienfasttag“ setzt sich seit Jahren für mehr Gerechtigkeit ein – heuer mit einem besonderen Fokus auf Frauen in Kolumbien. Die Landeshauptfrau betonte in...

"Weil's g'mocht g'hört": Der 31. Wiener Flüchtlingsball geht am 5. April im Rathaus über die Bühne. | Foto: Philipp Laubender
6

Integrationshaus
Wiener Flüchtlingsball im Rathaus, "weil's g'mocht g'hört"

Mit dem 31. Wiener Flüchtlingsball setzt das Integrationshaus erneut ein starkes Zeichen für eine offene, solidarische Gesellschaft – ganz nach dem Motto von Willi Resetarits: "Weil's g'mocht g'hört!" WIEN/INNERE STADT. Am 5. April findet im Wiener Rathaus die 31. Ausgabe des Wiener Flüchtlingsballs statt. Seit 1995 steht die Veranstaltung für gelebte Vielfalt, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander. Organisiert vom Verein Projekt Integrationshaus, setzt der Ball ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
von ersten bis 31. März findet wie jedes Jahr die große Haussammlung der Caritas gemeinsam mit den Pfarren statt. Melanie Winkler ist eine der Haussammlerinnen.  | Foto: Caritas Salzburg
3

Unterwegs für guten Zweck
Caritas-Haussammlung: Zeichen der Solidarität

Spenden für Menschen aus der Region: Caritas Salzburg startet im März die Haussammlung. SALZBURG. Wohnen, Energie, Lebensunterhalt - das sind die Hauptthemen, mit denen die Caritas-Sozialberatung am häufigsten konfrontiert sind. Insgesamt 19.000 Beratungskontakte gab es im Vorjahr, ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2023. 7.500 Menschen wandten sich an die Sozialberatung, 21 Prozent davon zum ersten Mal. "Menschen können sich den Alltag nicht mehr leisten, die Grundbedürfnisse nicht...

3

Bezirk Neunkirchen
Man könnte natürlich auch mit den Schultern zucken

Kommentar über Tanz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Neunkirchen. Ich finde die Aktion, die das Frauenhaus Neunkirchen alljährlich initiiert, klasse. Und trotzdem wird auf Socialmedia-Kanälen das "Tanzen gegen Gewalt" infrage gestellt. Tenor: Solidaritätsbekundungen mit den Opfern nützen nichts. Eine Feststellung, die ich nur bedingt gelten lasse. Es stimmt, dass der Tanz am Neunkirchner Hauptplatz keine Frau und kein Mädchen vor Gewalt zu Hause schützt. Das große Aber: zu sehen, dass es...

Foto: Santrucek
Video 76

Neunkirchen
Flashmob - ein Tanz gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Während viele ihre Liebsten auf Händen tragen, sind manche Partner ständig Gewalt ausgesetzt. Am Valentinstag wurde dagegen getanzt. NEUNKIRCHEN. Schüler aus Neunkirchen und Ternitz beteiligten sich an der Aktion "One Billion Rising". Als Vortänzerin fungierte in gewohnter Manier Uschi Haiden-Zimmert. Im Getümmel beim Mittanzen erspäht: Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl, Andrea Kahofer (Volkshilfe), Patrizia Fally, Daniela Leinweber vom Sozialen Wohnhaus und Waltraud Haas-Toder....

Die unglaubliche Spendensumnme von 12.000,- Euro kam im Zillertal zusammen.  | Foto: privat
3

Spendenaktion
Große Solidarität mit 16-Jähriger aus dem Zillertal

Bei einem 16 jährigen Mädchen aus dem Zillertal wurde tragischerweise ein Gehirntumor diagnostiziert. Die junge Dame musste sich einer Operation unterziehen, welche Gott sei Danke erfolgreich verlaufen ist. Die Jugendliche ist nun auf dem Weg der Besserung.  ZILLERTAL (red). Bis zur vollständigen Genesung braucht es noch sehr viele Therapien, aber auch noch sehr viel Zeit um wieder so gesund wie früher zu werden. Die 16-Jährige strahlt sehr viel positive Lebensenergie aus und ist äußerst...

Die Kunsthalle Exnergasse beschäftigt sich mit Zuwendung und Ruhe. | Foto: Wolfgang Thaler
5

Alsergrund
Neue Ausstellung im WUK macht auf wichtige Themen aufmerksam

Mit der Bedeutung von Zuwendung und Ruhe beschäftigt sich aktuell eine Ausstellung im WUK am Alsergrund. Vor allem für marginalisierte Menschen sollen diese Perspektiven geboten werden. WIEN/ALSERGRUND. Die letzten Jahre waren für marginalisierte Menschen besonders hart. Gemeint sind Randgruppen in der Gesellschaft, die verstärkt von Diskriminierung und Ausgrenzung betroffen sind. In dieser Situation ist es entscheidend, dass man sich auf die Bedeutung von Zuwendung und Ruhe konzentriert. Genau...

Tivoli Nord übergibt einen Scheck in Höhe von 14.000 Euro an den Verein für Obdachlose. | Foto: Tivoli Nord
3

FC Wacker Fans setzen Zeichen
Ein starker Auftritt abseits des Stadions mit 14.000 Euro

Sie sorgen (noch) in der vierthöchsten Fußballliga für Stimmung. Auswärtsspiele werden zelebriert, Heimspiele gefeiert. Die Fanszene des FC Wacker Innsbruck ist berühmt, manchmal ein wenig berüchtigt. Neben der Liebe zum Traditionsklub setzt die organisierte Fanszene aber immer große Zeichen abseits des Stadions. Diesmal mit einem Spendenscheck in Höhe von 14.000 Euro. INNSBRUCK. "Mit vollem Stolz können wir euch mitteilen, dass unsere bereits bekannte Spendenaktion „ALLE ZUSAMMEN STEHEN WIR“...

"Hoffnungsrunden sind Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts." | Foto: LPD Kärnten/Kuess
4

Eislaufen für den guten Zweck
"Hoffnungsrunden am Eis" für Krebskranke

Letzten Sonntag fand die dritte "Hoffnungsrunde am Eis" statt. Ein Spenden-Eislauf der Österreichischen Krebshilfe Kärnten, bei dem ausschließlich um Hilfe, Spaß und Unterstützung geht.  KLAGENFURT. "Hoffnungsrunden sind Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig und Landesrat Schuschnig. Bereits zum dritten Mal werden mit Runden am Eis, Spenden für die Krebspatienten und Krebspatientinnen in Kärnten, gesammelt.  Zeichen des Rückhalts "Die...

Uschi Haiden-Zimmert, fleischgewordener "Flummi", tanzt am 14. Februar wieder vor. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner Hauptplatz als Bühne
Tanz gegen Gewalt – "Break the Chain"

Mit einem Flashmob wird am Valentinstag abermals ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt: Eine Aktion des Frauenhauses Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Die Opfer häuslicher Gewalt sind nicht alleine. Tanzend wird Solidarität mit Frauen und Mädchen gezeigt, die psychischer und physischer Übergriffe ausgesetzt sind. "Wir veranstalten am 14. Februar wieder die Aktion 'One Billion Rising - eine Milliarde erhebt sich' am Hauptplatz in Neunkirchen", berichtet Lisa Steininger vom Frauenhaus...

Die Fahne in der Braunhubergasse wurde zerschnitten, der innere Teil wurde entwendet.  | Foto: Evangelische Glaubenskirche
5

Anzeige erstattet
Regenbogenfahne vor Simmeringer Kirche zerstört

Vergangene Woche wurde die Regenbogenfahne vor der Evangelischen Glaubenskirche im 11. Bezirk zerstört. Sie stand als Symbol für ihre Offenheit, bei einem Benefizkonzert wird sie neu gehisst.  WIEN/SIMMERING. Eine Regenbogenfahne zierte die Evangelische Glaubenskirche in der Simmeringer Braunhubergasse. Sie symbolisiert die Offenheit der Kirche und soll die Botschaft nach außen tragen, dass alle willkommen sind – unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung.  In der Nacht auf...

Verborgene Hürden werden sichtbar, da die Bezahlkarte den Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Medikamenten und Mobilität einschränkt. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Diva Plavalaguna
1 1 8

Integration oder Spaltung?
Die Auswirkungen der Bezahlkarte in NÖ

Eine scharfe Kritik an der aktuellen Integrationspolitik in Niederösterreich wurde von der Zivilgesellschaft „#zusammenHaltNÖ“ laut. Bei einer Pressekonferenz bezeichneten Expertinnen und Experten die Maßnahmen der schwarz-blauen Landesregierung als desintegrationsfördernd. Besonders Schutzsuchende stünden im Fokus einer Politik, die mehr Probleme schaffe, als sie löse. NÖ. In Niederösterreich sorgt vor allem die Einführung der Bezahlkarte für Asylwerbende für Diskussionen. Diese Maßnahme, die...

Gruppenfoto der Sternsinger mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Sternsinger
Der Segen wurde auch ins Landhaus Niederösterreich gebracht

Die Sternsinger brachten ihren Segen ins niederösterreichische Landhaus und setzten ein Zeichen für gelebte Tradition und Solidarität. Mit ihrer Aktion unterstützen sie in diesem Jahr Kinder in Nepal. NÖ. Kurz nach dem Dreikönigstag besuchten die Sternsinger das Landhaus in Niederösterreich, um ihren Segen zu überbringen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betonte die Bedeutung dieser christlichen Tradition und die Solidarität, die durch die jährliche Aktion zum Ausdruck gebracht wird....

3

Gemeinsam für ein besseres Neukirchen
Initiative "Wir Helfen"

In Neukirchen/Altmünster hat die Hilfsaktion „WIR HELFEN“ in den letzten 18 Jahren zahlreiche Menschen in Not unterstützt. Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und schwierigen sozialen Bedingungen bietet die Initiative schnelle, unbürokratische und lokale Hilfe für Betroffene. Die Caritas warnt: Immer mehr Menschen stehen vor existenziellen Entscheidungen, wie zwischen Heizen oder Essen. Um diese Ungerechtigkeit zu bekämpfen, setzen sich Vereine aus Neukirchen unter dem Titel „WIR...

Ägidius Exenberger (links) und Bernhard Rieser (rechts) verteilten die Pakete persönlich. | Foto: Exenberger/Rieser
3

Solidarität über Grenzen hinweg
Bürgermeister engagieren sich für die Landlerhilfe

Die beiden Bürgermeister Ägidius Exenberger aus Spital am Pyhrn und Bernhard Rieser aus Windischgarsten waren vier Tage mit der Landlerhilfe in Rumänien unterwegs und verteilten die gesammelten Pakete. SPITAL/PYHRN, WINDISCHGARSTEN. Die beiden Ortschefs machten sich gemeinsam mit ca. 100 Personen aus ganz Oberösterreich auf den Weg, um hilfsbedürftigen Kindern in Rumänien und der Ukraine zu helfen. Im Rahmen der Landlerhilfe verteilten sie kürzlich mehrere Pakete mit dringend benötigten Gütern...

2b Klasse der MS Tamsweg Sport und Technik mit Gerhard Langreiter (Team Österreich Tafel in Tamsweg), Gerhard Lanschützer (hauptberuflicher RK-Mitarbeiter) und  Helmut Lassacher (Präsident Kiwanis Club Lungau) | Foto: KC Lungau

Kiwanis Club Lungau
Schülerinnen und Schüler helfen mit Lebensmittelpaketen

Der Kiwanis Club Lungau hat 55 Lebensmittelpakete im Wert von jeweils 50 Euro an die Team Österreich Tafel in Tamsweg übergeben. Das Gemeinschaftsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der SMS Tamsweg unterstreicht die Bedeutung von Solidarität und sozialem Engagement. TAMSWEG. In Tamsweg hat der Kiwanis Club (KC) Lungau kürzlich 55 Lebensmittelpakete an die Team Österreich Tafel überreicht. Jedes Paket hat einen Wert von 50 Euro und enthält lang haltbare Lebensmittel, die speziell für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Abend steht nicht nur unter dem Motto "Be a Mensch", sondern auch im Zeichen der Musik als verbindende Sprache der Kulturen. | Foto: Michael Morawec
3

Rathaus
31. Wiener Flüchtlingsball wieder im Zeichen der Solidarität

Am 5. April verwandelt sich das Wiener Rathaus erneut in die Bühne für den Wiener Flüchtlingsball. Veranstaltet vom Integrationshaus, steht das Event erneut im Zeichen von Solidarität und Menschlichkeit. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. WIEN. Am 5. April 2025 wird das Rathaus erneut zum Schauplatz des Wiener Flüchtlingsballs, und das zum mittlerweile 31. Mal. Die Veranstaltung setzt einmal mehr ein starkes Zeichen für Solidarität und Menschlichkeit und wird vom Integrationshaus...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.