Trainingseinsatz in Innsbruck und Imst
Fallschirmübung des Bundesheers

Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Oberdorfer Thomas
2Bilder
  • Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Oberdorfer Thomas
  • hochgeladen von David Peric

Vom 27. Januar bis zum 7. Februar 2025 führt das Österreichische Bundesheer eine umfangreiche militärische Übung durch. Im Fokus steht das Absetzen von Soldatinnen und Soldaten mit Rundkappenfallschirmen. Der zivile Luftverkehr wird dabei nicht beeinträchtigt.

INNSBRUCK. Für die Fallschirmsprünge werden Flugzeuge des Typs Pilatus PC-6 „Turbo Porter“ eingesetzt, ergänzt durch eine C-130 „Hercules“ an zwei Übungstagen. Der Flughafen Innsbruck dient als Start- und Landebahn. Die Landezone der Fallschirmspringer erstreckt sich über die Bezirke Innsbruck-Land und Imst.

Die Springer nutzen militärische Rundkappenfallschirme, die sich nach dem Verlassen des Luftfahrzeugs automatisch öffnen. Diese Schirme sind nicht steuerbar, sodass die Springer den Windverhältnissen ausgesetzt sind und im schlimmsten Fall auch auf Bäumen oder Felsen landen müssen. Um Verletzungen bei der Landung zu vermeiden, wenden sie ein spezielles Abrollverfahren an. Besondere Herausforderungen bestehen in gebirgigem Gelände, wo sich Windsituationen schnell ändern können und Landungen auf abschüssigem Untergrund schwierig sind. Die Technik wird genutzt, um größere Einheiten oder kleine Einsatzteams sicher abzusetzen.

Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Oberdorfer Thomas
  • Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Oberdorfer Thomas
  • hochgeladen von David Peric

Erkundung und Sicherheitsmaßnahmen

Vor jeder Absetzoperation wird die geplante Landezone durch einen Hubschrauber des Typs Augusta Bell 212 erkundet. Dabei wird die Geländesituation geprüft, woraufhin der Hubschrauber im freien Gelände landet. Mit an Bord befinden sich ein Flugretter und ein Notfallsanitäter, die bei Bedarf schnell eingreifen können.

Da die Durchführung der Sprünge stark wetterabhängig ist, können die genauen Absetzzonen nicht im Voraus festgelegt werden. Geplant ist, an allen Werktagen von Montag bis Freitag Sprünge durchzuführen, sofern es die Wetterbedingungen erlauben.

Hinweise für die Bevölkerung

Während der Übungszeit werden militärische Luftfahrzeuge in niedriger Flughöhe und Fallschirmsprünge sichtbar sein. Es besteht jedoch keinerlei Gefahr für die Bevölkerung, da es sich um eine reine Trainingsoperation handelt. Ziel der Übung ist es, die Einsatzbereitschaft und die Abläufe bei Luftlandeoperationen zu trainieren.

Zu Gast: Klaus „Schubl“ Schubert
Neue stellvertretende Vorsitzende gewählt
Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Oberdorfer Thomas
Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Oberdorfer Thomas
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.