Zertifikatsverleihung

Beiträge zum Thema Zertifikatsverleihung

Die Gemeinde Fendels wurde kürzlich mit dem staatlichen Gütesiegel "familienfreundlichegemeinde" ausgezeichnet: Präsident des Österreichischen Gemeindebundes Alfred Riedl, Bürgermeister von Fendels Heinrich Scherl, Amtsleiterin Monika Lenz-Schütz, Vizebürgermeister Reinhard Walch und Familienministerin Susanne Raab (v.li). | Foto: Harald Schlossko
3

Zertifizierung
Fendels und Kaunertal sind "familienfreundlichegemeinde"

FENDELS/KAUNERTAL (sica). Für die Zertifizierung "familienfreundlichegemeinde" wird das Vorhandensein familienfreundlicher Maßnahmen in der Gemeinde identifiziert und der Bedarf an weiteren ermittelt. Kürzlich wurden die Gemeinden Fendels und Kaunertal für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet.  Zertifizierung im Rahmen einer Online-VeranstaltungAm 20. Jänner wurden familienfreundlichen Gemeinden und Regionen mit dem staatlichen Gütezeichen...

Amtsleiterin Renate Keplmüller, Vizebürgermeister Christian Steiner und Gemeindebedienstete Romana Bauer (v. r.) nahmen das Zertifikat online von Gemeindepräsident Alfred Riedl und Familienministerin Susanne Raab entgegen. | Foto: Harald Schlossko

Zertifikat
Scharten erhält Gütezeichen für Familienfreundlichkeit

Im Rahmen der digitalen Zertifikatsverleihung wurden insgesamt 100 Gemeinden und fünf Regionen von Familienministerin Susanne Raab (VP) gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes, Alfred Riedl, mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundliche Gemeinde bzw. familienfreundliche Region für ihr Engagement ausgezeichnet. Unter den geehrten Gemeinden ist auch die Eferdinger Gemeinde Scharten. SCHARTEN. "Gerade in den letzten Jahren hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf...

Die AbsolventInnen der Tiroler Journalismusakademie mit Lehrgangsleiter Zecha, LH Platter, Präsident Petz und ORF-Chefredakteur Runer. | Foto: Thomas Böhm

Tiroler Journalismusakademie
Erfolgreicher Abschluss des neunten Lehrgangs

INNSBRUCK. Bereits zum neunten Mal fand heuer der fünfwöchige Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie statt. In würdigem Rahmen wurden nun die Dekrete an die Absolventinnen und Absolventen verliehen. Theorie und PraxisLernen von den Besten – so lautet das Motto der Tiroler Journalismusakademie, die den Teilnehmenden jedes Jahr journalistisches Wissen und Können für verschiedene Berufe in Medien und Pressestellen vermittelt. Mit viel Lob und Anerkennung ist am gestrigen Dienstag im...

Das Wolfsberger Team: Claudia Darmann, Esther-Ruth Rossmann, Walburga Kostmann, Peter Muringer, Marcus Diller, Maria Radl, Karoline Peter, Maria-Regina Kugler, Gabriela Krall, Beatrix Stocker und Petra Steiner (von links) | Foto: Kurt Steinwender

Wolfsberg
Zertifikate für Hospiz-Grundausbildung wurden verliehen

Am Montag begrüßte man sieben neue ehrenamtliche Hospizbegleiter, die sich im Lavanttal engagieren.  BEZIRK WOLFSBERG. Am 18. Oktober fand im Markussaal der Pfarre Wolfsberg die Zertifikatsverleihung für die erfolgreich abgeschlossene Hospiz-Grundausbildung statt. Der Großteil der Absolventen hat neben der theoretischen Ausbildung, die über 80 Unterrichtseinheiten umfasst, auch das 40-stündige Praktikum vollzogen und darf sich nun ehrenamtlich als Hospizbegleiter engagieren. Schwerstkranken,...

Zertifikatsverleihung Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
Endlich: Zertifkatsverleihung für Lehrgang 2019/20 nachgeholt

Am 1. September konnten wir endlich die Zertifikatsverleihung für unseren Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitungslehrgang nachholen. Obwohl der Kurs bereits im Sommer des Vorjahres beendet wurde, freuten sich alle Teilnehmerinnen über ein Wiedersehen. Die Zertifikate berechtigen die Absolventen als Ehrenamtliche in allen Hospiz- bzw. Palliativ-Einrichtungen in ganz Österreich mitzuarbeiten. Sie wurden vom Obmann des Vereins Hospiz Melk Hrn. Dr. Haselsteiner und dem Geschäftsführer Johannes...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Die Teilnehmer:innen freuten sich über den festlichen Abschluss ihres Zertifikatslehrganges.  | Foto: lfi tirol
2

Direktvermarktung
Fit für die Direktvermarktung

Für viele bäuerliche Betriebe ist die Direktvermarktung ihrer Produkte ein spannender und auch zukunftsorientierter Weg. Worauf es ankommt und was es zu beachten gibt, erlernten 15 Teilnehmer:innen in einem Lehrgang des LFI. Der heurige Themenschwerpunkt der Tiroler Landwirtschaftskammer (LK) ist die Direktvermarktung. Dazu veranstaltete das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) den Zertifikatslehrgang „Bäuerliche Direktvermarktung“, welcher zwischen Februar und Mai diesen Jahres von 15...

Sara Schermann, Nena und Niklas Wildzeiss, Selina Durda und Kristina Schock haben sich das internationale Zertifikat erarbeitet.  Dir. Sonja Hasler und Prof. Beate Heinrich sind stolz auf ihre motivierten Schüler*innen | Foto: HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf
3

HAK-Schüler lernen, an ihre Unternehmens-Ideen zu glauben und sie professionell umzusetzen
Mit super Qualifikationen fit für den Arbeitsmarkt und eigene Unternehmensgründungen

Entrepreneurship – Unternehmerisches Denken – hat in der HAK und HAS Oberpullendorf in den vergangenen Jahren einen immer größeren Stellenwert bekommen. Ziel der Entrepreneurship-Ausbildung ist es, bei den Schülerinnen und Schülern Begeisterung für eigene Geschäftsideen zu wecken, sie darin zu stärken an ihre Ideen zu glauben und sie zu motivieren, an diesen Ideen zu arbeiten und sie in die Tat umzusetzen. Mit der Zertifizierung als „Entrepreneurship Education School“ wird das jetzt auch nach...

 Bei Palfinger wird mit heimischen Lebensmitteln frisch gekocht. Im Bild von links zu sehen sind: Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger, Palfinger-CEO Andreas Klauser, Küchenchef Manfred Stüfler und der Geschäftsführer
des Salzburger Agrar Marketings, Günther Kronberger.
 | Foto:  LK Sbg.

Palfinger
In Firmenküchen wird auf transparente Herkunft gesetzt

Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger hat am Montag den 28. Juni 2021, den Salzburger Kranhersteller Palfinger mit dem „Gut zu wissen“-Zertifikat der Landwirtschaftskammer Österreich ausgezeichnet. Das Unternehmen Palfinger setzt in seinen Betriebsküchen in Salzburg bei Lebensmitteln auf österreichische Herkunft und hat das jetzt mit der freiwilligen Zertifizierung unterstrichen. SALZBURG, BERGHEIM. Küchenchef Manfred Stüfler serviert den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern...

Dir. Ing. Heinz Kofler gratuliert den Absolventinnen Anna Partoll, Leonie Petter, Lisa Lechleitner, Lisa Herzog, Michelle Krismer, Isabel Larcher und Dipl-Päd. Heidi Holzknecht (v.li.). | Foto: FSBHM Landeck-Perjen

FSBHM Landeck-Perjen
Weiße "Kulinarik-Fahne" wurde gehisst

LANDECK (sica). Die FSBHM Landeck-Perjen konnten den ersten Kulinariktrainerinnen und Jungsommelièren gratulieren und ihnen die Zertifikate für ihre Zusatzqualifikationen überreichen. Zusatzqualifikationen im Bereich KulinarikDie weiße Fahne an der FSBHM Landeck-Perjen wurde im Schulschwerpunkt Kulinarik gehisst - Die Schülerinnen des dritten Jahrganges vertieften sich din den Bereichen Ernährung, Küchenführung und Service. Nach intensiven zwei Jahren Ausbildung mit spannenden Schwerpunktpraxen...

Bürgermeisterin Maria Pachner und der Leiter der Arbeitsgruppe „Gesunde Gemeinde“, Adolf Leodolter.
 | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Bürgermeisterin erfreut
Grieskirchen ist eine "Gesunde Gemeinde"

Die Stadt Grieskirchen erhielt im Dezember 2020 erneut das begehrte Gütesiegel. Bürgermeisterin Maria Pachner zeigt sich dankbar. GRIESKIRCHEN. Menschen zu einer bewussteren Lebensweise bewegen – so lautet das Ziel der "Gesunden Gemeinden Oberösterreich". Seit bereits 30 Jahren steht das Netzwerk für die Förderung der kommunalen Gesundheitskompetenz. Auch die Stadt Grieskirchen ist Teil dieser großartigen Initiative und wurde erst kürzlich mit dem Qualitätszertifikat „Gesunde Gemeinde“...

1 2

SAP-Zertifikatsverleihung
Die engagierten Schülerinnen des 5. Jahrgangs der HLW Oberwart erhalten ihre Zertifikate für die Teilnahme am SAP-Unterricht.

Um den Absolventinnen den Berufseinstieg nach der Matura zu erleichtern, wurde auch in diesem Schuljahr SAP an der HBLA Oberwart angeboten. SAP ist eine Businesssoftware zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse eines Unternehmens wie Buchführung, Controlling, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Lagerhaltung und Personalwesen, die von zahlreichen namhaften privaten und öffentlichen Unternehmen im In- und Ausland genutzt wird. Mit der Bereitschaft, sich diese Zusatzqualifikation anzueignen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Von links: Katharina Jachs, Günter Lorenz und Christa Horner. | Foto: Gemeinde Rainbach
3

Zertifikat
Jetzt ist es offiziell – Rainbach ist familienfreundlich

RAINBACH. Rainbach darf sich ab sofort "Familienfreundliche Gemeinde" nennen. Die Zertifikatsverleihung fand coronabedingt virtuell statt. In Vertretung von Bundesministerin Christine Aschbacher überreichte Kabinettschefin Eva Landrichtinger die Auszeichnung digital an Bürgermeister Günter Lorenz, Familienausschuss-Obfrau Katharina Jachs und Sachbearbeiterin Christa Horner. Die Zertifizierung „Familienfreundliche Gemeinde" ist ein kommunalpolitischer Prozess. Ziel ist es, das Vorhandensein...

Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der HAK Zell am See mit den Zertifikaten FCE | Foto: hakzell

Zeller HAK-Schüler erfolgreich:
Cambridge Englisch First - Verleihung der Zertifikate

Auch dieses Jahr konnten sich Schülerinnen und Schüler der HAK Zell am See über ihre FCE Zertifikate freuen. Trotz Corona absolvierten sie im letzten Mai, in ihrem dritten Jahrgang, die international anerkannte Prüfung Cambridge Englisch First (FCE). Da ein Teil der Vorbereitung für die Prüfung nur im Distancelearning erfolgen konnte, war es in diesem Jahr wohl eine ganz besondere Herausforderung - welche aber mit Bravour gemeistert wurde. Viele Cs, 3 Bs und auch ein ausgezeichnetes A sind die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
38

Tourismusschule Bad Hofgastein - zertifizierte KäsekennerInnen
34 SchülerInnen des 2. Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Tourismus- zertifizierte KäsekennerInnen

Käsekennerprüfung am 12. und 13.03.2020 an der Tourismusschule Bad-Hofgastein Alle 34 unserer fleißigen SchülerInnen des 2. Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Tourismus konnten mit ihrem Wissen über Käse bei den freiwilligen Zertifikatsprüfungen überzeugen. Das im Unterricht erlernte Wissen über Käseherstellung, Käselagerung und Verpackung, Käse in Österreich und internationale Käsesorten, Geschichte der Käse und Käseverkauf, schneiden von Genussstücken und Käsepräsentation wurde in einer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Wiesinger
Foto:  Land OÖ/Stinglmayr

98 Schüler nahmen teil
"Poly" Gmunden erhält OÖ Finanzführerschein

GMUNDEN. Schon junge Menschen, die noch nicht lange im Erwerbsleben stehen, haben oft so große finanzielle Schwierigkeiten, dass sie eine Schuldnerberatung aufsuchen. Die Gründe sind vielfältig und sehr häufig liegt die Ursache darin, dass Jugendliche ihre finanziellen Möglichkeiten überschätzen. Vor allem der Schritt in die finanzielle Eigenständigkeit überfordert viele. Der OÖ Finanzführerschein soll dem entgegenwirken. Im aktuellen Schuljahr absolvieren rund 3.500 Jugendliche die fünf Module...

Zertifikatsverleihung: Helmut Dollnig, Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend Christine Aschbacher, Eva Patscheider und Franz Patscheider (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
2

Familienfreundliche Arbeitgeber
Patscheider Sport aus Serfaus erhielt staatliches Gütezeichen verleihen

SERFAUS. Bundesministerin Christine Aschbacher zeichnete 110 Unternehmen im Rahmen der feierlichen Zertifikatsverleihung „Familienfreundliche Arbeitgeber 2019“ aus, darunter auch Patscheider Sport aus Serfaus. Staatliches Gütezeichen Patscheider Sport aus Serfaus wurde vor kurzem mit dem staatlichen Gütezeichen „Audit berufundfamilie“ für das Engagement im Zeichen der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ausgezeichnet. „Ich bin beeindruckt von den vielen Initiativen und danke allen...

digiTNMS
NMS Kopfing ist digiTNMS

Wir freuen uns über die Zertifizierung zur digiTNMS. (digitale- technische- naturwissenschaftliche Mittelschule). LH-Stellvertreterin Magistra Christine Haberlander und WKOÖ Präsidentin Magistra Doris Hummer überreichten zusammen mit dem Bildungsdirektor Mag. Dr. Alfred Klampfer am 29. 1. 2020 auf der Wirtschaftskammer OÖ das Zertifikat. Bildungsdirektor Alfred Klampfer betonte:„Diese Standorte starten einen Schulentwicklungsprozess, in dem sie das Digitale in ihren Schulalltag integrieren. Es...

Zertifikatsverleihung „familenfreundlichegemeinde“, 26.11.2019, Kursalon Hübner, Wien
Von links nach rechts: Ministerin Ines Stilling, Gemeindebedienstete Bianca Penetsdorfer, Auditbeauftragter Bruno Samija, Bürgermeister Hans Forstinger, Amtsleiter Toni Maringer | Foto: Harald Schlossko
6

Familienfreundliche Gemeinde
Redlham ausgezeichnet

Am 26. November wurde der Gemeinde Redlham im Rahmen eines Festaktes im Wiener Kursalon Hübner von Familienministerin Ines Stilling das Grundzertifikat „familienfreundlichegemeinde“ verliehen. Im Eilzugtempo wurden in Redlham die für die Auditierung notwendigen Beschlüsse gefasst: von der Idee bis zur Verleihung verging nur ein gutes Jahr. Und auch bei der Umsetzung der mit den Bürgern erarbeiteten Maßnahmen geht es zügig voran. Eines der wichtigsten Themen war die Erhöhung der...

ÖGB-Regionalsekretärin Andrea Bliemsrieder (nicht am Foto) und AK-Präsident Johann Kalliauer (2. von links) gratulierten den Absolventen der Gewerkschaftsschule Braunau.  | Foto: ÖGB

Zertifikatsverleihung
17 Personen absolvierten Gewerkschaftsschule

BRAUNAU. Arbeitsrecht, wirtschaftliche Zusammenhänge, Geschichte, aber auch Ökologie, Medienkunde und Persönlichkeitsbildung sind die Eckpfeiler der gewerkschaftlichen Grundausbildung in der Gewerkschaftsschule, die es seit mehr als 50 Jahren in Oberösterreich gibt. In der Region Braunau wird sie regelmäßig angeboten und in den vergangenen zwei Jahren haben sich siebzehn Frauen und Männer weitergebildet und den Lehrgang abgeschlossen. ÖGB-Landesvorsitzender und Arbeiterkammer-Präsident Johann...

vlnr: Andreas Papp, Bgm. Helmut Berger, LAbge. Claudia Hagsteiner, Susanne Taschler, Gemeindepräsident Alfred Riedl, Familienministerin Ines Stilling und Sabine Trabi, Bgm. Hans Schweigkofler, Rosi Bombek u. Heinz Trabi | Foto: Foto: Familie und Beruf Management GmbH

Audit familienfreundlichegemeinde abgeschlossen
Feierliche Zertifikatsverleihung in Wien

Die Gemeinden Oberndorf in Tirol und Kirchberg in Tirol durften bei einer feierlichen Zeremonie für das abgeschlossene Audit „familienfreundlichegemeinde“ ihre Zertifikate in Wien von Frau BM Mag. Ines Stilling entgegennehmen. Gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern – Hans Schweigkofler (Oberndorf) und Helmut Berger (Kirchberg) - fuhren jeweils drei MitstreiterInnen dieses Projekts nach Wien. Insgesamt gibt es nun sechs Gemeinden im Bezirk, welche sich „familienfreundlichegemeinde“ nennen...

Vizebürgermeister Michael Strasser, Familienministerin  Ines Stilling und Bürgermeister Peter Kalteis bei der Zertifikatsübergabe. 
 | Foto: Gemeinde Weinburg

Weinburg, Familienfreundliche Gemeinde
Zertifikat "familienfreundliche Gemeinde" für Weinburg

Bürgermeister Peter Kalteis und Vizebürgermeister Michael Strasser durften am 26. 11.2019 die Zertifikatsurkunde zum Gütesiegel "familienfreundliche Gemeinde" von Familienministerin Mag. Ines Stilling entgegen nehmen. WEINBURG. Die Gemeinde Weinburg ist seit 2013 mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Gemeinde“ zertifiziert. Viele Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. Nun wurde die Rezertifizierung abgeschlossen.  Motive für die Teilnahme Zentrale Motive dafür waren eine Selbstreflektion der...

Auch Walchsee durfte sich über ein Grundzertifikat als "Familienfreunde Gemeinde" freuen. | Foto: Schlossko
4

Zertifikat verliehen
Alpbach, Söll und Walchsee jetzt "familienfreundliche Gemeinde"

18 Tiroler Gemeinden erhielten kürzlich die Bundesauszeichnung "familienfreundelichegemeinde", darunter erstmals Alpbach, Söll und Walchsee. Wieder ausgezeichnet wurden auch Niederndorf und Radfeld. WIEN, BEZIRK KUFSTEIN (red). Am Dienstag, den 26. November wurden in Wien insgesamt 111 österreichische Gemeinden mit dem staatlichen Gütesiegel „familienfreundlichegemeinde“ oder einem Grundzertifikat als dessen Vorstufe ausgezeichnet, darunter auch 18 Gemeinden aus Tirol. Sie haben am Audit...

Die HBLA Oberwart erhielt das Zertifikat "GenussSchule" | Foto: Bettina Homonnai
2 9

Zertifikatsverleihung
HBLA Oberwart erste " GenussSchule" des Südburgenlandes

Am 7. November 2019 wurde die HBLA Oberwart als erste Schule des Südburgenlandes zur GenussSchule ausgezeichnet. OBERWART. Als eine der wenigen Schulen Österreichs erfüllt die HBLA Oberwart alle Kriterien, die die Genussregionen Österreichs an GenussSchulen stellen. Die Schule für wirtschaftliche Berufe und die Tourismusschule an der HBLA Oberwart haben sich dem Zertifizierungsprozess gestellt und konnten durch auffallend vielfältiges und auffallend regionales Engagement in der Genussregion...

Strahlend haben die Strobler ihre Auszeichnung als „Gesunder Kindergarten“ entgegengenommen und auch Bürgermeister Josef Weikinger war begeistert. | Foto: AVOS/Manuel Bukovics

Strobl & Oberndorf
Gesunde Kindergärten übertreffen Landes-Ziele

Unter den im Salzburger WIFI ausgezeichneten „Gesunden Kindergärten“ sind auch Strobl und Oberndorf dabei. STROBL/OBERNDORF. Mit einem Teilnehmer-Rekord von 163 ist das Vernetzungstreffen der „Gesunden Kindergärten“ im Salzburger WIFI über die Bühne gegangen. Strobl und Oberndorf Sechs Kindergärten wurden dabei erstmals offiziell als „gesund“ zertifiziert, neun haben sich diese Auszeichnung zum wiederholten Male abgeholt. Aus dem Flachgau ging das Zertifikat das erste Mal an den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.