Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

2

Ehrung
Große Ehre für Stadtpfarrer Ronald Ruthofer aus Frohnleiten

Unser Stadtpfarrer und Leiter des Seelsorgerraums Graz-Umgebung Nord Mag.Ronald Ruthofer wurde von Bischof Wilhelm Krautwaschl zum Konsistorialrat ernannt. Dieser Bischöfliche Ehrentitel ist eine Auszeichnung für Priester mit besonderem langjährigen Einsatz für die Katholische Kirche in der Steiermark. Ruthofer wurde 1995 im Grazer Dom zum Priester geweiht. Ronald Ruthofer ist seit 2018 neuer offizieller Stadtpfarrer in Frohnleiten leitet seit September 2020 den Seelsorgerraums Gu-Nord und ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • August Kaefer
Versammlung ÖAV Kitzbühel am 28. Februar. | Foto: ÖAV
Aktion 3

ÖAV-Sektion Kitzbühel
Neuwahl, Ehrungen bei ÖAV-Sektion Kitzbühel - mit UMFRAGE

Neuwahlen für den Vorsitz bzw. das Führungsteam der Alpenvereinssektion Kitzbühel; Ehrung für 59 langjährige Mitglieder. KITZBÜHEL. Zur außerordentlichen Vollversammlung lädt die ÖAV-Sektion Kitzbühel am 28. 2. in den Rasmushof (Reischsaal, 19.30 Uhr). Neben Berichten und Ehrungen steht auch die Neuwahl des 1. Vorsitzenden und des Stellvertreters am Programm. "Nach elf Jahren als Vorsitzender steht der angekündigte Wechsel an der AV-Spitze nun bevor", so der scheidende  1. Vorsitzende Jonny...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann Christoph Kreiseder, Klaus Berg, Ehrenobmann Franz Ries, Kathrin Hofer, Ehrenmusiker Georg Schwarz, Thomas Kainz und Kapellmeister Kajetan Pötzelsberger. | Foto: TMK Kirchberg bei Mattighofen
2

Konzert in Kirchberg
Trachtenmusikkapelle ehrte Musiker

Die Trachtenmusikkapelle (TMK) Kirchberg bei Mattighofen hielt am 15. Februar ihr Konzert ab und konnte in diesem Rahmen einige Musiker ehren. KIRCHBERG. Die Trachtenmusikkapelle Kirchberg nahm das Konzert am Samstag, 15. Februar, zum Anlass, um verdiente Musiker zu ehren. Kathrin Hofer und Klaus Berg erhielten die Verdienstmedaille in Silber für 25-jährige aktive Mitgliedschaft. Stabführer Thomas Kainz wurde für seine Verdienste mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Ehrenobmann Franz...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
(v.l.n.r.) BGM Richard Kerbl, Kdt Stv Alexander Sturmberger, BR Thomas Passenbrunner, E-AW Leopold Gubitzer, Kdt Herold Flath, BFK Wolfgang Mayr
3

Jahresrückblick 2024
Pichlerner Florianis leisteten 9000 freiwillige Stunden

SIERNING. Auf ein ereignisreiches Jahr 2024 blickte die Freiwillige Feuerwehr Pichlern am Samstag, 15.Februar bei der 135. Jahreshauptversammlung zurück. Mit rund 9000 freiwillig geleisteten Stunden schlossen die Florianis das Jahr ab, da sind enthalten 10 Brandeinsätze und 30 Technische Einsätze, Ausbildungen, Übungen, Veranstaltungen und die sehr aktive Jugendgruppe die allein gut 3000 Stunden leistete. Hier einen großen Dank für das Engagement und die Motivation, die da einfließt. 3 neue...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Am 14. Februar fand die 126. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bruckhäusl im Gerätehaus statt.  | Foto: FF Bruckhäusl
4

126. JHVS
Feuerwehr Bruckhäusl war 4.400 Stunden lang im Einsatz

Die Feuerwehr Bruckhäusl zog Bilanz über Einsätze, Investitionen und Erfolge, begrüßte Ehrengäste und feierte die erfolgreiche Teilnahme am Feuerwehrleistungsabzeichen. KIRCHBICHL. Am 14. Februar fand die 126. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bruckhäusl im Gerätehaus statt. Kommandant HBI Markus Kogler begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter die Bürgermeister von Kirchbichl und Wörgl, Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos sowie Abordnungen benachbarter Feuerwehren. Besonders erfreulich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
179

Jahresrückblick 2024
Vollversammlung brachte Rückblicke und Auszeichnungen

ST. ULRICH/EBERSEGG. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ebersegg im Gasthaus Froschauer am Freitag, 14. Februar in Kleinraming durfte Kommandant Peter Fößl neben seinen Kameraden auch Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger, Bezirks-Feuerwehrkommandant LFR Wolfgang Mayer, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Thomas Passenbrunner, Stv. des Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Jürgen Schwödiauer begrüßen. Der Leistungsbericht zeigte einmal mehr auf, dass kleine Wehren genauso unverzichtbar sind wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ehrungen mit Bürgermeister Reinhold Flörl, Kommandant-Stellvertreter Anton Schlechter, Kommandant Andreas Paluc, Bezirks-Kommandant Andreas Schroll, Hermann Achhorner (50 Jahre), Johannes Schlechter (25 Jahre), Abschnitts-Kommandant Michael Schenk (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Feuerwehr Kössen
Freude über zahlreiche Neuzugänge

63 Einsätze im vergangenen Jahr; hohe Anzahl an Fehlalarmen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kössen. KÖSSEN. Andreas Paluc, Kommandant der Feuerwehr Kössen, resümierte bei der Versammlung ein intensives Feuerwehrjahr. „Mit den guten Festeinnahmen konnten wir im Vorjahr unsere Mitglieder mit einheitlicher Freizeitkleidung ausstatten und in Verbesserungen für Festveranstaltungen (Bestellsystem, Besteck, Zeltplane) investieren. Für unser neues Tanklöschfahrzeug, das wir an Floriani 2024 in Betrieb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bezirks-Kommandant Andreas Schroll, Kommandant Johannes Bergmann, die Geehrten Georg Aigner (40 Jahre), Josef Schwaighofer (50 Jahre), Thomas Mair (40 Jahre), Eckhard Wegscheider (40 Jahre) und Bürgremsiter Konrad Walk (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Feuerwehr Hochfilzen
Neues Gerätehaus ist auf Schiene

Feuerwehr Hochfilzen hielt Jahreshauptversammlung im Kulturhaus ab; zahlreiche Highlights im vergangenen Vereinsjahr. HOCHFILZEN. Ein hohes Ausbildungspensum, eine herausragende Jugendarbeit und umfassende Projektplanungen prägten das vergangene Feuerwehrjahr in Hochfilzen. Die Feuerwehr, mit 56 Aktiven, 24 Reservisten und 14 Jugendmitgliedern, absolvierte im Vorjahr 57 Einsätze. „Etwa die Hälfte waren technische Einsätze, weiters 19 Arbeits- und Dienstleistungen, fünf Brandeinsätze und drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sabine Binder, David Schiessl, Erwin Feichtenschlager aus Höhnhart (50-jährige Parteimitgliedschaft) und Eva-Christine Haslinger (v. l.). | Foto: Photography Steffy
2

25, 40 und 50 Jahre
FPÖ im Bezirk Braunau ehrt langjährige Mitglieder

Bei der ersten Parteileitungssitzung der FPÖ im Bezirk Braunau wurden Mitglieder für ihre Parteizugehörigkeit von 25, 40 und 50 Jahren geehrt. HANDENBERG. Insgesamt wurden 28 Mitglieder Anfang Februar im Gasthaus Scharinger in Handenberg geehrt. "Es ist mir eine Ehre, den Jubilaren persönlich für ihre jahrzehntelange Unterstützung zu danken", so Bezirksparteiobmann-Stellvertreterin Eva Haslinger. Bezirksparteiobmann David Schießl ergänzt:"Jahrzehntelang wart ihr als Parteimitglieder...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Alt-Kommandant Alois Schmidinger (Mi., mit Kdt. Andreas Reisch und Bgm. Klaus Winkler, ist nun Ehrenmitglied. | Foto: Feuerwehr Kitzbühel
20

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Neue Feuerwehr-Strategie bei Alarmierungen

153. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel mit Berichten und Ehrungen. Alois Schmidinger ist Ehrenmitglied. KITZBÜHEL. Im LMS-Saal fand die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt.  Kommandanten Andreas Reisch legte einen umfassenden Jahresbericht ab. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter auch Bgm. Klaus Winkler. Die Jahreshauptversammlung wurde kurzzeitig durch einen Einsatz unterbrochen. Der Einsatz konnte durch die eingeteilte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchberg. | Foto: Feuerwehr Kirchberg
3

Jahreshauptversammlung
72 Einsätze bei der Feuerwehr Kirchberg

Feuerwehr Kirchberg lud zur 139. Jahreshauptversammlung mit Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen in das Gerätehaus. KIRCHBERG. Am 7. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg statt. Im Bericht des Kommandanten konnte man auf die 72 positiv absolvierten Einsätze und die Tätigkeiten des vergangenen Jahres zurückblicken – unter anderem dem Atemschutzleistungsbewerb, welcher von fünf Mitgliedern auf der Leistungsstufe Silber und von vier Kameraden auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Trachtenverein Edelraute lud zur Jahreshauptversammlung. | Foto: Trachtenverein Edelraute
3

Trachtenverein Edelraute
Mitglieder trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Ehrungen und Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Edelraute in St. Johann. ST. JOHANN. Kürzlich fand die alljährliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Trachtenvereins Edelraute statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Stefan Seiwald, Kulturreferentin Christine Gschnaller, der Tiroler Landestrachtenverbands-Obmann Alexander Schatz, der Unterinntaler Trachtenverbands-Obmann-Stellvertreter Christian Kirchler sowie der Hauptmann der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Bezirksstellenleiter Josef Renner, Gerlinde Murauer, Martin Weinzinger, Rudolf Kastenhuber, Spartenobmann Gerold Royda, Johannes Gebetsroither, Melanie Groiß, Bundesspartenobmann Robert Seeber, Monika Meiringer, Spartengeschäftsführer Stefan Praher, Hannes Pöllmann und Friedrich Edtmayr (v.l.). | Foto: Cityfoto/Simlinger

Sparte Tourismus
Wirtschaftskammer ehrt Berufsjubilare aus dem Bezirk Vöcklabruck

Bei der Veranstaltung wurden auch Unternehmerbriefe verliehen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, Bundesspartenobmann Robert Seeber sowie Gerold Royda, Obmann der oö. Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft gratulierten insgesamt 38 Berufsjubilaren sowie 22 Prüfungsabsolventen, darunter auch einige aus dem Bezirk Vöcklabruck. Gemeinsam mit Spartengeschäftsführer Stefan Praher überreichten sie feierlich die Dankesurkunden und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die neu angelobten FW-Mitglieder Leonie Pachoinig und Johanna Hartl mit den Ehrengästen (mitte v. l.) | Foto: FF Reideben

Beförderungen
FF Reideben zieht Bilanz bei der Hauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen und ein Rückblick auf das vergangene Einsatzjahr standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reideben. WOLFSBERG. Kommandant OBI Christian Hartl begrüßte neben der eigenen Mannschaft auch Ehrengäste wie Vizebürgermeister Alexander Radl, Stadtrat Christian Stückler, BFK-Stellvertreter Magnus Semmler, AFK Christoph Gerak und Manfred Ozwirk von der Bergrettung Lavanttal. Freiwillig und unentgeltlichDie 56 Mitglieder leisteten rund 6.300...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
v.l.: Mag. Julia Eitzinger, Dita Mooijekind-Kerver, Büchereileiterin Carmen Posch und Monika Heinzle. | Foto: Christian Kössler
2

Regionaltagung
Ein fachlicher Austausch in der Bücherei Ehrwald

Zahlreiche Vertreterinnen aus den Büchereien Ehrwald, Weißenbach, Lermoos, Häselgehr, Vils, Breitenwang und Reutte trafen sich in Ehrwald zur Regionaltagung. EHRWALD. Büchereileiterin Carmen Posch hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und richtete einen besonderen Gruß an Dr. Susanne Halhammer und Christian Kössler von der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck, Mag. Julia Eitzinger und Monika Heinzle vom Bibliotheksreferat des Katholischen Bildungswerks sowie Mag. Sonja Unterpertinger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
7

Jahresrückblick 2024
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rohr

ROHR. Am Freitag, 07. Februar, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rohr im Saal des GH Klein statt. Neben den Angehörigen der Feuerwehr waren auch die Obmänner der verschiedenen örtlichen Vereine sowie Vertreter weiterer Einsatzorganisationen anwesend. Zudem war Brandrat Stanzinger als offizieller Vertreter von Bezirk und Abschnitt anwesend. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten erstatteten der Schriftführer, der Gerätewart, der Kassier sowie der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Margit Luxner und Dragan Juric wurden für 25 Dienstjahre geehrt. | Foto: Altenwohnheim Kitzbühel
3

Altenwohnheim Kitzbühel
Ehrungen für Dragan Juric und Margit Luxner

Mitarbeiterin und Mitarbeiter des Altenwohnheimes Kitzbühel für 25 Dienstjahre ausgezeichnet. KITZBÜHEL. Einen besonderen Anlass gab es kürzlich im Altenwohnheim Kitzbühel zu feiern: Heribert Mariacher von der Arbeiterkammer (AK) ehrte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit 25 Jahren engagiert und mit großem Einsatz für die Bewohnerinnen und Bewohner tätig sind. Stellvertretend für Bürgermeister Klaus Winkler überbrachte die Sozialreferentin Frau Hedwig Haidegger gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bildtext: Nahversorgerin Erna Marosi bedankt sich bei Bürgermeister a.D. Herbert Wandl und beim Präsidenten der Gerersdorfer Fußballmannschaft Franz Haiderer für ihre Unterstützung beim Erhalt der lokalen Nahversorgung. | Foto: dieLechnerei
4

Gerersdorf
Nahversorgerin bittet treue Kunden vor den Vorhang

Erna Marosi aus Gerersdorf belohnt zum zweiten Mal treue Kunden, um den Erhalt des regionalen ADEG-Marktes zu sichern. Mit individueller Kundenbetreuung und Service sorgt sie für nachhaltige Nahversorgung. Für sie ist es nicht selbstverständlich und dafür bedankt sich bei ihren besten Kunden.  GERERSDORF. Erna Marosi betreibt seit 13 Jahren einen ADEG-Markt in Gerersdorf. Zum zweiten Mal bittet sie nun jene Kunden vor den Vorhang, welche die lokale Nahversorgung mit ihrer Treue unterstützt...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Jannik Geiger, Michael Groschopf, Martin Geiger, Alexander Minich, Markus Zierler, Michael Hopfeld, Susanne Stöhr-Eißert, Gerhard Heinrich, Josef Geiger. | Foto: FF Nitzing
3

Rückblick und Ehrungen
Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing

Jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Nitzing: Rückblick und Ehrungen für herausragende Leistungen NITZING. Am Freitag, dem 31. Januar 2025, fand im Feuerwehrhaus Nitzing die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nitzing statt. Zahlreiche Mitglieder sowie die Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert nahmen an der Versammlung teil, die von Kommandant Oberbrandinspektor Josef Geiger eröffnet wurde. Im Zeichen von Einsätzen und Engagement Im Rückblick auf das Jahr 2024 wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ehrungen: Bürgermeister Georg Hochfilzer, Mario Trixl, Bataillons-Kommandant Hans Hinterholzer, Richard Steger, Hauptmann Georg Steiner, Heinz Brandtner und Philipp Decker (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Schützenkompanie Waidring
Intensives und arbeitsreiches Schützenjahr

Schützenkompanie hielt Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen ab; Neuwahlen bestätigten Ausschuss. WAIDRING. Die Schützenkompanie Waidring ließ im Vorjahr mit einer Premiere aufhorchen. Im Rahmen des Bataillonsfestes nahmen acht Kompanien beim erstmals in Tirol durchgeführten Salvenwertungsschießen teil. Hauptmann Georg Steiner resümierte bei der 65. Hauptversammlung: „Speziell 2024 waren wir mit vielen Herausforderungen konfrontiert und blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück.“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
V.l.n.r.:
Martin Schranz & Martina Chamson 
(Landesschützenmeister)
Rebecca Köck (SG Absam)
Michael Janz (Landessportleiter) | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Meisterfeier Tiroler Landesschützenbund: Ehrung für Rebecca Köck

Am Freitag, den 31. Jänner fand im Innsbrucker "Maxnhof" die diesjährige Sportlerehrung des Tiroler Landesschützenbund statt. Gemeinsam mit den Funktionären des TLSB wurden Tiroler AthletInnen der Allgemeinen, sowie der Juniorenklasse für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt - unter ihnen für den Bezirk Hall-Rum Luftgewehr-Nationalkaderschützin Rebecca Köck (SG Absam). In wenigen Tagen startet nun mit den Europameisterschaften für U16 und U18, welche dieses Jahr erstmalig stattfinden, der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Die Geehrten des Tiroler Landesschützenbund 2025 in der Allgemeinen Klasse, sowie Junioren und Jungschützen | Foto: Christian Kramer / TLSB
2

Schiesssport
Meisterfeier Tiroler Landesschützenbund: Ehrung für Olivia Hofmann

Am Freitag, den 31. Jänner fand im Innsbrucker "Maxnhof" die diesjährige Sportlerehrung des Tiroler Landesschützenbund statt. Gemeinsam mit den Funktionären des TLSB wurden Tiroler AthletInnen der Allgemeinen, sowie der Juniorenklasse für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt - unter ihnen für den Bezirk Innsbruck Luftgewehr-Nationalkaderschützin Olivia Hofmann (SG Hötting). Nachfolgend eine Übersicht der geehrten SportlerInnen: ALLGEMEINE KLASSE Andreas Thum (SG Fügenberg) Dominic...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Martin Schranz & Martina Chamson
(Landesschützenmeister)
Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg)
Michael Janz (Landessportleiter) | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Meisterfeier Tiroler Landesschützenbund: Ehrungen für Kufsteins Schützen

Am Freitag, den 31. Jänner fand im Innsbrucker "Maxnhof" die diesjährige Sportlerehrung des Tiroler Landesschützenbund statt. Gemeinsam mit den Funktionären des TLSB wurden Tiroler AthletInnen der Allgemeinen, sowie der Juniorenklasse für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt - unter ihnen für den Bezirk Kufstein Luftgewehr-NationalkaderschützInnen Dominic Einwaller und Theresa Exenberger (SG Scheffau), Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg), Patrick Entner (SG Breitenbach), Valerie Asprian (SG...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Martin Schranz & Martina Chamson
(Landesschützenmeister)
Joleen Schöpf (SG Mieming)
Michael Janz (Landessportleiter) | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Meisterfeier Tiroler Landesschützenbund: Ehrung für Joleen Schöpf

Am Freitag, den 31. Jänner fand im Innsbrucker "Maxnhof" die diesjährige Sportlerehrung des Tiroler Landesschützenbund statt. Gemeinsam mit den Funktionären des TLSB wurden Tiroler AthletInnen der Allgemeinen, sowie der Juniorenklasse für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt - unter ihnen für den Bezirk Imst Luftgewehr-Nationalkaderschützin Joleen Schöpf (SG Mieming). In wenigen Tagen startet nun mit den Europameisterschaften für U16 und U18, welche dieses Jahr erstmalig stattfinden, der...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.