Militär

Beiträge zum Thema Militär

Vor 50 Jahren noch als "Drückeberger" belächelt, kann heute davon keine Rede mehr sein: Zivildienende sind ein bedeutender Teil der Gesellschaft geworden. | Foto: SYMBOLFOTO: Bernhard Knaus
3

Zivildienst und Heer
Große Unterschiede bei den Bundesländern

Vor 50 Jahren noch als "Drückeberger" belächelt, kann heute davon keine Rede mehr sein: Zivildienende sind ein bedeutender Teil der Gesellschaft geworden. ÖSTERREICH. Max Aufischer kann sich noch genau erinnern: am 1. April 1975 absolvierte er vor genau 50 Jahren als erster Zivildiener beim roten Kreuz seinen "Wehrersatzdienst". Die Lage habe sich seither vollständig geändert. "Drückeberger" war noch eine der schöneren Bezeichnungen, so Aufischer.  Bedarfsdeckung: 90,6 Prozent Der Zivildienst...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bis 9. Mai wird der Truppenübungsplatz Allentsteig für die "TRIAS25" belagert. | Foto: HBF/Gunter Pusch; ÖBH/Manfred Raunegger
9

News NÖ
TRIAS25, Containerbrand & Ruinen von römischem Kastell entdeckt

Wir haben die wichtigsten Meldungen des heutigen Tages, 14. April, aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Große internationale Bundesheer-Übung in Allentsteig Firmenmitarbeiter kämpfen gegen Flammen Römisches Kastell in den Donauauen entdeckt Tödlicher Motorradunfall auf der Triesterstraße Einsatzserie am Alpenvereinssteig auf der Rax Zwei Tote in der Sauna entdeckt Zwettler Mediziner feiert Erfolge mit Eigenblut-Therapie 16-Jähriger flüchtet mit Mofa vor Polizei in NÖ Das sind die...

Langjährige Entwicklung der unrechtmäßig eingereisten Fremden in Tirol
 | Foto: Polizei
4

Land Tirol/Polizei/Militär
OLEX 2025: Jährliche Landesübung erfolgreich durchgeführt

In einer beeindruckenden Zusammenarbeit zwischen dem Land Tirol, dem Militärkommando Tirol und der Tiroler Polizei fand vom 2. bis 4. April 2025 die jährliche gemeinsame Übung statt. Diese Übung diente dazu, die Fähigkeiten der Organisationen im Umgang mit Krisensituationen und Notfällen zu trainieren. Ziel war es, die koordinierte Reaktion auf nationale Sicherheitsbedrohungen zu verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Aufgabenbereichen der Organisationen zu stärken. TIROL...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte die Wichtigkeit des Bundesheeres für die Sicherheit der Menschen im Land. Im Bild (v.l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer und  Brigadier Peter Schinnerl, Landesmilitärkommandant von Salzburg. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 29

Frühjahrsempfang Bundesheer Salzburg
Das Heer als Teil der Gesellschaft

Unter dem Motto „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft“ veranstaltete das Militärkommando Salzburg vor Kurzem einen Frühjahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste geladen waren.  Generalmajor Harald Votosek präsentierte im Rahmen der Veranstaltung das aktuelle Sicherheitsszenario, während Landeshauptmann Haslauer die Verlässlichkeit des Bundesheeres lobte. WALS-SIEZENZEIM. „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern,...

Wiener Rüstungshersteller erfreuen sich aktuell einer hervorragenden Auftragslage. (Archivbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Mehr Aufträge
Wiener Rüstungsindustrie ist heuer stark gefragt

Bei der Landesverteidigung wird dieses Jahr aufgerüstet. Wiener Rüstungsfirmen stehen dabei hoch im Kurs und profitieren von langfristigen Aufträgen. In Simmering und Liesing steigt die Produktion von Panzer und Co. WIEN. Die österreichweiten Ausgaben für die Verteidigung sollen 2025 deutlich angehoben werden. Demnach ist die militärische Ware einiger Unternehmen in Wien besonders gefragt. Dafür wird nicht nur Personal aufgestockt, sondern auch Modernisierungsarbeiten der Produktionswerke...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Es kommen zahlreiche schwere Militärfahrzeuge sowie vier Bundesheer-Hubschrauber zum Einsatz. | Foto: Thomas Simoner/Bundesheer
4

Große Militärübung in Kärnten
"Achtung - Munition nicht einsammeln"

Vom 10. bis 21. März trainieren die Soldatinnen und Soldaten der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf in ganz Kärnten, vorwiegend auf den Truppenübungsplätzen, im Rahmen einer Zielüberprüfung die militärische Landesverteidigung. KÄRNTEN. Insgesamt nehmen in diesen beiden Wochen rund 750 Berufssoldatinnen und -soldaten sowie Grundwehrdiener des Einrückungstermins Oktober 2024 vom Jägerbataillon 25, vom Pionierbataillon 1 und vom Stabsbataillon 7 an der Zielüberprüfung der "Siebten" teil. In diesem Zeitraum...

Anzeige
Das Empl Fahrzeugwerk in der Gemeinde Kaltenbach lädt zum Tag des offenen Tors ein.  | Foto: Empl
Video 24

Werde Teil unseres Teams
Offenes Tor für Fachkräfte bei EMPL am 20. und 21. März

Wolltest du schon immer wissen, wie es ist beim Zillertaler Fahrzeugwerk EMPL in Kaltenbach zu arbeiten? Bist du auf der Suche nach deinem Traumjob und interessierst dich für Feuerwehrfahrzeuge, Kipper, schwere Abschleppfahrzeuge oder andere LKW-Sonderaufbauten? KALTENBACH (red). Dann hast du am Donnerstag, den 20. und Freitag, den 21. März 2025 beim Offenen Tor für Fachkräfte die Möglichkeit, Einblicke in die Produktion und ausführliche Informationen über das Familienunternehmen EMPL zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Im Bild: Militärdekan Dietrich Altenburger (Zwölfaxing), Felix Malone, Paul Bruckner, Felix Klem (Ministrant), Stefan Fuhrmann (Ministrant), Alexander Landl (Ministrant), Firmspender Militärdekan Oliver Hartl (St. Pölten/Pitten), Dorian Schabasser, Michael Lech, Lorenz Michaeler, Marcel Kerbl, Lukas Geringer und Militärkaplan Andreas Guganeder (Langenlebarn) | Foto: Militärkommando NÖ
3

Militär traf Glaube in Pitten
Soldaten empfingen Sakrament der Firmung

Kürzlich fand wieder einmal eine Soldatenfirmung im Bezirk Neunkirchen statt. SEEBENSTEIN/PITTEN. Nach drei Tagen Firmvorbereitung im Bundesheer-Seminarzentrum Seebenstein stand die Firmung von zehn Rekruten Niederösterreichischer Garnisonen in Pitten am Programm. Firmspender war im Auftrag des Militärbischofs Militärdekan Oliver Hartl in seiner Funktion als Dechant des Dekanatsbereiches Ost. Der Firmgottesdienst wurde in der Pfarrhofkirche Pitten gefeiert und von der Combo der Militärmusik NÖ...

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Modellfliegen im Militärgefängnis

Da ich bei der Musterung bereits einen Flugschein besaß, wurde ich für die Ableistung des Präsenzdienstes zu den Luftstreitkräften eingezogen. Nach dem Grundwehrdienst am Fliegerhorst Hörsching kam ich zum Militärflugplatz Langenlebarn. Von dieser Basis aus erfolgten die Einsätze auf den Außenlandeplätzen, aber auch die Ausbildungen. Eine dieser Ausbildungen war der Flieger-Fernmeldekurs am Fliegerhorst Graz-Thalerhof. Er dauerte einen Monat und ich freute mich, dass ich ihn als Kursbester...

Herbert Kickl traf am Montag wieder ÖVP-Obmann Christian Stocker. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 3

Koalitionspapier geleakt
FPÖ: Zivildiener sollen Gewissen wieder prüfen

In ihrem Verhandlungsprotokoll, das geleakt wurde, markieren FPÖ und ÖVP Themen, die bereits geklärt, teilweise geklärt oder noch offen sind, um eine Regierung zu bilden. Neben vielen anderen gibt es in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Zivildienst/Bundesheer  ebenfalls Differenzen.  ÖSTERREICH. Ein zentraler Streitpunkt ist das Innenministerium, zudem gibt es viele inhaltliche Differenzen. Besonders umstritten sind Themen wie die Europäische Menschenrechtskonvention, der WHO-Pandemievertrag,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Video 10

Neunkirchen
Soldaten tummeln sich auf Dächern in der Bezirkshauptstadt

Keine Angst, es ist kein Krieg ausgebrochen. Aber es tummeln sich Soldaten mit Panzerabwehrrohren auf Dächern. NEUNKIRCHEN. Rund 70 Soldaten mit zehn Räderfahrzeugen sind derzeit in der Bezirkshauptstadt unterwegs. Das Hauptgebiet der Übung lag am 4. Februar auf den Bereichen Schraubenwerk-Straße und Handelsgebiet Am Spitz. Wie ein Offizier vor Ort im MeinBezirk-Gespräch erklärte, werde der Kampf im urbanen Gelände trainiert. Feindliche Soldaten im eigenen Land Übungsannahme ist die...

68

Neuen Gedenkstätte Globasnitz
Angelobung der 380 Rekrutinnen und Rekruten

Am Freitag wurden am Sportplatz Globasnitz 380 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres aus Kärnten und der Steiermark angelobt. Davor gab es bei der Kirche Globasnitz einen neuen Gedenkstein - eine neue Gedenkstätte, der im Zuge einer Totenehrung gesegnet wurde. Umrahmt wurde die Segnung des Gedenksteins und die Angelobung von der Militärmusik Kärnten.

Eine bundesweite Blackout-Strategie fehlt weiterhin. | Foto: Santrucek, Edl, Bayer
1 7

Rechnungshof warnt
Niederösterreichs Sicherheit bei Blackout in Gefahr

Ein neuer Bericht deckt gravierende Mängel im Krisenmanagement auf. Fehlende Begriffsdefinition, Probleme in der Kommunikation und unklare Zuständigkeiten könnten im Ernstfall fatale Folgen haben. NÖ. Ein Rechnungshofbericht offenbart alarmierende Schwachstellen bei Niederösterreichs Blackout-Vorsorge. Besonders kritisch: die mangelhafte Einsatzbereitschaft der Militärkommandos und fehlende klare Kommunikationswege. Ein nicht funktionierendes Meldewesen sorge dafür, dass aktuelle Personalstände...

Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Oberdorfer Thomas
2

Trainingseinsatz in Innsbruck und Imst
Fallschirmübung des Bundesheers

Vom 27. Januar bis zum 7. Februar 2025 führt das Österreichische Bundesheer eine umfangreiche militärische Übung durch. Im Fokus steht das Absetzen von Soldatinnen und Soldaten mit Rundkappenfallschirmen. Der zivile Luftverkehr wird dabei nicht beeinträchtigt. INNSBRUCK. Für die Fallschirmsprünge werden Flugzeuge des Typs Pilatus PC-6 „Turbo Porter“ eingesetzt, ergänzt durch eine C-130 „Hercules“ an zwei Übungstagen. Der Flughafen Innsbruck dient als Start- und Landebahn. Die Landezone der...

Gelernt ist gelernt: Kuchen oder Schnitte? Das eine bäckt die Oma, das andere die Enkelin.  | Foto: Zezula
10

Tagesrückblick NÖ
Apostolischer Administrator, Eiernockerl und Gericht

Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen Tagesrückblick mit den wichtigsten niederösterreichweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Perchtoldsdorfer übernimmt interimistisch Mostviertler missbrauchte Partnerin im "Suff" Mehr Personal und verpflichtende Milizübungen Eier-Knappheit sorgt für leere Regale in Supermärkten Betriebe aus NÖ holen Sterne zurück ins Bundesland Nackter Unternehmer demonstriert für Erhalt von PV-Förderung "Meine Oma ist die Beste!" Polit-Hickhack in NÖ um...

Neujahrsempfang für Sicherheits- und Einsatzkräfte
 | Foto: VLK/Serra
2

Egon Hohenauer und Dietmar Sieber geehrt
Neujahrsempfang für Sicherheits- und Einsatzkräfte

Zum Neujahrsempfang für Vorarlbergs Sicherheits- und Einsatzkräfte lud Landesrat Daniel Allgäuer ins Landhaus. Landesrat Daniel Allgäuer eröffnete den Neujahrsempfang und erläuterte die derzeitigen Herausforderungen: „Die sicherheitspolitischen Herausforderungen der heutigen Zeit sind vielfältiger und weniger planbar als früher.“ Als Gastreferent der Veranstaltung erläuterte Andreas Schlegel, Stellvertretender Regierungsberater im Bundeskanzleramt, das im letzten Jahr in Kraft getretene...

In der Welser Hessenkaserne wurden 120 junge Männer feierlich im Beisein ihrer Angehörigen angelobt - sie haben ihre Grundausbildung abgeschossen. | Foto: Mil. Kdo OÖ
5

Angelobung in Wels
120 Rekruten legten Gelöbnis in der Hessenkaserne ab

Mit dem Ende ihrer Grundausbildung stand für 120 neue Rekruten die zeremonielle Angelobung an. Sie durften ihren Treueeid gegenüber der Republik Österreich feierlich in der Welser Hessenkaserne ablegen.  WELS. Rund 500 Gäste und Angehörige versammelten sich in der hiesigen Hessenkaserne, denn hier fand die feierliche Angelobung der neuen Rekruten, die beim Panzerbataillon 14 ausgebildet wurden, statt. 120 junge Männer, die im Dezember eingerückt waren, leisteten ihr Gelöbnis auf die...

LH Peter Kaiser mit den Assistenzsoldaten. | Foto: LPD Kärnten/Höher
13

"Danke für eure Arbeit"
Weihnachtsbesuch bei Soldaten im Assistenzeinsatz

Am heutigen Montag besuchte Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit Kärntens Militärkommandant Brigadier Philipp Eder die Soldaten des österreichischen Bundesheeres im Stützpunkt Rosegg und an einem ihrer Einsatzorte, dem Karawankentunnel. VILLACH-LAND. Kaiser überbrachte Weihnachtswünsche sowie einen Geschenkkorb und drückte den Soldaten seine Wertschätzung aus. Sie unterstützen im Assistenzeinsatz die Polizei bei den Einreisekontrolltätigkeiten zur Verhinderung von Schlepperei und...

Foto: MeinBezirk.at
1:58

MeinBezirk an Bord
200 Soldaten trainieren mit Hubschrauber in Kärnten

Am heutigen Mittwoch, den 11. Dezember, fand eine große Übung des Bundesheeres statt. MeinBezirk.at war mitten drin statt nur dabei und flog mit dem Hubschrauber Typ S-70 "Black Hawk" mit. HIRT. Vom 9. bis 13. Dezember steht für das Klagenfurter Luftlande-Jägerbataillon 25 und das Villacher Pionierbataillon 1 eine intensive Ausbildungswoche auf dem Programm. Beide Verbände der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf trainieren die Grundlagen luftbeweglicher Einsätze, wobei rund 200 Soldatinnen und Soldaten,...

Brigadier Georg Härtinger, Militärkommandant von NÖ hat genau einen Wunsch an die neue Regierung: "Auf Budgettangente weiterfahren!" | Foto: MeinBezirk
9

Militärkommando NÖ
Geld für's Bundesheer gewährleistet unsere Sicherheit

Niederösterreichs Militärkommandant Brigadier Georg Härtinger über die Hochwasserkatastrophe, die Autarkie der Kasernen und seinen Wunsch an die neue Bundesregierung, nämlich die "eingeschlagenen Budgettangente weiterzufahren".  Im exklusiven MeinBezirk-Interview verrät der begeisterte Hobby-Fotograf aber auch, wofür sein Herz schlägt und welchen Berufswunsch er als Bub hatte.  NÖ. Sein Lebenslauf ist vier Seiten lang, er hat 18 Auszeichnungen, war bei vier Auslandseinsätzen (2 x Kosovo,...

"Ich gelobe!" - 75 Rekruten des Bundesheers legten in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. | Foto: Jägerbataillon 19/Schabhüttl
5

75 Rekruten
Feierliche Angelobung in der Kaserne Güssing

Seit Anfang November sind die Grundwehrdiener, die ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ablegten, in der Montecuccoli-Kaserne beim Jägerbataillon 19 eingerückt. GÜSSING. 75 Rekruten des Bundesheers legten bei einem Festakt in der Montecuccoli-Kaserne ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ab. Der Angelobung wohnten rund 300 Angehörige der Jung-Soldaten bei. ÜberbrückungskontingentDie Soldaten, die in Niederösterreich, in der Steiermark und im Burgenland beheimatet sind, sind am...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf beim Interview mit Moderator Ulrich Kühnel. | Foto: NLK Pfeiffer
4

Nach Hochwasser
Dank und Anerkennung für das Pionierbataillon 3

Im Barockkeller des Stiftes Melk fand die Jahresabschlussfeier des Pionierbataillons 3 statt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf sprachen dabei den anwesenden Soldatinnen und Soldaten ihren Dank für den Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe aus. MELK. „Viele von uns haben die Bilder von der Hochwasserkatastrophe im Kopf und werden sie wohl für immer im Gedächtnis behalten“, sagte die Landeshauptfrau und ergänzte: „Ich übertreibe nicht, wenn ich sage,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Generalmajor Ortner wurde die Auszeichnung von Colonel Brian Dunn in der US-Vertretung zu den Vereinte Nationen verliehen. | Foto: BMLV
2

Besondere Auszeichnung
Generalmajor Jürgen Ortner in den USA gewürdigt

Generalmajor Jürgen Ortner wurde für seine Tätigkeit als Verteidigungsattaché Österreichs in den USA von Juli 2017 bis Oktober 2021 durch den US-Präsidenten mit der "Legion of Merit" ausgezeichnet. Der entsprechende Orden wurde ihm am 13. September 2024 von Colonel Brian Dunn in der US-Vertretung zu den Vereinte Nationen verliehen. Die "Legion of Merit" ist eine besondere Auszeichnung, die besondere Dienstleistung, Treue und Loyalität würdigt und zählt zu den höchsten militärischen Ehrungen,...

Die Gulaschkanone  | Foto: Norbert Ortner
155

Kasernenfest
Tag der offenen Tür in der Landwehr Kaserne St. Michael

Am Freitag lud das Jägerbataillon 18 in der Landwehr Kaserne St. Michael in der Obersteiermark zum Tag der offenen Tür. Das Programm bot Abwechslung für Jung und Alt. ST. MICHAEL. Das Jägerbataillon 18 bot eine beeindruckende Vorstellung seiner Fähigkeiten und Einrichtungen in St. Michael in der Obersteiermark. Die Besucherinnen und Besucher hatten die einzigartige Gelegenheit, Gefechtsvorführungen zu beobachten, eine Fahrt im Allschutz-Transport-Fahrzeug Dingo zu erleben und an Schieß- sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.