Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Vizebürgermeister Thomas Michenthaler (links) mit Bürgermeister Christian Hecher.  | Foto: Foto: KK

Gemeinderatswahlen
Angelobung in Bad Bleiberg

BAD BLEIBERG. Nur drei Wochen nach den Gemeinderatswahlen wurden im Rahmen der konstituierenden Sitzung die Weichen für die Arbeit im Hochtal (auch für Villacher ein beliebtes Ausflugsziel) in den nächsten Jahren gestellt. So fand Mitte März im Knappenhaus der Marktgemeinde Bad Bleiberg unter strengsten COVID-19 Auflagen (ua. auch durch Schnelltests vor der Sitzung) die konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindemandatare statt. Der neu gewählte Gemeinderat setzt sich aus 19 Mandataren...

1. Reihe v.l.: Christian Presslaber, Elisabeth Wolf, Anton Feiersinger, Werner Schwarz, Walter Bischofer 2. Reihe v. l.: Stephan Tischler, Friedrich Haun, Andreas Hudler, Christine Noichl-Platzer, Klaus Auffinger, Stefanie Suchy 3. Reihe v. l.: Egon Bader; Johannes Kostenzer (Landesumweltanwalt), Walter Tschon (Stellvertretender Landesumweltanwalt), Ingrid Felipe, Paula Tiefenthaler (Landesumweltanwaltschaft), Klaus Schwarz. | Foto: Land Tirol/Gratl

Bezirk Kufstein
Ingrid Felipe: „Ehrenamtlich und engagiert für unsere Natur“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe gelobte ehrenamtliche 18 Naturschutzbeauftragte, davon zwei aus dem Bezirk Kufstein an. BEZIRK KUFSTEIN (red). Die im Landhaus angelobten Naturschutzbeauftragten haben in den kommenden fünf Jahren die Aufgabe, den Landesumweltanwalt in den Bezirken zu unterstützen, um die Interessen der Natur zu vertreten. Sie nehmen vor der Bezirksverwaltungsbehörde die Parteistellung für den Landesumweltanwalt wahr, indem sie beispielsweise an mündlichen...

Am 26. März wurde Franz Josef Seeleitner (r.) als neuer Vizebürgermeister von Eggelsberg durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (l.) angelobt.  | Foto: OÖVP

Gemeinde Eggelsberg
Franz Josef Seeleitner ist neuer Vizebürgermeister

In der vergangenen Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde Eggelsberg wurde der 51-jährige Büroangestellt Franz Josef Seeleitner zum neuen Vizebürgermeister gewählt. EGGELSBERG. Der 51-jährige Büroangestellte Franz Josef Seeleitner ist bereits seit 12 Jahren im Eggelsberger Gemeinderat aktiv. Nun folgt er auf Günther Lahner, der 24 Jahre lang als Vizebürgermeister tätig war. In der Gemeinderatssitzung am 25. März wurde Seeleitner zum neuen Vize gewählt. Angelobt wurde er am 26. März durch...

96 Rekruten wurden angelobt. | Foto: Wm Schratter
3

Raab Kaserne
Feierliche Angelobung der Rekruten in Mautern

Letzte Woche fand die Angelobung von im März 2021 in die Raab Kaserne eingerückten 96 Rekruten statt. MAUTERN. Durch die angespannte COVID-Lage war es Ehrengästen und Angehörigen nicht möglich, am Festakt teilzunehmen. Die angetretenen Rekruten legten in Anwesenheit des Garnisons- und Brigadekommandanten, Brigadier Christian Habersatter, Militärsenior Michael Lattinger und Militäroberkurat Oliver Hartl, dem Kommandanten Stabsbataillon 3, Oberst Georg Härtinger unter den Klängen der Militärmusik...

Angelobung von Bürgermeister Ronny Rull durch Bezirkshauptmann Heinz Pansi | Foto: Jost
24

Angelobung
Am Samstag fand in St. Stefan/Gail die Angelobung statt

Ronny Rull setzt in seiner neuen Bürgermeister-Periode weiterhin auf konstruktive, faire Gemeinsamkeit. ST.STEFAN/GAIL. Vier Wochen nach den Gemeinderatswahlen fand am 27.März unter geltenden Covid-19-Bedingungen die konstituierende Sitzung der Gemeinde St.Stefan/Gail statt. Als Ehrengäste waren Landesrat Martin Gruber sowie die Nachbar-Bürgermeister Leopold Astner (Hermagor), Johannes Lenzhofer (Dellach/Gail), Alfred Altersberger (Nötsch) und Dieter Mörtl (Feistritz/Gail) anwesend....

79 Soldaten gelobten in der Pontlatz Kaserne unter Ausschluss der Öffentlichkeit der Republik und dem österreichischen Volk treu zu dienen. | Foto: Bundesheer/Vizeleutnant Gerhard Eller
4

Bundesheer
79 Soldaten in Pontlatz Kaserne angelobt

LANDECK. Am Freitag, den 26 März 2021, gelobten 79 Soldaten der Republik und dem österreichischen Volke treu zu dienen. Aufgrund der geltenden Corona-Bestimmung fand die Angelobung in der Pontlatz Kaserne ohne Öffentlichkeit statt. Die jungen Soldaten haben ihre Grundausbildung in Landeck abgeschlossen und werden ab April sowohl beim Militärkommando Tirol als auch beim Stabsbataillon 6 eingesetzt. Fit für den EinsatzDie Angelobung bildet den Abschluss der Grundausbildung von Soldaten. Nun...

Naturschutzbeauftragte
Angelobung neuer Naturschutzbeauftragte

TIROL. Erneut wurden Naturschutzbeauftragte für die kommenden fünf Jahre im Landhaus angelobt. Neben vielen weiteren Aufgaben unterstützen die Naturschutzbeauftragten zudem den Landesumweltanwalt in den Bezirken, um die Interessen der Natur zu vertreten. Die fünf Frauen und 13 Männer wurden mit Beschluss der Tiroler Landesregierung bestellt und von der zuständigen Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe angelobt. 18 neue NaturschutzbeauftragteDie Aufgaben der neu angelobten...

Stephan Tischler (2. Reihe links) wurde gemeinsam mit 17 weiteren Naturschutzbeauftragten von der zuständigen Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe (3. Reihe 4.v.li.) angelobt.  | Foto: Land Tirol/Gratl
2

Angelobung
Stephan Tischler ist neuer Naturschutzbeauftragter

BEZIRK LANDECK. 18 Naturschutzbeauftragte wurden in Tirol angelobt - Im Bezirk Landeck hat Dr. Dipl.-Ing. Stephan Tischler in den kommenden fünf Jahren die Aufgabe, den Landesumweltanwalt im Bezirk zu unterstützen, um die Interessen der Natur zu vertreten. „Ehrenamtlich und engagiert für unsere Natur“Die im Landhaus angelobten Naturschutzbeauftragten haben in den kommenden fünf Jahren die Aufgabe, den Landesumweltanwalt in den Bezirken zu unterstützen, um die Interessen der Natur zu vertreten....

Die Angelobung der Soldaten des Jägerbataillon fand kürzlich mit Einhaltung aller Sicherheitsabstände statt. | Foto: Bundesheer/Steger
5

Schwarzenbergkaserne
82 Soldaten angelobt

Trotz Corona traten  82 jungen Rekruten in der Schwarzenberg-Kaserne des Jägerbataillon 8 am 25. März 2021 an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. WALS-SIEZENHEIM. 82 Rekruten des Jägerbataillon 8, darunter 5 Soldatinnen, traten gestern in der Schwarzenberg-Kaserne mit vergrößerten Abständen zur Angelobung an. Gemäß den aktuell verordneten Maßnahmen der Bundesregierung, fand die Feierlichkeit im kleinen Rahmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Gelöbnis auf die...

Konstituierende Sitzung des neugewählten Diexer Gemeinderates mit Angelobung der Mitglieder durch Bezirkshauptmann Gert-André Klösch 
 | Foto: Gemeinde Diex
2

Diex
Neuer Gemeinderat angelobt

Gestern fand die konstituierende Sitzung des Diexer Gemeinderates statt, es gibt sieben neue Mandatare, zwei von ihnen sind Frauen. DIEX. Unter Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen fand am 23. März die konstituierende Sitzung des neugewählten Gemeinderates in Diex statt. Im Beisein von Bezirkshauptmann Gert André Klösch wurden Bürgermeister Anton Napetschnig (LFD Liste für Diex), die Vizebürgermeister Stefan Glaboniat (LFD Liste für Diex) und Franz Klemen (ÖVP) sowie der Gemeinderat und deren...

3

Bad Bleiberg
Im Hochtal fand die Angelobung statt

Nur drei Wochen nach den Gemeinderatswahlen wurden im Rahmen der konstituierenden Sitzung die Weichen für die Arbeit in den nächsten Jahren gestellt. BAD BLEIBERG. So fand am Freitag im Knappenhaus der Marktgemeinde Bad Bleiberg unter strengsten COVID-19 Auflagen (ua. auch durch Schnelltests vor der Sitzung) die konstituierende Sitzung der neu gewählten Gemeindemandatare statt. 19 MandatareDer neu gewählte Gemeinderat setzt sich aus 19 Mandataren zusammen. Davon besetzt die Unabhängige Liste...

Foto: Helmut Steger
4

Bundesheer
Rekruten in St. Johann im Pongau angelobt

Angelobung beim Führungsunterstützungsbataillon 2: 120 Rekruten des Einrückungstermins Februar 2021 traten an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Mit der BereitschaftAls militärischer Höchstanwesender eröffnete der Kommandant des Führungsunterstützungsbataillons 2, Oberst Johannes Nussbaumer, die Angelobung: "Mit der Bereitschaft, den Grundwehrdienst in der Dauer von sechs Monaten beim Führungsunterstützungsbataillon 2 bzw. nach Abschluss der Basisausbildung bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bürgermeister Matthias Stadler mit seinen beiden Vizebürgermeistern Harald Ludwig und Matthias Adl bei der Angelobung durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  | Foto: NLK Burchhart

St.Pölten
Bürgermeister Matthias Stadler durch Landeshauptfrau angelobt

Unter Einhaltung aller Covid-bedingten Sicherheitsvorkehrungen fand diese Woche im Landhaus die Angelobung von Bürgermeister Matthias Stadler, sowie seiner beiden Vizebürgermeister Harald Ludwig und Matthias Adl statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler betonten dabei die enge Partnerschaft zwischen dem Land und der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pa). Landeshauptfrau Mikl-Leitner bezeichnete den Tag der St. Pöltner Wahl, den 24. Jänner, als einen „wichtigen...

Angelobung des Bürgermeisters von St. Pölten und seiner beiden Vizebürgermeister: Bürgermeister Matthias Stadler, Matthias Adl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Harald Ludwig | Foto: NLK Burchhart

Angelobung
St. Pöltens "Stadtchef" Matthias Stadler wurde angelobt

Am 24. Jänner fanden in St. Pölten die Gemeinderatswahlen statt. Bürgermeister Matthias Stadler konnte erneut die Mehrheit der Stimmen für sich gewinnen und wurde am vergangenen Mittwoch, den 03. März 2021, durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner angelobt.  ST. PÖLTEN (red.) Unter Einhaltung aller Covid-bedingten Sicherheitsvorkehrungen fand am vergangenen Mittwoch im NÖ Landhaus die Angelobung des Bürgermeisters von St. Pölten, Matthias Stadler (SP), sowie seiner beiden Vizebürgermeister...

Die neuen Kammerräte DI (FH) Josef Philipp, MBA (Roitham am Traunfall/GM); Gudrun
Roitner (Wilhering/LL); ÖR Karl Keplinger (Helfenberg/RO); Dipl.-Päd. Klaus Wimmesberger (Pram/GR); Georg Schickbauer (Treubach/BR); Josef Mair (Waizenkirchen/GR); ÖR Johann Großpötzl (Sigharting/SD) | Foto: UBV

Unabhängiger Bauernverband
UBV Kammerräte angelobt

BEZIRK. Das UBV-Team kann sich über das beste Ergebnis bei der Landwirtschaftskammerwahl 2021 seit Bestehendes Unabhängigen Bauernverbandes freuen: 18,70 %, das ist ein Plus von 4,36 %! Somit wurde die Position des zweiten Platzes weiter ausgebaut. Damit hat der UBV für die kommende Funktionsperiode 7 Mandate in der Landwirtschaftskammer und 18 Mandate auf Ortsebene (Bezirk Gmunden) errungen. Am 23. Februar hat sich die Vollversammlung konstituiert. DI (FH) Josef Philipp, MBA aus Roitham wird...

23 Rekruten leisteten ihren Treue-Eid und werden im Baupionier- und Katastropheneinsatz-Zug des Militärkommando Tirol verwendet. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
3

Eugen-Kaserne Innsbruck
23 Soldaten wurden angelobt

INNSBRUCK. 23 angehende Baupioniere des Militärkommandos Tirol haben am Freitag ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich abgeleistet. Der Festakt fand mit vergrößerten Abständen und ohne Öffentlichkeit im Beisein des Militärkommandanten von Tirol, Brigadier Ingo Gstrein und des Militärpfarrers, Militärkaplan Christoph Gmachl-Aher in der Eugen-Kaserne in Innsbruck statt. Im Dienste der Bevölkerung„Das Österreichische Bundesheer bietet der Bevölkerung Schutz und Hilfe. Wir sind da, wenn kein...

Stellvertretend für ihre Kameraden sprachen vier Grundwehrdiener ihr Treuegelöbnis an der Insignie des Gebirgskampfzentrums. | Foto: David Kubanda
9

Bundesheer
"Ich gelobe...!" schallte es über den Kasernenhof der Wallner-Kaserne

Am Freitag wurden in der Wallner-Kaserne in Saalfelden Rekruten des Gebirgskampfzentrums und der Heeresunteroffiziersakademie des Einrückungs-Turnus Jänner 2021 angelobt. Wichtiger Beitrag Die Angelobung fand im kleinen Rahmen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Jedoch ließ es sich Bürgermeister Erich Rohrmoser nicht nehmen, bei einem Treuegelöbnis in seiner Stadtgemeinde Saalfelden, anwesend zu sein. Als militärischer Höchstanwesender eröffnete der Kommandant der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Im Linzer Landhaus: Vizebürgermeister Markus Vogl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizebürgermeisterin Anna Maria Demmelmayr, Landesamtsdirektor Erich Watzl sowie der Bürgermeister von Steyr, Gerald Hackl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stadt Steyr
Die Vizebürgermeister Markus Vogl & Anna Maria Demmelmayr wurden im Landhaus angelobt

Im Linzer Landhaus fand heute die Angelobung von erstem Vizebürgermeister Markus Vogl und der dritten Vizebürgermeisterin Anna Maria Demmelmayr statt. STEYR. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am Donnerstag, 4. Februar, den ersten Vizebürgermeister Markus Vogl und die dritte Vizebürgermeisterin Anna Maria Demmelmayr von der Stadt Steyr im Linzer Landhaus angelobt. Die neue Vizebürgermeisterin und der neue Vizebürgermeister gelobten dem Landeshauptmann, die Landesverfassung sowie die geltenden...

7

Bundesheer
Salzburg: Klein, Fein aber Würdevoll

Heute fand eine Angelobung beim Jägerbataillon 8 in der Schwarzenberg-Kaserne statt. 48 Rekruten traten mit vergrößerten Abständen zueinander an, um ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zu sprechen. Wertvoller Beitrag Als militärischer Höchstanwesender eröffnete der Kommandant des Jägerbataillons 8, Oberst Stefan Haselwanter, die Angelobung: "Alleine die Art, wie wir hier angetreten sind - mit Abständen und Masken zeigt, in welchen außergewöhnlichen Zeiten wir leben. Die...

Unter Einhaltung der strengen Hygienemaßnahmen sind die Berg- und Naturwächterinnen und Naturwächter in der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg angelobt worden. | Foto: KK
1

Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg
Sieben auf einen Streich angelobt

In der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg konnten sich  sieben neue Berg- und Naturwächterinnen und Naturwächter über die Angelobung freuen. DEUTSCHLANDSBERG „Die Liebe zur Natur weiterzugeben und Verständnis für die Notwendigkeit des Naturschutzes zu wecken, ist die Hauptaufgabe der Berg- und Naturwächterinnen und Naturwächtern“, betont Bezirkshauptmann  Helmut-Theobald Müller in seiner Eröffnungsrede, anlässlich der Angelobung von sieben Neo-Naturschutzorganen. Coronabedingt fand die...

9

Start für 73 Rekruten

Die Angelobung von 73 Grundwehrdienern fand unter strengen Coronamaßnahmen in der Bolfraskaserne statt. MISTELBACH. Eigentlich hätte die Angelobung der 73 Grundwehrdiener des Einrückungstermin Jänner in Hochleithen stattfinden sollen. Aufgrund von Corona entschied man sich, die Feierlichkeit in der Bolfraskaserne in Mistelbach abzuhalten. Anders als sonst waren Familienangehörige und Freunde der Grundwehrdiener allerdings nicht dabei. Die ganze Zeremonie wurde allerdings per Videokamera gefilmt...

5

Feuerwehr
Digitale Vollversammlung der Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Die Coronakrise hält aktuell die ganze Welt in seinem Bann und hat auch einen großen Einfluss auf das Feuerwehrwesen. So wurde bei der Feuerwehr Pfarrkirchen nicht nur Übungen, der Feuerwehrball, sondern auch die alljährliche Vollversammlung abgesagt. Um trotzdem den Pflichten nachzukommen und der Bürgermeisterin einen Tätigkeits- und Rechnungsbericht präsentieren zu können, wurde beschlossen, dies mittels einem Onlinemeeting zu verwirklichen. So fand am Freitag, 22. Jänner 2021...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
4

Einsätze, Übungen und Weiterbildung
Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen leistete 6.681 Stunden

Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen bestätigte erneut Mario Lukas als Kommandant und legte Bilanz über ein intensives Jahr 2020. Nach dem Gedenken an unsere verstorbenen Feuerwehrmitglieder wurde wieder ein eindrucksvoller Bericht vorgebracht. "Trotz Covid musste wir 363 Einsätze abarbeiten", so Feuerwehrchef Mario Lukas.  Neben diesen galt es noch 92 weitere feuerwehrtechnische Tätigkeiten, 32 Übungen, 15 Kurse und 5 Sonderausbildungen zu bewältigen. In Summe wurden so 507 Tätigkeiten...

Otto Kropf als Vize-Stadtchef in Eisenstadt angelobt | Foto: LMS

Eisenstadt
Otto Kropf als Vizebürgermeister angelobt

EISENSTADT. Am 21. Jänner wurde Otto Kropf von LHStv. Astrid Eisenkopf als Vizebürgermeister der Landeshauptstadt angelobt. In dieser Funktion folgte er der im September des Vorjahres zurückgetretenen Lisa Vogl.  „Otto Kropf bringt mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem Engagement und der genauen Kenntnis der Aufgaben und Herausforderungen in der Kommunalpolitik und nicht zuletzt kraft seiner Persönlichkeit beste Voraussetzungen für dieses Amt mit. Ich bin überzeugt, dass er sehr erfolgreich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld
  • 4. Mai 2025 um 09:00
  • Feuerwehrhaus
  • Theresienfeld

Florianimesse

Die freiwillige Feuerwehr Theresienfeld lädt zur Florianimesse ein! Vor der Messe wird ein Kranz beim Feuerwehrgedenkstein niedergelegt.  Nach der Messe folgen die Angelobung neuer Feuerwehrmitglieder, Ehrungen und Beförderungen. Anschließend lädt die Feuerwehr zur Agape ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.