Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Der Olympiapark wird im Zuge des Projekts COOLYMP nach den Plänen der Bevölkerung umgebaut.  | Foto: ©IKM/F.Bär
4

COOLYMP
Olympiapark vor großem Umbau – das erwartet dich ab April

Nach langem Warten, viel Beton und wenigen Schattenplätzen startet Innsbruck nun offiziell die Neugestaltung des Olympiaparks im Olympischen Dorf. Das Projekt COOLYMP verspricht ein grünes Update – doch kann es halten, was sich viele Anwohnerinnen und Anwohner seit Jahren wünschen? INNSBRUCK. Am 14. April 2025 beginnen die Bauarbeiten im Olympiapark Innsbruck – einer Fläche, die bisher eher durch Funktionalität als durch Aufenthaltsqualität auffiel. Im Rahmen des Projekts COOLYMP soll das...

Der 4. Februar 2026 wird der Stichtag sein, dann ist es 50 Jahre her, dass die Ausrichtung der XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck starteten. Passend dazu wird es zahlreiche Jubiläums-Veranstaltungen in Innsbruck geben.  | Foto: MeinBezirk Archiv
Aktion 3

50 Jahre Olympia
Stadt zahlt 50.000 Euro für Jubiläums-Programm

In der März-Gemeinderatssitzung konnte die Durchführung eines ganz besonderen Projekts beschlossen werden: "50 Jahre Olympische Winterspiele 1976". 50.000 Euro werden dafür in die Hand genommen. Was genau mit den Geldern geschieht, erfahrt ihr hier.  INNSBRUCK. Der 4. Februar 2026 wird der Stichtag sein, dann ist es 50 Jahre her, dass die Ausrichtung der XII. Olympischen Winterspiele in Innsbruck starteten. Neben internationaler Bekanntheit haben diese Ereignisse aber auch wesentliche Beiträge...

Die mitreißende Show lockte Fans aller Altersgruppen in die Olympiaworld. | Foto: Masters of Dirt
4

Event
Masters of Dirt zeigte mitreißende Show in der Olympiaworld

Innsbruck erlebte am 5. April 2025 einen Abend voller Adrenalin, lauter Beats und fliegender Maschinen: Masters of Dirt verwandelte die Olympiaworld gleich zweimal – um 14:00 und 20:00 Uhr – in eine spektakuläre Freestyle-Arena, in der die Grenzen der Schwerkraft scheinbar aufgehoben wurden. INNSBRUCK. Die mitreißende Show lockte Fans aller Altersgruppen in die Halle. Mit Motocrossbikes, Snowmobiles, Quads, Mountainbikes, BMX-Rädern und sogar Buggies präsentierten die besten internationalen...

V. l.: LHStv Georg Dornauer, LH Anton Mattle, Medaillengewinner Jakob Schubert und Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
9

Kletterheld Jakob Schubert
Bronze-Triumph in Paris und feierlicher Empfang in Innsbruck

Jakob Schubert, Österreichs Kletterstar, kehrte erfolgreich von den Olympischen Spielen in Paris zurück, nachdem er eine Bronzemedaille gewonnen hatte. Der Innsbrucker wurde im Zuge dessen im Parissaal des Landhauses von LH Anton Mattle, Sportreferent LHStv Georg Dornauer und Bürgermeister Johannes Anzengruber geehrt. INNSBRUCK. Olympia-Medaillengewinner Jakob Schubert wurde im Landhaus Innsbruck feierlich empfangen. Schubert hatte bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris die Bronzemedaille im...

Nach dem fünften Platz im Bouldern sicherte sich Kletter-Ass Jakob Schubert die Bronzemedaille für Österreich bei den laufenden Spielen.
 | Foto:  FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
5

Olympische Sommerspiele 2024
Bronze für Kletterass Jakob Schubert

Kletter-Ass Jakob Schubert sichert sich die Bronzemedaille für Österreich im Klettern. Damit gewinnt er neuerlich Bronze, wie vor drei Jahren in Tokio. Es ist die dritte Medaille für Österreich bei den laufenden Olympischen Sommerspielen in Paris. INNSBRUCK/LE BOURGET. Gegen 13 Uhr war klar: Jakob Schubert wird eine Medaille holen. Er kletterte fast bis zum Top und erreichte die 96-Punkte-Marke, übernimmt den ersten Platz und konnte nur noch von zwei Athleten überholt werden. Damit war Schubert...

Jakob Schubert zieht ins Finale!  | Foto: IFSC/Lena
3

Olympische Spiele 2024
Jakob Schubert zieht ins Finale

Jakob Schubert hat sich seinen Platz im Finale des Boulder & Lead-Bewerbs bei den Olympischen Spielen Paris 2024 gesichert. INNSBRUCK. Am Freitag findet das Finale des Boulder & Lead-Bewerbs statt, und Jakob Schubert sicherte sich einen Platz. Das Finale findet nach einem Ruhetag am Freitag statt (10:15 Uhr Bouldern, 12:35 Uhr Vorstieg). Schwierige RouteDie Qualifikationsroute im Vorstieg erwies sich als äußerst anspruchsvoll, und viele Athleten stürzten früh ab. Schubert erreichte 54,1 von 100...

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
9

KW 31
Fall Leon-Urteil, Tiroler starten bei Olympia durch, YouTuber-Ärger

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie schwarz-rote Tiroler Landesregierung hat der Landeshauptstadt Innsbruck bei der beantragten Verordnung eines Wohnungsnotstandes eine Absage erteilt. Nach Prüfung eines entsprechenden Antrages der Stadt aus dem Jahr 2022 habe man den konkreten Wohnbedarf quantitativ erhoben und kein Überschreiten der erforderlichen Quote von zwei Prozent erkannt. Mehr dazu... Beim...

Hausherr Peter Mennel (ÖOC-Generalsekretär) eröffnete unter anderem mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, ÖW-Chefin Astrid Steharnig-Staudinger, TW-Chefin Karin Seiler und WK-Generalsekretär Karlheinz Kopf das Austria House Tirol. | Foto: Lebensraum Tirol Holding / Jan Hetfleisch
2

Olympia 2024
Austria House Tirol wurde in Paris eröffnet

Am Tag vor der offiziellen Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris eröffnete das Austria House Tirol. Die Lebensraum Tirol Gruppe bietet dort als Partner des ÖOC auch Vertretern der Tiroler Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Kulinarik und des Sports eine Bühne. Zwei Tiroler Unternehmen präsentierten ihre internationalen Erfolgsgeschichten im Rahmen von TV-Diskussionen. TIROL. Tirols LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Georg Dornauer zeigte sich angesichts des Auftritts seiner Heimat...

Vom 26. Juli bis 11. August finden die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris statt.  | Foto: EMMANUEL DUNAND / AFP / picturedesk.com 
2

„Leistung unter Druck"
Weltgrößter Sportpsychologenkongress in Innsbruck

Kurz vor den Olympischen Spielen in Paris fand im Congress Innsbruck der weltweit größte Sportpsychologenkongress zum Thema „Performance under Pressure“ statt. Beim Kongress nahmen 1.000 Besucher aus mehr als 50 Ländern teil und es wurden über 800 Fachbeiträge präsentiert. INNSBRUCK. Der Kongress wurde von Christopher Willis, einem international anerkannten österreichischen Sportpsychologen und führenden Experten auf dem Gebiet „Leistung unter Druck“, geleitet. An der Veranstaltung...

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
6

KW 28
Wolf wird weiter abgeschossen, Sturz in die Gletscherspalte, Forstgipfel

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDas EuGH-Urteil hat nicht das erbracht, was man sich in Tirol gewünscht hat. Das Land hätte eine Senkung des Schutzstatus für den Wolf angestrebt, doch der EuGH entschied anders. An der Entnahme von Wölfen möchte man in Tirol trotz EU-Urteil festhalten. Mehr dazu... 2.600 Unterschriften für ganz Österreich, 200 für Tirol. Wer diese Zahl schafft, kann am 29.9. bei der...

Welche Tiroler Athleten treten 2024 in Paris in Olympia an und wann finden die Bewerbe statt? Hier findet ihr alle Infos! | Foto: MeinBezirk Archiv
8

Olympia 2024
Das sind die Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Die Olympischen Spiele sind das größte Sportereignis der Welt, und auch in diesem Jahr werden talentierte Athleten aus Tirol ihre Heimat auf der internationalen Bühne vertreten. Welche Tirolerinnen und Tiroler sind bald auf den Weg nach Paris machen, das erfahrt ihr hier. TIROL. Die Nominierung durch das Österreichische Olympische Komitee am Dienstag in Wien markierte den offiziellen Beginn der Olympia-Einkleidung. Am Mittwochabend folgte die Farewell-Feier, und am Donnerstagvormittag fand die...

Jessica Pilz und Jakob Schubert haben das Ticket für Olympia 2024 bereits in der Tasche. | Foto: KVÖ/Lanzanasto
2

Klettersport
Schubert und Pilz haben bereits Tickets für Olympia

Am heutigen Freitag, den 5. April, geht es für die Österreichischen Kletter-Asse, darunter natürlich Jessica Pilz und Jakob Schubert, nach China. Dort startet der erste Boulder-Weltcup der Saison.  TIROL/CHINA. Der Kletterverband Österreich schickt ein sechsköpfiges Aufgebot zur ersten Weltcup-Station. Nur wenige Tage später steigen in Wujiang (11. bis 14. April) auch die ersten Bewerbe im Vorstieg und Speed, vier KVÖ-Athlet:innen sind mit dabei. Noch am Mittwoch standen Jessica Pilz, Jakob...

Starke Frauenbilder sind Teil der neuen Ausstellung von Kirstin Kleinlercher. | Foto: Alicia Martin Gomez
11

Vernissage
Die olympische Stärke der Frau - Kirstin stellt aus

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der ersten Olympischen Spiele in Innsbruck 1964 hat die Götzner Künstlerin  Kirstin Kleinlercher eine besondere Kunstausstellung zusammengestellt.  In "Das antike Olympia und die verbotenen Frauen" widmet sie sich auf subtile und künstlerische Weise den Frauen bei den Olympischen Spielen. Zu sehen ist die Ausstellung bis 5. April in der Galerie am Claudiaplatz. INNSBRUCK/ GÖTZENS. Im Olympiajahr 2024 jähren sich nicht nur die ersten Olympischen Spiele...

Ungebrochen ist die Begeisterung beim Triathlon Nachwuchs in Tirol | Foto: Carmen Jenewein
2

Tiroler Triathlonverband stärkt den Nachwuchs
Verband setzt auf langfristige Entwicklung

Der Tiroler Triathlonverband setzt auch in Zukunft den Fokus voll auf den Nachwuchs! TIROL. Der Tiroler Triathlonverband hat sein anhaltendes Engagement für die Förderung des Nachwuchses bekräftigt. „2024 wird ein Jahr der Superlative für den Triathlon Verband Tirol. Es ist 20 Jahre nach dem Olympiasieg von Kate Allen in Athen ein wohl einzigartiges Tiroler Triathlon Jahr. Der Verband hat bei seiner letzten Präsidiumssitzung wiederum einstimmig beschlossen, die Konzentration in der...

Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi überreicht Geschenke an Sarajevos Bürgermeisterin Benjamina Karić.  | Foto: IKM/Steinacker
2

Sarajevo in Tirol
Freundschaftliche Gespräche in Innsbruck

Innsbruck hat sieben Partnerstädte, dazu gehört auch die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina. Vor kurzem wurde die Bosnische Bürgermeisterin Benjamina Karić in Innsbruck empfangen. INNSBRUCK. Seit 1980 sind Innsbruck und Sarajevo miteinander verbunden. In der Tradition der gegenseitigen Unterstützung und gelebten Städtepartnerschaft empfingen Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und die für Außenbeziehungen ressortzuständige Stadträtin Christine Oppitz-Plörer die Bürgermeisterin von...

Das großherzogliche Militärorchester von Luxembrug lud zu einem olympischen Abend ein.  | Foto: Promenadenkonzerte
Video

Promenadenkonzert
Das Großherzogliches Militärorchester spielt olympisch

Es war ein herzoglicher, nein ein olympischer Abend, der gestern in den Kulissen der Hofbrug Innsbruck statt fand. Das großherzogliche Militärorchester von Luxemburg, unter dem Dirigenten Oberstleutnant Jean-Claude Braun, verzauberte das Publikum mit Klängen von Wien bis Griechenland. Beim Promenadenkonzert des großherzoglichen Militärorchester von Luxemburg wurde Innsbruck kurzerhand zum Olymp. Mit den Werken von Oscar Navaro verführte das Orchester das Publikum in die göttliche Welt und...

Das Maskottchen „Unity“ vorm Olympiastadion und vor dem Brandenburger Tor. | Foto: ©Berlin 2023
4

Sport
2 Tiroler Sportler bei Special Olympics in Berlin 2023

Insgesamt schickt Österreich dieses Jahr 62 SportlerInnen zu den Special Olympics World Games nach Berlin. 2 Tiroler mit einem Unified-Partner und einem Trainer sind mit von der Partie.  TIROL. Die größte Sportveranstaltung des Jahres geht heuer vom 17. bis 25. Juni in Berlin über die Bühne: die Special Olympics World Summer Games. Rund 7.000 AthletInnen aus 190 Nationen werden in der deutschen Bundeshauptstadt in 26 Sportarten nicht nur um Medaillen kämpfen, sondern auch ein riesiges...

Die talentierte Eisschnellläuferin Jeannine Rosner im Interview mit den BezirksBlättern.
 | Foto: Kendlbacher
7

Eisschnellläuferin Jeannine Rosner im Interview
Ein Ausnahmetalent auf dem Eis

Sie gilt in ihrer Altersklasse, als das Ausnahmetalent. Die Rumer Eisschnellläuferin Jeannine Rosner fährt für den Verein USCI – Union Speedskating Club Innsbruck und hat sich für die Zukunft große Ziele gesetzt. RUM/INNSBRUCK. Die erst 16-jährige Eisschnellläuferin Jeannine Rosner aus Rum kann in ihrer sportlichen Laufbahn bereits auf zahlreiche Erfolge zurückblicken. Im Gespräch mit den BezirksBlättern erzählt die österreichische Staatsmeisterin über ihre Anfänge, Idole und Ziele....

Die Tirolerin Janine Flock ist mit ihrem Heilungsverlauf zufrieden und blickt schon gespannt in Richtung WM in St. Moritz. | Foto: © privat
2

„Wir liegen gut in der Zeit!“
Janine Flock blickt schon Richtung WM in St. Moritz

Sechs Wochen nach der Bandscheiben-OP im Sanatorium Kettenbrücke in Innsbruck ist Skeletonfahrerin Janine Flock in kontrollierten Schritten unterwegs zum Skeleton-Weltcup-Comeback. RUM. Das Skeleton-Ass Janine Flock blickt nach der Operation der Bandscheiben wieder in Richtung Skeletonbahn. Die 33-jährige Rumerin ist mit ihrem Heilungsprozess ganz zufrieden. „Es wird noch ein bisschen dauern, ich halte mich streng an den Therapie-Plan. Aber wir liegen gut in der Zeit!“ Die erfolgreiche Athletin...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/TVB Wilder Kaiser/Emanuel Adensam, Sportograf, Tour de Tirol
5:17

KW 41
Energiesparen, Olympia in Innsbruck? und eine Thermeneröffnung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Land und Gemeinden sparen EnergieDer Winter rückt immer näher und mit ihm die unvermeidbare hohen Heizkosten. Das Land und die Gemeinden bereiten sich indessen mit Energiesparmaßnahmen vor. Die Stadt Innsbruck stellt mittlerweile auf den Energiesparmodus um. Zum Beispiel brennt die öffentliche Beleuchtung nur noch zu verkürzten Zeiten und es wird fleißig auf LED-Lichter...

Gruppenbild aller österreichischen Olympioniken, die dem Polizeisportverband angehören mit den Gratulanten. | Foto: BMI/Karl Schober
6

Vier Tiroler ausgezeichnet
Ehrung für die erfolgreichen Polizeisport-Olympioniken

Innenminister Gerhard Karner und Gruppenleiter Günther Marek luden zu einem Empfang für die erfolgreichen Olympia-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer des Polizeisportkaders. TIROL. „Noch nie konnten sich 23 Athletinnen und Athleten des Polizeispitzensportkaders für Olympia qualifizieren. Das ist eine hervorragende Leistung und spricht für das Talent, die Disziplin und den Trainingseifer unserer Polizeisportlerinnen und Sportler. Sie sind eine fixe Größe im österreichischen Sport“, sagte...

Gabriel Odor zeigte eine Klasseleistung und landete im Massenstart auf dem zehnten Rang! | Foto: GEPA Pictures

Gelungenes Olympia-Debüt
Gabriel Odor: "Bin extrem happy"

Zehnter Platz für Eisschnellläufer Gabriel Odor aus Grinzens im Massenstart der Olympischen Winterspiele in Peking. Mit dem dritten Top Ten Ergebnis schloss Gabriel Odor die Olympischen Winterspiele in Peking für Österreichs Eisschnellläufer ab. Der 21-jährige Debütant landete auf dem zehnten Platz im Massenstart der Männer. Damit sorgte er für ein weiteres starkes Resultat, nachdem Vanessa Herzog über 500 Meter Vierte und über 1.000 Meter Achte wurde. Top-10-Platz "Ich bin extrem happy mit dem...

So flog Manuel Fettner zur Goldmedaille, die er mit seinen Kameraden Stefan Kraft, Daniel Huber und Jan Hörl mit nach Hause bringt. | Foto: GEPA

Olympiaheld
WAHNSINN: Fetti holt auch noch Team-Gold

"Was hat der hier geleistet" - so würdigten die Kommentatoren die Leistung von Manuel Fettner: Der Birgitzer sicherte den Österreichern mit dem letzten Sprung die Goldmedaille im Teambewerb! Wer hätte das noch vor kurzem gedacht, dass der Birgitzer Adler nach einer so langen Durststrecke "auf die alten Tage" (höchste respektvoll gemeint) noch zum Chefpiloten der Austrian (Springer-)Airlines mutiert? Manuel Fettner pfiff auf alles, was gesagt, geschrieben und gewahrsagt wurde und legte nach der...

Die Silber-Staffel aus Austria: Lorenz Koller, Madeleine Egle, Wolfgang Kindl und Thomas Steu | Foto: GEPA-Pictures

Teambewerb
Wieder Edelmetall für die Rodel-Stars

Die österreichischen Rodelstars sind (fast) nicht zu bremsen – lediglich das auch lauter Olympiasieger/innen bestehende Team aus Deutschland war einen Wimpernschlag schneller! "Nein, nein , nein – das könnt ihr mit einem alten Mann nicht machen" - brüllte der (deutsche) Eurosport-Kommentator ins Mikrofon, als die deutschen Doppelsitzer in der Zielkurve ins Eiern kamen und trotzdem mit einem grünen Balken ins Ziel schleuderten! Ein hörbarer Beweis für das hammerharte Rennen, das die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.