Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Die feierliche Angelobung der Rekruten - Einrückungstermin April 2025 - des Jägerbataillons 19 erfolgte am 25. April in Zuberbach.
60

Österreichisches Bundesheer - Angelobung
Feierliche Angelobung von 65 Rekruten in Zuberbach

Am 25. April 2025, fand in Zuberbach die feierliche Angelobung von mehr als 60 Rekruten des Jägerbataillons 19 statt. Es war eine gemeinsame Veranstaltung vom Jägerbataillon 19 aus Güssing und der Gemeinde Weiden bei Rechnitz. ZUBERBACH. Die jungen Soldaten haben Anfang April ihren Dienst bei der Stabskompanie des Jägerbataillons 19 in Güssing angetreten – als sogenanntes Überbrückungskontingent. Die Angelobung erfolgt in Österreichs Bundesheer im Regelfall nach den ersten vier Wochen und...

Alfred Kopfer, Christian Lackner, Matthias Pokorn, Ingrid Baumhackl und Philipp Gangl bilden den neuen Gemeindevorstand von Premstätten, | Foto: Edith Ertl
35

100 Prozent für Bgm. Matthias Pokorn
Neuer Gemeinderat in Premstätten angelobt

PREMSTÄTTEN. In Premstätten wurde der neue Gemeinderat angelobt. Es war dies der Start in die neue, für fünf Jahre vorgesehene Amtszeit. Bgm. Matthias Pokorn (VP) wurde in geheimer Wahl einstimmig zum Bürgermeister der 7.200 Einwohner zählenden Gemeinde gewählt, erste Vizebürgermeisterin ist Ingrid Baumhackl (VP), zweiter Vizebürgermeister Christian Lackner (FP), Gemeindekassier Philipp Gangl (VP) und Vorstandsmitglied Alfred Kopfer (SP). Laut Gemeindeordnung leitete die konstituierende...

Der Kindergemeinderat in St. Marein-Feistritz wurde angelobt. | Foto: Oblak
89

Kindergemeinderat
Entenrennen, Eisessen, Erikablüte und Engagement

In St. Marein-Feistritz hat Bürgermeister Bruno Aschenbrenner die Kindergemeinderäte angelobt. Sie haben bereits einige Wünsche präsentiert. ST. MAREIN-FEISTRITZ. „Schön, dass wir etwas zu sagen haben“, versicherte Kinderbürgermeisterin Katharina Hölzl in ihrer Antrittsrede bei der Angelobung. Wie Kinderbürgermeister Fabian Leitner und insgesamt 25 Kindergemeinderäte wurde sie von Bürgermeister Bruno Aschenbrenner angelobt. Für zwei Jahre sind sie nun gewählt und vertreten alle Kinder ihrer...

Rekruten zur Angelobung bereit | Foto: Herbert Schleich
49

Angelobung in Schrattenthal
Schrattenthal

Vor der malerischen Kulisse des Schlosses Schrattenthal fand die feierliche Angelobung von 108 Rekruten statt. Die Veranstaltung verband militärische Tradition, musikalischen Glanz und herzliche Gemeinschaft. SCHRATTENTHAL. Im malerischen Schloss der Familie Schubert in der Stadtgemeinde Schrattenthal wurde die feierliche Angelobung des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 3 aus der Garnison Mistelbach sowie der Fliegerabwehrtruppenschule Langenlebarn begangen. Die Veranstaltung umfasste eine...

Der neue Kindergemeinderat von Kobenz ist angelobt. | Foto: Oblak
118

Kobenz
Kleine Gemeinderäte mit großen Ideen wurden angelobt

Als 40. Gemeinde in der Steiermark hat nun auch Kobenz einen Kindergemeinderat. 24 junge Gemeindebürger wurden am Donnerstag offiziell angelobt.  KOBENZ. „Die demokratischen Werte früh verankern“, hat sinngemäß Bürgermeisterin Eva Pickl bei der Angelobung über den Wert des Kindergemeinderates gesagt. 24 Kinder ihrer Gemeinde haben sich bereit erklärt, über ihre Klassenzimmer hinweg zu lernen, wie sie gemeinsam das Leben in ihrer Heimatgemeinde mitgestalten können. Eigenes Betreuerteam Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landesüblicher Empfang: Georg Willi, Markus Lassenberger, Mariella Lutz, Elli Mayr, LH Anton Mattle, Bgm. Johannes Anzengruber. Nicht auf dem Bild Markus Stoll. | Foto: Erich Staudinger
248

Große Bildergalerie
Angelobung des Gemeinderates und landesüblicher Empfang

Die schönsten Momente der Angelobung und des landesüblichen Empfangs anlässlich der Angelobung von Bgm. Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elli Mayr und Vizebürgermeister Georg Willi sowie der 37 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. INNSBRUCK. Im Rahmen der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates für die Periode 2024 bis 2030 wurde Johannes Anzengruber zum Bürgermeister angelobt, Georg Willi als erster Vizebürgermeister und Elli Mayr als zweite Bürgermeisterin sowie Janine Bex, Mariella...

TLF-A und STROMA der FW Kössen gesegnet: von li. Andreas Pertl, Reinhold Flörl, Anreas Paluc, Rudi Bellinger, Martin Mitterer, Dominik Schwentner. | Foto: Johann Mühlberger
10

Feuerwehr Kössen
Neues Tanklöschfahrzeug und STROMA feierlich gesegnet

Fahrzeugsegnung, Angelobungen und Beförderungen im Rahmen der Florianifeier am Dorfplatz. KÖSSEN. Der Samstag, 4. Mai, war für die Freiwillige Feuerwehr Kössen ein Freudentag: Im Rahmen der Floriani Feier am Dorfplatz wurde das neue Tanklöschfahrzeug und das STROMA von Pfarrer Rupert Toferer gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Kommandant Andreas Paluc freute sich, neben Bürgermeister Reinhold Flörl auch den Bezirks-Kommandanten Martin Mitterer, Bezirks-Schriftführer Rudi Bellinger, die...

Angelobung von Bürgermeister Alexander Stangassinger durch die Bezirkshauptfrau Monika Vogl.
19

Halleins Gemeinderat angelobt
SPÖ Bürgermeister mit absoluter Mehrheit

Die Halleiner Stadtregierung ist angelobt. In der neuen Legislaturperiode verfügen die Sozialdemokraten um Alexander Stangassinger die absolute Mehrheit in der Salinenstadt. HALLEIN. Mit einem Ergebnis von 51,9 Prozent bzw. 15 von 25 Mandaten für die SPÖ in der Halleiner Gemeindevertretungswahl und mit 62,9 Prozent für Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger bereits im ersten Wahlgang startet die Halleiner Gemeindevertretung in eine neue Amtsperiode. Die Bezirkshauptfrau Monika Vogl...

Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner gratuliert Thomas Zekl zur Wahl des Kommandanten und Christian Kettele zur Wahl als Kommandant Stellvertreter.
56

Jährliche Mitgliederversammlung
Neuer Kommandant für FF Rekawinkel

Kürzlich kamen die Kameraden der FF Rekawinkel im Gasthaus Mayer zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Als Ehrengäste durfte Kommandant Stv. Thomas Zekl im Namen von Kommandant Christopher Kerschbaum:  Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Vizebürgermeisterin  Jutta Polzer, Finanzstadtrat und Ehrenmitglied Markus Naber, Abschnittskommandant Stv. ABI Pollak Harald, Abschnittsverwalter VI Roman Brunner, Kommandant der FF Pressbaum HBI Michael Uetz, Kommandant Stv OBI Daniel Wess, vom...

Landeshauptmann Christopher Drexler kam nach Weißkirchen zur Angelobung der neuen Rekruten. | Foto: Freigassner
126

Bildergalerie
Insgesamt wurden 310 Rekruten in Weißkirchen angelobt

Insgesamt 310 Rekruten des Einrückungstermines 1. Februar 2024 aus den steirischen Bundesheer-Einheiten Überwachungsgeschwader Zeltweg, Versorgungsregiment 1 aus Gratkorn und der Flugbetriebskompanie aus Aigen im Ennstal legten vor Kurzem in Weißkirchen ihren Treueeid auf die Republik Österreich ab. WEISSKIRCHEN/STEIERMARK. Die Marktgemeinde Weißkirchen erwies sich bei der Angelobung der neuen Rekruten als würdiger Veranstaltungsort. Wie Bürgermeister Ewald Peer in seiner Begrüßungsansprache...

Feierliche Angelobung im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Stift Heiligenkreuz, Elisabeth Fürst
21

Stift Heiligenkreuz
Feierliche Angelobung der Grundwehrdiener

Feierliche Angelobung von rund 100 Grundwehrdienern des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie im Stift Heiligenkreuz. HEILIGENKREUZ. Gestern, am 29. Februar 2024 fand die feierliche Angelobung von rund 100 Grundwehrdiener des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie im Stift Heiligenkreuz statt. Dieser Feierliche Anlass wurde im wunderschönen Ambiente des Stiftes Heiligenkreuz begangen. Knapp 100 Rekruten -...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Kendlbacher
1:41

„Ich gelobe!"
Beeindruckende Leistungsschau und Angelobung von 230 Rekruten

Rund 230 Rekruten leisteten vergangenen Freitag am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol den Eid „Ich gelobe mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen!", ab. HALL. Unter Beteiligung der Bevölkerung, der Traditionsverbände sowie von Vertretern der Politik wurden letzten Freitag 230 Rekruten des österreichischen Bundesheeres feierlich am Oberen Stadtplatz Hall angelobt. Die jungen Soldaten gehören den Einrückungsterminen Jänner und Februar 2024 an und versehen ihren Dienst beim...

214 Rekruten wurden in Jennersdorf angelobt. | Foto: Anna Kaufmann
61

Bundesheer
214 Rekruten in Jennersdorf angelobt

Jennersdorf. Am Freitag sprachen auf dem ehemaligen Sportplatz von Jennersdorf insgesamt 214 Rekruten ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Die Angelobung junger Rekruten erfolgt in Österreichs Bundesheer im Regelfall nach den ersten vier Wochen und bildet den Abschluss der „Basisausbildung Kern“. Während früher die Angelobung in der jeweils zuständigen Kaserne durchgeführt wurde, findet die Angelobung österreichischer Wehrpflichtiger seit längerer Zeit in der Öffentlichkeit, meist auf...

Die Rekrutinnen und Rekruten aus den Garnisonen Straß, Feldbach und Graz präsentierten sich in Reih und Glied. | Foto: BMLV/Robert Gießauf
25

Straß, Feldbach, Graz
Angelobung von 180 Soldatinnen und Soldaten

Als sehr feierlicher Akt erwies sich die Angelobung von 180 Soldatinnen und Soldaten des Einrückungstermins Jänner 2024 in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen, an der viele Angehörige teilnahmen. STEIERMARK. Die Einrückung zum Bundesheer wird traditionsgemäß immer sehr feierlich zelebriert. Für den Einrückungstermin Jänner 2024 wurden 180 Soldatinnen und Soldaten des in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen angelobt. Die Rekrutinnen und Rekruten aus den Garnisonen Straß, Feldbach und...

Bgm. a.D. Werner Kirchsteiger (Bildmitte) mit NAbg. Ernst Gödl (li), Vzbgm. Gerald Sibetz, Bgm. Patrick Dorner und BH Andreas Weitlaner. | Foto: Edith Ertl
58

Patrick Dorner folgt auf Werner Kirchsteiger
Bürgermeisterwechsel in Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. In Hausmannstätten legte Bgm. Werner Kirchsteiger sein Amt in jüngere Hände. Zum neuen Ortschef wurde Patrick Dorner, zum Vzbgm. Gerald Sibetz von BH Andreas Weitlaner angelobt. Bevölkerung und Gemeindemitarbeiter machten dem nach 17 Jahren im Amt scheidenden Bürgermeister emotional den Abschied schwer. Mit Rosen in Händen stellten sich Kirchsteigers Mitarbeiter an, um ihrem Chef für die Zukunft alles Gute zu wünschen. Mit einem Oskar für den besten Bürgermeister und Freund...

Das Kinderbürgermeister-Duo Lilly Lamprecht und Philipp Supp mit Vzbgm. Ingrid Baumhackl. Sandra Höbel/Landentwicklung, BH Andreas Weitlaner, Bgm. Matthias Pokorn und GR Werner Muhr. | Foto: Edith Ertl
53

Kindergemeinderat angelobt
Premstätten mit den Augen der Kinder sehen

Erstmals wurde in Premstätten ein Kindergemeinderat angelobt. 16 Kinder bringen ihre Ideen ein und reden mit, wenn es um die Gestaltung von Spielplätzen, Schulwegsicherung oder Sportangebote geht. Die Acht- bis Zwölfjährigen vertreten in der zur familienfreundlichen Gemeinde ausgezeichneten Kommune die Anliegen der Jugend. PREMSTÄTTEN. Für eine Amtsperiode von zwei Jahren ist Lilly Lamprecht Kinderbürgermeisterin und Philipp Supp Kinderbürgermeister, deren Stellvertreter sind Katharina Elisa...

4:19

Angelobung in Ternitz
Fackeln, Militärmusik und die Gelöbnis-Formel

Der Parkplatz vor der Stadthalle Ternitz war am 23. November voller Soldaten. 150 Rekruten schworen ihrem Vaterland die Treue. TERNITZ. Gerammel voll war der Platz vor der Stadthalle bei der Angelobung der 150 jungen Soldaten. Das Abschreiten der Front übernahmen Bundesrat Matthias Zauner und Bürgermeister Rupert Dworak mit Militärakademie-Kommandant Generalmajor Karl Pronhagl. Unter den Gästen ebenfalls gesichtet: Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, LA Stadtvize Christian Samwald, die...

45

Bildergalerie
Angelobung in Wolfsegg

Am Freitagabend fand im Rahmen der Gartenzeit in Wolfsegg eine beeindruckende Angelobung des Öst. Bundesheeres statt. Nach einem Platzkonzert der Musikkapellen Wolfsegg und Kohlgrube marschierten die jungen Wehrmänner aus der Kaserne Hörsching in das übervolle Veranstaltungsgelände bei der Panoramabühne ein. Das einzigartige Panorama war bei dem leichten Regen nicht zu sehen, aber trotzdem ließen sich viele Wolfsegger und Angehörige der jungen Wehrdiener dieses Spektakel nicht entgehen. Unter...

Bgm. a.D. Willi Rohrer überreicht symbolisch an seinen Nachfolger Bgm. Alexander Ernst den Schlüssel zum Gemeindeamt. | Foto: Edith Ertl
2 71

Ernst folgt auf Rohrer
Schlüsselübergabe im Gemeindevorstand Werndorf

WERNDORF. In Werndorf erfolgte ein Wechsel im Gemeindevorstand. Nach 26 Jahren als Bürgermeister übergab Willi Rohrer das Amt an Alexander Ernst, als neuer Vizebürgermeister wurde Christoph Reinbacher von Bezirkshauptmann Andreas Weitlaner angelobt. „Ich stehe als Jungpensionist und Altbürgermeister hier“, verabschiedete sich Rohrer (65) humorvoll vom Gemeinderat, dem er seit 1985 angehörte. Vieles in der 2.800 Einwohner zählenden Gemeinde trägt seine Handschrift, von der ersten Kinderkrippe,...

Foto: Gemeinde Lanzenkirchen
117

Ich gelobe…!
Angelobung in Lanzenkirchen

Ein lautes „Ich gelobe, mein Vaterland, die Republik Österreich und sein Volk zu schützen und mit der Waffe zu verteidigen..." schallte am Donnerstag, den 30. Juni über den Lanzenkirchner Hauptplatz. Es fand die Angelobung des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie statt. LANZENKIRCHEN(Red.). Bei strahlendem Sonnenschein kamen neben zahlreichen Ehrengästen wie Generalmajor Karl Pronhagl, LAbg. Franz Dinhobl in Vertretung von LH-Frau Johanna...

393

Angelobung des Bundesheeres in Teufenbach
Über 200 Rekruten und eine Rekrutin angelobt

Im Park von Teufenbach fand am Freitagabend unter Teilnahme sehr vieler Gemeindebürger von Teufenbach - Katsch und Familienangehörigen der Jungsoldaten des Österreichischen Bundesheeres sowie sehr zahlreich auch Ehrengäste aus Politik, Bundesheer und Gesellschaft die Angelobung von 207 Jungsoldaten und eine Jungsoldatin mit Einrückungstermin April statt. TEUFENBACH. Bgm. Lydia Künstner – Stöckl nahm die Begrüßung der Ehrengäste mit NRAbg. Karl Schmidhofer, 2. LTP Gabi Kolar, LAbg. Wolfgang...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Kurt Berek (li.) und Bezirkspolizeikommandant-Stv. von Innsbruck-Land, Mjr Johannes Sieberer BA, (re.) mit den neuen PolizistenInnen des Bezirkes Innsbruck-Land | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
20

PolizistInnen in Mils angelobt
Verstärkung für die Tiroler Polizei – Rookies starten in den Dienstalltag

Mehr Unterstützung gibt es ab sofort für die Tiroler Polizei. Am Montag wurden zahlreiche Polizistinnen und Polizisten unter Beisein von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und LH Anton Mattle angelobt. MILS. Letzten Montag wurden im Rahmen eines Festakts rund 70 Polizistinnen und Polizisten nach Abschluss ihrer polizeilichen Grundausbildung, von Innenminister Gerhard Karner, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Landeshauptmann Anton Mattle in Mils bei Hall in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.