Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Bezirksversammlung des Kameadschaftsbundes in Kirchdorf: v.l. Gerhard Schreder, Thomas Preisssler, Hans Brandtner, Franz X. Gruber, Hans-Peter Koidl, Gerhard Obermüller. | Foto: Mühlberger
7

Bezirksverband Kitzbühel
Kameradschaften hielten in Kirchdorf ihre Bezirksversammlung ab

Am Sonntag, den 30. März hielt der Bezirksverband Kitzbühel des Tiroler Kameradschaftsbundes seine Jahreshauptversammlung im Dorfsaal in Kirchdorf ab. Begonnen hat auch heuer traditionell diese hochkarätige Veranstaltung mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Kirchdorf mit musikalischer Umrahmung, anschließend begann pünktlich um 11 Uhr die Versammlung. Versammlung mit Traditionspflege54 Kameraden aus den 17 Ortsvereinen sowie zahlreiche Ehrengäste, u.a. Bgm. Gerhard Obermüller,...

Ehrungen: Kdt--Stv. Robert Hiebaum, Kdt. Roland Krabichler, Johann Adelsberger (50 J.), Markus Adelsberger (25 J.), BZ-Insp. Bernhard Geisler, Abschnitts-Kkt. Paul Landmann, Bgm. Stefan Jöchl. | Foto: Wörgötter
3

Reith b. K., Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Reith rückte zu 57 Einsätzen aus

Verlässliche Mannschaft sorgt für Sicherheit; Feuerwehr Reith arbeitete im Vorjahr 57 Einsätze aller Art ab. REITH. Der Aktivstand der Feuerwehr Reith hat sich mit der Angelobung von Matthias Widmoser auf 48 erhöht (sowie 18 Reservisten, drei Ehrenmitglieder). Die Einsatzstatistik 2024 umfasste 57 Einsätze (6 kleinere Brände, 16 technische Einsätze, 4 Fehlalarme, 9 Brandsicherheitswachen, 2 Personenrettungen, 1 Sucheinsatz, 20 Wespen-Einsätze). Dazu kamen 19 Übungen/Schulungen und acht Kursen...

v.l.: Obm. Hans Schwentner, Andrea Schwarz, Maritta Lechthaler, Sonja Spiel und Bgm. Reinhold Flörl. | Foto: Mühlberger
6

Kameradschaftsbund Kössen zog Bilanz
148. Jahreshauptversammlung mit umfassendem Jahresbericht und Ehrungen

KÖSSEN. Bei der am Samstag den 15. März abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Kössen im Gasthof Erzherzog Rainer, zu der wieder zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, u.a. Pfarrer Rupert Toferer, Bürgermeister Reinhold Flörl, TKB-Vizepräsident Gerhard Schreder und Bezirksobmann Hans-Peter Koidl teilnahmen, zog der Obmann Hans Schwentner eine positive Bilanz. Schwentner berichtete mit stolz, dass der Bericht nicht weniger als 46 Termine und Ausrückungen beinhaltete und ein sehr...

Die Jahreshauptversammlung wurde dazu genutzt, verdiente Mitglieder auszuzeichnen. | Foto: Anneliese Hechenberger
7

Feuerwehr Jochberg
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Beförderungen

Positive Jahresbilanz bei der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg; 4.308 Kilometer im Jahr 2024 zurückgelegt. JOCHBERG. Florian Stanger, Kommandant der Feuerwehr Jochberg, begrüßte kürzlich zahlreiche Ehrengäste, Kameradinnen und Kameraden sowie Vertreter der Jochberger Vereine zur 117. Jahreshauptversammlung. Der Tätigkeitsbericht über das zweite Jahr des neuen Kommandos war sehr umfangreich. Es gab zehn Brandeinsätze, 41 technische Einsätze, drei Brandsicherheitswachen, 12 BMA-Alarmierungen uvm....

Dank und Anerkennung für 60 Jahre im Dienste des Alpenvereins Kirchbeg gebührt Willi Egger. Der Vorstand gratulierte ihm und dankte auch seiner Frau Sieglinde.  | Foto: OAV Sektion Kirchberg
5

Ein Abend voller Ehrungen & Erinnerungen
Jahreshauptversammlung OAV Kirchberg

Zahlreich erschienen die Mitglieder des Alpenverein Kirchberg zur Jahreshauptversammlung, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, Ehrungen entgegenzunehmen und einen inspirierenden Vortrag zu erleben. Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung des ehemaligen Obmanns Willi Egger, der für seine 60-jährige Mitgliedschaft und seine Verdienste um den Verein mit einer Statue geehrt wurde. Neben dieser besonderen Auszeichnung bedankte man sich für 25, 40, 50 und 60 Jahre Treue zum...

Ehrungen mit Bezirks-Kommandant-Stellvertreter Sebastian Grandner, Günther Ellmauer (40 Jahre), Bürgermeister Walter Astner, Rupert Eder (60 Jahre), Josef Foidl (60 Jahre), Stefan Haselsberger (60 Jahre), Kommandant Hannes Harasser, Kommandant-Stellvertreter Mathias Payr.  | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Bilanz 2024
137 Einsätze bei der Feuerwehr Fieberbrunn

Feuerwehr Fieberbrunn lud zur Vollversammlung; umfassende Berichte des Kommandos präsentiert. FIEBERBRUNN. Im Rahmen der 145. Vollversammlung präsentierte das Kommando der Feuerwehr Fieberbrunn einen umfassenden Bericht. Die Einsatzbilanz weist mit 137 alarmierten Einsätzen eine deutliche Steigerung aus (100 Einsätze 2023). Im Vorjahr wurden zehn Brandeinsätze, 76 technische Einsätze (schwere Verkehrsunfälle, Unwetterschäden), drei Brandsicherheitswachen, 48 Fehlalarme und 23 Verkehrsdienste...

Versammlung ÖAV Kitzbühel am 28. Februar. | Foto: ÖAV
Aktion 3

ÖAV-Sektion Kitzbühel
Neuwahl, Ehrungen bei ÖAV-Sektion Kitzbühel - mit UMFRAGE

Neuwahlen für den Vorsitz bzw. das Führungsteam der Alpenvereinssektion Kitzbühel; Ehrung für 59 langjährige Mitglieder. KITZBÜHEL. Zur außerordentlichen Vollversammlung lädt die ÖAV-Sektion Kitzbühel am 28. 2. in den Rasmushof (Reischsaal, 19.30 Uhr). Neben Berichten und Ehrungen steht auch die Neuwahl des 1. Vorsitzenden und des Stellvertreters am Programm. "Nach elf Jahren als Vorsitzender steht der angekündigte Wechsel an der AV-Spitze nun bevor", so der scheidende  1. Vorsitzende Jonny...

Ehrungen mit Bürgermeister Reinhold Flörl, Kommandant-Stellvertreter Anton Schlechter, Kommandant Andreas Paluc, Bezirks-Kommandant Andreas Schroll, Hermann Achhorner (50 Jahre), Johannes Schlechter (25 Jahre), Abschnitts-Kommandant Michael Schenk (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Feuerwehr Kössen
Freude über zahlreiche Neuzugänge

63 Einsätze im vergangenen Jahr; hohe Anzahl an Fehlalarmen bei der Freiwilligen Feuerwehr Kössen. KÖSSEN. Andreas Paluc, Kommandant der Feuerwehr Kössen, resümierte bei der Versammlung ein intensives Feuerwehrjahr. „Mit den guten Festeinnahmen konnten wir im Vorjahr unsere Mitglieder mit einheitlicher Freizeitkleidung ausstatten und in Verbesserungen für Festveranstaltungen (Bestellsystem, Besteck, Zeltplane) investieren. Für unser neues Tanklöschfahrzeug, das wir an Floriani 2024 in Betrieb...

Bezirks-Kommandant Andreas Schroll, Kommandant Johannes Bergmann, die Geehrten Georg Aigner (40 Jahre), Josef Schwaighofer (50 Jahre), Thomas Mair (40 Jahre), Eckhard Wegscheider (40 Jahre) und Bürgremsiter Konrad Walk (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Feuerwehr Hochfilzen
Neues Gerätehaus ist auf Schiene

Feuerwehr Hochfilzen hielt Jahreshauptversammlung im Kulturhaus ab; zahlreiche Highlights im vergangenen Vereinsjahr. HOCHFILZEN. Ein hohes Ausbildungspensum, eine herausragende Jugendarbeit und umfassende Projektplanungen prägten das vergangene Feuerwehrjahr in Hochfilzen. Die Feuerwehr, mit 56 Aktiven, 24 Reservisten und 14 Jugendmitgliedern, absolvierte im Vorjahr 57 Einsätze. „Etwa die Hälfte waren technische Einsätze, weiters 19 Arbeits- und Dienstleistungen, fünf Brandeinsätze und drei...

Alt-Kommandant Alois Schmidinger (Mi., mit Kdt. Andreas Reisch und Bgm. Klaus Winkler, ist nun Ehrenmitglied. | Foto: Feuerwehr Kitzbühel
20

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Neue Feuerwehr-Strategie bei Alarmierungen

153. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kitzbühel mit Berichten und Ehrungen. Alois Schmidinger ist Ehrenmitglied. KITZBÜHEL. Im LMS-Saal fand die 153. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel statt.  Kommandanten Andreas Reisch legte einen umfassenden Jahresbericht ab. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter auch Bgm. Klaus Winkler. Die Jahreshauptversammlung wurde kurzzeitig durch einen Einsatz unterbrochen. Der Einsatz konnte durch die eingeteilte...

Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kirchberg. | Foto: Feuerwehr Kirchberg
3

Jahreshauptversammlung
72 Einsätze bei der Feuerwehr Kirchberg

Feuerwehr Kirchberg lud zur 139. Jahreshauptversammlung mit Ehrungen, Angelobungen und Beförderungen in das Gerätehaus. KIRCHBERG. Am 7. Februar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg statt. Im Bericht des Kommandanten konnte man auf die 72 positiv absolvierten Einsätze und die Tätigkeiten des vergangenen Jahres zurückblicken – unter anderem dem Atemschutzleistungsbewerb, welcher von fünf Mitgliedern auf der Leistungsstufe Silber und von vier Kameraden auf der...

Der Trachtenverein Edelraute lud zur Jahreshauptversammlung. | Foto: Trachtenverein Edelraute
3

Trachtenverein Edelraute
Mitglieder trafen sich zur Jahreshauptversammlung

Ehrungen und Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Edelraute in St. Johann. ST. JOHANN. Kürzlich fand die alljährliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Trachtenvereins Edelraute statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Stefan Seiwald, Kulturreferentin Christine Gschnaller, der Tiroler Landestrachtenverbands-Obmann Alexander Schatz, der Unterinntaler Trachtenverbands-Obmann-Stellvertreter Christian Kirchler sowie der Hauptmann der...

Margit Luxner und Dragan Juric wurden für 25 Dienstjahre geehrt. | Foto: Altenwohnheim Kitzbühel
3

Altenwohnheim Kitzbühel
Ehrungen für Dragan Juric und Margit Luxner

Mitarbeiterin und Mitarbeiter des Altenwohnheimes Kitzbühel für 25 Dienstjahre ausgezeichnet. KITZBÜHEL. Einen besonderen Anlass gab es kürzlich im Altenwohnheim Kitzbühel zu feiern: Heribert Mariacher von der Arbeiterkammer (AK) ehrte langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit 25 Jahren engagiert und mit großem Einsatz für die Bewohnerinnen und Bewohner tätig sind. Stellvertretend für Bürgermeister Klaus Winkler überbrachte die Sozialreferentin Frau Hedwig Haidegger gemeinsam mit...

Ehrungen: Bürgermeister Georg Hochfilzer, Mario Trixl, Bataillons-Kommandant Hans Hinterholzer, Richard Steger, Hauptmann Georg Steiner, Heinz Brandtner und Philipp Decker (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Schützenkompanie Waidring
Intensives und arbeitsreiches Schützenjahr

Schützenkompanie hielt Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen ab; Neuwahlen bestätigten Ausschuss. WAIDRING. Die Schützenkompanie Waidring ließ im Vorjahr mit einer Premiere aufhorchen. Im Rahmen des Bataillonsfestes nahmen acht Kompanien beim erstmals in Tirol durchgeführten Salvenwertungsschießen teil. Hauptmann Georg Steiner resümierte bei der 65. Hauptversammlung: „Speziell 2024 waren wir mit vielen Herausforderungen konfrontiert und blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück.“...

V.l.n.r.:
Martin Schranz, Martina Chamson
(Landesschützenmeister)
Paula Alberts (SG Sportschützen St. Johann)
Michael Janz (Landessportleiter) | Foto: Christian Kramer / TLSB

Schiesssport
Meisterfeier Tiroler Landesschützenbund: Ehrung für Paula Alberts

Am Freitag, den 31. Jänner fand im Innsbrucker "Maxnhof" die diesjährige Sportlerehrung des Tiroler Landesschützenbund statt. Gemeinsam mit den Funktionären des TLSB wurden Tiroler AthletInnen der Allgemeinen, sowie der Juniorenklasse für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt - unter ihnen für den Bezirk Kitzbühel Luftgewehr Nationalkaderschützin Paula Alberts (SG Sportschützen St. Johann). In wenigen Tagen startet nun mit den Europameisterschaften für U16 und U18, welche dieses Jahr...

Bei der Bergrettung in Kössen wurden Ehrungen durchgeführt. | Foto: Bergrettung Kössen
2

Bergrettung Fieberbrunn/Kössen
Rückblick und Neuwahlen bei Versammlungen

Bergrettung Fieberbrunn und Kössen: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 undNeuwahlen. KÖSSEN, FIEBERBRUNN. Die Bergrettungs-Ortsstellen Fieberbrunn und Kössen blicken auf ein Jahr 2024 zurück, das sowohl durch zahlreiche Einsätze als auch durch wichtige organisatorische und infrastrukturelle Veränderungen geprägt war. Neben den Einsätzen wurde besonders viel Wert auf Übungen gelegt. Ein besonderes Highlight waren die Sommerübungen, bei denen gemeinsam mit den örtlichen Feuerwehren...

Die beförderten Kameraden mit Bezirks-Feuerwehrinspektor Bernhard Geisler (li.), Bürgermeister Paul Sieberer (3. v. re.) und dem Kommando. | Foto: Feuerwehr Hopfgarten
3

Jahreshauptversammlung
Ehrungsreigen bei der Feuerwehr Hopfgarten

Freiwillige Feuerwehr Hopfgarten lud zur 153. Jahreshauptversammlung in die Salvena; Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.  HOPFGARTEN. Am 17. Jänner fand die 153. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten in der Salvena statt. Kommandant Hannes Sandbichler konnte dazu 91 Kameraden und auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Paul Sieberer, Bezirks-Feuerwehrinspektor Bernhard Geisler sowie die Kommandanten der Nachbarfeuerwehren und anderer...

Die Beförderten mit Bezirks-Kdt. Andreas Schroll, Kdt. Hannes Embacher, Kdt.-Stv. Michael Bichler, Abschnitts-Kdt. Michael Schenk und Bgm. Gerhard Obermüller (v.li.). | Foto: Wörgötter
4

MeinBezirk vor Ort
FF Kirchdorf: mehr Ausbildungs- als Einsatzstunden

Neuer Kommandant blickte auf turbulente Zeit zurück; die Feuerwehr absolvierte im Vorjahr 35 Einsätze. KIRCHDORF. Während es im Kirchdorfer Gemeindegebiet wenig Einsätze gab, rumorte es in den Reihen der Feuerwehr. Nach dem Rückzug von Stefan Hinterholzer übernahm im Sommer Hannes Embacher das Kommando. Im Rahmen seiner ersten Versammlung sprach Embacher von kameradschaftlich turbulenten Monaten. „Meine Kommandoübernahme kam überraschend, aber mit der außerordentlichen Neuwahl von Michael...

Bgm. Georg Hochfilzer, Johann Perzl, Markus Kobald, Peter Köck, Kdt. Alexander Foidl, Bezirks-Kdt.-Stv. Sebastian Grandner, Abschnitts-Kdt. Hannes Harasser, Kdt.-Stv. Nikolaus Schreder. | Foto: FF Waidring
4

Freiw. Feuerwehr Waidring
Feuerwehr Waidring bilanzierte intensives Jahr

133. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waidring; 74 aktive Mitglieder, 991 Einsatzstunden geleistet. WAIDRING. Im Rahmen der 133. Jahreshauptversammlung präsentierte die Führung der Feuerwehr Waidring umfangreiche Tätigkeitsberichte. Das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen Einsätzen, fachlichen Ausbildungen, erfolgreichen Bewerbsteilnahmen und einer herausragenden Jugendarbeit. Die Mannschaft von Kommandant Alexander Foidl umfasst 74 Aktive, 44 Reservisten, acht Jugend- und drei...

LPD-Stv. Johannes Freiseisen MA, Martin Reisenzein (Bezirkspolizei-Kommandant), Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Josef Ellinger, Alois Engl, Helmut Födermayr, Jürgen Graser, Christian Krug-Hönel, BH Michael Berger und LPD-Stv. Johannes Strobl (v. li.). | Foto: LPD Tirol/Bernhard Gruber
3

LPD Tirol
Fünf Polizeibedienstete aus dem Bezirk Kitzbühel geehrt

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete an verdiente Tiroler Polizeibeamte; fünf Geehrte aus dem Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 6. Dezember 2024 fand als Premiere erstmals im „Saal der Bundespolizei“ des neuen Sicherheitszentrums in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete an verdiente Tiroler Polizeibedienstete statt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm gemeinsam mit...

Florian Obermoser, Christian Laucher, Hannes Rauter, Reinhold Percht, Stefan Kurz-Lindner, Thomas Obermoser und Peter Haidacher (v. li.). | Foto: Bergrettung Kitzbühel
3

Bergrettung Kitzbühel
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen abgehalten

Bergrettung Kitzbühel lud zur Versammlung; 48 Einsätze im Vereinsjahr 2024 erfolgreich abgearbeitet. KITZBÜHEL. Kürzlich wurde die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Kitzbühel abgehalten. Das Vereinsjahr kann hinsichtlich der Einsatzzahlen und der Tätigkeiten als „durchschnittlich“ beschrieben werden. Besonders geprägt waren der Herbst und der Frühwinter vom Umbau einer Wohnung in eine neue Garderobe, welche von der Stadtgemeinde in der Villa Zurna zur Verfügung gestellt wurde. Aufgrund...

Die Trachtengruppe Hauser hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. | Foto: Trachtengruppe Hauser
3

Trachtengruppe Hauser
Jahreshauptversammlung im Zeichen des 75. Jubiläums

Trachtengruppe Hauser hielt Jahreshauptversammlung im Gasthof Hauser in St. Johann ab. ST. JOHANN. Die Trachtengruppe Hauser lud im November zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Hauser in St. Johann ein. Zahlreiche Mitglieder kamen zusammen, um das vergangene Vereinsjahr Revue passieren zu lassen. Nach der Begrüßung durch Obmann Sebastian Hauser gab es zunächst einen Rückblick auf die Höhepunkte des Jubiläumsjahres. Besonders der große Bestandsball Anfang Oktober im Rahmen des UTV...

Ehrungen beim Cäcilienkonzert der Bundesmusikkapelle Aschau. | Foto: BMK Aschau
4

Musikkapelle Aschau
Ehrungsreigen beim traditionellen Cäcilienkonzert

Bundesmusikkapelle Aschau ehrte zahlreiche Mitgleider beim Cäcilienkonzert; Dank an die drei Dirigenten. ASCHAU. Beim Cäcilienkonzert beendete die Musikkapelle Aschau ihr heuriges Vereinsjahr. Neben einigen traditionellen Stücken wurden auch moderne Melodien vorgetragen. Auch Solostücke durften nicht fehlen, so stellte die Klarinettistin Karolina Schroll ihr musikalisches Können auf der Steirischen Harmonika unter Beweis. Christian Daxer am Tenorhorn und Manfred Schroll am Flügelhorn...

Gratulation vom Ausschuss zum 100. Geburtstag an das Ehrenmitglied und letzten Kriegsteilnehmer Martin Berauer.
 | Foto: Kameradschaft Fieberbrunn
4

Jahreshauptversammlung
Starkes Vereinsjahr bei den Fieberbrunner Kameraden

Kameradschaft Fieberbrunn beendete Vereinsjahr mit Jahreshauptversammlung am 3. November. FIEBERBRUNN. Zahlreiche Ausrückungen und Veranstaltungen liegen in diesem Vereinsjahr hinter der Kameradschaft Fieberbrunn. Unter anderem wurden die Kartennachmittage im Café Obholzer eingeführt und ein neuer Kühlanhänger angeschafft, der auch im ganzen Bezirk Kitzbühel ausgeliehen werden kann. In Zukunft ist man auf der Suche nach Sponsoren. Neben den ortsüblichen Ausrückungen nahmen die Kameraden auch am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.