Erfolgreiche Partnerschaft
Frauscher Sensortechnik ehrt wichtigste Lieferanten

Frauscher-Manager mit geehrten Lieferanten.
  • Frauscher-Manager mit geehrten Lieferanten.
  • hochgeladen von Michael Koch

Frauscher Sensortechnik wächst weiter - und das auch dank seiner Zulieferer. Das Unternehmen lud jetzt zum 6. Mal zum Lieferantentag ein und zeichnete seine wichtigen Lieferanten mit einer Ehrenurkunde aus.

ST. MARIENKIRCHEN. Frauscher hat es sich zur Aufgabe gemacht, die weltweit zuverlässigsten Lösungen für die Gleisfreimeldung und die Steuerung streckenseitiger Komponenten zu liefern. Dabei steht Frauscher für Vertrauen und Partnerschaft – und das nicht nur gegenüber seinen Kunden, sondern auch seinen Lieferanten und Partnern.

Darauf basierend konnte Frauscher seine Marktposition weiter ausbauen. Entscheidend für diesen Erfolg sind dabei auch die zuverlässigen Partnerschaften mit den regionalen Lieferanten.

Der Lieferantentag bietet dabei Gelegenheit, die vertrauensvollen und partnerschaftlichen Beziehungen weiter auszubauen und Einblicke in die globale Geschäftsentwicklung, die Unternehmensausrichtung sowie die neuesten Produktinnovationen zu gewährleisten. Um die Wertschätzung gegenüber den Lieferanten besonders zum Ausdruck zu bringen, wurden im Zuge der Veranstaltung die regionalen Unternehmen ODU GmbH & Co.KG, GBM Kunststofftechnik & Formenbau GmbH und die Milltech GmbH für ihr besonderes Engagement während der letzten Jahre mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. 

Partner sind Grundpfeiler des Erfolgs

„Die Zuverlässigkeit, Qualität und die teils jahrzehntelangen Partnerschaften bilden Grundpfeiler für den Erfolg von Frauscher. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die Zusammenarbeit auf gegenseitiger Wertschätzung basiert", sagte Maria Reisinger, Geschäftsführerin Frauscher Österreich.

„Nur durch eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten gelingt es uns, unsere Lieferkette zu optimieren und die Materialverfügbarkeit abzusichern, um Kundenaufträge fristgerecht zu erfüllen“, ergänzte Anita Flieher, Managerin Procurement Frauscher Österreich.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.