kinderfreundliche Gemeinde

Beiträge zum Thema kinderfreundliche Gemeinde

(v.l.n.r.): Vize Bgm. Christian Pusch, STR Thomas Dobousek, GR Karin Böhm, Sandra Sobhian, Bgm. Abg. z. NR Wolfgang Kocevar. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Ebreichsdorf
Gemeinde ist freundlich zu seinen Familien und Kindern

Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf hat erfolgreich ihre Zertifizierung als „Familienfreundliche Gemeinde“ sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ erhalten. Dies wurde durch das Audit-Kuratorium bestätigt, das den Antrag der Gemeinde positiv bewertete. EBREICHSDORF. Diese Zertifizierungen unterstreichen die Arbeit und den Erfolg der Stadtgemeinde im Bereich der Familienförderung und zeigen die kontinuierliche Arbeit, eine Lebensqualität für alle Generationen zu gewährleisten....

Lena Steiner, Sylvia Petschar, Hans Werginz, Philipp Schober, Christian Kari, Michael Persterer, Gerald Fellner, Ines Eigner, Martina Wirnsberger, Herbert Wöber (v.l.) | Foto: Privat
2

Unicef-Zertifikat
Gmünd auf dem Weg zur "familienfreundlichen Gemeinde"

Die Stadtgemeinde Gmünd setzt ein klares Zeichen für Familien- und Kinderfreundlichkeit: Mit der Rezertifizierung als „familienfreundliche Gemeinde“ und dem angestrebten UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ werden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Zahlreiche Akteure aus Bildung, Verwaltung und der Bevölkerung sind aktiv in den Prozess eingebunden. GMÜND. Seit dem offiziellen Auftakt zur Rezertifizierung am 17. September 2024 arbeitet Gmünd intensiv daran, bestehende...

Handwerksprodukte, Schmuck, Gebrauchsgegenstände usw. werden ebenso beim Radfelder Dorfmarkt angeboten wie regionale Lebensmittelspezialitäten

12. Radfelder Dorfmarkt und Vereinstag am 24.05.2025 - Aussteller gesucht!

Die Planungsarbeiten für den nächsten Radfelder Dorfmarkt am Samstag, 24.05.2025 (10.00 – 15.00 Uhr) sind voll angelaufen. Ortsansässige Vereine und Institutionen haben dabei auch die Möglichkeit ihr Angebot und ihre Vereinsarbeit zu präsentieren und vorzustellen. Um den Besuchern wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Warenangebot bieten zu können, suchen wir noch geeignete Aussteller/Standbetreiber. Info’s und Anmeldung unter: GEMEINDE RADFELD, Fr. Maria Drexler-Kreidl, Dorfstraße...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
3

4. RADfelder RADbörse am SA 22.03.2025

Die Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde Radfeld lädt gemeinsam mit den Radfelder Bäuerinnen ein, zur 4. RADfelder RADbörse am Samstag, 22. März 2025 ein. Annahme: 09.00 - 10.00 Uhr, Verkauf 10.30 - 11.30 Uhr Gemeindezentrum Radfeld

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
Anzeige
Weithin sichtbar sind das Schloss Kapfenstein mit der darunter liegenden Kirche. | Foto: MeinBezirk
9

Mein Kapfenstein
Eine Gemeinde auf Vulkangestein erbaut

Kapfenstein ist eine Gemeinde, die im Zuge der Zusammenlegungen 2015 dank ihrer Infrastruktur allein bleiben durfte. Die Tourismus- und Weingemeinde hat auch in Sachen Lebensqualität viel für Bürgerinnen und Bürger viel zu bieten. KAPFENSTEIN. Das weithin sichtbare Schloss Kapfenstein verlieh dem am Fuß des Basaltkegels gelegenen Ort den Namen. Die Festung selbst wurde vom zehnten bis ins elfte Jahrhundert durch das Geschlecht der Kapfensteiner als Grenzfestung gegen die Magyaren errichtet. Die...

Vertreter von 33 Gemeinden holten in St. Lambrecht ihre Zertifikate ab. | Foto: ROW
5

Region Murau Murtal
So familienfreundlich ist sonst keine Region

Die Region Murau Murtal ist die größte familien- und kinderfreundliche Region Österreichs. 33 Gemeinden holten sich ihre Zertifikate im Stift St. Lambrecht ab. MURAU/MURTAL. Wenn sich fast alle Bürgermeister mit Gemeindeverantwortlichen im Stift St. Lambrecht einfinden, dann muss das einen ganz besonderen Grund haben: 33 Gemeinden der Region Murau Murtal wurden innerhalb der vergangenen acht Monate von der Landentwicklung Steiermark zur österreichweit größten familien- und kinderfreundlichen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Kathrin Pallauf (Ludovico) achtete, dass sich alle in das Spiel einbringen konnten | Foto: Langmann
14

Stallhof
Lese- und Spielefest der Familienfreundlichen Gemeinde Stainz

Die Marktgemeinde Stainz ist auf dem Weg zur Familienfreundlichen Gemeinde. Als eine der vorgesehehen Maßnahmen führte sie das Lese- und Spielefest in der Festhalle Stallhof durch. STALLHOF/STAINZ. Die „Familienfreundliche Gemeinde“ ist ein Prädikat für Kommunen, das vom Land Steiermark in einem kommunalpolitischen Prozess vergeben wird. Diese Auszeichnung besagt, dass eine Gemeinde sich ganz besonders dem Thema Familienfreundlichkeit unterwirft. Der besondere Aspekt: Die Bevölkerung ist in den...

BM Susanne Raab, Bgm. Daniel Patscheider, Andrea Erisöz-Gastl (Auditbeauftragte), Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl und Christoph Jünger (UNICEF Österreich) (v.r.n.l.) | Foto: BM für Familien und Jugend
2

Auszeichnung
Ried im Oberinntal ist kinder- und familienfreundlich

Kürzlich erhielt die Gemeinde Ried im Oberinntal das staatliche Gütezeichen als familienfreundliche und kinderfreundliche Gemeinde. RIED/KLAGENFURT. Im Zuge der Teilnahme an der Zertifizierung ist es der Gemeinde Ried im Oberinntal gelungen, das vorhandene Angebot zu ermitteln und bestehende Lücken zu schließen. So wurde im Schloss Ried ein Ort der Begegnung für Menschen in allen Lebensphasen geschaffen, die Betreuung der Kinderkrippe ausgeweitet, Sitzgelegenheiten am Friedhof errichtet....

Gerne genützt wird die Plattform der RADfelder RADbörse für Artikel „rund um’s Rad“  | Foto: Ing. Horst Duftner
6

RADfelder RADbörse als GREEN EVENT TIROL ausgezeichnet

Zahlreich genutzt wurde am 16.03.2024 wieder die Plattform der RADfelder RADbörse um Artikel „rund ums Rad“ zu erwerben bzw. zu verkaufen. Das Angebot reichte vom Fahrrad, Roller, Scooter, Laufrad, Dreirad, Skateboard, Inlineskates, E-Bike, Trettraktor, Bobbycar bis zum Fahrradanhänger. Organisiert wurde die RADbörse von den Radfelder Bäuerinnen in Zusammenarbeit mit der Familien- und Kinderfreundlichen Gemeinde Radfeld. Besonders stolz sind die Veranstalter auf die Auszeichnung als GREEN EVENT...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
Die Teilnehmer des Workshops am 26.01.2024 mit Prozessbegleiterin Mag. (FH) Martina Rizzo und Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Klingler, MSc. | Foto: Ing. Horst Duftner
1 2

Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde RADFELD: Neue Ziele und Veränderungen

Die neu gegründete Projektgruppe startete bereits im Oktober 2023 mit der Analyse der bestehenden Angebote in das Re-Auditierungsverfahren als Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde. Anschließend war die gesamte Bevölkerung von Radfeld dazu eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge zu diesem Projekt einzubringen. DANKE an alle, die sich an der Befragung beteiligt haben oder beim Workshop anwesend waren – nur unter Einbindung der Bevölkerung ist es möglich, für die jeweilige Altersstufe die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
Michaela Haider, Vizebürgermeister Christian Kletzl, Amtsleiterin Maria Kletzl, Tanja Baireder, Audit-Leiterin Kerstin Scharf, Sonja Höchtl, Prozessbegleiterin Manuela Hirzberger (NÖ.Regional), Stefanie Woldrich, Verena Friedrich, Bettina Hofmann und Bürgermeister Josef Baireder (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Echsenbach
Zertifizierung als Familienfreundliche Gemeinde in finaler Phase

Eine Projektgruppe und interessierte Bürgerinnen und Bürger brachten die Marktgemeinde Echsenbach beim abschließenden Workshop einen wesentlichen Schritt näher zum Zertifikat "familienfreundlichegemeinde" und UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. ECHSENBACH. Viele Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Echsenbach nutzten über den Sommer die Möglichkeit, ihre Ideen für die „Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde“ an die Gemeinde zu melden. Mit den zahlreichen Vorschlägen...

Top vorbereitet auf den Führerschein oder um im Notfall richtig handeln zu können: Der Jugend-Erste-Hilfe ist immer ein Gewinn | Foto: Haberl Sebastian
5

Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche in Radfeld

Der Jugend- und Sportausschuss der Gemeinde Radfeld bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmer/innen sowie bei Christoph und Lorenz vom Roten Kreuz Kufstein für die Durchführung des diesjährigen Jugend-Erste-Hilfe-Kurses, den die Gemeinde Radfeld wieder organisierte und finanziell unterstützte. Ein großartiges Miteinander war zu spüren und deswegen kann den jungen Radfelder/innen nur ein Lob ausgesprochen werden. Ob für den Führerschein oder nur um generelle Grundkenntnisse über die richtigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
Skischuhe waren bei der Börse ein gefragter Artikel
3

Radfelder Ski- und Wintersportbörse gut besucht

Die Plattform der Ski- und Wintersportbörse Anfang November 2023 in Radfeld wurde von zahlreichen Wintersportlern und besonders von Familien gerne genützt. Ob Ski- und Snowboardausrüstungen, Ski- und Eislaufschuhe, Langlaufausrüstungen, Bobs, Schlitten, Rodeln usw. – das Angebot war groß. Beobachtet werden konnte jedoch ein gewisser Trend zu alternativen Wintersportangeboten wie z. Bsp. Rodeln oder Eislaufen. Kinderski werden immer öfter im Fachhandel ausgeliehen. Organisiert wurde die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
Die Projektgruppe mit Mag. (FH) Martina Rizzo als Prozessbegleiterin und Bürgermeister Prof. Mag. Josef Auer als Projektleiter (vorne Mitte) | Foto: Ing. Horst Duftner
4

Radfeld ist seit 15 Jahren „Familienfreundliche Gemeinde“

Die Projektgruppe stellt sich den neuen Herausforderungen als Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde Radfeld Die Gemeinde Radfeld kann auf 15 Jahre als zertifizierte Familienfreundliche Gemeinde zurückblicken und ist somit die einzige Gemeinde in Tirol mit dieser langen Projektzertifizierung. Vor neun Jahren erfolgte die Zusatzqualifikation als Kinderfreundliche Gemeinde. Im Dorf konnten bisher viele Maßnahmen und Ideen umgesetzt werden. Die Mitarbeit von engagierten Gemeindebürgern, allen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gemeinde Radfeld Maria Drexler-Kreidl
Die Projektgruppe und interessierte Bürgerinnen brachten die Marktgemeinde Echsenbach beim abschließenden Workshop einen wesentlichen Schritt näher zum Zertifikat "familienfreundlichegemeinde" inkl. UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“.
V.l.n.r.: Michaela Haider, Vizebürgermeister Christian Kletzl, Amtsleiterin Maria Kletzl, Tanja Baireder, Audit-Leiterin Kerstin Scharf, Sonja Höchtl, Prozessbegleiterin Manuela Hirzberger (NÖ.Regional), Stefanie Woldrich, Verena Friedrich, Bettina Hofmann und Bürgermeister Josef Baireder | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
2

Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde
Zertifizierungsprozess in finaler Phase

Die Marktgemeinde Echsenbach befindet sich bereits in der finalen Phase, um das Zertifikat "familienfreundlichegemeinde" inkl. UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ zu erlangen. ECHSENBACH. Viele Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde Echsenbach nutzten über den Sommer die Möglichkeit, ihre Ideen für die „Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde“ an die Gemeinde zu melden. Mit den zahlreichen Vorschlägen beschäftigte sich am 6.11.2023 die Projektgruppe gemeinsam mit...

Auf dem Weg zur Re-/Zertifizierung
Wartmannstetten setzt auf eine familien-/kinderfreundliche Zukunft

Die Gemeinde Wartmannstetten wurde bereits 2015 zum ersten Mal mit dem staatlichen Gütezeichen zur familienfreundlichen Gemeinde ausgezeichnet. Im Zuge des Zertifizierungsprozesses konnte gemeinsam mit der Bevölkerung ein Maßnahmenpaket erarbeitet werden, um das familienfreundliche Umfeld innerhalb der Gemeinde zu stärken. Dieses wurde in den darauffolgenden drei Jahren Schritt für Schritt umgesetzt. Mitte Mitte des Jahres hat sich die Gemeindeführung mit Unterstützung der NÖ.Regiona dazu...

Anzeige
Bürgermeister Roman Stachelberger, Mag. Karin Sieberer und Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola halten stolz das Zertifikat in den Händen. | Foto: E.Mrazek/Gemeinde Ebergassing
2

Verdiente Auszeichnung
Ebergassing ist kinder- und familienfreundlich

Seit Juni 2023 zählt Ebergassing-Wienerherberg zu insgesamt rund 600 österreichischen Gemeinde, die offiziell als kinder- und familienfreundliche Gemeinde zertifiziert sind. EBERGASSING. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden seit 2021 bedarfsgerechte Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Familien, Singles und ältere Menschen sowie auch generationenübergreifende Projekte erarbeitet. Davon wurden Ende 2022 sechs Projektmaßnahmen ausgewählt, die in den kommenden drei Jahren umgesetzt...

2

Erste Ergebnisse im Zertifizierungsprozess
Auf dem Weg zur Auszeichnung zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde

Am 22. August 2023 wurden - betreut durch die NÖ.Regional - zahlreiche Maßnahmen für ein familien- und kinderfreundliches Lebensumfeld erarbeitet. Dazu beschäftigten sich engagierte Damen der Gemeinde in Begleitung des Herrn Bürgermeisters mit unterschiedlichen Gemeindethemen. Die Gemeinde Katzelsdorf befindet sich seit knapp einem Jahr im Re-Zertifizierungsprozess zur familien- und kinderfreundlichen Familie. „Familien und ihre Bedürfnisse sowie die Wünsche und Anregungen unserer älteren...

Kick-off-Veranstaltung des Zertifizierungsprozesses „Familienfreundliche Gemeinde“ in Ebreichsdorf. 1. Reihe Mitte: STR Thomas Dobousek, rechts: Florian Kolbe
 | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Ebreichsdorf
Kick-off zum Prozess „familienfreundliche Gemeinde“

Vor Kurzem trafen sich die Mitglieder der Projektgruppe im Rathaus Ebreichsdorf zur offiziellen Kick-off-Veranstaltung des Zertifizierungsprozesses „Familienfreundliche Gemeinde“. EBREICHSDORF. Der Auditbeauftragte der Gemeinde, Stadtrat Thomas Dobousek, begrüßte zunächst die TeilnehmerInnen dieses ersten Workshops, der von Prozessbegleiter Florian Kolbe (NÖ.Regional) moderiert wurde. Insbesondere die gemeinsame Erhebung von bereits vorhandenen, familienfreundlichen Angeboten in der...

Hubert Schultes, Christian Kogler, Magdalena Zankl, Josef Zoppoth, Susanne Raab, Alfred Riedl (von links) | Foto: Harald Schlossko

Gemeinde Kötschach-Mauthen
Familien- und kinderfreundliche Gemeinde

Die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen wurde nach intensiver Arbeit nun als Kinder- und familienfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nach intensiven Arbeitsmonaten, zwei Workshops, einer aktiven Bürgerbeteiligung, einem Kinder- und Jugendworkshop, sowie der Begutachtung des Prozesses hat am Donnerstag, den 22. Juni 2023 die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen das Grundzertifikat familienfreundliche Gemeinde sowie das UNICEF-Zusatzzertifikat kinderfreundliche Gemeinde in einem...

Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Vizebgbm. Alexander Jäger, Amtsleiter Christian Strigl, Evi Wille, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
2

Zertifikat
Prutz ist eine "familien- und kinderfreundlichegemeinde"

Die Gemeinde Prutz wurde mit dem Zertifikat für eine "familienfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet. Zudem erhielt die Obergrichter Kommune das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. PRUTZ. In einem feierlichen Rahmen wurden am 22. Juni 2023 auf der Kommunalmesse in Innsbruck insgesamt 118 Gemeinden und eine Region von Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, gemeinsam mit dem Präsidenten des...

Präs. Unicef Hubert Schultes, Landesrätin Astrid Mair, Amtsleiter Bernd Oberkofler, Auditbeauftragte GR Yvonne Strigl, Bgm. Reinhard Raggl, Familienministerin Susanne Raab und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (v.l.). | Foto: Harald Schlossko
3

Gemeinde Schönwies
Auszeichnung zur" familien- und kinderfreundlichen Gemeinde"

Die Gemeinde Schönwies wurde am österreichischen Gemeindetag das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits umgesetzt. SCHÖNWIES. Anlässlich des österreichischen Gemeindetages am 22. Juni 2023 in Innsbruck wurde der Gemeinde Schönwies das Zertifikat für eine familienfreundliche Gemeinde übergeben."Eine familienfreundliche Gemeinde ist ein Ort, an dem Familien sich unterstützt fühlen und es gute Rahmenbedingungen gibt, um gemeinsam zu leben,...

4

Zertifiziert
Klosterneuburg bleibt bis 2026 familienfreundliche Gemeinde

Klosterneuburg war beim Podcast des Netzwerks „Familie & Beruf“ mit dem Projekt „Gut leben mit Demenz“ zu Gast, einer der Maßnahmen des Auditprozesses „Familienfreundliche Gemeinde“. Klosterneuburg konnte den Prozess erneut erfolgreich abschließen und ist bis 2026 zertifiziert. KLOSTERNEUBURG. Die Stadtgemeinde freute sich, zu einer Premiere eingeladen worden zu sein. Die Folge „Geht’s ein bisschen Familienfreundlicher? Na klar!“ ist über die Website von „Unternehmen für Familien“ abrufbar und...

Projektstart bei der Baby-Willkommensfeier mit Bgm. Johannes Wagner, GR Angelika Macher und Eltern. | Foto: Ulrike Heijl photographs
4

Zertifizierung
Frohnleiten rückt Kinder und Familien in den Fokus

Frohnleiten möchte noch stärker als bisher eine Gemeinde sein, in der Kinder, Familien und Menschen aller Altersgruppen gerne leben. Deshalb wurde kürzlich der Audit-Prozess zur Zertifizierung als "Kinder- und familienfreundliche Gemeinde" gestartet. FROHNLEITEN. Unter Prozessbegleitung der Landentwicklung Steiermark fand sich zum Start des Audit-Prozesses eine 16-köpfige Projektgruppe aus allen Generationen und Lebensbereichen in Frohnleiten zusammen, die individuelle und bedarfsorientierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.