Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Tivoli Nord übergibt einen Scheck in Höhe von 14.000 Euro an den Verein für Obdachlose. | Foto: Tivoli Nord
3

FC Wacker Fans setzen Zeichen
Ein starker Auftritt abseits des Stadions mit 14.000 Euro

Sie sorgen (noch) in der vierthöchsten Fußballliga für Stimmung. Auswärtsspiele werden zelebriert, Heimspiele gefeiert. Die Fanszene des FC Wacker Innsbruck ist berühmt, manchmal ein wenig berüchtigt. Neben der Liebe zum Traditionsklub setzt die organisierte Fanszene aber immer große Zeichen abseits des Stadions. Diesmal mit einem Spendenscheck in Höhe von 14.000 Euro. INNSBRUCK. "Mit vollem Stolz können wir euch mitteilen, dass unsere bereits bekannte Spendenaktion „ALLE ZUSAMMEN STEHEN WIR“...

Einsatz mit Herz: Die TJB/LJ organisiert zahlreiche Veranstaltungen, deren Erlöse hilfsbedürftigen Menschen zugutekommen. | Foto: Wörgötter
3

Ein Zeichen der Solidarität
Gemeinsam Großes bewirken

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) zeigt eindrucksvoll, wie viel Engagement und Zusammenhalt bewegen können. Mit ihren zahlreichen Aktionen setzen die jungen Mitglieder ein starkes Zeichen für Solidarität und Verantwortung – und prägen das ländliche Leben in Tirol nachhaltig. TIROL. Im vergangenen Jahr sammelten die 290 Ortsgruppen sowie 43 Gebiets- und acht Bezirksorganisationen der TJB/LJ beeindruckende 216.159,20 Euro für wohltätige Zwecke. Diese Summe stammt aus Einnahmen...

Am Theatervorplatz in Innsbruck steht ein Automat zum Kaffeeteilen.  | Foto: Daniel Jarosch
3

Kunstprojekt
Sospeso Automat animiert zum selbstlosen Kaffeetrinken

Am Theatervorplatz in Innsbruck kann man beim neuen Sospeso - Automat einen Kaffee für Bedürftige ausgeben. Die Aktion läuft noch bis Ende November. INNSBRUCK. Im Herbst werden die Tage und Nächte wieder kälter und das Bedürfnis sich warm einzukuscheln oder ein Heißgetränk zu trinken wird größer. Doch nicht jeder oder jede hat das Glück sich aufwärmen zu können, sei es in einem warmen Heim oder durch einen simplen Kaffee. Und genau hier setzt das neue Kunstprojekt von Leopold Kessler im Rahmen...

Solidarität durch den Kauf – Jede verkaufte Ausgabe des '20er' stärkt das soziale Projekt und unterstützt unabhängigen Journalismus in Tirol. | Foto: Nicolas Hafele
3

Tiroler Straßenzeitung '20er'
Hilfe zur Selbsthilfe für Armutsgefährdete

In Österreich haben es armutsgefährdete Menschen durch hohe Wohn-, Energie- und Lebensmittelkosten immer schwerer. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Arbeitslose, ältere Frauen sowie chronisch Kranke. Die Tiroler Straßenzeitung „20er“ unterstützt marginalisierte Menschen, indem sie ihnen eine legale Einnahmequelle bietet und ihnen hilft, wieder ein Teil der Gesellschaft zu werden. INNSBRUCK. Die Tiroler Straßenzeitung „20er“ bietet Menschen in finanziellen Notlagen eine Möglichkeit,...

Präsentierten das Line-Up und Side-Programm des BRIDGE BEAT FESTIVAL: Heike Kiesling (Innsbruck Marketing), Marc Hess, (Künstlerischer Leiter), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Stadt Innsbruck) und Peter Paul Mölk (Obmann Innsbruck Tourismus | Foto: Innsbruck Marketing
6

Bridge Beat Festival
Musikalische Brücken, Solidarität und Lebnsfreude

Heuer findet in Innsbruck ein Sommerfestival statt – das Bridge Beat Festival. Neben einem vielseitigen Line-up soll die Veranstaltung Verbindungen zwischen Menschen, Kulturen und Städten schaffen. INNSBRUCK. Vom 18. bis zum 20. Juli geht in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck das Bridge Beat Festival über die Bühne. Das neue Sommerfestival steht für Vielfalt, kulturelle Verbindung und sommerliches Lebensgefühl.  „Innsbruck hat sich das Ziel gesetzt, für alpin-urbane Lebensfreude zu stehen....

Schwungvoller Start des youngCaritas LaufWunders | Foto: Ruben Lackner/Caritas Tirol
2

11.000 Euro für Menschen in Not:
Caritas-LaufWunder 2024 gestartet

254 Schüler aus der Mittelschule Kettenbrücke haben sich beim youngCaritas-LaufWunder für Menschen in Not tatkräftig eingesetzt. Mit ihrer Teilnahme haben sie ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Die LaufWunder-Saison der youngCaritas hat erneut begonnen. Am vergangenen Freitag versammelten sich 254 Schüler der Mittelschule Kettenbrücke im Innsbrucker Rapoldipark, um sich für den guten Zweck ins Schwitzen zu bringen. Gemeinsam erliefen sie beeindruckende 11.000 Euro an Spenden für...

Christian Sigl (WiHiKi), Herbert Peer (Netzwerk Tirol hilft) und Thomas Lindner (WiHiKi)mit dem Spendenscheck. | Foto: WiHiKi
3

Innsbruck zeigt Solidarität
Erfolgreiches WIHIKI-Rennen und Soforthilfe von Happ und Freunde

Das 13. Firmen WOK Rennen auf der Igler Bobbahn zugunsten Tiroler Familien in Not, organisiert vom Verein WiHiKi Wirtschaft hilft Kindern e.V., war einmal mehr ein voller Erfolg. Der Verein Reini Happ und Freunde konnte zweimal mit Soforthilfe unterstützen und freut sich auf das Benefizkonzert am 27.6. INNSBRUCK. Unter dem Motto "Gemeinsam stark für Tiroler Familien" nahmen 18 Teams in den Vierer-Woks im Igler Eiskanal am WiHiK-Charity-Wok-Race teil. Die Spenden gehen an drei bedürftige...

An der Ostseite der BOE-Garage am Herzog-Siegmund-Ufer 5 steht die „Wall of Kindness". | Foto: M. Freinhofer
2

Innsbruck zeigt Solidarität
Die „Wand der Freundlichkeit“ wird fortgeführt

Die sogenannte "Wall of Kindness" ist ein Solidaritätsprojekt, welches Bedürftige in Innsbruck mit warmer Kleidung versorgt und unterstützt. Zudem ist die Wiederverwendung gebrauchter Kleidung nachhaltig – also ein doppelter Gewinn. INNSBRUCK. Das Projekt „Wall of Kindness“ an der Ostseite der BOE-Garage am Herzog-Siegmund-Ufer 5 ist eine Einladung zur gelebten Solidarität und funktioniert nach dem Prinzip „Nimm ein Kleidungsstück, wenn Du in Not bist, und lass eines hängen, wenn Du helfen...

Die ukrainische Flagge weht als öffentliches Zeichen der Solidarität und für Frieden in Europa bis 27. August vom Balkon des Innsbrucker Rathauses. | Foto: IKM/ R. Eismayr

Solidarität mit der Ukraine
Ukrainische Fahne weht vom Innsbrucker Rathaus

Der 24. August wird seit 1992 in der Ukraine als Unabhängigkeitstag und Nationaltag gefeiert. Als öffentliches Zeichen der Solidarität und für den Frieden in Europa wird die ukrainische Flagge am Balkon des Rathauses gehisst. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck setzt angesichts des seit Februar 2022 andauernden Kriegszustandes ein öffentliches Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und für den Frieden in Europa: Von 24. bis zum 27. August wird die ukrainische Flagge am Balkon des Rathauses in der...

"Mit der Durchführung einer Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte informiert und unterstützt das InfoEck EU-Jugendprogramme und Impact Hub Tirol junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren", informiert LRin Astrid Mair. | Foto: © Land Tirol
3

InfoEck
„Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte“ am 13. September

Das InfoEck lädt junge Menschen ein, an der Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte teilzunehmen.  Die Schreibwerkstatt findet am 13. September 2023 von 10 bis 16.30 Uhr im Kulturzentrum "Die Bäckerei" in Innsbruck statt. TIROL. "Solidaritätsprojekte" sind zum Beispiel der "Begegnungsraum Osttirol" oder das "Hnizdo Innsbruck". Damit Projekte wie diese auch weiterhin unterstützt werden können, bietet das InfoEck EU-Jugendprogramme gemeinsam mit Impact Hub Tirol jungen Menschen und in der...

Benedikt Zecha (re.) von der Solidarischen Landwirtschaft Thurnfeld zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Was macht eine solidarische Landwirtschaft aus?

In der 66. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Benedikt Zecha vom Verein Emmaus Innsbruck, welcher die solidarische Landwirtschaft Thurnfeld in Hall betreibt, zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über die Anfänge von Emmaus in Innsbruck, die Zielsetzung der SoLawi Thurnfeld und die aktuellen Herausforderungen in der Landwirtschaft. TIROL. Die Solidarische Landwirtschaft Thurnfeld wurde 2021 vom gemeinnützigen Verein Emmaus gegründet und befindet sich am Areal des ehemaligen Klosters...

Freiwilligentage Tirol 2023

Die Möglichkeiten sich freiwillig zu engagieren sind sehr vielfältig und umfassen ein breites Spektrum, zum Beispiel in den Bereichen Soziales, Kultur, Natur, Zivil- und Katastrophenschutz. Die Freiwilligenwoche Tirol ermöglicht unverbindliche Einblicke. Durch Aktionen wie konkretes Tun vor Ort, Projekte, Informationsveranstaltungen und vieles mehr, können Einrichtungen und Einsatzmöglichkeiten kennen gelernt werden. Gleichzeitig erhalten Organisationen und Vereine die Chance, ihre Arbeit zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • FreiwilligenZentrum Tirol-Mitte
Um jenen Menschen zu helfen, die mit der Krisenbewältigung nicht mehr hinterher kommen, haben die Diözese Innsbruck das Stift Wilten großzügige finanzielle Mittel für einen Solidaritäts-Fonds zur Verfügung gestellt. | Foto: unsplash/Rémi Walle (Symbolbild)
2

Caritas Tirol
Solidaritätsfonds für die Caritas dotiert

Gerade in Zeiten der Inflation und der steigenden Energie- bzw. Mietkosten kommen viele Menschen in Tirol in echte Bedrängnis. Auch viele Familien und Kinder sind von den Auswirkungen betroffen. Um hier entgegenzuwirken, haben die Diözese Innsbruck und das Stift Wilten großzügige finanzielle Mittel für einen Solidaritäts-Fonds zur Verfügung gestellt. TIROL. Wenn immer mehr für Wohnen, Energie und Lebensmittel ausgegeben werden muss, geht die Rechnung für jene nicht mehr auf, die vorher schon...

unge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. | Foto: unsplash/Hannah Busing (Symbolbild)
2

Europäischer Solidaritätskorps
Freiwilligeneinsätze in ganz Europa

2023 können junge TirolerInnen zwischen 18 und 30 Jahren an den Rückenwind-Projekten teilnehmen. Die EU-geförderten Freiwilligeneinsätze finden im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps statt und werden vom Verein CUBIC und der AK-Tirol gemeinsam angeboten. TIROL. Junge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. Auch andere Seiten an sich selbst, werden dabei entdeckt und kennengelernt.  Kurzzeit- und...

Auf dem Weg in den Dom: (von li.) Honorarkonsul Walter Peer, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LH Anton Mattle und Bgm Georg Willi. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
Video 7

Der Tag des Friedens in Tirol
Frieden, Solidarität und Mitgefühl an einem traurigen Jahrestag

Ein Abend des Friedens in Tirol als Zeichen der Solidarität wurde anlässlich 365 Tage Krieg in der Ukraine abgehalten. Das Befreiungsdenkmal wurde in den Nationalfarben der Ukraine beleuchtet, gemeinsames Gedenken und Friedensgebete standen im Landhaus und im Dom zu St. Jakob im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Am Freitag, den 24. Februar, ist es ein Jahr her, dass Putins Truppen die Ukraine angriffen und seither eine Spur der Verwüstung und des Leids durch das Land ziehen. Rund 100 geladene Gäste,...

Tiroler Glaubensgemeinschaften bitten ein Zeichen der menschlichen Nähe und Solidarität zu setzen. | Foto: Pixabay

Solidarität mit den Opfern des Erdbebens
Interreligiöse Botschaft der Glaubensgemeinschaften

In einer gemeinsamen Botschaft rufen Vertreter Tiroler Religions- und Glaubensgemeinschaften die Menschen zum Gebet auf und bitten Zeichen der menschlichen Nähe und Solidarität zu setzen. Im Wortlaut heißt es in der Botschaft: „Die steigende Zahl der Verwundeten und Todesopfer nach dem verheerenden Erdbeben im Südosten der Türkei und im angrenzenden Syrien macht uns alle fassungslos. Gemeinsam möchten wir unsere Solidarität, unser Mitgefühl für die Notleidenden sowie unsere Bereitschaft, sofort...

Max vom Verein „Round Table 3 Innsbruck" und die Stadträtin Elisabeth Mayr freuen sich darüber, dass das Pilotprojekt von den Innsbruckern gut angenommen wurde und planen eine Verlängerung.  | Foto: Martina Obertimpfler
1 3

Wall of Kindness
EIN Kleiderschrank für ALLE

Das Pilotprojekt „Wall of Kindness" sollte ursprünglich nur während der kalten Jahreszeit laufen. Nach positiven Erfahrungen ist geplant, dass es verlängert wird.  INNSBRUCK. Im Herbst wurde das Pilotprojekt „Wall of Kindness“ an der Ostseite der Markthallengarage (BOE Garage, Herzog-Siegmund-Ufer 5) installiert. Die Idee hinter dieser „Wand der Freundlichkeit" ist: „Nimm ein Kleidungsstück, wenn du in Not bist, und lass eines hängen, wenn du helfen möchtest.“ Die Idee für das Projekt kam von...

Feuerwehrhelme aus Innsbruck in Paraguay. | Foto: Beck
5

Grenzüberschreitende Hilfe
Feuerwehrhelme für Paraguay

Gelebte Solidarität: In Asunción, die Hauptstadt und mit rund 525.000 Einwohnern zugleich größte Stadt des Staates Paraguay, kommen Feuerwehrhelme aus Innsbruck zum Einsatz. In einer gemeinschaftlichen Aktion haben Florian Beck, Bernhard Larcher und die Vizebürgermeister Markus Lassenberger und Johannes Anzengruber die besondere Hilfsaktion organisiert. INNSBRUCK. Florian Beck lebt in Asunción, ist aber mit seiner Heimatstadt Innsbruck immer noch eng verbunden. Da die Feuerwehren in Paraguay...

Staffelübergabe: Die bisherige Hauptratspräsidentin Irmgard Groier mit Nachfolger Christoph Wötzer. | Foto: VGÖ/Sigl
3

Vinzenzgemeinschaft
Christoph Wötzer als neuer Hauptratspräsident

Die Vinzengemeinschaften Österreichs haben einen neuen Hauptratspräsidenten: Christoph Wötzer, Präsident der Vinzenzgemeinschaften in Tirol, wurde am Wochenende des 16. und 17. September 2022 die Ehre zuteil.  TIROL. Die Vinzenzgemeinschaften (VG) sind die größte Laienorganisation der Welt. Sie kann über 51.000 Gemeinschaften in 150 Ländern und über 1,5 Millionen Ehrenamtliche nachweisen. Jetzt gibt es für Österreich einen Tiroler Hauptratspräsidenten: Christoph Wötzer.  Irmgard Groier übergibt...

Müssen Gasbetriebene Heizungen im Tiroler Winter runtergefahren werden? Tirol hofft auf mögliche Hilfe von Deutschland, wenn dies nötig ist. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Energie
Solidarität von Deutschland bei Gasengpässen

Mit Sorge blicken viele auf den kommenden Winter was die Gasvorräte angeht. Umso erfreulicher ist es, so Landeshauptmann-Kandidat Mattle, dass von deutscher Seite Solidarität bei möglichen Gasengpässen bekundet wurde. TIROL. Der Ukraine-Krieg und die mit ihm einhergehenden Sanktionen Russlands haben zu einer problematischen Situation, was die Gasversorgung angeht, geführt. Der Winter kommt schneller als man denkt, und die Ängste, dass man frieren wird, sind groß. Etwas Entlastung bringt da die...

Konflikte, Gewalt, Verfolgungen, Menschenrechtsverletzungen und Kriege – ganz aktuell der Krieg in der Ukraine – führen dazu, dass immer mehr Menschen gezwungen werden, ihre Heimat zu verlassen und anderswo nach Sicherheit und Perspektiven zum Überleben zu suchen. | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)
2

Weltflüchtlingstag
100 Millionen Menschen sind auf der Flucht

Mit dem 20. Juni wird der Weltflüchtlingstag begangen. Mit ihm wird auf die Millionen von Menschen aufmerksam gemacht, die weltweit auf der Flucht sind.  TIROL. Laut Schätzungen des UN-Flüchtlingswerks UNHCR sind aktuell 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Auf diese verheerende Situation möchte Soziallandesrätin Fischer am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, aufmerksam machen. „Innerhalb weniger Jahre ist die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, stark gestiegen. Mit 100...

In Tirol ist man derzeit in allen Bereichen sehr gut aufgestellt und die Unterkünfte können gut versorgt werden – beispielsweise mit Hilfsgütern wie Bettwäsche, Handtücher, etc. | Foto: Pixabay/Michael_Fotofeund (Symbolbild)
2

#standwithukraine
Gespendete „Tiroler Hilfsgüter“ wurden verteilt

Die in Tirol gesammelten Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine konnten kürzlich verteilt werden. Insgesamt 220 Tonnen Sachspenden gingen in die Ukraine und deren Nachbarländer. TIROL. Erst vor wenigen Wochen zeigte sich die große Solidarität der Tiroler mit der Ukraine in den zahlreichen Sammelaktionen. Rund 1.200 Paletten an Hilfsgütern mit einem geschätzten Warenwert von rund 1,7 Millionen Euro wurden im Rahmen der Sachspenden-Sammelaktion vom Land Tirol und dem Landes-Feuerwehrverband...

Hotel Europa, das neue Ankunftszentrum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine geht in Betrieb. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
6

#tirolhilftukraine
Ankunftszentrum für Geflüchtete im Hotel Europa

Das zentrales Ankunftszentrum für geflüchtete Menschen aus der Ukraine befindet sich künftig im Hotel Europa. Tägliche 24 Stunden Betreuung für ankommende Flüchtlinge sowie die Registrierung, der Gesundheitscheck und die Unterkunftsverteilung erfolgen vor Ort. INNSBRUCK. Infolge des Krieges in der Ukraine wurden in Tirol bislang rund 3.500 ukrainische Schutzsuchende polizeilich erfasst. LH Günther Platter betont: „Die weiteren Entwicklungen in der Ukraine sind derzeit schwer einzuschätzen – die...

Die Betroffenen leiden unter körperlicher und geistiger Erschöpfung, die auch durch Ruhe nicht verbessert wird. | Foto: Pixabay

ME/CFS-Erkrankte
Blaues Goldenes Dachl aus Solidarität mit Erkrankten

Am Donnerstag, 12. Mai, wird das Goldene Dachl in Blau erstrahlen. Damit beteiligt sich die Stadt Innsbruck an einer Aktion anlässlich des internationalen ME/CFS-Tages. INNSBRUCK. Das Myalgische Enzephalomyelitis/Chronische Fatigue Syndrom (ME/CFS) ist ein chronisches Erschöpfungssyndrom. Mindestens 25.000 Menschen sind allein in Österreich von ME/CFS betroffen, wovon drei Viertel arbeitsunfähig werden und ein Viertel sogar zum Pflegefall wird. Aufgrund der belastenden Symptome fällt es den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.