Rekruten

Beiträge zum Thema Rekruten

68

Neuen Gedenkstätte Globasnitz
Angelobung der 380 Rekrutinnen und Rekruten

Am Freitag wurden am Sportplatz Globasnitz 380 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres aus Kärnten und der Steiermark angelobt. Davor gab es bei der Kirche Globasnitz einen neuen Gedenkstein - eine neue Gedenkstätte, der im Zuge einer Totenehrung gesegnet wurde. Umrahmt wurde die Segnung des Gedenksteins und die Angelobung von der Militärmusik Kärnten.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Acht neue Rekruten haben ihre Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Graz begonnen. Stadtrat Manfred Eber (l.) besuchte die Anwärter an ihrem ersten Tag. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
2

Ausbildungsstätte
Acht neue Rekruten für die Berufsfeuerwehr Graz

Acht neue Rekruten sowie ein Offiziersanwärter aus dem Industriepark Schwechat haben bei der Berufsfeuerwehr Graz ihre Ausbildung begonnen. Stadtrat Manfred Eber (KPÖ) stattet den Anwärtern am ersten Tag einen Besuch ab. GRAZ. Acht junge Männer haben ihre Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Graz gestartet. Zum Einstand besuchte Stadtrat Manfred Eber (KPÖ), der für die Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr zuständig ist, die angehenden Berufsfeuerwehrleute. "Die Berufsfeuerwehr Graz ist eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Rekruten zur Angelobung bereit | Foto: Herbert Schleich
49

Angelobung in Schrattenthal
Schrattenthal

Vor der malerischen Kulisse des Schlosses Schrattenthal fand die feierliche Angelobung von 108 Rekruten statt. Die Veranstaltung verband militärische Tradition, musikalischen Glanz und herzliche Gemeinschaft. SCHRATTENTHAL. Im malerischen Schloss der Familie Schubert in der Stadtgemeinde Schrattenthal wurde die feierliche Angelobung des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 aus der Garnison Mistelbach sowie der Fliegerabwehrtruppenschule Langenlebarn begangen. Die Veranstaltung umfasste eine...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
"Ich gelobe!" - 75 Rekruten des Bundesheers legten in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. | Foto: Jägerbataillon 19/Schabhüttl
5

75 Rekruten
Feierliche Angelobung in der Kaserne Güssing

Seit Anfang November sind die Grundwehrdiener, die ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ablegten, in der Montecuccoli-Kaserne beim Jägerbataillon 19 eingerückt. GÜSSING. 75 Rekruten des Bundesheers legten bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Der Angelobung wohnten rund 300 Angehörige der Jung-Soldaten bei. ÜberbrückungskontingentDie Soldaten, die in Niederösterreich, in der Steiermark und im Burgenland beheimatet sind, sind am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bundeskanzler Nehammer sprach in seiner Rede von Gefahren für die Demokratie.  | Foto: BKA/Dunker
3

Nationafeiertag
Kanzler Nehammer warnt vor Gefahren für die Demokratie

Bundeskanzler Karl Nehammer wandte sich im Zuge des Nationalfeiertages an die Rekrutinnen und Rekruten, sowie die anderen Gäste am Heldenplatz. Er sprach auch von Gefahren für die Demokratie und verurteilte eine rechte Demo am 9. November.  ÖSTERREICH/WIEN. Im Zuge des heutigen Nationalfeiertags meldete sich nun auch Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu Wort. In seiner Rede wandte er sich an die Besucherinnen und Besucher am Wiener Heldenplatz. Der Kanzler sprach davon, dass es eine der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
GR Helmut Wieseneder, Martin Moser, Jakob Mayrhofer und Vizebürgermeister Josef Nestinger | Foto: Marktgemeinde Petzenkirchen

Marktgemeinde Petzenkirchen
Eine Feier für die Rekruten

PETZENKIRCHEN. Die Jungmänner des Jahrganges 2006 aus der Marktgemeinde Petzenkirchen mussten vor die Stellungskommission des Militärkommandos in St. Pölten treten. Am 26. September 2024 luden Vizebürgermeister Josef Nestinger und gf. GR Helmut Wieseneder die Rekruten zum Abendessen in die Pizzeria „La Strada“ ein. Der Vizebürgermeister wünschte für die Zeit des Präsenz- bzw. Zivildienstes alles Gute und hatte für die Rekruten auch ein Geschenk mitgebracht.

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Rekruten bei ihrer Angelobung in Frauenkirchen | Foto: Österreichisches Bundesheer / Militärkommando Burgenland
9

Feierliche Angelobung
105 neue Rekruten in Frauenkirchen angelobt

105 Grundwehrdiener leisteten Gelöbnis auf die Republik Österreich vor der Basilika in Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Die Angelobung von 105 Grundwehrdienern fand im Beisein von Militärkommandant vom Burgenland, Brigadier Gernot Gasser, Landesrätin Daniela Winkler in Vertretung des Landeshauptmannes und Bürgermeister von Frauenkirchen Hannes Schmid am Kirchenplatz vor der Basilika in Frauenkirchen statt. Vor zahlreichen Gästen und mit Begleitung der Militärmusik Burgenland leisteten die Rekruten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Jennifer Flechl
Bürgermeister Michael Schmidt, Jan Kettner, Daniel Tieber, Mark Hergl und Vizebürgermeister Andreas Sattler in St. Andrä am Zicksee
  | Foto: Gemeinde St. Andrä am Zicksee
6

Frisch gemustert
Rekruten des Jahrgangs 2006 aus dem Bezirk Neusiedl

Die jungen Burschen des Jahrgangs 2006 werden in den kommenden Wochen zur Stellungskommission gebeten um ihre Musterung für das Bundesheer zu absolvieren.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die RegionalMedien haben die diesjährigen Jungsoldaten der einzelnen Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See zusammengefasst. Rekruten der Gemeinde St. Andrä am ZickseeDie drei Burschen des Jahrganges 2006 haben in alter Tradition den Maibaum vor der Gemeinde St. Andrä am Zicksee aufgestellt, worüber sich der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die beiden Verletzten wurden von der Rettung in das AUKH Klagenfurt gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Sturz aus drei Metern
Berufssoldat und Rekrut verletzten sich bei Übung

Am heutigen Dienstag führten Soldaten des Österreichischen Bundesheeres in einem ehemaligen Beherbungsbetrieb im Bezirk Völkermarkt eine Übung durch, bei der sich zwei Personen verletzten. VÖLKERMARKT.  Bei der Ünung betraten vier Soldaten gleichzeitig eine Holzstiege, die von außen in den 1. Stock des Gebäudes führt. Durch die Last brach das Podest der Stiege und ein 57 Jahre alter Berufssoldat aus dem Bezirk Völkermarkt, sowie ein 19 Jahre alter Rekrut aus dem Bezirk Klagenfurt Land stürzten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Evelyn Wanz
Landeshauptmann Christopher Drexler kam nach Weißkirchen zur Angelobung der neuen Rekruten. | Foto: Freigassner
126

Bildergalerie
Insgesamt wurden 310 Rekruten in Weißkirchen angelobt

Insgesamt 310 Rekruten des Einrückungstermines 1. Februar 2024 aus den steirischen Bundesheer-Einheiten Überwachungsgeschwader Zeltweg, Versorgungsregiment 1 aus Gratkorn und der Flugbetriebskompanie aus Aigen im Ennstal legten vor Kurzem in Weißkirchen ihren Treueeid auf die Republik Österreich ab. WEISSKIRCHEN/STEIERMARK. Die Marktgemeinde Weißkirchen erwies sich bei der Angelobung der neuen Rekruten als würdiger Veranstaltungsort. Wie Bürgermeister Ewald Peer in seiner Begrüßungsansprache...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
LH Markus Wallner (re.) und der Bürgermeister der Gemeinde Mellau Tobias Bichofberger (li.) mit der Abordnung der Tiroler Kaiserjäger aus Reutte. | Foto: KJ/Ruprecht
2

Angelobung
Tiroler Kaiserjäger feierten mit Rekruten

Bei der Angelobung von 80 Rekruten in Mellau/Vorarlberg war auch eine Abordnung der Tiroler Kaiserjäger der Bezirksgruppe Reutte präsent. AUSSERFERN/MELLAU (eha). Unter Beteiligung des Vorarlberger Landeshauptmanns Markus Wallner, des Sicherheitslandesrates Christian Gantner sowie zahlreichen Vertretern aus Politik und Militär, und einer hohen Anzahl an Abordnungen von Vereinen und Traditionsverbänden, wurden kürzlich in der Gemeinde Mellau im Bregenzerwald rund 80 Rekruten aus Vorarlberg und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Kendlbacher
1:41

„Ich gelobe!"
Beeindruckende Leistungsschau und Angelobung von 230 Rekruten

Rund 230 Rekruten leisteten vergangenen Freitag am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol den Eid „Ich gelobe mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen!", ab. HALL. Unter Beteiligung der Bevölkerung, der Traditionsverbände sowie von Vertretern der Politik wurden letzten Freitag 230 Rekruten des österreichischen Bundesheeres feierlich am Oberen Stadtplatz Hall angelobt. Die jungen Soldaten gehören den Einrückungsterminen Jänner und Februar 2024 an und versehen ihren Dienst beim...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
214 Rekruten wurden in Jennersdorf angelobt. | Foto: Anna Kaufmann
61

Bundesheer
214 Rekruten in Jennersdorf angelobt

Jennersdorf. Am Freitag sprachen auf dem ehemaligen Sportplatz von Jennersdorf insgesamt 214 Rekruten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Die Angelobung junger Rekruten erfolgt in Österreichs Bundesheer im Regelfall nach den ersten vier Wochen und bildet den Abschluss der „Basisausbildung Kern“. Während früher die Angelobung in der jeweils zuständigen Kaserne durchgeführt wurde, findet die Angelobung österreichischer Wehrpflichtiger seit längerer Zeit in der Öffentlichkeit, meist auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die Rekrutinnen und Rekruten aus den Garnisonen Straß, Feldbach und Graz präsentierten sich in Reih und Glied. | Foto: BMLV/Robert Gießauf
25

Straß, Feldbach, Graz
Angelobung von 180 Soldatinnen und Soldaten

Als sehr feierlicher Akt erwies sich die Angelobung von 180 Soldatinnen und Soldaten des Einrückungstermins Jänner 2024 in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen, an der viele Angehörige teilnahmen. STEIERMARK. Die Einrückung zum Bundesheer wird traditionsgemäß immer sehr feierlich zelebriert. Für den Einrückungstermin Jänner 2024 wurden 180 Soldatinnen und Soldaten des in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen angelobt. Die Rekrutinnen und Rekruten aus den Garnisonen Straß, Feldbach und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Scheckübergabe an GR Klaus Födermair (2. v. li.). | Foto: Födermair
2

St. Johann/Hochfilzen, Spende
Rekruten spendeten Teil ihres Gehalts

Rekruten des Tragtierzentrum Hochfilzen haben für eine bedürftige St.Johanner Familie gespendet. ST. JOHANN, HOCHFILZEN. Die Rekruten haben einen Teil ihres Gehaltes für diesen Zweck verwendet und in St. Johann an GR Klaus Födermair, Sozialausschuss-Obmann, übergeben. Die Übergabe erfolgte durch Vize-Leutnant Alexander Wöll und zwei Rekruten. "Die Spende wurde an die Familie weitergeleitet. Die Familie wurde auch noch zu einem Besuch in Hochfilzen eingeladen", so Födermair.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolbild | Foto: Santrucek
4

Ternitz
Am 23. November ist Ternitz voller Soldaten

150 Rekruten werden am 23. November im Bereich der Stadthalle feierlich angelobt. TERNITZ. "Ich gelobe", werden 150 junge Soldaten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule bei ihrer Angelobungsfeier am Ternitzer Stadtplatz mit fester Stimme schreien. Der Festakt beginnt um 18 Uhr. Im Rahmen der Feierlichkeiten erklingt auch der "Große Zapfenstreich". Angelobung 23. November, 18 Uhr Theodor-Körner-Platz 2630 Ternitz Das könnte dich auch interessieren Mit fester Stimme schrieen alle "Ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Stunden sollen die Rekruten bei der Angelobung stramm stehen. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
2

Nationalfeiertag
80 Rekruten mit Kreislaufschwäche, 14 kippten um

Am 26. Oktober kam es während den Nationalfeiertagstätigkeiten in Wien zu Kreislaufproblemen bei 80 Rekruten. 14 von ihnen gingen zu Boden, einer soll dabei einen Kieferbruch erlitten haben. WIEN. Traditionell werden die neuen Rekruten am Nationalfeiertag angelobt. Bei der diesjährigen Angelobungs-Zeremonie am Heldenplatz schafften es jedoch nicht alle bis zu Ende. Laut Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums, mussten 80 der 950 Soldaten die militärische Einteilung wegen...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Am Donnerstag, 26. Oktober, findet am Heldenplatz wieder die Angelobung von hunderten Soldatinnen und Soldaten statt. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
Video 3

Nationalfeiertag 2023
Warum 950 Rekruten am Heldenplatz angelobt werden

Am 26. Oktober feiert Österreich den Nationalfeiertag. Schon traditionell werden wieder hunderte Rekrutinnen und Rekruten angelobt. Sie schwören, ihr Heimatland in der Not zu verteidigen. Wir geben dir einen Überblick. WIEN. Einmal im Jahr ist am Heldenplatz in der Wiener Innenstadt wieder ein Aufmarsch des österreichischen Bundesheers. Es ist schon Tradition, dass Hunderte junge Menschen voller Inbrunst "Ich gelobe" über den Platz brüllen. Seit 1956 wird der Platz vor der Hofburg im Zuge des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) kündigte am Montag an, dass Rekruten des Bundesheers nun die Möglichkeit erhalten, sich in den Kasernen als Stammzellenspender zu registrieren.  | Foto: HBF/Carina Karlovits
Aktion 4

Kampf gegen Leukämie
Rekruten des Bundesheers sollen Stammzellen spenden

Täglich erkranken hierzulande drei Menschen an Blutkrebs. Während Leukämie früher noch als Todesurteil galt, haben Betroffene aufgrund der Stammzellspende heute eine reelle Heilungschance. Um die Zahl der Stammzellenspender zu erhöhen, erhalten von nun an Rekruten des Österreichischen Bundesheers während ihres Grundwehrdienstes die Möglichkeit, sich in den Kasernen als Spender registrieren zu lassen. Dies kündigte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) im Rahmen einer Pressekonferenz am...

  • Maximilian Karner
Angelobung in Hornstein. "Ich gelobe" für 120 Rekruten des Bundesheeres.  | Foto: Sarah Asia Skarich
Video 32

Reitschule Hornstein
Feierliche Angelobung für 120 Rekruten

Wer sich für den Grundwehrdienst entscheidet schlägt einen neuen Weg in seinem Leben ein und leistet, vorwiegend in dieser schweren Zeit des Ukrainekriegs und der Corona Pandemie, einen wichtigen Beitrag für das österreichische Volk und den Rest der Welt.  Trotz Schlechtwetter und Gatsch wurden auf der Reitschule in Hornstein am Freitag somit 120 neue Rekruten feierlich angelobt.  HORNSTEIN. Das Antreten für den Grundwehrdienst und der damit verbundene Abschluss der Grundausbildung macht, wie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sarah Asia Skarich

Bundesheer
Angelobung in Mariapfarr

Am Freitag, dem 28. Juli 2023 findet am Sportplatz in der Gemeinde Mariapfarr (Lungau) die Angelobung von 160 Rekruten des Einrückungstermines Juli 2023 statt. Um 18:10 Uhr gibt es ein Standkonzert der Militärmusik Salzburg am Sportplatz. Ab 18:30 Uhr marschieren die Rekruten und die Abordnungen ein. Pünktlich um 19:00 Uhr beginnt der Festakt mit dem Ankündigungssignal des Trompeters.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
117

Ich gelobe…!
Angelobung in Lanzenkirchen

Ein lautes „Ich gelobe, mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen und mit der Waffe zu verteidigen..." schallte am Donnerstag, den 30. Juni über den Lanzenkirchner Hauptplatz. Es fand die Angelobung des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie statt. LANZENKIRCHEN(Red.). Bei strahlendem Sonnenschein kamen neben zahlreichen Ehrengästen wie Generalmajor Karl Pronhagl, LAbg. Franz Dinhobl in Vertretung von LH-Frau Johanna...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
240 Rekruten legten heute am Sportplatz Frauenstein in der Ortschaft Kraig ihr Treuegelöbnis ab. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/bwagner

"Wir brauchen sie"
240 Rekruten sprachen heute ihren Treueeid

240 Rekruten legten heute am Sportplatz Frauenstein in der Ortschaft Kraig ihr Treuegelöbnis ab. Die Kärntner Landesregierung war durch die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Gaby Schaunig und Martin Gruber vertreten. ST.VEIT. Eröffnet wurde der Festakt, der von der Militärmusik Kärnten umrahmt wurde, vom Chor der Volksschule Kraig. Die Gelöbnisformel wurde von Hannes Krainz, Kommandant des Jägerbataillons 26, verlesen. Hoher Stellenwert In ihrer Ansprache hob...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Vor der Kulisse der Burg Heinfels wurden 250 Soldaten angelobt und damit in den Dienst des Österreichischen Bundesheeres übernommen. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl
20

"Ich gelobe"
250 Rekruten leisteten in Heinfels ihren Treueeid

Vor der wunderschönen Kulisse der Burg Heinfels in Osttirol gelobten am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, 250 Soldatinnen und Soldaten der Republik und der Bevölkerung zu dienen. HEINFELS. Die jungen Soldaten gehören dem Einrückungstermin Mai an und versehen ihren Dienst beim Stabsbataillon 6 und dem Jägerbataillon 24. Im Vorfeld des Festaktes präsentierte sich die 6. Gebirgsbrigade in einer Leistungs- und Geräteschau. Die Besucher konnten Gefechtsfahrzeuge bestaunen und moderne Gebirgsausrüstung,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.