Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Mittwoch, dem 03. Juli 2024, kamen mehrere Schulklassen aus allen Bezirken Salzburgs in die Schwarzenberg-Kaserne in Wals, um das Militärkommando Salzburg im Rahmen des "Tags der Schulen 2024" zu besuchen.
SALZBURG. Beim „Tag der Schulen“ öffnete die Schwarzenberg-Kaserne ihre Türen für knapp 900 Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung sollte den jungen Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, das österreichische Bundesheer hautnah zu erleben und sich über Aufgaben, Abläufe und Berufsmöglichkeiten beim Heer zu informieren.
Verschiedene Stationen
Viel Wissenswertes erfuhr man auch beim Info-Stand des Radarbataillons von Helmut Steger (Öffentlichkeitsarbeit).
Die Schülerinnen und Schüler lernten an mehreren Stationen unterschiedliche Einheiten des Bundesheeres kennen. Darunter waren das Pionierbataillon 2, das Jägerbataillon 8, das Sanitätszentrum West, die dritte Kompanie der Militärpolizei, das Radarbataillon, das Führungsunterstützungsbataillon2 und das Heereslogistikzentrum vertreten.
Die Schülerinnen und Schüler begeisterten sich für das österreichische Bundesheer.
Die unterschiedlichen Stationen sollten den Schülern Einblicke in die Ausrüstung, Fahrzeuge und Geräte der Soldaten gewähren. Zudem berichteten die Soldatinnen und Soldaten aus ihrem Alltag und erklärten den Schülern ihre jeweiligen Aufgaben.
Die Militärmusik in Aktion in der Schwarzenbergkaserne in Wals.
Die Militärmusik Salzburg sorgte mit mehr als 40 Musikerinnen und Musikern für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Neben den Vorführungen und Präsentationen gab es umfangreiche Informationen zu den verschiedenen Berufs- und Karrieremöglichkeiten beim Bundesheer.
Auch die Einsatzboote des Bundesheeres konnte man besichtigen.
Vertreter des Bundesheeres standen beim „Tag der Schulen 2024" bereit, um Fragen zu beantworten und den Schülern detaillierte Einblicke in mögliche Karrierewege und Perspektiven zu geben. Die Schüler erhielten Einblicke in die Aufgaben, die Leistungsfähigkeit, Ausrüstung, Gerät und Fahrzeuge des österreichischen Bundesheeres. Pioniere, Militärpolizei, Sanitätskräfte, Infanterie, Drohnenabwehr oder Militärmusik – alle Waffengattungen wurden in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne vorgestellt.
Über 900 Schüler beim Bundesheer
Der Lehrer Peter Wanner (HAK II) mit weiteren Lehrpersonen und den Schülern Marco, Nemanja, Dijon und Oliver in der Schwarzenberg-Kaserne.
Insgesamt besuchten über 900 Schülerinnen und Schüler inklusive Lehrpersonen die Schwarzenberg-Kaserne und nutzen die Möglichkeit im Rahmen einer Exkursion das Bundesheer hautnah zu erleben. Die Salzburger Soldatinnen und Soldaten boten den jungen Besuchern hierbei ein abwechslungsreiches Programm.
Ein ganz spezieller Einsatztrupp, sogar einzigartig in ganz Österreich: der Seilbahnzug.
Von Infanteriewaffen über Funkgeräten, Pionierausrüstung bis hin zu gepanzerten Mehrzweckfahrzeugen gab es alles live vor Ort bei der Informations- und Leistungsschau zu sehen.
Das könnte dich auch interessieren:
Bewusstsein für den Umgang mit Ressourcen schaffen
1000 Besucher und die Trends der Sportwelt
Nachbarschaftsfrühstück mit Schülern und Bewohnern
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.