Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Vor der Volksschule in Hörzendorf wurde ein Platz nach dem berühmten Kärntner Koch benannt. | Foto: LPD Kärnten/Erich Varh
4

St. Veiter Starkoch
Wolfgang Puck mit Platz und Ehrenzeichen gewürdigt

Am Samstag wurden dem Kärntner Erfolgskoch Wolfgang Puck Ehrenzeichen des Landes Kärnten und der Stadt St. Veit verliehen. Außerdem wurde feierlich die Umbenennung des Vorplatzes der Volksschule Hörzendorf in den Wolfgang-Puck-Platz begangen.  ST. VEIT. Dem berühmten Kärntner Hollywoodkoch Wolfgang Puck wurden am gestrigen Samstag zahlreiche Ehrungen zuteil. Der 75-jährige gebürtige St. Veiter lebt seit vielen Jahrzehnten in den USA, wo er rund 80 Restaurants betreibt und unter anderem einen...

Karl Wilfing und Doris Kellner bedanken sich bei Bezirksobmann a.D. Andreas Schlifelner, Manfred Konek, Alfred Hösch und Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger. | Foto: ÖKB
3

ÖKB Reinthal
Ehrung für 23 Jahre Einsatz für die Kameradschaft

Nach 23 Jahren als Ortsobmann des Österreichischen Kameradschaftsbund (ÖKB) Reintal wurde Andreas Schlifelner im Rahmen der Bezirkstagung des ÖKB-Bezirksverbandes Poysdorf feierlich verabschiedet. Sein Einsatz für die Kameradschaft wurde von Ehrengästen und Vertretern der Gemeinde gewürdigt. BEZIRK MISTELBACH/REINTHAL. Bei der Bezirkstagung versammelten sich Kameraden der Ortsgruppen Bernhardsthal, Drasenhofen, Ginzersdorf, Großkrut, Schrattenberg und Reintal, um gemeinsam auf vergangene...

Major i. Tr. Erich Pichl, Ehrenmitglied Bruno Dangl, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Protektor Josef Ramharter und Hauptmann i. Tr. Franz Loydolt (v.l.) | Foto: Bürgerkorps Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Bruno Dangl wird Ehrenmitglied des Bürgerkorps

Das privilegierte uniformierte und bewaffnetes Bürgerkorps zu Waidhofen/Thaya veranstaltete am Samstag, 22. März den ordentlichen Jahreshauptrapport. Neben vielen verliehenen Auszeichnungen wurde Bruno Dangl zum Ehrenmitglied ernannt. WAIDHOFEN/THAYA. Kommandant Erich Pichl durfte dabei Bezirkshauptfrau Manuela Herzog sowie Bürgermeister Josef Ramharter begrüßen. Von den 38 aktiv ausrückenden Mitgliedern waren 29 anwesend. Berichte und Rückblick Nach dem Totengedenken und dem Verlesen des...

Ehrungen: Kdt--Stv. Robert Hiebaum, Kdt. Roland Krabichler, Johann Adelsberger (50 J.), Markus Adelsberger (25 J.), BZ-Insp. Bernhard Geisler, Abschnitts-Kkt. Paul Landmann, Bgm. Stefan Jöchl. | Foto: Wörgötter
3

Reith b. K., Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Reith rückte zu 57 Einsätzen aus

Verlässliche Mannschaft sorgt für Sicherheit; Feuerwehr Reith arbeitete im Vorjahr 57 Einsätze aller Art ab. REITH. Der Aktivstand der Feuerwehr Reith hat sich mit der Angelobung von Matthias Widmoser auf 48 erhöht (sowie 18 Reservisten, drei Ehrenmitglieder). Die Einsatzstatistik 2024 umfasste 57 Einsätze (6 kleinere Brände, 16 technische Einsätze, 4 Fehlalarme, 9 Brandsicherheitswachen, 2 Personenrettungen, 1 Sucheinsatz, 20 Wespen-Einsätze). Dazu kamen 19 Übungen/Schulungen und acht Kursen...

Bürgermeister Streicher (r.) dankt seinem Vorgänger Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
6

Verdiente Bürger ausgezeichnet
Ex-Bürgermeister Angerer jetzt Ehrenbürger von Schärding

Das hat er sich verdient: Der langjährige Schärdinger Bürgermeister Franz Angerer erhielt den Ehrenring der Barockstadt und wurde zum Ehrenbürger ernannt. Weitere namhafte Persönlichkeiten wurden geehrt. Bürgermeister Günter Streicher dankte Franz Angerer vor allem für sein langjähriges Wirken als Bürgermeister von Schärding. Von 2003 an über drei Legislaturperioden bis 2021 war er als Bürgermeister für die Stadt tätig. Sein politisches Wirken begann bereits 1985 als Mitglied des Gemeinderates...

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

Die geehrten Mitarbeitenden im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit. | Foto: Barmherzige Brüder

Barmherzige Brüder St. Veit
44 Mitarbeiter feiern gesamt 1.100 Dienstjahre

Anlässlich des Gedenktages des Hl. Johannes von Gott fand im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit eine Mitarbeiterehrung in festlichem Rahmen statt. In diesem Jahr wurden 44 Mitarbeitende für ihre engagierte Tätigkeit gewürdigt. Zusammen bringen diese Kollegen über 1.100 Dienstjahre an Erfahrung und Engagement in das Krankenhaus ein. Zudem wurden fünf Fachärzte zu Oberärzten ernannt. ST. VEIT. In diesem Jahr nahmen so viele Mitarbeitende wie nie zuvor an der Ehrung teil und erstmals...

Die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss gestaltete den Auftakt der Konzertserie im Frühjahr. | Foto: Hassl
Video 42

Frühjahrskonzert
Viel Tradition und eine Latin Fiesta mit der "PAMO"

Insider wissen Bescheid: "PAMO" steht für Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss, die am Samstag den Reigen der Frühjahrskonzerte im Musikbezirk mit einem fulminanten Konzert inklusive Kapellmeister-Premiere eröffnete. OBEGRPERFUSS. Am Beginn steht in Oberperfuss stets die Jugend im Mittelpunkt. Jugendleiterin Celine Anich hatte diesmal zwei Welthits ausgesucht: "Final Countdwn" und "You raise me up" wurden hinreißend interpretiert. Keinen Final Countdown gab es dann bei den "Großen'": "Fröhlich,...

Bgm. Michael Feldgrill (Bildmitte) zeichnete in Gratkorn verdienstvolle Bürger für herausragende Leistungen aus. | Foto: Edith Ertl
115

Gratkorn ehrte herausragende Bürger

GRATKORN. In einem Festakt ehrte Bgm. Michael Feldgrill verdienstvolle Bürger aus Sport, Kultur und Einsatzorganisationen und unterstrich die Wertschätzung der Gemeinde für das Ehrenamt. Die 96 Geehrten sind Vorbild, setzen sich für andere ein, tun freiwillig mehr, als ihre Pflicht verlangt und tragen den guten Ruf Gratkorns hinaus in die Welt. „Das ist keine Selbstverständlichkeit, wir wollen danke sagen für unendlich viele Stunden, die für die Allgemeinheit geleistet wurden“, betonte der...

Große Ehre für Steyrer Sportlerinnen
Vier ASKÖ Karate Steyr - Sportlerinnen für herausragende Erfolge ausgezeichnet

Steyr/Leonding – Ein bedeutender Moment für den ASKÖ Karate Steyr: Vier außergewöhnliche Sportlerinnen wurden am 11. März 2025 vom Präsidium der ASKÖ OÖ mit der höchsten sportlichen Auszeichnung, den „Silbernen Lorbeeren“, geehrt. Diese besondere Anerkennung erhielten sie für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr, insbesondere für ihre Erfolge bei der Weltmeisterschaft 2024. Die feierliche Ehrung fand in Leonding statt und wurde zu einem ganz besonderen Ereignis, denn...

Bgm. Michael Feldgrill (Bildmitte) übernahm im Beisein von Vzbgm. Günther Bauer und Gemeinderäten von Stefan Helmreich das Zertifikat „Goldener Boden“ | Foto: Edith Ertl
2

Auszeichnung wir wirtschaftsfreundliche Gemeinden
Goldener Boden für Gratkorn

GRATKORN. Am Donnerstag ehrte Gratkorn verdienstvolle Bürger, eine Auszeichnung gab es dabei auch für die 8.300 Einwohner zählende Gemeinde. WKO- Regionalstellenleiter Stefan Helmreich übergab das Zertifikat „Goldener Boden“ an Bgm. Michael Feldgrill. Damit zeichnet die Wirtschaftskammer Gemeinden aus, die für Rahmenbedingungen sorgen, damit nachhaltige Wirtschaft gedeihen kann. Vor 17 Jahren führte die WKO das Zertifikat „Goldener Boden“ für wirtschaftsfreundliche Gemeinden ein. Im Vorjahr...

Jugendliche der Feuerwehr Burgkirchen trugen die Leistungsbilanz der Feuerwehrjugend des Bezirkes Braunau vor. | Foto: Gerald B. Photography
6

Starke Leistungsbilanz
„Full house“ beim Bezirksfeuerwehrtag

Unter dem Motto „Gemeinsam im Einsatz“ fand die Bezirkstagung des Bezirksfeuerwehrkommandos (BFK) Braunau am 20. März in Burgkirchen statt. BURGKIRCHEN. Den Auftakt der diesjährigen Bezirkstagung bildete die beeindruckende Leistungsbilanz der Feuerwehrjugend des Bezirkes Braunau. Vorgetragen wurde diese von fünf engagierten Jugendlichen der Feuerwehr Burgkirchen. Mit Stolz präsentierten sie die Erfolge und Aktivitäten des Jahres 2024, bevor sie einen Ausblick auf das kommende...

Jahreshauptversammlung Seniorenbund Pabneukirchen 2025 im GH Samböck. Ehrungen für langjährige Funktionäre.  | Foto: Robert Zinterhof
58

Ehrenzeichen überreicht
Senioren fühlen sich in der Gemeinschaft wohl

Gefühlt ist bei den Senioren in Pabneukirchen jeden Tag was los. Dieser Meinung konnten sich die Ehrengäste Landtagspräsident außer Dienst Viktor Sigl und Bürgermeisterin Barbara Payreder im voll besetzten Saal im Gasthaus Samböck bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds Pabneukirchen anschließen. PABNEUKIRCHEN. Nach einem gemeinsamen Wort-Gottesdienst mit Pfarrassistent Josef Rathmaier ging es in das Gasthaus Samböck. Die beiden Obfrauen Hildegard Payreder und Zäzilia Hintersteiner...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bgm. Waltraud Walch, Vzbgm. Johannes Nickl und NAbg. Ernst Gödl gratulierten dem Seniorenbund-Vorstand Zwaring-Pöls mit einer Jubiläumstorte. | Foto: Edith Ertl
34

Dobl-Zwaring
50 Jahre Seniorenbund Zwaring-Pöls

DOBL ZWARING. Im Jahr 1975 wurde der Seniorenbund Zwaring-Pöls gegründet, jetzt wurde das Jubiläum bei der Jahreshauptversammlung gefeiert. Gründungsobmann war Franz Hernus. Heute zählt der Verein unter Josef Alter 180 Mitglieder, ein Erfolg, der auf das attraktive Freizeitprogramm, das der Seniorenbund anbietet, zurückzuführen ist. Aber auch auf das Engagement seiner Vorgänger Josef Wagner, Michael Kainz, Albert Mitteregger und Johann Lenhardt, wie Alter in seiner Festrede dankbar anführte. Im...

v.l.: Obm. Hans Schwentner, Andrea Schwarz, Maritta Lechthaler, Sonja Spiel und Bgm. Reinhold Flörl. | Foto: Mühlberger
6

Kameradschaftsbund Kössen zog Bilanz
148. Jahreshauptversammlung mit umfassendem Jahresbericht und Ehrungen

KÖSSEN. Bei der am Samstag den 15. März abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Kössen im Gasthof Erzherzog Rainer, zu der wieder zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, u.a. Pfarrer Rupert Toferer, Bürgermeister Reinhold Flörl, TKB-Vizepräsident Gerhard Schreder und Bezirksobmann Hans-Peter Koidl teilnahmen, zog der Obmann Hans Schwentner eine positive Bilanz. Schwentner berichtete mit stolz, dass der Bericht nicht weniger als 46 Termine und Ausrückungen beinhaltete und ein sehr...

Bürgermeisterin Dagmar Händler mit den Jubilarinnen und Jubilaren und deren Begleitung.  | Foto: Pohl
3

Personalia
Die Gumpoldskirchner ließen ihre Jubilare hochleben

Einen besonderen Nachmittag erlebten Gumpoldskirchens Jubilarinnen und Jubilare auf Einladung der Marktgemeinde Gumpoldskirchen in Kathis K´Eck, wozu sie von Bürgermeisterin Dagmar Händler (VP) herzlich in Empfang genommen wurden. BEZIRK MÖDLING. Bei Brötchen und Süßem unterhielt man sich bestens, tauschte Erinnerungen aus und schwelgte gemeinsam in Ortsgeschichten vergangener Tage. „Die Jubilarsfeier ist eine lieb gewonnene Tradition, die wir in gewohntem Stil fortführen, um unsere...

10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

Jahresrückblick
6.500 ehrenamtliche Stunden 2024 von den Lindau Neudorfer Florianis geleistet

GAFLENZ/LINDAU NEUDORF. Die Feuerwehr Lindau Neudorf lud am Freitag, 14. März zur 96. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stubauer ein. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. In einem feierlichen Rahmen überreichten Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer die Feuerwehr-Florianmedaille des LFV III. Stufe an den Kommandanten HBI Martin Maderthaner. Diese bedeutende Auszeichnung würdigt...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

4

Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen begeistert Publikum

Am 14. und 15. März 2025 fand das mit Spannung erwartete Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen statt – ein musikalisches Highlight, das die Besucher in die Welt der Blasmusik entführte. Beide Abende waren hervorragend besucht und boten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die musikalische Vielfalt der Kapelle als auch die Erfolge junger Musiker feierte. Der Freitagabend begann mit einem besonderen Moment, als das Jugendblasorchester ihr Können unter Beweis stellte. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Trachtenmusikkapelle Maishofen
14

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Garsten 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung

GARSTEN. Am Samstag, 15. März fand die 129. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garsten statt. 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2024. Kommandant Andreas Aschauer konnte bei der 129. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Mag.a. Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittsfeuerwehrkommandant...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

Hermann Brückl, Karl Klinger, Elfi Aigner, Philipp Möslinger, Wolfgang Klinger. | Foto: FPÖ GR/EF
5

FPÖ-Ortspartei
Klinger einstimmig erneut zum Ortsparteichef gewählt

Beim Ortsparteitag der Freiheitlichen in Gaspoltshofen wurde Wolfgang Klinger, Landtagsabgeordneter, Gaspoltshofens Bürgermeister und FPÖ-Bezirksparteiobmann, einstimmig als Ortsparteiobmann wiedergewählt. GASPOLTSHOFEN. Als Stellvertreter stehen ihm Philipp Möslinger, Elfriede Aigner, Karl Klinger und Christian Greifeneder zur Seite. Nationalratsabgeordneter Hermann Brückl durfte die Wahl leiten und gewährte im Anschluss einen informativen Einblick in seine Tätigkeit im Parlament und seinen...

Obfrau Elisabeth Judmaier (m.) und Bezirksvertreterin Eva Zak (l.) mit den geehrten Musikerinnen und Musikern. | Foto: Horn

Ehrungen beim MV Niederwölz

NIEDERWÖLZ. Der Musikverein Niederwölz hielt im Gasthaus Judmaier seine Jahreshauptversammlung ab. Aus den Berichten von Obfrau Elisabeth Judmaier und Kapellmeister Mario Mühlbacher ging hervor, dass die Musiker im vergangenen Jahr neben den örtlichen Veranstaltungen auch Konzerte in den Nachbargemeinden dargeboten haben.  Musiker ausgezeichnetIm Rahmen dieser Generalversammlung wurden von der Obfrau und der Vertreterin des Bezirksverbandes, Eva Zak, langjährige und verdiente Musiker...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.