Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Uschi Haiden-Zimmert, fleischgewordener "Flummi", tanzt am 14. Februar wieder vor. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner Hauptplatz als Bühne
Tanz gegen Gewalt – "Break the Chain"

Mit einem Flashmob wird am Valentinstag abermals ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt: Eine Aktion des Frauenhauses Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Die Opfer häuslicher Gewalt sind nicht alleine. Tanzend wird Solidarität mit Frauen und Mädchen gezeigt, die psychischer und physischer Übergriffe ausgesetzt sind. "Wir veranstalten am 14. Februar wieder die Aktion 'One Billion Rising - eine Milliarde erhebt sich' am Hauptplatz in Neunkirchen", berichtet Lisa Steininger vom Frauenhaus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hilfe, die ankam: Josef Uher, Tanja Wachtendorf mit Sohn und Tochter, Doris Wachtendorf und Astrid Uher. | Foto: Astrid Uher
3

Reichenau an der Rax
Finanzielles Pflaster nach dem Hochwasser vom Eurospar-Supermarkt

Reichenau hält in Krisenzeiten zusammen. Das beweist die Solidarität mit der Tochter einer Eurospar-Mitarbeiterin. REICHENAU. Doris Wachtendorf, langjährige Mitarbeiterin im Eurospar Reichenau, war arg vom Hochwasser-Ereignis betroffen, das zuletzt den Bezirk Neunkirchen heimsuchte. Verständnis zeigte Chefin Astrid Uher: "Wir haben betroffene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sofort bis zu drei Tage bezahlt frei gestellt." Noch schlimmer war die Wetterlaune allerdings für Wachtendorfs Tochter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
FWT-Geschäftsführer Günther Kautz und Mustafa Polat mit dem Spendenscheck. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Mitarbeiter spendeten für die Hochwasser-Opfer

Solidarität mit der Bevölkerung, die unter dem jüngsten Hochwasser-Ereignis leiden musste, zeigten die Mitarbeiter der Neunkirchner Firma FWT. NEUNKIRCHEN. Die Bevölkerung steht in Krisen zusammen. Das stellt auch die Geste der Belegschaft der Neunkirchner FWT unter Beweis: 2.300 Euro Spenden "Wir haben für die Hochwasser-Opfer Spenden gesammelt", berichtet der Gemeinderat und FWT-Mitarbeiter Mustafa Polat. FWT-Geschäftsführer Günther Kautz verdoppelte diesen Betrag.  So kamen beachtliche 2.300...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Alkier im Kreise seiner Familie. | Foto: privat
4

Reichenau an der Rax
Tragischer Tod eines vierfachen Papas

Thomas Alkier (50) verstarb völlig unerwartet. Er hinterlässt vier Kinder und eine trauernde Witwe. Für die Familie wurde ein Spendenaufruf ins Leben gerufen. REICHENAU. Thomas Alkier hatte vier Jahre lang das Parkcafé in Reichenau gepachtet. Nun hatte er große Pläne. Der 50-Jährige wollte das Parkcafé kaufen und wiedereröffnen. Doch dazu kam es nicht. Seine Familie fand ihn leblos in der Dusche. Alkier hinterlässt eine Frau und vier Kinder: einen 16-Jährigen, Zwillinge im Alter von 13 Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen des PBZ Scheiblingkirchen unterstützen die Initiative Orange the World. | Foto: PBZ Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Orange Buttons als Zeichen gegen Gewalt

Unter dem Titel "Orange the World" wird die Farbe Orange zum Zeichen der Solidarität gegen Gewalt an Frauen. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. 16 Tage lang signalisieren verschiedenste Einrichtungen, dass ihnen Gewalt an Frauen nicht gleichgültig ist. Von 25. November bis 10. Dezember wird auch im Pflegezentrum Scheiblingkirchen bewusst ein Zeichen für eine gerechte und sichere Zukunft gesetzt. "Mit dem Tragen von orangen Buttons soll gezielt auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht werden",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landeshauptfrau setzt ein Zeichen der Solidarität mit Israel. | Foto: NLK Burchhart
2

Symbol der Solidarität
Ort des Gedenkens im Foyer des NÖ Landhauses

Als ein sichtbares Symbol der Solidarität mit Israel wurde heute im Foyer des NÖ Landhauses in St. Pölten ein Ort des Gedenkens eingerichtet. NÖ/ST.PÖLTEN. Vor dem Hintergrund der Flaggen für Niederösterreich, Österreich, der EU und Israel entzündete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dort eine Kerze zum Gedenken an die Opfer der schrecklichen Ereignisse in Israel. Das Mahnmal solle „ein sichtbares und deutliches Zeichen unserer Solidarität mit Israel“ sein, betonte sie dabei. Die...

  • Niederösterreich
  • Matthias Lawugger
Foto: privat
Aktion 19

Solidarität im Bezirk Neunkirchen
Hilfe nach großem Erdbeben

Das Erdbeben ist in der türkischen Community Gesprächsthema Nr. 1. Viele haben Freunde und Verwandte dort. BEZIRK. Jeden Tag nach dem schweren Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden Syriens – 7,8 auf der Richterskala – müssen die Opferzahlen nach oben korrigiert werden. Die dortigen zehn türkischen Provinzen zählen gut 14 Millionen Menschen in zehn großen Städten. Inzwischen werden mehr als 11.000 Tote aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet gemeldet. Viele tragische Geschichten Viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 5

Mehr Trauer-Solidarität
Ternitz steht zu Schwarz

Nach dem Kugelbomben-Unfall, der zwei Menschenleben kostete, hisste Ternitz die schwarzen Fahnen. Ein umstrittener Schritt, der künftig aber Standard werden soll. TERNITZ. Man weiß nicht, was man vom Schritt des SPÖ-Stadtchefs Rupert Dworak halten soll: "Warum das Neujahrskonzert deshalb abgesagt worden ist (es wird zu einem späteren zeitpunkt nachgeholt – Anm. d. Red.), ist nicht nachvollziehbar", hört man in den Reihen der Bevölkerung. Andere stoßen sich an der Trauer-Beflaggung, meinen:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Neujahrskonzert in Ternitz fällt aus. | Foto: Helmuth Fink
5

In Ternitz
Aus Solidarität mit Trauernden Neujahrskonzert abgesagt

Nach dem tödlichen Böller-Unfall in Ternitz-St. Johann in den ersten Minuten des neuen Jahres zeigt Ternitz Solidarität mit den Hinterbliebenen und den Trauernden. TERNITZ. Au einem Feld in St. Johann ging das Abfauern von Böllern schief. Traurige Bilanz: ein Toter (18), ein Schwerverletzter (18) sowie zwei weitere Verletzte (17+19).  Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak hat aus Solidarität mit den Hinterbliebenen Trauerbeflaggung in der Stadt angeordnet: "Und wir sagen das Neujahrskonzert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Nazar Nydza
Video 9

Semmering
Ukrainer helfen ihren Landsleuten +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer, wenn nicht ein Hotelbetreiber hat Platz für Kriegsflüchtlinge? Gelebte Solidarität am Semmering. Eine ukrainische Investorengruppe kaufte das Panhans, das Sporthotel, das Kurhotel Stühlinger sowie die Bergbahnen am Semmering (die BezirksBlätter berichteten). Natürlich lässt der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland die Ukrainer am Semmering nicht kalt. Es wird nach besten Kräften geholfen. "Wir können ca. 40 Prozent der Zimmerkapazität zur Verfügung stellen." Nazar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Luftballons dienten als Zeichen der Solidarität.
1

Vorlesetexte für die Ukraine
Musikmittelschule bewies Solidarität

NEUNKIRCHEN. Gelb-blaue Luftballons für die Ukraine. Zum ersten Mal fand an der Musikmittelschule Neunkirchen ein Vorlesetag statt. Die Schüler lasen aus ihren Lieblingsbüchern um das Interesse am Lesen anzuregen. Dieses Projekt wurde unter dem Motto Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung abgehalten   und führte die Kinder für kurze Zeit aus der traurigen Realität in das Reich der Fantasie. Ein schönes Zeichen Die Jugendlichen symbolisierten Zusammenhalt und schenkten dem...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: privat

Pitten
Schüler sammelten Lebensmittel für Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Mittelschule Pitten trägt ihren Teil bei, um Ukraine-Flüchtlingen zu helfen. In Zusammenarbeit mit dem Elternverein sowie der Unterstützung der Schüler konnten bereits einige Hilfsgüter gesammelt werden. nun wird dieses Projekt ausgeweitet. "Von Montag bis Freitag kann nun auch jeder, der die Möglichkeit nutzen möchte, täglich von 7-13 Uhr Konserven bei uns abgeben, diese werden dann wöchentlich an eine Bezirkssammelstelle übergeben", erklärt Schulleiter Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ternitz
Botschaften gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einprägsamen Botschaften gegen Gewalt an Frauen wollen die SPÖ-Frauen 16 Tage wachrütteln. Mehr dazu liest du hier. "Solidarität kann Leben retten." Stadträtin Daniela Mohr, Ternitz Heißer Draht bei Gewalt zuhause Gewaltschutzzentrum NÖ: 02622/24300 E-Mail: office.wr.neustadt@gewaltschutzzentrum-noe.at Weißer Ring: 0800 112 112, www.opfernotruf.at Frauenhelpline: 0800 222 555, www.frauenhelpline.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Solidarität und Kälte für Zirkusfamilie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meinung zum gemischten Umgang mit einer Familie in einer Notlage. Die deutsche Zirkusfamilie Brumbach liegt mit einem defekten Laster in Ternitz (mehr dazu an dieser Stelle). Es ist interessant wie gemischt ihre Notlage verfolgt wird. Während einige in der Online-Abstimmung auf meinbezirk.at/neunkirchen meinten, sie würden der Familie helfen, würden über 60 Prozent der Abstimmenden nicht spenden (Stand: 21. Oktober). Ich kann mir das nur so erklären, dass aktuell bei vielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Ein Zeichen der Trauer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Österreich gedenkt der Ermordeten und Verletzten vom feigen IS-Terror in Wien und hisst die schwarzen Fahnen. Am Abend des 2. November marschierte ein 20-Jähriger mit einer Maschinenpistole, einer Pistole und einer Machete durch die Innenstadt und griff wahllos Menschen an. Vier starben, über ein Dutzend weitere Menschen wurden teils schwer verletzt.   Als Zeichen der Solidarität mit den Opfern und deren Angehörigen wurden am 3. November auf öffentlichen Gebäuden – wie hier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Blick in den Sozialmarkt Ternitz. | Foto: Aldina Pinjic

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
soogut kocht weiterhin für die Bedürftigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (aldinja pinjic). Barbara Sandhofer von der sozialen Einrichtung "soogut Ternitz": "Wir haben immer noch offen, trotz des Virus und wir kochen ebenfalls frisches Essen, das auch für unsere Schützlinge nach Hause geliefert werden kann. Wir werden ebenfalls immer noch von unseren Lieferanten beliefert, aber seit der Covit-19 Krise deutlich weniger und generell dürfen wir zurzeit keine Sachspenden mehr annehmen." Kamera-Wunsch steht hinten an "Also ich werde auf jeden Fall mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bahnschranken an der Raglitzer Straße ist ganzjährig häufig geschlossen. Ein Verkehrsdrama für die Pendler aus Willendorf, Würflach, Raglitz und Neunkirchen. | Foto: Santrucek
12 1 3

Neunkirchen
Kräftebündeln wegen des leidigen Raglitzer Bahnschranken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchen beschließt eine Machbarkeitsstudie. Bis April 2020 ist klar, wie es mit der Bahnkreuzung weitergehen wird. Ein Ärgernis vereint die Bewohner aus Willendorf, Würflach, Ternitz-Raglitz und Neunkirchen: sie alle müssen bis zu 20 Minuten lange Wartezeiten in Kauf nehmen, wenn in der Neunkirchner Raglitzer-Straße wieder einmal der Bahnschranken sinkt. An die 4.500 Pkw passieren laut Stadtgemeinde Neunkirchen pro Tag die nervige Eisenbahnkreuzung. "Es wird schlimmer"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 29

Flashmob
200 tanzten gegen Gewalt an Frauen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (theresa fucik). Am 14. Februar, 11 Uhr, versammelten sich am Neunkirchner Hauptplatz gut 200 Schüler und Menschen, die tanzend ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen wollten. Teilnehmer erhielten als Zeichen der Solidarität eine rosa Schleife.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ

Spendenübergabe
Feuer-Opfer: großzügiger Scheck der SPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem Haus in Otterthal wütete ein Feuer (die BB berichteten). Eine Welle der Hilfsbereitschaft schwappt der betroffenen Familie Hortschitz/Chlibek entgegen. Nach zwei Vereinen stellte sich nun der SPÖ-Bezirksvorstand bei der fünfköpfigen Familie mit einem großzügigen Spendenscheck ein. Auf Betreiben von GR Attila Scheck organisierte der SPÖ-Bezirksvorstand eine Spendenaktion unter den SPÖ Organisationen des Bezirks. Bundesrätin Andrea Kahofer und der Landtagsabgeordnete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtamtsdirektorin Eva Pauser mit dem Bezirksblätter-Bericht über die rumänische Familie. | Foto: privat
2

Weder Milch, noch Honig

Die Lebenssituation der rumänischen Familie Luca aus Gloggnitz polarisiert. Die Zukunft in Österreich ist ungewiss. GLOGGNITZ. Die vierköpfige rumänische Familie Luca kam vor etwa einem Jahr ohne Geld und ohne Aussicht auf eine geregelte Arbeit nach Gloggnitz. "Weil in Österreich angeblich alles leichter ist", hörte Stadtchefin Irene Gölles Beweggründe für die Reise. Die bittere Realität Rasch musste die Familie erkennen, dass auch in Österreich nicht Milch und Honig fließen. Seither schlägt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Die Aspanger helfen zam'

Ein Feuer zerstörte Klemens Stögerers Würstelbude. Beim Wiederaufbau hilft die Bevölkerung. ASPANG. Sein Lebenstraum, wie Klemens Stögerer sagt, ging am 14. April in Rauch auf (die BB berichteten). Die Würstelbude beim Aspanger Kreisverkehr ist eine Brandruine. "Dabei habe ich die Hütte erst im Jänner um 6.000 € renoviert", schildert Stögerer. Feuer 26 Monate vor der Rente Nur noch 26 Monate hätte der 58-Jährige bis zur Pension. Und jetzt diese Brandkatastrophe. Ein kleiner Trost ist die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Spendenflut für Familie Krischke

Vier Monate bewiesen Vereine, Privatpersonen und Bezirksblätter-Leser eine ungeheure Hilfsbereitschaft: Sie halfen der Grafenbacher Familie Krischke. Ernst Krischke leidet an der degenerativen Krankheit ALS, seine Gattin Elisabeth wurde krebskrank (die BB berichteten). Am 13. Februar wurden 1.500 € vom Gesangsverein Oberdanegg, 750 € vom Schwarzataler Social Club, 3.752 € vom CD-Verkauf von "Gfiederklang" und nochmals 1.402 € von den Bezirksblätter- Lesern übergeben. "Auch Otto Hofer spendete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger

KBA-Demo: Ternitzer mit dabei!

Dass Koenig & Bauer der Abbau hunderter Jobs droht, wollen die Arbeitnehmer nicht stillschweigend hinnehmen. Hinter den Kulissen laufen Verhandlungen mit dem deutschen Mutterkonzern (die BB berichteten). Am 24. Jänner setzten die KBA-Mitarbeiter ein Zeichen, gingen in Mödling auf die Straße. Mit dabei waren auch zahlreiche Leute aus dem Bezirk Neunkirchen (und dem KBA-Standort Ternitz). Auch Nationalrat Hans Hechtl (SPÖ), Karl Pölzelbauer (ÖVP), Gerhard Windbichler (SPÖ) und SPÖ-Stadtvize...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.