"Miteinander für Sicherheit und Verlässlichkeit"
Bezirkstagung der Feuerwehr Wels-Land

- Beim diesjährigen Bezirkstag der Feuerwehr Wels-Land wurden zahlreiche Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold an Leistungsträger der Feuerwehr, Polizei, des Roten Kreuzes und der Medien vergeben.
- Foto: Alfred Haslinger/ Tino Andrea Fraccaroli
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
"Miteinander für Sicherheit und Verlässlichkeit", so das Motto der Bezirkstagung der Feuerwehr Wels-Land. In Sipbachzell fand man den passenden Rahmen, um eine Leistungsstatistik zu präsentieren und Ehrungen durchzuführen.
SIPBACHZELL. Am 8. April versammelten sich mehr als 200 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wels-Land und darüber hinaus bei der diesjährigen Bezirksfeuerwehrtagung. Mit dabei waren auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Verwaltung sowie Vertreter anderer Blaulichtorganisationen. Bezirksfeuerwehrkommandant Johann Gasperlmair nutzte die Gelegenheit, um die Funktionäre in den einzelnen Fachbereichen vorzustellen.

- Feuerwehrpräsident Robert Mayer zeigte sich laut eigener Aussage über die erbrachten Leistungen und die Professionalität der Truppe im Bezirk Wels-Land dankbar.
- Foto: Alfred Haslinger/ Tino Andrea Fraccaroli
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Ehrenamtlicher Einsatz
Laut der Bezirksfeuerwehr investiert jedes der rund 3.600 Mitglieder im Bezirk durchschnittlich 122 Stunden ehrenamtliche Arbeit pro Jahr. Nur so konnten die rund 440.000 Gesamtstunden Feuerwehrarbeit auch gestemmt werden. Zehn Prozent davon entfallen auf Einsätze – der Großteil an Arbeitsaufwand entstehe bei Ausbildung, Wartung sowie Instandhaltung, Verwaltung und Jugendarbeit. Ohne Zusammenhalt als Eckpfeiler der Organisation gehe nichts und das werde bereits in der Feuerwehrjugend vermittelt und bei den Kameradinnen und Kameraden gelebt.

- Mehr als 200 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Wels-Land und darüber hinaus kamen zur diesjährigen Bezirksfeuerwehrtagung 2025.
- Foto: Alfred Haslinger/ Tino Andrea Fraccaroli
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Dank und Anerkennung
Feuerwehrpräsident Robert Mayer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) zeigten sich laut eigenen Aussagen über die erbrachten Leistungen und die Professionalität der Truppe dankbar. Seitens der Feuerwehr wurden verdiente Mitglieder aus dem Bezirk sowie Vertreter der Polizei, des Roten Kreuzes und Einsatzreporter Matthias Lauber für die hervorragende Zusammenarbeit ausgezeichnet. Gasperlmair erhielt die goldene Verdienstmedaille des Roten Kreuzes von Bezirksrettungskommandanten Andreas Heinz.

- Beim diesjährigen Bezirkstag der Feuerwehr Wels-Land wurden zahlreiche Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold an Leistungsträger der Feuerwehr, Polizei, des Roten Kreuzes und der Medien vergeben.
- Foto: Alfred Haslinger/ Tino Andrea Fraccaroli
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Ehrungen und Auszeichnungen
Ehrenurkunden für besondere Leistungen erhielten die Freiwilligen Feuerwehren Lambach und Wollsberg.
Verdienstmedaille in Bronze:
Die Verdienstmedaille des Bezirkes Wels-Land in Bronze ging an Michael Schuster und Jakob Danner von der Polizei sowie an Christian Hildner von der Feuerwehr.
Verdienstmedaille in Silber:
Die Auszeichnung in Silber erhielten Reporter Matthias Lauber, Hauptsanitätsmeisterin Karin Turner vom Roten Kreuz, Gerhard Lang von der Exekutive, sowie Jörg Stadler und Jürgen Flotzinger von der Freiwilligen Feuerwehr Wels und Markus Voglhuber vom Landesfeuerwehrverband.
Verdienstmedaille in Gold:
Mit Gold wurden Alfred Deschberger, Helmut Födermayr, Thomas Pichler und Wolfgang Hufnagl von der Feuerwehr geehrt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.