Militär

Beiträge zum Thema Militär

Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte die Wichtigkeit des Bundesheeres für die Sicherheit der Menschen im Land. Im Bild (v.l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer und  Brigadier Peter Schinnerl, Landesmilitärkommandant von Salzburg. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 29

Frühjahrsempfang Bundesheer Salzburg
Das Heer als Teil der Gesellschaft

Unter dem Motto „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft“ veranstaltete das Militärkommando Salzburg vor Kurzem einen Frühjahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste geladen waren.  Generalmajor Harald Votosek präsentierte im Rahmen der Veranstaltung das aktuelle Sicherheitsszenario, während Landeshauptmann Haslauer die Verlässlichkeit des Bundesheeres lobte. WALS-SIEZENZEIM. „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern,...

Die Festung Hohensalzburg thront über der Landeshauptstadt. Sie ist das Wahrzeichens Salzburg und hat eine fast eintausendjährige Geschichte. | Foto: Salzburger Burgen und Schlösser
11

Meine Stadt Salzburg
Die Festung Hohensalzburg immer im Blick

Manch einer behauptet: Wer die Festung Hohensalzburg nicht besucht hat, der hat Salzburg nicht gesehen. Schließlich gilt die über 1.000 Jahre alte Burganlage nicht ohne Grund als das Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Vor Jahrhunderten war sie der Rückzugsort vieler Erz-Bischöfe und diente als Verteidigungs- und Militäranlage. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts und bis heute ist die Festung ein Touristenmagnet und lädt zu einer interessanten Zeitreise in die Geschichte Salzburgs ein. Und wer genau...

Im Rahmen der Übungsflüge kommt es auch zu einem Überflug zweier Eurofighter des Bundesheeres bei der Veranstaltung „SCALARIA“, am Samstag, dem 31. August 2024 in St. Wolfgang, | Foto: Bundesheer, Markus Zinner
2

Bundesheer Österreich
Übungsflüge der österreichischen Luftstreitkräfte

Am Mittwoch, dem 28. August 2024 um 11.15 Uhr trainierten die Eurofighter der Luftstreitkräfte des Bundesheeres Flugmanöver im Gebiet des Wolfgangsees. Der nächste Termin ist Samstag, der 31. August 2024 um 16.15 Uhr. ST. GILGEN, ST. WOLFGANG, SALZBURG. Genau wie beim heutigen Termin, am 28. August 2024 um 11.15 Uhr gibt es auch beim Termin am 31. August 2024 zwei Überflüge der Eurofighter mit langsamer und schneller Fluggeschwindigkeit in 300 Meter Flughöhe. In der Region wird es deshalb auch...

1:15

Österreichisches Bundesheer
Schüler erleben Militärpolizei und mehr

Am Mittwoch, dem 03. Juli 2024, kamen mehrere Schulklassen aus allen Bezirken Salzburgs in die Schwarzenberg-Kaserne in Wals, um das Militärkommando Salzburg im Rahmen des "Tags der Schulen 2024" zu besuchen. SALZBURG. Beim „Tag der Schulen“ öffnete die Schwarzenberg-Kaserne ihre Türen für knapp 900 Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung sollte den jungen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, das österreichische Bundesheer hautnah zu erleben und sich über Aufgaben, Abläufe...

Daniela Egartner und Adrijana Miletic | Foto: Rosa Besler
1:25

Weltfrauentag am 8. März
757 Frauen beim Bundesheer

Seit 1998 haben Frauen die Möglichkeit eine Karriere beim Bundesheer zu machen. Den Frauen stehen alle Funktionen und Waffengattungen offen. Rund 757 Soldatinnen sind beim Bundesheer tätig.  SALZBURG. Im Land Salzburg sind momentan 73 Soldatinnen im Dienst. 15 von den Soldatinnen beschreiten ihren freiwilligen Grundwehrdienst oder Ausbildungsdienst. Sowohl Frauen und Männer erhalten den selben Lohn für ihre Leistung.  Der Weg zum BundesheerStefanie Unterberger, 18 Jahre alt, hat sich für eine...

Militärkommandant Peter Schinnerl, Petra Blaschka (Gebirgskampfzentrum Saalfelden) Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Jörg Rodewald (Gebirgskampfzentrum Saalfelden)
Video 18

Verstärkung für das Militär
Neue militärische Führungskräfte im Dienst

Am 28. November begrüßte das Salzburger Militär in der Salzburger Residenz elf Leutnante und 32 Wachtmeister. Des Weiteren erhielten sieben Militärangehörige Auszeichnungen des Landes.  SALZBURG. Die neu ausgebildeten militärischen Führungskräfte nehmen im Bundesland Salzburg ihren Dienst für die Sicherheit der Bevölkerung auf. In unterschiedlichen Heeres-Verbänden in Salzburgs Kasernen werden die Absolventen der Militärakademie und der Unteroffiziersakademie ihren Dienst antreten.  „Ob im...

In der Kategorie „Soldat des Jahres 2023“ gewann der Niederösterreicher Oberst Jürgen Pirolt (2. von links). Den Award überreichte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. | Foto: Emanuel Hasenauer
16

Militär des Jahres 2023
Ehrungen beim Bundesheer durch Klaudia Tanner

Bei der Verleihung „Militär des Jahres 2023“ am 7. November 2023, wurden in insgesamt vier Kategorien die Bediensteten des Bundesheeres von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und hochrangigen Offizieren ausgezeichnet.  SALZBURG. Mit der Auszeichnung „Militär des Jahres 2023“ würdigte das österreichische Bundesheer heute am 7. November 2023 in der Residenz Salzburg Soldatinnen und Soldaten, zivile Bedienstete sowie Dienststellen des Heeres für besondere Leistungen im Jahr 2023. Die...

44

Bundesheer
248 Rekruten leisteten ihren Eid auf Österreich in Goldegg

Die Angelobung der 248 Rekruten in der Gemeinde Goldegg war ein unvergessliches Ereignis für alle Beteiligten. Der Sportplatz vor dem Schloss Goldegg bot eine beeindruckende Kulisse für das Gelöbnis, bei dem sowohl militärische Formationen als auch zivile Vereine in historischen Uniformen angetreten waren und ein eindrucksvolles Bild abgaben. Akzeptanz des Bundesheeres in der GesellschaftDiese öffentliche Angelobung der Soldaten des österreichischen Bundesheeres hatte mehrere Bedeutungen. Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
In der Overall Wertung, also der Summe aus „Style“ und „Ziel-Springen“, gab es Top-Plätze für die Salzburger.  | Foto: HSV Red Bull Salzburg
4

Militärwettkampf
Top Platzierungen für den HSV Red Bull Salzburg

Als eines der großen Highlights der Sommersaison, fand für fünf Fallschirmsportler des HSV Red Bull Salzburg kürzlich ein internationaler Militär-Bewerb statt. Beim 2023 CISM Parachuting International Military Tournament im spanischen Murcia zeigten die Salzburger Heeressportler inmitten der internationalen Konkurrenz ihre Top-Form. THALGAU, SALZBURG, MURCIA. Nach den ersten Weltcup-Stopps im Fallschirm-Zielspringen, starteten einige der HSV Red Bull Salzburg Athleten mit einem...

Das Militärkommando wurde heute, am 30. März 2023 von Anton Waldner (hinten links), an Peter Schinnerl (1. von links) übergeben. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 14

Bundesheer
Neuer Militärkommandant von Salzburg ist nun angelobt

Heute, am Donnerstag den 30. März 2023, fand in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne im Beisein vieler Politiker und Angehörigen des Militärs in Wals, die Übergabe der Kommandoführung des Militärkommandos Salzburg von Militärkommandant Anton Waldner an Brigadier Peter Schinnerl statt. SALZBURG, WALS SIEZENHEIM, ADNET. Bei der Übergabe der Kommandoführung des Militärkommandos Salzburg waren unter anderem Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, der Landeshauptmann von Salzburg Wilfried Haslauer,...

©Bundesheer, Helmut Steger + Mario Rettenbacher
4

Informationstag des Österreichischen Bundesheeres
"HAK meets Bundesheer" - Leuchtturmprojekt im Rahmen der Geistigen Landesverteidigung

150 Schülerinnen und Schüler erlebten im Rahmen der Politischen Bildung das Österreichische Bundesheer hautnah Das Projekt „Bildung, Sicherheitspolitik, Geistige Landesverteidigung und Bundesheer.“ (Sicherheitspolitik und Geistige Landesverteidigung als Teil der Politischer Bildung in Schulen und dem Bundesheer), zwischen dem Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis von...

Soldaten aus St. Michael bei einer Befehlsausgabe. | Foto: Foto: Bundesheer/Guenter Filzwieser
Aktion 2

Wir HAKen nach
Verteidigungsstärke unseres Bundesheeres

29.000 aktive Soldaten und 8.000 Zivilbedienstete dienen zurzeit unserem Land, doch würde dies in einer Notsituation reichen? SALZBURG. Momentan beschäftigt diese Frage aufgrund aktueller Ereignisse bestimmt viele Bürger*innen, die besorgt um sich und ihr Land sind. Nun wollen wir mit dieser Umfrage feststellen, wie sicher sich unsere Leser*innen vor fremden Streitkräften fühlen. Wir wollen es wissen, also gleich abstimmen. Zu anderen Beiträgen der hak:zwei geht es >> HIER

5

Bundesheer
AVISO: Angelobung in der Schwarzenberg-Kaserne

Über 420 Rekruten erwarten am Freitag, den 28. Februar um 11 Uhr, einen ihrer Höhepunkte im Grundwehrdienst. In der Schwarzenberg-Kaserne werden sie ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich ablegen. Das Militärkommando Salzburg führt in Zusammenarbeit mit dem Radarbataillon diese Angelobung durch. Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten gemeinsam das Treuegelöbnis nachsprechen. Angelobt werden dabei die im Jänner und Februar 2020 bei den Salzburger...

15

Offiziersball: Der Zauber der Montur

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 25. Februar zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Trotz stärkster Ball-Konkurrenz in der Landeshauptstadt war der Ballsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 800 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das Fest zu besuchen. Auch heuer beeindruckte wieder der "Zauber der Montur" die Gäste aus dem In- und Ausland. Hochrangige Gäste Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, konnte dieses Jahr...

Minister Kunasek überreicht dem „Soldat des Jahres 2018“ Vizeleutnant Richard Prenter die Auszeichnung. | Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt

Ehrung
Soldat des Jahres kommt aus Salzburg

SALZBURG (sm). Der Titel "Soldat des Jahres 2018" geht an Richard Prenter aus der Schwarzenberg-Kaserne. Der gebürtige Kärntner ist als Vizeleutnant für die militärische Sicherheit in der Kaserne verantwortlich. Er motiviert mit seinem Engagement die ihm zugeteilten Grundwehrdiener und optimierte die Wachzug-Ausbildung. Ehrung im Rahmen der Matinee "Militär des Jahres" "Es ist das Engagement, die Zivilcourage und der Zusammenhalt aller Mitarbeiter des Bundesheeres, welche diese erfolgreichen...

Eurofighter-Piloten aus Österreich und Deutschland sind gemeinsam im Einsatz. Mit Martin Auer (3.v.l.) ist auch ein Salzburger Pilot darunter. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
4

850 Soldaten schützen vor Gefahren aus der Luft

Das Heer bereitet sich auf den EU-Gipfel in Salzburg vor. Das Bundesheer sichert verstärkt den Luftraum anlässlich des Treffens der EU Staats- und Regierungschefs. SALZBURG. Von 19. September bis einschließlich 20. September 2018 sichert das Österreichische Bundesheer verstärkt den österreichischen Luftraum anlässlich des Treffens der EU Staats- und Regierungschefs in Salzburg. Radar am Gaisberg installiert Dazu wird ein Flugbeschränkungsgebiet über Teilen der Bundesländer Salzburg,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Rainbow Division fährt am Cafe Tomaselli vor: Elisabeth Aigner,  Heinz Raffetseder | Foto: Neumayr
5

Erinnerung in friedlicher Mission

SALZBURG (red). Ein amerikanischer Army Jepp vor dem Cafe Tomaselli in der Altstadt. Aber keine Angst, der Mann hinter Steuer ist vom Hauptberuf Polizist und war natürlich in friedlicher Mission unterwegs. Die Rede ist von Polizist Heinz Raffetseder, der seiner Tour daran erinnerte, dass das bekannte Salzburger Cafe einst in Ami-Hand war. Begeistert von der historischen Tour natürlich auch Tomaselli Geschäftsführerin Elisabeth Aigner. Das Haus ist seit mehr als 300 Jahren in Familienbesitz, war...

Salzburger Militärkapellmeister Ernst Herzog wird Professor | Foto: Militärkommando Salzburg
4

Ernst Herzog bekommt Berufstitel Professor verliehen

Bundesminister Doskozil verlieh dem Kapellmeister der Militärmusik Salzburg, Oberst Ernst Herzog den Berufstitel Professor. Ein Leben für die Musik Schon in jungen Jahren begann Ernst Herzog als Musiker bei der Bürgermusik Saalfelden und rückte 1978 bei der Militärmusik Salzburg ein um Basstuba zu spielen. Von 1984 bis 1992 studierte er am Mozarteum in Salzburg. 1999 wurde er zuerst Militärkapellmeister für die Militärmusiken Tirol und Vorarlberg und schließlich im Jahr 2000...

Salzburg bekommt wieder ein eigenes Jägerbataillon

Das Jägerbataillon 8 bereitet sich auf den ersten Einrückungstermin von Grundwehrdienern vor. Erstmals seit fast 18 Jahren gibt es dann ab Jänner 2017 wieder einen aktiven Jägerverband im Bundesland Salzburg. Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) gliederte mit 1. Oktober 2016 das Bundesheer um. Das Ziel war es, allen Militärkommanden in den Bundesländern ein eigenes Jägerbataillon zu unterstellen, um für militärische Einsätze rasch Kräfte vor Ort verfügbar zu haben. Jägerbataillon 8...

1 6

Historisches Flair am Salzburger Kapitelplatz: Die GI‘s der Rainbow Division

Am 8. Mai 2016 fand anlässlich der Beendigung des zweiten Weltkrieges in Europa 1946 eine Militärparade mit Präsentation zahlreicher Originalfahrzeuge der US Armee am Salzburger Kapitelplatz statt. Bei strahlendem Sonnenschein zog es zahlreiche Schaulustige und Interessierte zu diesem Event. Es gab Originalfahrzeuge der US Armee aus dem zweiten Weltkrieg zu bestaunen. Von der Harley Davidson über Personenkraftwagen bis hin zu großen Militär-LKWs war alles dabei. Die GI‘s der ,,Rainbow Divison...

Bundesheer-Assistenzkräfte. Vertreter von Stadt Salzburg und Polizei mit den Kommandanten der abrückenden und neu eingetroffenen Bundesheer-Assistenzkräfte im Camp ASFINAG. | Foto: Stadt Salzburg
2

Camp ASFINAG: Getrennter Bereich für Asylwerber wird eingerichtet

Hallen werden adaptiert – Kapazität für Transitflüchtlinge wird reduziert SALZBURG (pl). Bei der routinemäßigen Sitzung der Bezirkseinsatzleitung im Flüchtlingscamp ASFINAG informierten sich heute, Montag, 1. Februar, der ressortzuständige Vizebürgermeister Harry Preuner und Magistratsdirektor Martin Floss über die aktuelle Lage – insbesondere über die Umsetzung der von Stadt und Land einhellig geforderten Betreuung der Asylwerber durch das Innenministerium. Dazu sei eine räumliche Trennung der...

Die Kleinen bei der Militärmusik
7

Bundesheer fördert "Familie und Beruf"

Mit der diesjährigen Kinderbetreuung wird das Erfolgsprojekt des Vorjahres fortgeführt. Im Sinne einer modernen, mitarbeiterorientierten Personalführung bietet das Militärkommando Salzburg in der Schwarzenberg- und Krobatin-Kaserne seinen Bediensteten wieder eine Kinderbetreuung an. Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren dort von 30. Juli bis 24. August betreut. Je zwei Kindergartenpädagoginnen und zwei Assistenten betreuen die Kinder von 7.30 bis 16.00 Uhr direkt in den Kasernen. Den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Brigadier Hufler, Landeshauptfrau Burgstaller, Bundespräsident Fischer mit seiner Gattin Margit beim Fotoshooting
1 4

Salzburger Festspieleröffnung durch Bundespräsident Heinz Fischer

Zur Festspieleröffnung der Salzburger Festspiele reiste auch heuer wieder Bundespräsident Heinz Fischer mit seiner Gattin Margit nach Salzburg. Fischer wurde dabei von der Militärmusik Salzburg und einer Ehrenkompanie des Pionierbataillons 2 unter der Führung von Oberleutnant Bernhard Loidolt begrüßt. Nach der Meldung an den Herrn Bundespräsidenten wurde die Ehrenformation gemeinsam mit der Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, dem Militärkommandanten von Salzburg, Brigadier Heinz Hufler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Brigadier Karl Gruber aus Salzburg leitet den Einsatz, sein deutscher Kollege Bodo Schinkel lobt die gute Zusammenarbeit mit den Österreichern.
19

Ein Salzburger hat das Kommando

Insgesamt 2300 Soldaten mit 51 Luftfahrzeugen üben in Niederösterreich den militärischen Ernstfall - unter Salzburger Führung. SALZBURG/LANGENLEBARN (rik). "Wir üben die Evakuierung von EU-Bürgern aus einem Krisengebiet. Wir nehmen an, dass eine Demokratiebewegung einen Umsturz gegen ein repressives Regime durchsetzen will, ähnlich wie wir es im vergangenen Jahr in Ägypten und anderen nordafrikanischen Staaten gesehen haben", erklärt Brigadier Karl Gruber. Der Leiter des Teilstabs Luft,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.