Mühlbachkogler z'Hörgas
Grazer Maibaum kommt aus dem Stiftswald

Die Mühlbachkogler z'Hörgas sorgen mit ihrem Dachverband und Stift Rein für den Maibaum am Grazer Hauptplatz | Foto: Edith Ertl
2Bilder
  • Die Mühlbachkogler z'Hörgas sorgen mit ihrem Dachverband und Stift Rein für den Maibaum am Grazer Hauptplatz
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

GRATWEIN STRASSENGEL. Traditionell stellt der Trachtenverband Graz und Umgebung den Maibaum am Grazer Hauptplatz auf, heuer unter der Federführung der Mühlbachkogler z'Hörgas aus Gratwein-Straßengel. Die rund 25 m hohe Fichte ist ein Geschenk von Stift Rein und wird von den Mühlbachkoglern mit traditionellen Schnitzereien verziert.

Der Maibaum am Grazer Hauptplatz wird aus Platz- und Sicherheitsgründen wie der Christbaum im Advent mit einem Kran aufgestellt. Er ist ein Gruß der Trachtenvereine Graz und Umgebung und kommt heuer aus dem Stiftswald von Rein.  | Foto: Edith Ertl
  • Der Maibaum am Grazer Hauptplatz wird aus Platz- und Sicherheitsgründen wie der Christbaum im Advent mit einem Kran aufgestellt. Er ist ein Gruß der Trachtenvereine Graz und Umgebung und kommt heuer aus dem Stiftswald von Rein.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Edith Ertl

Der Maibaum-Kranz kommt aus Deutschfeistritz und wird von Blumen Krammer gebunden. Früh aufstehen heißt es für Obmann Gerhard Guth-Urdl und seine Vereinskollegen, denn aufgestellt wird der Baum wegen der Zufahrtsmöglichkeiten in die Innenstadt bereits am 30. April um 05.00 Uhr, bevor das pulsierende Leben der Stadt erwacht. 18 Trachtenvereine mit 1.800 Mitgliedern gibt es in Graz und Umgebung, die mit dem Maibaum die Landeshauptstadt grüßen.

Die Mühlbachkogler z'Hörgas sorgen mit ihrem Dachverband und Stift Rein für den Maibaum am Grazer Hauptplatz | Foto: Edith Ertl
Der Maibaum am Grazer Hauptplatz wird aus Platz- und Sicherheitsgründen wie der Christbaum im Advent mit einem Kran aufgestellt. Er ist ein Gruß der Trachtenvereine Graz und Umgebung und kommt heuer aus dem Stiftswald von Rein.  | Foto: Edith Ertl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.