Zertifizierung
Frohnleiten rückt Kinder und Familien in den Fokus

Projektstart bei der Baby-Willkommensfeier mit Bgm. Johannes Wagner, GR Angelika Macher und Eltern. | Foto: Ulrike Heijl photographs
4Bilder
  • Projektstart bei der Baby-Willkommensfeier mit Bgm. Johannes Wagner, GR Angelika Macher und Eltern.
  • Foto: Ulrike Heijl photographs
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Frohnleiten möchte noch stärker als bisher eine Gemeinde sein, in der Kinder, Familien und Menschen aller Altersgruppen gerne leben. Deshalb wurde kürzlich der Audit-Prozess zur Zertifizierung als "Kinder- und familienfreundliche Gemeinde" gestartet.

FROHNLEITEN. Unter Prozessbegleitung der Landentwicklung Steiermark fand sich zum Start des Audit-Prozesses eine 16-köpfige Projektgruppe aus allen Generationen und Lebensbereichen in Frohnleiten zusammen, die individuelle und bedarfsorientierte Maßnahmen erarbeitet, um die Familien- und Kinderfreundlichkeit in der Gemeinde zu erhöhen.

Diese Angebote gibt es bereits

Beim ersten Treffen Mitte Mai beschäftigte sich die Gruppe – bestehend aus Bürgermeister Johannes Wagner, Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderats, der Schulen und Kindergärten, der Jugend, der Eltern, der Seniorinnen und Senioren, von Menschen mit Beeinträchtigungen und des Familienzentrums Storchennest – zunächst mit der Ist-Situation. Dabei kam heraus, dass es schon viele Angebote im Ort gibt, die Gemeinde aber für die Zukunft gute Ideen und Projekte braucht, sodass sich alle Altersschichten in Frohnleiten wohl fühlen.

Projektgruppen eruierten beim "Ist-Workshop", welche Angebote es in der Gemeinde bereits gibt. | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
  • Projektgruppen eruierten beim "Ist-Workshop", welche Angebote es in der Gemeinde bereits gibt.
  • Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Vom Säugling bis zu den Senioren

Darauf aufbauend werden dann Ideen und Anregungen gesammelt und daraus Ziele und Projekte entwickelt, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Beginnend von Schwangerschaft und Geburt über (Klein-)Kinder, Jugendliche, Erwachsene (mit Kindern oder ohne Kinder) bis hin zu Seniorinnen und Senioren sowie pflegenden Angehörigen sollen alle Lebensphasen berücksichtigt werden.

Bürgermeister Johannes Wagner ruft alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, mitzumachen: "Gehen Sie diesen Weg gemeinsam mit uns, denn die daraus entstehenden Maßnahmen sollen allen dienen – vom Säugling bis zu unseren ältesten Mitmenschen.“

Die Ideen der Bevölkerung sind gefragt

Bis 25. Juni 2023 haben alle Frohnleitnerinnen und Frohnleitner die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Ideen zur Kinder- und Familienfreundlichkeit einzubringen. Dazu läuft aktuell eine Online-Befragung. Weiters wird bei verschiedenen Veranstaltungen eine Ideenbox aufgestellt und ab Herbst 2023 ein Kindergemeinderat für 8- bis 12-Jährige ins Leben gerufen. Vervollkommnet wird der Prozess durch einen Jugendworkshop und einen Wirtschaftsstammtisch zum Thema "Beruf und Familie".

Die Auswertung aller Inputs fließt in die Maßnahmen ein, die im Gemeinderat beschlossen und innerhalb von drei Jahren verwirklicht werden – danach erhält die Gemeinde das Gütezeichen "Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“.

Zur Online Befragung geht es hier.

Das könnte dich auch interessieren: 

Kostenloses Fahrradtraining für Kinder
Klimafreundliche Projekte ausgezeichnet

Projektstart bei der Baby-Willkommensfeier mit Bgm. Johannes Wagner, GR Angelika Macher und Eltern. | Foto: Ulrike Heijl photographs
Projektgruppen eruierten beim "Ist-Workshop", welche Angebote es in der Gemeinde bereits gibt. | Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
Foto: Stadtgemeinde Frohnleiten
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.